Hallo Thomas,
wie immer: :top: :top: :top:
Ich nutze den Donnervogel seit der Version 2.0.0.9. Ich hätte nicht gedacht, dass der 10er Donnervogel möglicherweise der letzte sein wird.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Thomas,
wie immer: :top: :top: :top:
Ich nutze den Donnervogel seit der Version 2.0.0.9. Ich hätte nicht gedacht, dass der 10er Donnervogel möglicherweise der letzte sein wird.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Sören,
letztendlich kann ich alles in irgendeiner Weise begründen. Eine Begründung für eine Maßnahme zu geben, selbst wenn sie vordergründig einleuchtet, heißt noch lange nicht, dass die Maßnahme selbst (hier: unwiderruflich) durchgesetzt werden muss.
Die Begriffe SAA (Systems Application Architecture) und CUA (Common User Access) dürften Dir nicht fremd sein, selbst wenn deren Anfänge in den späten 80er Jahren liegen, wo in der Regel noch textbasierende Software erstmals mit standardisierten Menüs entwickelt wurden.
Nicht umsonst haben sich viele dieser Standards bis heute (!) funktional in der Welt der graphischen Software höchst bewährt.
Mir leuchtet nicht ein, dass diese bewährte Programmsteuerung plötzlich woanders platziert werden soll ([Sarkasmus] für die Deppen [wie mich], die diese Menüs weiterhin nutzen wollen [/Sarkasmus]).
Die klare Logik eines solchen Aufbaus sticht förmlich ins Auge:
Ganz außen: Der (Fenster-)Rahmen,
Erste Schicht: Menüleiste (Programmsteuerung übergeordnet [und/oder teilweise Programm-Funktionsorientiert]),
Nächste Schicht: Button-orientierte Steuerungen von Einzelfunktionen,
Weitere Schicht: zum Beispiel Tabs
Also von außen nach innen immer spezifischer werdend. Vom allgemeinen zunehmend zum detaillierten.
Und am Beispiel vom Firefox:
Wo ist denn der Platzvorteil?
Der ist nur dann gegeben, wenn ich auf die herkömmliche Menüleiste und die Navigations-Symbolleiste und die Lesezeichen-Symbolleiste verzichte, d.h. diese abschalte. Behalte ich diese bei und schalte nur die Menüleiste aus, dann sind die oben platzierten Tabs kein Platzgewinn, sondern ein ergonomischer Fehlschlag!
Von mir aus kann ja Mozilla solche "Spielereien" durchaus einbauen. Nur: den Benutzern die Rückkehr zu versperren halte ich für höchst fragwürdig, um mich milde auszudrücken.
Gruß
Feuerdrache
Nein! Nicht auch noch das!
Hallo kilavos999.
erkläre doch bitte den Sinn dessen, dass die Rechner von 24 Stunden nur 23 1/2 Stunden laufen sollen.
Lass' sie doch - wenn es denn schon sein muss - tatsächlich rund um die Uhr laufen. Das ist für Hard- und Software schonender als diese "Holzhammer"-Methode!
Gruß
Feuerdrache
Hallo holzmanu,
das AddOn ImportExportTools ist meines Erachtens das geeignete Instrument für Dein Vorhaben.
Da brauchst Du auch keine Anhänge abzutrennen. Ich nutze es seit Thunderbird 2 und speichere damit meine gesendeten und empfangenen E-Mails extern als *.eml-Dateien.
Wenn mal was schiefgeht - was auch mir schon mal passiert ist - kann ich die E-Mails wieder importieren. Die Anhänge sind unversehrt dann wieder zu ihrer jeweiligen E-Mail gehörend verfügbar.
Ich nutze dieses AddOn auch zum Synchronisieren meiner E-Mails auf beiden Rechnern.
Gruß
Feuerdrache
Hallo graba,
nur zur Info. Das sind derzeit meine AddOns:
Anwendung: Thunderbird 10.0 (2012012900)
Betriebssystem: Linux (x86-gcc3)
- Adblock Plus 2.0.3
- Contact Tabs 1.6.7
- Deutsches Wörterbuch 2.0.2
- Dictionary Switcher 1.1.5
- Display Mail User Agent 1.6.8
- Duplicate Contact Manager 0.8.1
- EMail Address Crawler 5.0
- Enigmail 1.3.5
- Extension List Dumper 1.15.2
- Extra Folder Columns 1.1.4
- FG Printers 0.6.3
- FoxClocks 2.9.35
- Image Zoom 0.4.6
- ImportExportTools 2.6.4
- Lightning 1.2.1
- Mail Redirect 0.7.6.9
- Manually Sort Folders 1.0.1
- MoreFunctionsForAddressBook 0.6.6.1
- PrintingTools 1.1.2
- Quicktext 0.9.11.2
- Recover deleted messages 0.3
- ReminderFox 1.9.9.5
- Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.7
- Send Later 3 3.3.3
- Signature Switch 1.6.9
- Silvermel and Charamel XT 1.5.0pre_trunk_r5203
- Stationery 0.7.8
- Sun Cult 1.3.20111118
- ThunderBirthDay 0.8.0
- ThunderBrowse 3.8
- XNote++ 2.2.7
Alles anzeigen
Vielleicht hilft Dir das bei der Eingrenzung des Verdächtigen!
