1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. ...

    • Feuerdrache
    • 24. August 2013 um 13:23

    Hallo rum,

    den Begriff lese ich zum ersten Male. Wo finde ich das?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mozilla plant Änderung der Versionierung von ESR-Versionen

    • Feuerdrache
    • 24. August 2013 um 12:36

    Hallo zusammen,

    ich verstehe das so:

    Tb 24 ESR - Tb 24
    Tb 24.1 ESR - Tb 25
    Tb 24.2 ESR - Tb 26
    usw.
    Tb 31 ESR - Tb 31

    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail - Selbst bestimmen, verschlüsselt senden oder nicht

    • Feuerdrache
    • 24. August 2013 um 12:14

    Hallo Susanne,

    was ich (aus der Erinnerung heraus) meine, bei einem anderen Konto, was ich früher einmal mit OpenPGP (Enigmail) betrieben habe, ist eine Grundeinstellung gewesen, nach der in den Kontoeinstellungen OpenPGP aktiv gesetzt war, sich aber jedesmal beim Starten des Sendevorganges ein PopUp-Fenster mit mehreren Auswahlmöglichkeiten öffnete, wo ich vom

    - Signieren / Nicht Signieren
    - Verschlüsseln / Nicht verschlüsseln
    - Mit / Ohne PGPMIME
    - Mit / Ohne Versand des Öffentlichen Schlüssels

    entscheiden konnte, wie ich versenden will.

    Vielleicht gibt es das inzwischen beim Donnervogel so nicht mehr.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail - Selbst bestimmen, verschlüsselt senden oder nicht

    • Feuerdrache
    • 24. August 2013 um 10:30
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Feuerdrache,

    ich mache das in der Regel manuell, weil die Anzahl derjenigen, mit denen ich verschlüsselt kommuniziere, doch recht überschaubar ist.

    Hallo Susanne,

    so sieht die Einstellung derzeit bei mir aus:


    Müsste ich also an dieser Stelle auf Manuell ändern?

    Zitat von "SusiTux"

    Es lässt sich aber automatisieren: Unter OpenPGP -> Einstellungen gibt es den Button "Expertenoptionen zeigen". Wenn Du den anklickst erhältst Du u.a. ein TAB "Schlüsselauswahl". Dort kannst Du Regeln definieren.
    Im TAB "Erweitert" lässt sich einstellen, dass auf verschlüsselte E-Mail stets verschlüsselt geantwortet wird.

    Gruß

    Susanne

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Einstellung_OpenPGP_Schlüsselauswahl.png
      • 28,97 kB
      • 655 × 434
  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. ...

    • Feuerdrache
    • 24. August 2013 um 09:28

    Hallo zusammen,

    die vier Fragen entnehmt bitte wie immer meiner Signatur im Text. Ich bekomme in letzter Zeit ab und an von meinem Donnervogel folgende Fehlermeldung

    Zitat

    Thunderbird

    Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die
    maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls
    dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte
    IMAP-Server-Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen
    Verbindungen zu reduzieren.

    Die Fehlermeldung ist ja nett. Aber was soll man damit anfangen, wenn man mehrere IMAP-Konten hat und keines davon konkret benannt wird?

    Beim anschließenden globalen Abrufen aller Konten wurde übrigens nicht gemeckert und keine Verbindungsprobleme gemeldet.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.33-2.24-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0.8, POP3 und IMAP
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.3 (ab 08/2013), Kernel Linux 3.7.10-1.16-desktop, KDE 4.10.5, Thunderbird 17.0.8, POP3 und IMAP

  • Enigmail - Selbst bestimmen, verschlüsselt senden oder nicht

    • Feuerdrache
    • 23. August 2013 um 23:00

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 12.3
    Kontenart (POP / IMAP): hier POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): hier GMX
    SMIME oder PGP: OpenPGP (Enigmail)

    Hallo zusammen,

    habe heute einem meiner GMX-Konten eine Verschlüsselung gegönnt. Das verschlüsselte Senden klappt so, wie es sein soll.

    Leider muss ich aber über dieses Konto an einige Empfänger weiterhin unverschlüsselt senden!

    Ich finde zu meinem Bedauern nicht die Einstellung, wo bei jedem Sendevorgang zwingend abgefragt wird, ob verschlüsselt gesendet werden soll oder nicht.

    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 23. August 2013 um 15:54

    Hallo rum,

    vielen Dank. Mit diesem EMC sehe ich in den Ordnereinstellungen auch meine versteckten Unterordner aus Gesendet. Aber:

    Scrolle ich links daneben (das Ordnerbaum-Fenster), dann habe ich auch Gesendete Objekte (im alten EMC im oberen von den Persönlichen Ordnern getrennter Bereich der Ordner Gesendet):


    Der hat aber kein ►vor Gesendete Objekte (also nicht aufklappbar). Ist das bei Dir auch so?


