1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Update auf TB17 & Lightning update Problem

    • Feuerdrache
    • 20. November 2012 um 19:36

    Hallo Hausmarke,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Also bei mir ist während des Updates ein Fenster mit dem Hinweis aufgetaucht, dass die (16er)-Lightning-Version nicht aktuell ist und angeboten worden nach der passenden Version für den 17er-Donnervogel zu suchen.

    Bestätigt, wurde gefunden, gefragt ob aktualisiert werden soll, dies bestätigt und alles in Ordnung!

    Allerdings bin ich Linux-Nutzer (und grundsätzlich erlaube ich nicht automatische Updates). Was, wann, wie auf den Rechner kommt, das bestimme ich selbst.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0 (ab 20.11.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0 (ab 20.11.2012)

  • illegal UID sequencing

    • Feuerdrache
    • 20. November 2012 um 17:01

    Hallo hotelpf23,

    Du kannst doch dem Beitrag von mrb entnehmen, dass etwas jahrelang funktioniert und trotzdem verkehrt sein kann und dann eben ab einem Zeitpunkt x eben nicht mehr funktioniert:

    Zitat von "mrb"

    Ein Beispiel:
    ich habe eine Mailadresse bei Web.de mit einem Punkt vor dem @. Das ist strikt gesehen protokollwidrig also nicht erlaubt. Trotzdem konnte ich fast ein Jahrzehnt Mails damit verschicken, einige kamen zurück, die nicht mit dem Namen der Mailadresse einverstanden waren.
    Dann schaffte sich Web.de neue Server an und seit dem Tag kann ich bis heute nicht mehr senden (Empfang geht).

    Warum greifst Du den Hinweis von mrb nicht auf? ...

    Zitat von "mrb"

    Bei Kennwörtern gibt es kein Protokoll, sondern hier gibt der Server vor, welche Zeichen man benutzen kann und ob groß/klein relevant ist. Bei manchen sind keine Umlaute, bei anderen bestimmte Sonderzeichen nicht erlaubt.
    Versuche mal in dieser Richtung zu recherchieren.

    ... und testest es einfach einmal mit einem neuen Passwort, das Du natürlich zuerst im WEBMail-Auftritt von bluewin.ch in den dortigen Einstellungen ändern musst.

    Zum Beispiel an diesem Faden ab hier kannst Du exemplarisch eine Vorgehensweise nachvollziehen und gleichzeitig sehen, dass jahrelang gültige Passwörter "aus heiterem Himmel" auf einmal nicht mehr akzeptiert werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Ordnerhierarchie bei T-Online (IMAP-Konto) ...

    • Feuerdrache
    • 18. November 2012 um 17:05

    Hallo SusiTux, mrb,

    danke für Eure Antworten, damit weiß ich nun, dass dies seitens T-Online so beabsichtigt ist. Ich werde das also so belassen.

    Hallo muellerpaul,

    danke für den Hinweis, wie man das über Thunderbird ändern kann. Ich werde es trotzdem so belassen, wie es vom Standard her vorgesehen ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [erledigt] smilies einfügen, wie?

    • Feuerdrache
    • 18. November 2012 um 14:47

    Hallo lomni,

    das kannst Du schon selbst.

    Gehe einfach zu Deinem ersten Beitrag, klicke den Button "Ändern" an und ergänze die Betreffzeile um ein "Gelöst", "Erledigt" oder den für Dich passenden Begriff.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Ordnerhierarchie bei T-Online (IMAP-Konto) ...

    • Feuerdrache
    • 18. November 2012 um 14:32

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-default, KDE 4.8.5
    Betriebssystem + Version: Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-desktop, KDE 4.8.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP3 u. IMAP (nur T-Online)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse

    Hallo Freunde des Donnervogels,

    nachdem ich nun für mein Hauptkonto T-Online ein paralleles IMAP-Konto eingerichtet habe, stelle ich zu meiner Verwunderung fest, dass die Ordnerhierarchie völlig anders ist, als ich erwartet habe.

    Auf WEBMail-Ebene bzw. bei Thunderbird POP-Ebene folgende gleichberechtigte Ordnerebene:

    Posteingang
    Entwürfe
    Gesendet
    Papierkorb
    Postausgang

    Bei Thunderbird IMAP

    Posteingang, dann als "Unterordner"
    |_ Entwürfe
    |_ Gesendet
    |_ ...

    Hat das so seine Richtigkeit?

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Gelöst] Fehlermeldung nach Einrichtung IMAP-Konto T-Online

    • Feuerdrache
    • 18. November 2012 um 13:23

    Hallo Leute,

    ich habe es selbst herausgefunden! Hier in den Anleitungen gestöbert!

