1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Senden einer E-Mail planen !erl. Danke, mrb und Feuerdrache!

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2013 um 14:22

    Hallo edag,

    Du hast folgende Möglichkeiten (ohne Erweiterungen):

    Mit Thunderbird offline gehen.

    E-Mail(s) verfassen, <Später senden> anklicken, E-Mail(s) werden im Postausgang zwischengespeichert.

    Gehst Du mit Thunderbird wieder online, dann wirst Du noch einmal gefragt, ob Du jetzt senden willst oder später. Je nachdem wie Du Dich entscheidest, werden alle dort befindlichen E-Mail(s) dann sofort gesendet und nach erfolgreichem Senden in den Ordner Gesendet verschoben oder verbleiben noch im Postausgangsordner.

    Du speicherst Deine E-Mail(s) ab ohne zu senden.

    Dann werden sie im Ordner Entwürfe gesammelt. Zum Senden musst Du dann die in Entwürfe hinterlegten E-Mails zum Bearbeiten wieder aufrufen und dann Senden.

    Du hast folgende Möglichkeit (mit Erweiterungen):

    Installiere Dir die Erweiterung Send Later 3.

    Damit kannst Du komfortabel für jede einzelne E-Mail festlegen, wann sie gesendet werden soll.

    Gruß
    Feuerdrache

  • pdf-Dateien lassen sich nicht öffnen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2013 um 11:41

    Hallo graba,

    es könnte tatsächlich sein, denn es könnte ja (anhand Messels Betriebssystem, was wir ja nicht kennen) sein, dass er nicht hier

    Zitat

    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")


    zur erweiterten Konfiguration kommt, sondern diesen Weg

    Zitat

    [Bearbeiten]-[Einstellungen]-[Erweitert]-[Allgemein]-"Konfiguration bearbeiten"


    gehen muss. ;-)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Übernahme von OE6 Mails

    • Feuerdrache
    • 2. Februar 2013 um 20:21

    Hallo maksimilian,

    wenn Du direkt importieren willst, dann wirst Du um eine Installation von Outlook Express nicht herumkommen.

    Du kannst es ja nach dem Import der Daten wieder von der Platte schmeißen.

    Alternativ: Du installierst auf dem XP-Rechner Thunderbird. Dann importierst Du dort vom Thunderbird aus die Daten direkt.

    Dann sicherst Du das Thunderbird-Profil dort.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe für unerwünschte Mails

    • Feuerdrache
    • 2. Februar 2013 um 13:13

    Hallo Erich,

    in Deinem zweiten Code-Tag ist mehrmals Deine vollständige E-Mail-Adresse lesbar! Bitte anonymisiere diese entsprechend dem Vorschlag von Peter_Lehmann.

    Du möchtest doch nicht, dass Deine Adresse (sofern nicht bereits schon gekapert worden ist) jetzt als Spam-Adresse genutzt werden kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird mit Adressbuch und Unterordner komplett löschen

    • Feuerdrache
    • 2. Februar 2013 um 11:23

    Hallo ma,

    das Programm brauchst Du auch nicht zu deinstallieren. Aber der 12er-Donnervogel ist deutlich zu alt. Du solltest aus Sicherheitsgründen auf die aktuelle Version 17.0.2 aktualisieren.

    Du brauchst eigentlich nur den Profilordner zu löschen (natürlich erst nachdem Du diesen für Dich extern gesichert hast).

    Wo Du den Profilordner findest, kannst Du in Wo wird der Profilordner gespeichert? und im darauffolgenden Abschnitt Den Profilordner finden in den Anleitungen dieses Forums nachlesen.

    Gruß
    Feuerdrache

    Peter war schneller ...

  • ganzen Ordner in anderes Konto verschieben

    • Feuerdrache
    • 1. Februar 2013 um 18:55

    Hallo Carsten,

    den separaten Posteingangsordner kannst Du nicht verschieben. Dieser muss ja im Konto vorhanden sein!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Wird beim komprimieren mehr als der Papierkorb gelöscht??

    • Feuerdrache
    • 1. Februar 2013 um 13:50
    Zitat von "bellaloona"

    Bedeutet dies also, daß für sämtliche Ordner...Eingang, gesendet, papierkorb etc. - das gleiche gilt:

    Ja.

    Zitat von "bellaloona"

    Nur die aus jedwedem Ordner bereits entweder verschobenen oder gelöschten Dateien können komprimiert werden? Also das, was ja "eigentlich schon nicht mehr da ist"...