    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • EMC1.png
      • 83,1 kB
      • 1.203 × 557
    • EMC.png
      • 9,45 kB
      • 190 × 249
  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 23. August 2013 um 13:11

    Hallo rum,

    ich kann es jetzt nicht sofort testen, da an diesem Rechner kein Donnervogel installiert ist. Ich vermute immer mehr, nachdem ich Deine Bildschirmausdrucke gesehen habe, dass es mit der Namensgleichheit der Unterordner zu tun hat. Kannst Du vielleicht Deinen Test noch erweitern.

    Lege in Thunderbird einen Posteingangsunterordner "Unter 2" an. Danach im Ordner "Sent" ebenfalls einen Sentunterordner "Unter 2".

    Gemaß Deinem Bildschirmausdruck müsste dann im Donnervogel folgendes zu sehen sein:


    Wie wird dies dann bei Dir im EMC abgebildet?

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • TB_mit_Unter_2.png
      • 3,86 kB
      • 151 × 186
  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 23. August 2013 um 11:58
    Zitat von "rum"

    ..., im neuen EMC sieht man sie wenigstens in der Ordnerverwaltung. ...

    Hallo rum,

    wo bitte? Bei mir gibt es im neuen EMC keine Ordnerverwaltung. Ich finde bei mir nur unter Einstellungen das


    Da werden die betreffenden Unterordner von Gesendet [Sent] ebenfalls nicht angezeigt. Siehe meinen Beitrag davor.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • EMC_Neu_Einstellungen.png
      • 47,43 kB
      • 1.149 × 496
  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 23. August 2013 um 11:43

    Hallo zusammen,

    damit nochmal klar wird, was ich meine. Im EMC hat die Ordneransicht folgenden Aufbau:


    Der obere Teil zeigt die Standardordner des Kontos (Posteingang [Inbox], ... , Gesendet [Sent] usw.).

    Neue Ordner anlegen im EMC nur möglich als "Persönliche Ordner" in der Hierarchie unterhalb des Posteingangs. Also

    Posteingang
    - 2008
    - 2009
    Entwürfe
    Gesendet
    Papierkorb
    Spam

    WICHTIG:
    Die unter Persönliche Ordner aufgeführten Ordner 2008 bis einschließlich 2012 sind echte Posteingangsordner - in "Persönliche Ordner" gelistet. Sie tragen die gleiche Bezeichnung wie die in meinem Eingangsbeitrag im Thunderbird unterhalb des Ordners Gesendet angelegten Ordner 2008, 2009, ff.:

    Gesendet
    - 2008
    - 2009
    - ...

    Letztere sind im EMC nicht sichtbar!

    Wie ihr dem Bildschirmausdruck entnehmen könnt verfügt das Ordnersymbol über kein +-Zeichen, damit dieser Ordner aufgeklappt werden könnte, um dessen Unterordner sichtbar zu machen!

    Ich habe zwar unter den Persönlichen Ordnern ein Ordner Gesendet. Dieser ist aber von K-9-Mail (Smartphone) angelegt, der eigene gesendete E-Mails in diesem Ordner ablegt und nicht im vorgegebenen T-Online-Ordner Gesendet [Sent].

    Ich hoffe, dass jetzt noch verständlicher ist, was ich meine.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • EMC_Ordnerverwaltung.png
      • 28,17 kB
      • 852 × 305
  • tb läßt nicht nicht installieren. Fehlermeldung gkmedias.dll

    • Feuerdrache
    • 23. August 2013 um 10:36

    Hallo didi,

    Du kannst Deinen Rechner mit einem Live-System (z.B. Knoppix) per CD/DVD neu starten. Voraussetzung ist natürlich, dass Dein Rechner über ein CD/DVD-Laufwerk verfügt und darüber bootbar ist (da musst Du im BIOS Deines Rechners nachsehen, und wenn ja, einstellen, dass zuerst von CD/DVD gebootet werden soll).

    Dann mit dem auf diesem System vorhandenen Dateimanager versuchen die Datei umzubenennen bzw. zu löschen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Pop Up frägt nach mailserver passwort [erl.]

    • Feuerdrache
    • 23. August 2013 um 07:48
    Zitat von "johngrey"

    PS: Warum dann die (entschuldige) schon sau-blöde Frage nach meinem IMAP.web.de Passwort, anstatt einfach nach meinem Passwort?

    Hallo johngrey,

    Thunderbird übermittelt oder besser zitiert eigentlich nur die Meldung Deines WEB.DE-Mailservers. Dieser will ja sichergestellt wissen, dass der richtige Benutzer sich in das richtige Konto einloggt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Pop Up frägt nach mailserver passwort [erl.]

    • Feuerdrache
    • 22. August 2013 um 16:58

    Hallo johngrey,

    das ist das Passwort, das Du bei der Anmeldung/Registrierung Deiner WEB.DE Email-Adresse hier vergeben hast.

    Falls Du zwischenzeitlich dort Dein Passwort geändert haben solltest, natürlich dann das jetzt aktuelle Passwort.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe - aus Versehen überschrieben !

    • Feuerdrache
    • 22. August 2013 um 15:20

    Hallo Tina,

    da Du POP als Kontoart angegeben hast, sieht die Sache nicht so gut aus.