    Ich habe das "Abonnieren" vergessen ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Gelöst] Fehlermeldung nach Einrichtung IMAP-Konto T-Online

    • Feuerdrache
    • 18. November 2012 um 13:16

    Mein System:
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.2 (ab 27.10.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.2 (ab 27.10.2012)
    Kontoart: POP (plus neu einmal IMAP)

    Hallo werte Donnervögel und IMAP-Spezialisten,

    ich habe für mein Hauptkonto (T-Online) parallel zum bestehenden POP3-Konto im Thunderbird (zunächst nur auf dem Klapp-Rechner) ein IMAP-Konto eingerichtet.

    Hat soweit auch alles geklappt. Testmail-Versand und -Empfang funktioniert.

    Jedoch erhalte ich im Abstand weniger Minuten von Thunderbird immer wieder folgende Meldung:

    Zitat

    Der aktuelle Vorgang in "Drafts" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "mein_benutzername@t-online.de" antwortete: Mailbox does not exist.

    :gruebel:

    Habe ich etwas vergessen? Habe ich etwas übersehen? Fragen über Fragen ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • [erledigt] smilies einfügen, wie?

    • Feuerdrache
    • 17. November 2012 um 13:12

    Hallo lomni,

    da hast Du Dich hier

    Zitat von "lomni"

    nach mehrmaligem Herumprobieren habe ich es mit kopieren und einfügen von meinem PC geschafft.


    unklar ausgedrückt.

    Wenn Du Deine Smilies tatsächlich kopiert hast, also die entsprechenden *.gif-Dateien sich nunmehr irgendwo auf Deiner Festplatte befinden, dann funktioniert es eben, wenn Du wie von mrb beschrieben

    Zitat von "mrb"

    ... du lädst dir die Smilies auf deinen Computer herunter (du weißt doch wie das geht?) und benutzt das Menü > > Einfügen > Grafik im HTML-Verfassenfenster


    vorgehst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [erledigt] smilies einfügen, wie?

    • Feuerdrache
    • 17. November 2012 um 10:41
    Zitat von "lomni"

    ... wenn ich die kopiere und einfüge, dann bekomme ich zwar ein Bild aber es bewegt sich nicht ...

    Hallo lomni,

    das muss Dich nicht stören.

    Schicke einmal ein E-Mail an Dich selbst, dann wirst Du sehen, sofern HTML-Modus aktiv, dass die bewegten Smilies ihrer Bewegung nicht verlustig gegangen sind.

    Ebenso müsstest Du das im allgemeinen feststellen dürfen, wenn Du Dir die gesendete E-Mail im "Gesendet"-Ordner betrachtest.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird, AVAST, t-online Probleme bei mailschutz

    • Feuerdrache
    • 15. November 2012 um 20:31

    Hallo norbik,

    folgende Lektüre-Empfehlungen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht.

    Und diesen Beitrag von Peter_Lehmann:

    Peter Lehmann zu Virenscannern

    Lesen, verstehen und danach handeln.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kontakte aus Web.de zu Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 9. November 2012 um 20:53

    Hallo wölli,

    1. In WEB.DE Adressbuch anwählen.
    2. Unten links Einstellungen anwählen.
    3. Hier links die zu exportierenden Kontakte/Adressbücher auswählen und
    4. im daneben liegenden Abschnitt Einstellungen die Funktion Export anwählen.
    5. Unter 1. Schritt: Format auswählen Format wählen (voreingestellt ist WEB.DE).
    6. Unter 2. Schritt: Datei exportieren den Button Exportieren klicken.
    7. Adressbuch wird im LDIF-Format exportiert.

    Ich hoffe, dass es für Dich einfach genug erklärt ist. Jedoch noch ein kleiner Hinweis: Mit Google oder einer anderen Suchmaschine Deiner Wahl hättest Du entsprechende Infos auf jeden Fall gefunden:

    Hier.
    Aktueller hier (Abschnitt Thunderbird-Export).

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Versand an Adressengruppen

    • Feuerdrache
    • 8. November 2012 um 18:13

    Hallo Gundi,

    Du kannst Dir auch über das Adressbuch sogenannte Verteilerlisten aufbauen.

    Wie das funktioniert, das kannst Du hier nachlesen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Zu Adressbuch hinzufügen" funktioniert nicht [erl.]

    • Feuerdrache
    • 5. November 2012 um 21:25

    Hallo Carl44,

    das kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das einwandfrei.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.2 (ab 27.10.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.2 (ab 27.10.2012)

  • Mailversand Addon Später Senden funktioniert nicht (gelöst)

    • Feuerdrache
    • 5. November 2012 um 20:35

    Hallo Jurawakon,

    leider muss ich doch etwas Wasser in Deinen Wein der Freude schütten.