    Falls ja, ist es dann tatsächlich weg - also nirgendwo mehr auf der Festplatte - oder nur nicht mehr im TB?

    Das stimmt, so formuliert, nicht ganz! Deshalb noch einmal klargestellt an einem Beispiel:

    Dein Ordner Posteingang im Thunderbird ist (auf der Festplatte, Deinem physischen Datenträger) eine MBox-Datei mit Namen Inbox.

    Jetz nehmen wir einmal an, dass darin 100 E-Mails enthalten sind. Nennen wir sie der Einfachheit halber Mail001, Mail002 ... Mail100.

    Jetzt löscht Du Mail26, Mail 45, Mail67, Mail 99 und Mail100.

    Mit diesem Löschvorgang werden die fünf E-Mails im Posteingang als gelöscht markiert und in den Ordner Papierkorb (= MBox-Datei mit dem Namen trash) verschoben.

    Komprimierst Du jetzt den Papierkorb (trash), sind die fünf E-Mails dort endgültig gelöscht, aber sie sind physisch in Deinem Posteingang (Inbox) immer noch vorhanden.

    Erst wenn Du den Posteingang komprimierst, werden die fünf als gelöscht markierten E-Mails Mail26, Mail 45, Mail67, Mail 99 und Mail100 endgültig gelöscht. Durch das Komprimieren wird die MBox-Datei neu geschrieben und damit die verbleibenden 95 E-Mails zusammengezogen, das heißt um den Platz, den die endgültig gelöschten fünf E-Mails eingenommen haben (in Byte, Kilobyte, Megabyte ...) verkleinert.

    Nehmen wir an, dass die Inbox vorher 100 MB groß war, die fünf gelöschten E-Mails einen Platz von 10 MB eingenommen haben, dann ist nach dem Komprimieren die Inbox 90 MB groß.

    Analog das gleiche passiert, wenn Du diese fünf E-Mails nicht löschst, sondern in einen anderen Ordner Thunderbirds verschiebst. Auch hier sind die betreffenden E-Mails vor dem Komprimieren (des Posteingangs) zweimal vorhanden. Im Posteingang als gelöscht(verschoben) markiert und in den anderen Ordner hinzugekommen.

    Endgültig gelöscht (abgeschlossene Komprimierung) bedeutet also, dass diese E-Mails nicht mehr auf der Festplatte vorhanden sind.

    Für das regelmäßige Komprimieren der Thunderbird-Ordner eignet sich die Erweiterung Xpunge hervorragend.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch übertragen von TB/Windows nach TB/Ubuntu

    • Feuerdrache
    • 1. Februar 2013 um 12:24

    Hallo Treppenrolf,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Die Adressdateien sind die Dateien mit der Erweiterung .mab

    Zitat

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\

    Dies ist das Profil. Im Profil werden alle Daten wie Konten, Einstellungen, Add-ons und Mails gespeichert.

    abook.mab

    Das persönliche Adressbuch. Sind mehrere selbständige Adressbücher angelegt, werden ihre Dateinamen durchnummeriert (abook-1.mab, abook-2.mab usw.). Siehe auch history.mab und impab.mab. Verteilerlisten, die in Adressbüchern erzeugt worden sind, werden an diese Adressbuch-Dateien angehängt.

    (Quelle: Thunderbird-Mail DE-Anleitungen)

    Thunderbird beenden. Die *.mab-Datei mit einem Dateimanger Deiner Wahl zum Beispiel von Windows 7 auf einen USB-Stick kopieren. Nach Ubuntu wechseln. Dort Thunderbird nicht starten, Mit einem Dateimanager Deiner Wahl die *.mab-Datei vom USB-Stick in das entsprechende Profil-Verzeichnis kopieren.

    Zitat

    Bei Linux: ~/.thunderbird/xxxxxxxx.default

    (Quelle: Thunderbird-Mail DE-Anleitungen)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Import von Outlook Express-Daten

    • Feuerdrache
    • 31. Januar 2013 um 16:34

    Hallo rodiger,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Frei nach V... F...:

    Hier werden Sie geholfen! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch von Webmail nach Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 31. Januar 2013 um 16:28

    Hallo stehpa,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Frei nach V... F...:

    Hier werden Sie geholfen! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • rotierende Signatur [erledigt]

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2013 um 12:49

    random(signature)

  • Archivieren von Mails klappt nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2013 um 14:23

    Hallo ewiTHU,

    wenn Du den Ordner in Thunderbird gelöscht hast, wird dieser lediglich als gelöscht markiert und in den Papierkorb verschoben.