    1. Sieh mal in Deinen Kontoeinstellungen beim Thunderbird nach (zu finden über Menü [Extras]-[Konten-Einstellungen]), ob bei Deinem T-Online-Konto das "Nachrichten auf dem Konto belassen" (aus dem Gedächtnis formuliert) angehakt ist oder nicht.

    Ich bin jetzt an einem Rechner, wo kein Thunderbird drauf ist, deshalb kann ich Dir keine genaueren Angaben oder einen Bildschirmausdruck machen.

    2. Danach öffne das E-Mail-Center von T-Online mit einem Internetbrowser Deiner Wahl (z.B. Firefox, Internet Explorer, usw.). Schaue dort nach, ob im Posteingang usw. Deine aktuellen Mails noch vorhanden sind oder nicht.

    Sonst erst einmal weiter nichts unternehmen und hier Rückmeldung geben.

    Wichtig: Auf keinen Fall irgend etwas mit MozBackup machen. Das Programm ist für Dich bis zur Klärung Deines Problems absolut tabu!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe - aus Versehen überschrieben !

    • Feuerdrache
    • 22. August 2013 um 14:30

    Hallo Tina,

    willkommen im THunderbird-Forum!

    Wenn Du einen neuen Faden eröffnest (z.B. Deinen "Hilfe - aus Versehen überschrieben !"), dann sind oben im Editorfenster folgende nach dem Doppelpunkt zu ergänzende Angaben zu machen:

    Zitat

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Diese hast Du wissentlich oder versehentlich gelöscht. Diese Angaben sind aber wichtig, damit Dir adäquat geholfen weden kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 22. August 2013 um 13:58

    Hallo rum,

    danke für das erneute "Willkommen". :)

    Fazit: Es ist eine Eigenart (besser allerdings Merkwürdigkeit) von T-Online-Konten. :stupid:

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 22. August 2013 um 10:33

    Hallo slengfe,

    danke für Deine prompte Rückmeldung.

    Es wird ja hoffentlich der ein oder andere Donnervogel-Nutzer in diesem Forum eine Mail-Adresse beim rosa Riesen haben und mir Rückmeldung geben können.

    Du bekommst noch eine PN.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 22. August 2013 um 08:49

    Hallo slengfe,

    danke für Deine Rückmeldung.

    Ich weiß ja nicht, ob Du beim Magenta-farbenen Provider eine Emailadresse hast. Wenn ja, kannst Du meine Annahme bestätigen?

    Es kann ja auch sein, dass ich Einstellungsmöglichkeiten im T-Online-Emailcenter (oder im Kundencenter) bezüglich der Erstellung von Ordnern übersehen habe. :nixweiss:

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Wieder offen] T-Online zeigt Unterordner von Gesendet nicht

    • Feuerdrache
    • 21. August 2013 um 23:32

    Hallo zusammen,

    die vier Fragen findet Ihr unten in meiner Signatur im Text.

    Ich habe via Thunderbird im Gesendet-Ordner meines T-Online-Kontos (das SENT bei T-Online) Unterordner nach Jahren eingerichtet (IMAP):


    Im T-Online-Email-Center sind die Unterordner nicht zu sehen. Nur indirekt über die erweiterte Suchfunktion kann ich dort im WEBMail-Auftritt die in den Unterordnern enthaltenen Mails erreichen.

    T-Online scheint das Anlegen von Ordnern in Gesendet aus dem Email-Center heraus nicht zu erlauben. Es ist mir jedenfalls nicht möglich gewesen. Ich kann im Email-Center nur Persönliche Ordner anlegen, die aber nur direkt unterhalb des Posteingang selbst oder dort bereits erstellten persönlichen Ordnern neu erstellt werden können. :gruebel:

    T-Online scheint aber gleichzeitig das Anlegen von Ordnern unterhalb Gesendet durch E-Mail-Clients wie Thunderbird zu erlauben. Es zeigt sie eben im Email-Center nur nicht an! :gruebel:

    Das widerspricht sich ja eigentlich! Oder? :gruebel:

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.33-2.24-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0.8
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.3 (ab 08/2013), Kernel Linux 3.7.10-1.16-desktop, KDE 4.10.5, Thunderbird 17.0.8
    Konto-Art hier: IMAP
    Provider hier: T-Online

    Bilder

    • Thunderbird_Gesendet.png
      • 14,06 kB
      • 383 × 179
  • Eine E-Mail aus Eingang oder Gesendet als Anhang versenden

    • Feuerdrache
    • 21. August 2013 um 14:59

    Hallo ctconsult,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Die Betreffzeile ist lediglich dazu da, dem Faden eine Überschrift zu geben.

    Selbst dann, wenn aus der Betreffzeile das Anliegen schon deutlich wird, gebietet es meines Erachtens die Höflichkeit gegenüber den potentiellen Helfern hier, etwas ausführlicher das Problem zu beschreiben.

    Mein Vorgehen wäre:

    Speichern der weiterzuleitenden E-Mail extern als EML-Datei auf die Festplatte. Das kannst Du mit dem Donnervogel
    Oder alternativ als PDF-Dokument zum Beispiel mit virtuellem Drucker (Stichwort: PDF-Creator) in eine Datei drucken/speichern.

    Dann als Anhang mitgeben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™