    Ich habe nämlich zur Sicherheit in einem zweiten Testlauf die "Send Later"-Funktion unter Einbeziehung des MagicSLR-Add-Ons getestet. Auch da funktioniert es bei mir einwandfrei.

    Was mich bei Dir auch erstaunt, das ist der Weg

    Später senden -> Entwürfe -> Postausgang -> Gesendet.

    Bei mir

    Später senden -> Entwürfe -> Gesendet.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mailversand Addon Später Senden funktioniert nicht (gelöst)

    • Feuerdrache
    • 5. November 2012 um 19:51

    Hallo zusammen,

    also ich habe jetzt gerade mal den Test gemacht. Bei mir funktioniert das ohne Fehl und Tadel.

    Bei mir allerdings POP3-Konten und kein MagicSLR.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.2 (ab 27.10.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.2 (ab 27.10.2012)

  • Nach Restore MozBackup fehlen Konten und Emails [Erledigt]

    • Feuerdrache
    • 4. November 2012 um 16:41
    Zitat von "SusiTux"

    [OT]... und oan g'scheiden Kren dazu duast, lass ma di nei. ;-)
    [/OT]

    [OT] Und für die Preußen ... der gute alte Meerretich ... :mrgreen: [/OT]

  • Adressdatei [erl.]

    • Feuerdrache
    • 1. November 2012 um 23:41

    Hallo olepole,

    abook.mab.

    Im Profil-Ordner (i.d.R. xxxxxxxx.default). Siehe hier.

    Gruß
    Feuerdrache

    Edit (02.11.2012)
    Schreibfehler nach Hinweis von Schlingo korrigiert.

  • Eingebettet Links reagieren beim anklicken nicht.[erl.]

    • Feuerdrache
    • 31. Oktober 2012 um 23:12
    Zitat von "SusiTux"

    Ja, und das gilt auch nur für mein Privatvergügen und ist daher eigentlich sogar zu hoch gegriffen, weil unsere Firma seit rund zwei Jahren nicht mehr unter Unix sondern nahezu komplett unter Windows arbeit. Mit Outlook, Exchange, Livemeeting und allem Drum und Dran. Das funktioniert übrigens alles prima. Deshalb mag ich auch solche platten Phrasen wie oben nicht.

    Beruflich bei mir auch die WinDOSe (Windows 2000, XP bis Service Pack 3, seit September Windows 7). Wie bei Dir Outlook in Verbindung mit Exchange Server.

    Aber privat:

    Seit August 2005. Beginnend mit SuSE 9.3 und Windows XP im Dualboot-Modus. Seit April 2008 nur noch Linux (immer SuSE/openSUSE). Zur Zeit openSUSE 12.2 (32 Bit).

    Zitat von "SusiTux"

    Privat muss ich das dann aber nicht auch noch haben. Da mag ich es eher rustikal statt Mainstream ;-) Vor allem will ich mich nicht in die Abhängigkeit einzelner Konzerne begeben, ob sie nun Microsoft oder Apple heißen mögen. Selbst der Shuttleworth beginnt mir unheimlich zu werden. Drum hab' ich mir auch jüngst testweise einen Rechner mit Open SUSE 12.2. hergerichtet.

    Mir geht es da ähnlich bis genauso wie Dir.

    Bei mir war der äußere Anlass die Notwendigkeit eines Rechnerneukaufs (die 1-GB-Festplatte meines Rechners mit Windows 95 ging nun wirklich nicht mehr) und gute Freunde, Bekannte und Verwandte, die mir ihre positiven Erfahrungen mit (damals noch SuSE-)Linux berichteten.

    Ein Händler der selber Linux-Fan war und hocherfreut, als ich beim Rechnerneukauf auf die Installation eines Dual-Boot-Systems mit Windows XP / SuSE 9.3 bestand.

    Als mir dann eines schönen Tages ein Windows-Crash mein Dual-Boot zerschoss hatte ich die Schnauze voll und vollzog den Wechsel zum privat 100-prozentigen Linux-User. Ich habe den Schritt bis heute an keinem einzigen Tag bedauert ...

    Trotzdem gehöre ich aber auch zu den Gegnern des Windows-Bashing und kann Ausdrücke wie Windoof usw. nicht gut heißen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Eingebettet Links reagieren beim anklicken nicht.[erl.]

    • Feuerdrache
    • 30. Oktober 2012 um 22:14

    Nur 95% :gruebel: :staun:

  • Eingebettet Links reagieren beim anklicken nicht.[erl.]

    • Feuerdrache
    • 30. Oktober 2012 um 13:38

    Und dem stimmt der vollständige Linux-Nutzer Feuerdrache vollkommen zu.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™