    Also Papierkorb leeren (= Komprimieren des Papierkorbs), damit der Ordner tatsächlich gelöscht ist.

    Dann dürfte der Neuerstellung einer Ordners mit dem gleichen Namen nichts mehr im Wege stehen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherung der Konten [erl.]

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2013 um 14:09

    Hallo Bea,

    schön, dass es geklappt hat. Für welche Methode hast Du Dich nun entschieden?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherung der Konten [erl.]

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2013 um 11:41

    Hallo Bea,

    dies ist eine Methode, wie Du es ganz bequem und automatisiert aus dem Thunderbird heraus machen kannst. Dazu benötigst Du die besagte Erweiterung.

    Wie gesagt, bei mir ist es auf täglich eingestellt und nach Beendigung meiner Arbeit mit dem Donnervogel, sofern der 24-Stunden-Zyklus überschritten ist (also ein Backup wieder fällig ist), angestoßen.

    Wie Du Erweiterungen installierst ist hier beschrieben: Installation von Add-Ons.

    Natürlich kannst Du Dein Thunderbird-Profil auch mit einem Dateimanager Deiner Wahl (z.B. Windows Explorer, Total Commander usw. usf.) an einen anderen Ort (externe Festplatte, USB-Stick, andere Festplatten-Partition) kopieren.
    Dann solltest Du den Verzeichnisbaum xxxxxxxx.default vollständig kopieren (Thunderbird vorher beenden). Die xxxxxxxx stehen für die zufällige Buchstaben-Ziffern-Kombination, die Thunderbird bei der Erstellung eines Profils generiert.

    Zitat von "Beapatze"

    Es ist zwar schön, das du durch die Screenshots die Backup Erklärungen beschrieben hast, aber

    doch fehlen die anderen Kartenreiter mit einer Beschreibung. Muss man da nichts weiter einstellen :?:

    Die anderen Kartenreiter sind in diesem Zusammenhang meiner Erinnerung nach unerheblich (Sitze gerade an einem Rechner ohne Donnervogel).

    Probiere es einfach mal aus!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherung der Konten [erl.]

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2013 um 10:54

    Hallo BeaPatze,

    am besten sicherst Du das gesamte Thunderbird-Profil.

    Eine Methode ist hier beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails im Hauptkonto/Basiskonto (GMX) anzeigen lassen

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2013 um 23:27

    Hallo Stefan,

    zu allererst eine kurze Erwiderung zu Deiner letzten Bemerkung

    Zitat von "Benutzername"

    Ich quäle mich jetzt schon 5 Stunden mit diesem Thunderbird Krempel rum.

    Wenn Du dieses IMAP-spezifische Problem mit Outlook, TheBat!, Claws Mail, oder was auch immer für einem von Dir benutzten Mail-Programm gehabt hättest, wäre es nicht anders.

    Deswegen finde ich eine solche Formulierung "Thunderbird Krempel" ziemlich respektlos. Nicht mir und den anderen Thunderbird-Benutzern gegenüber, die hier ihre Freizeit opfern, um anderen Thunderbird-Benutzern zu helfen, sondern der weltweiten Gemeinschaft von Programmierern gegenüber, die ein hervorragendes Mail-Programm entwickelt haben, pflegen und weiterentwickeln.

    Ich verstehe Deinen Ärger, Deinen Unbill, Deinen Frust, weshalb Du seit einigen Stunden Dich mit einem Problem auseinandersetzen musst, aber bitte bemühe Dich, wenigstens im Ansatz fair zu bleiben.

    Zitat von "Benutzername"

    @ Feuerdrache

    Zitat:

    Dann entweder das klassische POP3 benutzen oder per Filterregelung die E-Mails zusätzlich nach Lokale Ordner kopieren.

    Wie stelle ich diese Filterregelung ein? Was ändert das an gmx?

    Wie Du mit Filtern sinnvoll arbeiten kannst, das wird hier ganz gut beschrieben: Filter erstellen und verwenden.

    Zitat von "Benutzername"

    Und wenn ich auf POP3 umstelle (wie das geht, weiss ich auch nicht), aber viel wichtiger: sind dann alle meine e-mails jetzt über IMAP weg?

