Hallo,
und bis jetzt noch die Version 2.0.0.24 zu fahren, ist unter Sicherheitsaspekten äußert leichtsinnig!
Gruß
Feuerdrache
Hallo,
und bis jetzt noch die Version 2.0.0.24 zu fahren, ist unter Sicherheitsaspekten äußert leichtsinnig!
Gruß
Feuerdrache
Hallo ICH_UND_NET_DU,
ich denke, dass das seitens des Add-On-Entwicklers so gewollt und meines Erachtens auch logisch ist.
Im Ordner Entwürfe landen die E-Mails, bei denen Du einen späteren Sendezeitpunkt bestimmt hat. Deshalb ist dort die "Sende später"-Spalte eingefügt, wo Du für jede dort zwischengelagerte E-Mail Sendedatum und Sendezeit ablesen kannst.
Zum Beispiel, um die E-Mail noch einmal zu bearbeiten, weil der Sendezeit noch einmal verschoben werden soll.
Ist der Sendevorgang erfolgreich abgeschlossen und die betreffende E-Mail dann konsequent in den Ordner Gesendet verschoben, dann wird diese "Sende später"-Spalte dort ja nicht benötigt.
Es ist ja kein erneutes Bearbeiten möglich, um den Sendezeitpunkt noch einmal abzuändern. Die Post ist weg.
Gruß
Feuerdrache
Hallo ICH_UND_NET_DU,
dann müsste doch normalerweise, wenn Du eine E-Mail abgesetzt hast, jedoch noch nicht gesendet ist, diese im Entwürfe-Ordner gelandet sein. Sozusagen geparkt, bis der Sendezeitpunkt erreicht ist.
Klickst Du den Entwürfe-Ordner an, dann müsste sich ganz links im E-Mail-Fenster eine Spalte "Sende später" finden, in der Datum und die von Dir bestimmte Sendezeit dokumentiert sind.
Gruß
Feuerdrache
Hallo ICH_UND_NET_DU,
wie sieht es bei Dir in den Einstellungen von Send Later 3 aus? Bei mir:
Gruß
Feuerdrache
Hallo Peter,
dann ist das klar. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber meines Erachtens gab es mal eine Erweiterung, mit der man nachträglich den Betreff einer empfangenen oder gesendeten E-Mail bearbeiten konnte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Kruschkram,
mir ging es bei meiner Antwort um die grundsätzliche Problematik solcher E-Mail-Adressen.
Ich habe bezüglich Thunderbird keine konkrete Erfahrungen, ob dieser "ausgetrickst" werden kann. Allerdings kann ich mir umgekehrt nicht vorstellen, dass es prinzipiell nicht geht, da ja eben nach internationalen Standards E-Mail-Adressen mit deutschen Umlauten seit einigen Jahren erlaubt sind.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum den einen oder anderen Anwender, der mit Umlaut-Adressen Erfahrung hat und Dir helfen kann.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Kruschkram,
auch wenn deutsche Umlaute äöü inzwischen im "local part"-Teil von E-Mail-Adressen erlaubt sind, solltest Du sie nicht nutzen. Denke immer daran, dass für Sender mit nicht-deutschsprachigen Tastaturen die Eingabe eines ä, ö oder ü mit Umständen verbunden ist, die Du umgekehrt wahrscheinlich auch nicht handhaben willst.
Was wäre mit E-Mai-Adressbezeichnungen mit á oder à oder â und andere spezielle landessprachliche Abwandlungen?
Auch wenn ich ein besonderer Freund der deutschen Sprache bin und in meinem Klarnamen auch ein Umlaut zu finden ist, bin ich in diesem Fall ein Befürworter der englischsprachigen Erstellung von E-Mail-Adressnamen.
Macht es denn wirklich etwas aus, ob Du statt ä, ö oder ü ae, oe oder ue verwendest?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Peter,
wer hindert Dich denn daran der Datei vor dem Speichern einen neuen Namen zu vergeben?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mountainbird,
würdest Du das mit dem falschen Datum einmal etwas konkreter beschreiben:
- Falsches Jahr, falscher Monat, falscher Tag, falsche Zeit?
- Wird nur Zeit angezeigt und kein Datum?
- ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo mrb,
nun mal kein "mea culpa".
Die ImportExportTools sind ja immer sozusagen "die andere Seite der Medaille" der Extra folder columns.
Insofern hast Du halt mal den Zwischenschritt übersprungen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo kWitt,
eigentlich nur eine und die naheliegenste: Deine Sicherung war schon älter. Und Hinweis:
In diesem Forum wird MozBackup nicht empfohlen, da viele Anwender des Donnervogels zum Teil massive Probleme mit diesem Programm haben.
Gruß
Feuerdrache
Hallo micheldeutsch,
das Schloßsymbol bedeutet, dass dieses Konto über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS) abgerufen wird.
Gruß
Feuerdrache
Hallo sta13k,
Du bist Dir darüber im Klaren, dass Thunderbird 13 noch nicht offiziell freigegeben und noch im Beta-Stadium ist?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Klinkepfister,
Du wirst zum Komprimieren aufgefordert und nicht zum Kompensieren!
Lesen, verstehen und Konsequenzen daraus ziehen:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
Gruß
Feuerdrache
Hallo Karin,
gehe bitte bei Deinem geöffneten Thunderbird mit der Mouse auf den Menüpunkt Hilfe.
Das geöffnete Hilfe-Menü zeigt Dir als letzten Eintrag ganz unten den Menüpunkt Über Thunderbird.
Klickst Du diesen Menüpunkt an, dann öffnet sich ein Informationsfenster, in dem mit großer Schrift Thunderbird steht, und darunter eine Ziffernfolge (z.B. 12.0). Diese Ziffernfolge bezeichnet die Version Deines Thunderbird.
Es könnte auch noch eine Buchstabenfolge ESR auftauchen. Ist dies der Fall, dann bitte unbedingt mit angeben.
Gruß
Feuerdrache
Viele Wege führen nach Rom.
Hallo Susanne,
Du brauchst nicht verwirrt zu sein. Mir ging es nur um den schlichten Hinweis, dass bezüglich der "familiären Gründe" nicht das Empfangen wichtig ist (Dein AddOn-Vorschlag), sondern das Senden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Susanne,
für den familiären Ausnahmefall muss Lupus in HTML senden!
Gruß
Feuerdrache