Gruß
Feuerdrache
Hallo graba,
ich habe es getestet. <SHIFT>-Taste festhalten und mit der Mouse den Antworten-Button aktivieren.
Funktioniert auch in umgekehrter Richtung: das heißt, wenn Editor-Modus HTML, dann wird mit <SHIFT> + Anworten auf den Reintext-Modus gewechselt.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "dokumentar33"Hey graba,
...
Und wenn ich einfach nur antworten will? Dann klappts ja mit shift & verfassen nicht mehr...?Gruß - dokumentar33
In diesem Fall dann <SHIFT> + Antworten!
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "graba"Hallo,
danke für den Hinweis! Ich hatte bei meiner Bemerkung nicht mehr die Veränderungen im Bug-Eintrag überprüft.
Hallo graba,
war wohl nichts, wie man an den aktuellen Fäden zum gleichen Problem unter Thunderbird 10.0 sieht ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo rum,
:top:
Gruß
Feuerdrache
Hallo HDW38,
was ändert das, wenn wir hier mangels eingestellten Bildschirmausdrucks des Fadeneröffners immer noch nicht wissen, was er eigentlich meint?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Rothaut, nein! Nicht ganz! Deiner ist schön goldgelb! Eben die klassische Variante! Das rechts daneben gesetzte Ausrufezeichen wirkte wie eine seitlich angebrachte Feder. Und ja - sieht cool aus, weshalb ich Dir eine andere coole Variante vorschlagen wollte.
Bei meinem Smilievorschlag sitzt eine weiße Feder senkrecht in der Mitte auf dem Kopf einer lächelnden grünen Grinsekugel.
Ich schlage Dir vor, dass wir an dieser Stelle das von mir angefangene Grinsekugel-Intermezzo in diesem Faden beenden und alles weitere gegebenenfalls per PN austauschen, damit der Faden von w.krieger nicht vollends aus dem Ruder läuft.
Herzliche Grüße
Feuerdrache
Danke Rothaut für das Feuerwasser! Habe grade eine halbe Weiße neben meinem Klapp-Rechner stehen! Ein Prosit nach Wien!
Auf das Smilie bin ich gekommen, weil Du in Deiner Signatur eine Grinsekugel hast.
Zitatvon rothaut, die auszog mit dem Donnervogel das Netz unsicher zu machen :-)!
Die klassische Variante "Doppelpunkt" "Bindestrich" "Klammer zu". Direkt anschließend ein Ausrufezeichen, das flüchtig betrachtet wie eine seitlich angelegte Feder wirkt. Deshalb bin ich auf den Vorschlag mit der Indianer-Grinsekugel gekommen.
Gruß
Feuerdrache
Guten Abend Rothaut,
na ein Greenhorn bist Du sicherlich nicht. Und als solcher war der Indianer-Smilie auch nicht gedacht.
Und der grüne Indianer-Smilie ist von http://www.greensmilies.com bzw. kolobok-Smilies, die man gut in als AddOn in Firefox nutzen kann. Soll sogar mittlerweile im Donnervogel nutzbar sein.
Auch Dir einen schönen Abend und hole Dir keine Frostbeulen!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Cosmo,
vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung. :top: Ich benutze die Rechtschreibprüfungen äußerst selten, vielleicht deshalb auch mein Irrtum.
Wenn ich wieder an einem meiner Rechner mit Donnervogel bin, werde ich mich mal etwas intensiver damit befassen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo w.krieger,
bitte mal aufmerksam lesen: Wie man Fragen richtig stellt
was hältst Du von dieser Rothaut für Deine Signatur?:
Gruß
Feuerdrache
Ein anderer darf es Dir aber auch erklären, oder? ... Wenn nicht, wirst Du Dich noch ein Weilchen gedulden müssen ...
Gruß
Feuerdrache
Nein! Kann ich jetzt nicht, da ich zur Zeit an einem Rechner ohne Donnervogel sitze ...
Gruß
Feuerdrache
Ist doch eigentlich völlig logisch.
a) Das Wort ist falsch geschrieben. Du ignorierst es, d.h. es ist Dir egal. Trotzdem bleibt es damit immer noch falsch geschrieben (Stichwort: Rechtschreibung) und bleibt infolgedessen auch so markiert.
b) Das Wort ist richtig geschrieben, jedoch kennt es das Wörterbuch nicht. Du ignorierst es, d.h. Du willst dieses Wort der Rechtschreibprüfung nicht kenntlich machen. Infolgedessen bleibt es - weil immer noch unbekannt - auch so markiert.
c) Das Wort ist falsch geschrieben und unbekannt. Siehe b)
So verfährt meines Wissens jede Rechtschreibprüfung der Office-Suiten (MS-Office Word, OpenOffice.org, LibreOffice usw. usf.), warum sollte es bei der Rechtschreibprüfung eines Mail-Programmes anders sein?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Olaf,
schön, dass es geklappt hat und vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Gruß
Feuerdrache