    Das, was Du auf Deinem WEB-Mailer (GMX oder WEB.DE) bzw. auf Deinem Thunderbird während der IMAP-Phase gelöscht hast, das ist weg. Stichwort: Fernbedienung.

    Zum Erstellen eines POP3-Kontos:

    E-Mail-POP-Konto einrichten ab Thunderbird 3.0
    und (vielleicht auch interessant für Dich)
    Globaler Posteingang

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails im Hauptkonto/Basiskonto (GMX) anzeigen lassen

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2013 um 22:21

    Hallo Stefan,

    die von Dir beschriebene Problematik ist geklärt und damit gelöst. Die von Dir gelöschten E-Mails werden gelöscht bleiben.

    Du musst Dich nun entscheiden, ob Du bei IMAP bleibst, und dann in Zukunft so handeln, wie es IMAP erfordert. Dafür hast Du entsprechende Hinweise und Erläuterungen bekommen.
    Oder Dich stattdessen wieder für das klassische POP3 entscheiden. Dann solltest Du allerdings auch Deine Konten so einrichten, dass bei Abruf der E-Mails diese auch nicht auf dem Server verbleiben. Dann musst Du auch nicht per WEB-Browser/WEB-Mailer Deine Konten bereinigen.

    Gruß
    Feuerdrache

    Hallo Anja,

    dafür, dass Du Dich gerade erst angemeldet hast, deshalb zunächst ein ausdrückliches Willkommen im Forum!, finde ich eine solche Bemerkung

    Zitat

    Außer viel blabla ist ja von den Adminis nicht viel gekommen.

    nicht angemessen, und das ist noch zurückhaltend formuliert. Übrigens: ich bin kein Admin.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails im Hauptkonto/Basiskonto (GMX) anzeigen lassen

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2013 um 20:40
    Zitat von "Benutzername"

    Ich habe nochmals alles getestet und mir aus einer extra angelegten web.de e-mail eine mail an eine meiner e-mail Adressen verschickt.

    Die erschien sofort im Thunderbird.

    Dann habe ich mich über die GMX Startseite in mein e-mail Konto eingeloggt. Die e-Mail war im Posteingangsordner. Das war erfreulich.

    In Thunderbird habe ich dann diese e-mail gelöscht und danach den Papierkorb gelöscht. Die e-mail war also komplett aus Thunderbird entfernt.

    Dann habe ich mich erneut bei GMX eingeloggt und die e-mail war auch hier aus dem Posteingangsordner verschwunden. Auch in dem Ordner 'Gelöscht' war sie nicht mehr. Also wurde sie nun auch komplett aus meinem GMX Account entfernt.

    Ist das normal?

    Alles anzeigen

    Hallo Stefan,

    ja, das ist völlig normal bei IMAP!

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Zitat von "Benutername"

    Ich möchte nicht, dass in Thunderbird gelöschte mails auch in meinen gmx und web.de Konten automatisch gelöscht werden.

    Dann entweder das klassische POP3 benutzen oder per Filterregelung die E-Mails zusätzlich nach Lokale Ordner kopieren.

    Zitat von "Benutzername"

    Ich habe vorher Windows Live Mail genutzt.
    Alle mails, die ich dort gelöscht habe (auch aus dem Papierkorb) waren dann aber IMMER noch in meinem GMX Konto vorhanden. Deswegen musste ich auch monatlich mich dort einloggen und mal 'durchkehren'.

    Dann hast Du dort POP3-Konten gehabt mit der "Unsitte", heruntergeladene E-Mails trotzdem auf dem Server zu belassen. Viele Provider dulden das, obwohl es streng genommen nicht sein darf.

    Zitat von "Benutzername"

    Jetzt ist alles weg. Da stimmt doch etwas nicht.

    Doch! Bei IMAP stimmt das; siehe oben!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Export/Import ? [erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2013 um 19:56

    Hallo Cobra427,

    dann hast Du mit den ImportExportTools die Dateien im MBox-Format exportiert.

    Im Thunderbird beim Importieren mit der Mouse einen Rechtsklick auf den betreffenden Ordner, wohin Du die MBox-Datei importieren willst:


    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Dateiimport_MBox.png
      • 28,83 kB
      • 725 × 274
  • Export/Import ? [erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2013 um 19:29

    Hallo Cobra427,

    in welchem Format sind denn die Dateien auf Deiner HDD gespeichert? Wie lauten die Dateinamen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™