Zitat von "Pizzabrot"Servus,
ich versuche gerade, eine weitere web.de Identität einzurichten und scheitere aus irgendeinem Grund.
Ist das dann tatsächlich ein Hindernis?
cheers
Hallo Pizzabrot,
ja!
Zitat von "Wikipedia"Als Lokalteil (englisch local part) wird der Teil einer E-Mail-Adresse bezeichnet, der die Adresse innerhalb der Domain des E-Mail-Anbieters eindeutig bezeichnet. Typischerweise entspricht der Lokalteil dem Benutzernamen (häufig ein Pseudonym) des Besitzers des E-Mail-Kontos. Eine Ausnahmen von dieser Regel stellen z. B. Alias-Adressen dar (siehe E-Mail-Konto). Bei E-Mail-Verteilern und Mailinglisten ist der Lokalteil nicht auf eine einzelne Person bezogen.
Der Lokalteil muss eine bezüglich „domain“ eindeutige Zeichenkette sein. Diese Zeichenkette darf nach RFC 2822
nur Buchstaben und Zahlen sowie bestimmte weitere Zeichen enthalten: A-Za-z0-9.!#$%&'*+-/=?^_`{|}~. Andere Zeichen, wie zum Beispiel Leerzeichen, können benutzt werden, wenn local part in doppelte Anführungsstriche eingeschlossen wird oder das Zeichen durch einen umgekehrten Schrägstrich (\) maskiert ist (z. B. ", @, :, ; ) . Kommentare können innerhalb von runden Klammern ebenfalls eingefügt werden. ... Am Anfang und Ende der Zeichenkette darf sich kein Punkt befinden.Local part und Domain werden bei (nicht-lokalen) E-Mails nach RFC 2822
durch das At-Zeichen (@) getrennt.
Quelle: E-Mail-Adresse
Gruß
Feuerdrache