1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Signatur ist nicht zu formatieren [erl.]

    • Feuerdrache
    • 14. Januar 2013 um 12:47

    Hallo Mozzi,

    bevor Du eine völlig überflüssige Neuinstallations-Orgie veranstaltest, überprüfe erst einmal die Ansicht-Einstellungen. Bei Dir ist vermutlich Reintext-Ansicht eingestellt.

    Da wird / als Kennzeichen für "kursiv" und * als Kennzeichen für "fett" dem Textteil vorangestellt und ans Ende gestellt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Wochenansicht ändern,dass in erste Spalte aktuelle Tag steht

    • Feuerdrache
    • 12. Januar 2013 um 13:48

    Hallo zusammen,

    das was Ihr wollt geht so nicht. Meines Wissens auch nicht in anderen Kalenderanwendungen.

    Ihr könnt jedoch mit der Erweiterung Lightning Calendar Tabs Euch zum Beispiel eine von Euch bestimmte Anzahl Vor-Wochen und Nach-Wochen direkt per Tab-Steuerung einblenden:


    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Lightning_Calendar_Tabs.png
      • 17,58 kB
      • 1.188 × 109
  • Emails aus Imap lokal archivieren

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2013 um 12:11

    Hallo Carsten,

    und in Ergänzung zu Peter_Lehmanns Hinweisen noch ein Link von mir:

    Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder".

    Gruß
    Feuerdrache

  • userChrome.css - Einträge wirkungslos [TB 17.0; LNG 1.9]

    • Feuerdrache
    • 7. Januar 2013 um 15:05

    Hallo newbeee,

    der Verzeichnisort 2) stimmt. Müsste also stimmen und folglich funktionieren.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0 (ab 20.11.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0 (ab 20.11.2012)

  • Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    • Feuerdrache
    • 7. Januar 2013 um 11:53

    Hallo zusammen,

    immer wieder ist es erforderlich Hilfe suchenden Anwendern des Donnervogels auf die Wichtigkeit der Sicherung des Thunderbird-Profils hinzuweisen (Sicherung der Daten).

    Seit der Version 2.5.0 bietet die nützliche Erweiterung ImportExportTools von Paolo Kaosmos die einfache Komplettsicherung des Thunderbird-Profils an.

    Die Erweiterung macht bei diesem Backup nichts anderes als das Profil an einem vom Anwender bestimmten Ort vollständig zu kopieren.

    Man kann dies so einstellen, dass die von täglich bis einmal monatlich beim Beenden des Donnervogels angestoßen wird.

    Bei den Einstellungen:

    [Edit]Bildschirmausdruck ...01[/Edit]

    Profilverzeichnis-Kopie (Standard-Namensgebung durch ImportExportTools):

    [Edit]Bildschirmausdruck ...02[/Edit]

    Das xxxxxxxx steht für die zufällige achtstellige Buchstaben-Ziffern-Kombination, die Thunderbird bei der Profilerstellung vergibt.

    Die Namensgebung kann jedoch in den Einstellungen individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

    Anzeige-Fenster des Verlaufsfortschritts des Backups mit ausführlichen Hinweisen und Bestätigungs-Knopf:

    [Edit]Bildschirmausdruck ...03[/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Backup_mit_ImportExportTools_03.png
      • 14,71 kB
      • 503 × 159
    • Backup_mit_ImportExportTools_02.png
      • 24,14 kB
      • 706 × 185
    • Backup_mit_ImportExportTools_01.png
      • 40,54 kB
      • 783 × 448
  • Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy"

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2013 um 16:32

    Hallo zusammen,

    ich möchte Euch auf die Erweiterung "Copy Folder" aufmerksam machen. Diese ist aus meiner Sicht eine hilfreiche Ergänzung zu der intern vorhandenen Kopierfunktion des Donnervogels.

    Mit dieser Erweiterung kann man bestehende Verzeichnisbäume eines Kontos (IMAP/POP3) an jeden beliebigen Ort innerhalb des Donnervogels (z.B. Local Folders) 1 zu 1 kopieren.

    Wer also beispielsweise (gerade bei IMAP-Konten) seine lokale Mail-Sicherung nicht per Filter steuert und dennoch auf einfache Weise seine E-Mails lokal gesichert wissen will, für den dürfte diese Erweiterung das Ideale sein.

    Copy Folder 1.3

    Gruß
    Feuerdrache

  • Datenabgleich (Synchronisation) verschiedener Rechner

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2013 um 14:32
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Und wenn ich im Androidforum beschreibe, wie ich meine Kalender und Adressbücher synchronisiere (falsch. Nicht synchronisiere, sondern auf meinem sicher gehosteten Datenbestand von allen Rechnern und dem "Telefon" zugreife), dann halten mich die dortigen Mitglieder der "Generation Facebook" für bekloppt. Warum machst du das nicht einfach über g****e?
    ALLES, wirklich alles, Mails, Kalender, Adressbücher, sogar Passwörter usw. dort speichern. Das ist heutzutage der große Trend.
    Gottseisgedankt, noch müssen wir das nicht zwingend mitmachen. Aber es zeigt den Trend auf. ...

