Hallo Sören,
ich hoffe, dass dieser Faden nicht ausschließlich als Dialog zwischen Dir und mir weitergeführt wird. Deshalb lass' es uns versuchen, auf der Sachebene zu verbleiben.
Klar ist: nach Deinem bisherigen Kenntnisstand ist eine solche Möglichkeit derzeit bei Mozilla noch nicht diskutiert worden. Insofern ist diese von mir hier im Forum angestoßene Diskussion
1. erst einmal eine Plattform, dazu Meinungen und Standpunkte zu sammeln.
2. Eine Funktionsorientierte Erweiterungsprogrammierung macht Sinn, weil auch diese sich vielfach an geschriebenen wie ungeschriebenen bewährten Menüstrukturen orientiert. So ist aus dieser Sicht der Standort zum Beispiel der "Printing options" im Menü "Datei" vollkommen logisch, da in fast jedem Programm im "Datei"-Menü die Druckfunktionen angesiedelt sind.
3. Die Zur-Verfügung-Stellung eines "zentralen" Standortes (analog der Lesezeichen-Verwaltung der meisten Browser) könnte für den Benutzer eine Vereinfachung des Zugriffs auf Erweiterungsfunktionen ermöglichen.
Sie könnte auch für den ein oder anderen Erweiterungsprogrammierer vorteilhaft sein, wenn sich Funktionen nicht oder nur sehr schwer in die Logik der bestehenden Menüstruktur einbinden lassen.
Zitat von "Sören Hentzschel"Mozilla kann hier nicht viel machen. Sie können das Menü schaffen, wo Erweiterungen andocken können, kein Thema. Aber damit hört der Einfluss von Mozilla auch schon auf. Ob das von Erweiterungsautoren genutzt wird, muss ausschließlich Sache der Entwickler bleiben.
Sehe ich auch so.
4. Viele Wege führen nach Rom.
Gruß
Feuerdrache