    Hallo Peter,

    dazu ein lesenswerter Leserartikel in der Zeit: Ohne Facebook geht nichts mehr.

    Die Kommentar-"Schlacht" dazu (weitgehend "zivilisiert" ausgefochten) ist auch lesenswert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Datenabgleich (Synchronisation) verschiedener Rechner

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2013 um 13:28
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Das Thema Synchronisieren von Emails auf verschiedenen Rechnern ist so alt, wie sich die Menschen mehrere Rechner "leisten" können. Sicherlich gibt es dazu mehr oder weniger gut funktionierende Krückenlösungen, aber wie unser Feuerdrache schon schrieb, benötigen derartige Lösungen "eine grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.".
    Und wer will sich dieses heutzutage noch antun? Von der anstehenden "Arbeit" mal ganz abzusehen. ...

    Hallo Peter,

    und genau deshalb habe ich vor einigen Monaten mein Hauptkonto, über den 90 plus x Prozent des E-Mail-Verkehrs läuft, auf IMAP umgestellt. Mit der von Dir beschriebenen Methode parallel zum bestehenden POP3-Konto ein neues IMAP-Konto im Donnervogel anzulegen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Datenabgleich (Synchronisation) verschiedener Rechner

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2013 um 12:36

    Hallo E. Jordan,

    willkommen im Forum.

    Bezüglich der POP-Konten verfahre ich wie folgt (wobei nur zwei Rechner [1 Schreibtischrechner, 1 Klapprechner] synchron gehalten werden müssen):

    Bei mir erfolgt die Synchronisierung der gesendeten bzw. empfangenen E-Mails mit Hilfe des AddOn ImportExportTools und einer grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.

    1. Gesendet-Ordner und Posteingangs-Ordner beinhalten nur die wochenaktuellen E-Mails (Montag bis Sonntag). Alles was älter ist, wird in separate Jahreszahl-Unterordner und gegebenenfalls erforderliche weitere thematische Unterordner verschoben.

    2. Am Ende der Woche werden die bis dahin angesammelten E-Mails beider Rechner per AddOn ImportExportTools auf einen externen Datenträger gesichert.

    3. Danach werden die extern gesicherten E-Mails auf die jeweiligen Rechner importiert (Gesendet- und Posteingang-Ordner). Danach eventuelle vorhandene Dupletten gelöscht.

    4. Abschließend werden die E-Mails dann in den aktuellen Jahreszahl-Unterordner verschoben, damit Gesendet- bzw. Posteingang-Ordner für den darauf folgenden Wochenzyklus wieder leer sind.

    Schafft man es (was bei mir meistens gelingt), innerhalb des Wochenzyklus in der Regel nur an einem Rechner mit dem Donnervogel zu arbeiten, dann ist das Verfahren sogar noch einfacher, da der Dupletten-Import dann eher unwahrscheinlich ist.

    Bei IMAP-Konten müsstest Du ja ohnehin bei allen Rechnern auf dem gleichen Stand sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Speichern von Ferienterminen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 2. Januar 2013 um 14:57

    Hallo Santaklaus_2,

    hier findest Du das passende.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Importieren von Emails von externer Festplatte [erl.]

    • Feuerdrache
    • 2. Januar 2013 um 11:12

    Hallo Pilger,

    willkommen im Forum!

    Zitat von "Pilger"

    Ich habe es schon mit "Downlteoad ImportExportTools (2.8.0.1 version)" versucht, das hat aber leider nicht geklappt.

    Etwas spärlich, Deine Information! Was hat denn nicht geklappt?

    Die ImportExportTools arbeiten eigentlich sehr zuverlässig.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Postausgang u.Eingang automatisch auf PC speichern(IMAP)?

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2013 um 20:42
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi,

    ich habe, bevor ich Bernd geantwortet habe, in meinem Testprofil direkt unter dem Hauptordner "Lokale Ordner" einen neuen Ordner angelegt. Habe ihn "lokaler Speicher" genannt. Und dann habe ich unter diesem Ordner noch zwei weitere Ordner angelegt: 2012 und 2013.
    Alle drei Ordner sind deutlich zu sehen. Und da alle drei Ordner keine Unterordner eines Posteinganges sind, benötigen sie ihn auch nicht.
    Und in alle drei Ordner habe ich ein paar alte Mails reingeschubst.

    Hallo Peter,

    klar! Ich habe ja auch gedacht, dass mein Bildschirmausdruck mit den Eigenschöpfungen

    Lokale Ordner - Sicherung - Eingegangen - 2013 bzw.
    Lokale Ordner - Sicherung - Versendet - 2013

    Bernd klar macht, dass er da selbstbestimmt und höchst flexibel sich eigene Ordner anlegen kann.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich vermute mal (will das jetzt aber auch keinesfalls austesten!), dass der "Posteingang" in den lokalen Ordnern erst dann angelegt wird, wenn du zumindest bei einem POP3-Konto als Speicher den globalen Posteingang wählst. Und da ich das irgendwann einmal getestet habe, habe ich auch dort einen Posteingang.

    Ich denke, da hast Du recht. In meinem Testprofil (nur eine Mailadresse) ist das so.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber nochmal: zum lokalen Speichern eignet sich jeder dort liegende Ordner. (Wir haben ja schon von Leuten gelesen, die den Mülleimer als Archiv missbrauchen <grusel!>

    Das hat hoffentlich Bernd jetzt begriffen und setzt es entsprechend um.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Postausgang u.Eingang automatisch auf PC speichern(IMAP)?

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2013 um 19:43

    Hallo Peter,

    sein Problem scheint zu sein, dass er in seiner Lokale Ordner-Struktur keinen Ordner Posteingang hat.

    Der müsste sich aber doch nachträglich mit der Neuer Ordner-Funktion mit eben diesem Namen erstellen lassen.

    Oder er geht bei beendetem Thunderbird mit einem Dateimanager seiner Wahl in den Profil-Ordner \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders und öffnet einen Texteditor und speichert dann dort eine leere Textdatei unter dem Namen Inbox (ohne Namenserweiterung).

    Beides müsste doch möglich sein?

    Ich habe jetzt testweise in meinem Local Folders-Ordner meines Test-Profils die Dateien inbox (= Ordner Posteingang) und die zugehörige Index-Datei inbox.msf gelöscht. Nach Neustart des Thunderbird-Testprofils hat mein Donnervogel diese Dateien wieder neu angelegt. Aus diesem Grund dürfte davon auszugehen sein, dass das Profil von deuned vielleicht nicht mehr in Ordnung ist. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Postausgang u.Eingang automatisch auf PC speichern(IMAP)?

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2013 um 15:55

    Hallo deuend,

    so sieht das bei mir aus:


    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Lokale_Ordner_Sicherung.png
      • 12,59 kB
      • 181 × 247
  • Postausgang u.Eingang automatisch auf PC speichern(IMAP)?

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2013 um 15:43

    Hallo deuned,

    ich bin zwar nicht Peter_Lehmann, aber antworte Dir trotzdem einmal.

    Markiere mit der Mouse den Ordner Lokale Ordner.

    Mit der rechten Mousetaste das Kontextmenü aufrufen und dort die Menü-Funktion Neuer Ordner ... anklicken.

    Ordnernamen vergeben und schon hast Du einen neuen Ordner in dem Du Daten aus dem IMAP-Konto dann kopieren und somit im Bereich Lokale Ordner sichern kannst.

    Möchtest Du Deine Sicherungsordner an einer anderen Stelle, zum Beispiel

    Lokale Ordner - Posteingang

    oder

    Lokale Ordner - Gesendet,

    dann wählst Du den untersten Ordner der Hierarchie aus und gehst analog wie hier beschrieben vor. Ergebnis wäre dann zum Beispiel

    Lokale Ordner - Posteingang - 2012

    oder

    Lokale Ordner - Gesendet - 2012.

    Gruß
    Feuerdrache

  • ungelöst beendet - mails abrufen v. web.de funkt. nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 30. Dezember 2012 um 11:18

    Hallo vier007,

    genieße die "Offline"-Zeit! :mrgreen:

    Guten Rutsch ins neue Jahr!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mail an komplette liste unter Bcc senden

    • Feuerdrache
    • 30. Dezember 2012 um 10:02
    Zitat von "graba"

    ...
    :eek: :gruebel:

    Er meint wohl das "Verfassen"-Fenster ...

  • Thunderbird auf 2 rechnern

    • Feuerdrache
    • 24. Dezember 2012 um 08:11

    Hallo tesa,

    zunächst einmal ist wichtig zu wissen, wie Du bisher mit Windows Live Mail gearbeitet hast. Werden die Mails via POP3 oder via IMAP verwaltet. Gegebenenfalls vorher hier mal lesen: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    IMAP wäre meines Erachtens dann das richtige:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Auch Dir ein frohes Weihnachtsfest.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 22. Dezember 2012 um 16:28

    Hallo Ihr beiden,

    ich kann da graba voll und ganz zustimmen!

    Was für eine Punktlandung? :top:

    Dies ist ein beispielhafter Faden! :top: :top: :top:

    Ich schließe mich graba an und wünsche Euch beiden, und allen im Forum einen gesegneten vierten Advent


    und ein frohes, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest. :tannenbaum:

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Advent_4.gif
      • 4,63 kB
      • 200 × 220
  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 21. Dezember 2012 um 13:56

    Hallo Sorento,

    Du kannst die Seite von Paolo Kaosmos beruhigt anwählen! Dein Virenscanner ist im Irrtum!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™