Beiträge von Feuerdrache
-
-
Den ganzen Spekulationen zu Trotz:
Jede Alternative zum gegenwärtigen internen OpenPGP im Thunderbird muss gleichwertig unter den drei Betriebssystemen Windows, macOS und Linuxsystemen genutzt werden können.
Extratouren helfen da nur bedingt! Erst recht nicht, wenn sie in erster Linie nur ein System bedienen.
Das Enigmail von 2008/2009 hatte auch nicht den Leistungsumfang als das Enigmail von heute (zuletzt für Thunderbird 68).
Das interne OpenPGP wird weiter verbessert werden und wem dazu die Geduld fehlt, sollte sich für einen alternativen Mailclient entscheiden. Es gibt welche ...
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
bei mir (Linux Mageia 8 x86_64) funktioniert der Link sowohl bei 78.8.n als auch bei 78.9.0 ohne Probleme.
Geöffnet wird der Link im Standardbrowser (bei mir Firefox 78 ESR).[Edit]Link wird doch in Thunderbird geöffnet.[/Edit]
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo fuhrmann,
Du kannst Dich ja mal in den jeweiligen Stores (Apple App Store bzw. Google Play Store, F-Droid u.ä.) nach für Dich geeigneten Mail-Programmen umsehen.
Für die Android-Seite kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen:
K-9 Mail und
Letztere ist mit vollem Funktionsumfang eine Bezahlapp.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo fuhrmann,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Klares Nein!
Es gibt keine Thunderbird-Version für iOS (iPhone), iPadOS (iPad) und Android (Smartphones).
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Zaungast,
nochmal präzisiert gefragt:
Hat das zweite Konto einen eigenen (= neuen) SMTP-Server oder hast Du den SMTP-Server des ersten Kontos eingetragen?
Letzteres sollte nicht sein. Kann im Einzelfall funktionieren, muss aber nicht.
Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Postausgangs-Server (SMTP) hinzufügen und bearbeiten.
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo Boersenfeger,
ich denke, dass wojtek da einem Missverständnis aufsitzt.
Er meint sicherlich Menü [Ansicht]-[Nachrichteninhalt]-[Auswahl Original HTML | Vereinfachtes HTML | Reiner Text].
Aber diese im Thunderbird "out of the box" vorhandene Auswahlfunktion wäre, gäbe es AllowHTMLTemp nicht, nur eine umständliche Krückenfunktion. Die Auswahl dort ist ja eher als dauerhafte Einstellmöglichkeit gedacht und nicht als temporäre. Meiner Erinnerung nach muss auch nach Umschaltung auf eine andere Darstellungsebene Thunderbird neu gestartet werden.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
wobei ich (zur Sicherheit) an einer Stelle noch an dem Filter feilen würde:
Statt "Alle Bedingungen erfüllen" würde ich "Mindestens eine Bedingung erfüllen" auswählen.
Es kommt ja durchaus öfters vor, wenn auch nicht explizit in diesem konkreten Fall, dass weitere Bedingungen einem bestehenden Filter hinzugefügt werden.
Ich mache dies vorsichtshalber immer so.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Mapenzi,
Viele Benutzer möchten aber die Liste direkt in einem neuen Tab öffnen, anstatt den Umweg *uber den Schalter zu gehen.
Deshalb war das von mir erwähnte Add-on so populär.
geht mir genauso. Ich gehöre auch zu diesen Nutzern und hatte das populäre Add-on ebenfalls im Einsatz, solange es noch funktionierte. Zuletzt war es meiner Erinnerung nach irgendein Patch, der das Add-on noch einmal zum Laufen brachte. Dieser könnte sogar von Dir gewesen sein ...
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo graf.koks,
es geht um den globalen Filter. Der Schnellfilter ist ja nur wirksam innerhalb eines Ordners.
Beim globalen Filter gibt es aber mittlerweile ein Schalter, mit dem man das Suchergebnis als Liste (vergleichbar der Nachrichtenliste) anzeigen lassen kann. Muss halt manuell angestoßen werden.
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo Wurzl,
Du schriebst in Deinem ersten Beitrag in diesem Faden
Ich möchte gerne (automatisch, regelmäßig) Backups machen und weiß nicht, was ich einstellen muss/soll.
Für solche "(automatisch, regelmäßige) Backups" reicht die Verlinkung auf meinen Faden (Eröffnungsbeitrag mit den drei Bildschirmausdrucken) mit Sicherheit aus!
ImportExportTools NG hat eine explizite "eigene" Backupfunktion (= Profilbackup), die unabhängig von den vielfältigen Einzelfunktionen dieser Erweiterung ist.
Alle anderen Fragen zu den sehr umfangreichen Funktionen sind in der Tat in separaten Fäden besser zu beantworten.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Wurzl,
installiere einfach das Add-on. Du wirst feststellen, dass es bei einem Thunderbird mit deutscher Locale auch deutsch spricht.
Die Bilder in dem für Dich von mir verlinkten eigenen Faden sind eindeutig deutsch sprechend.
Die Backup-Funktion ist eigentlich selbsterklärend.
Eigentlich brauchst Du für die Nutzung der ImportExportTools NG kein Übersetzungsprogramm. Sollte wider Erwarten (bin gerade an einem Rechner ohne Donnervogel) etwas in Englisch statt in Deutsch bezeichnet sein, kannst Du ja nachfragen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Wurzl,
hier ein Verweis auf meinen Faden vom Januar 2013 Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....
Dort wird die Backup-Methode mit den originalen "ImportExportTools" von Paolo Kaosmos beschrieben. Die Methode unterscheidet sich nicht von der "Neuen Generation" der ImportExportTools NG.
Ich hoffe, dass Dir diese kleine (bebilderte) Beschreibung im Eröffnungsbeitrag für den Anfang weiterhilft. Die Bilder bitte von rechts nach links betrachten.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
Alexander Bergmann, Entwickler des Add-ons Mail Merge, hier im Forum unterwegs als tempuser, hat seine Erweiterung auf Version 7.4.0 aktualisiert.
Jetzt funktioniert Mail Merge unter Thunderbird 78.8.0 bzw. 78.8.1 wieder fehlerfrei.
Die neue Version ist inzwischen auf ATN freigeschaltet und somit verfügbar.
tempuser (Alexander)
Vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
ja, ich habe Alexanders Mail inzwischen auch gelesen. Auch seine Bitte um weitere Test bezüglich 78.7.x bzw. Frage zur Verschlüsselungsthematik.
Ausgehend vom Datum der letzten funktionierenden Versendung personalisierter E-Mails per Mail Merge, gleiche Verteilerlisten und damit gleiche Anzahl personalisierter E-Mails, (Sendedaten waren der 19.02.2021 und 23.02.2021) kann ich sagen, dass Mail Merge mit 78.7.0 noch einwandfrei funktionierte.
Veröffentlichungsdatum Thunderbird 78.8.0 war der 24.02.2021!
Die Verschlüsselungsthematik war im Februar unter 78.7.x wie jetzt jüngst mit dem 78.8er-Donnervogel gegeben.
Sendendes Konto verfügt sowohl über openPGP- als auch S/MIME-Schlüssel.
Automatisches Verschlüsseln wurde bei Erstellung der E-Mail und vor Einsatz von Mail Merge explizit manuell abgeschaltet (auch die Verschlüsselung des Betreffs!).
Es wurde unverschlüsselt gesendet!
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
danke für die Post nebst Anlage.
Kann aber erst so gegen 19:00 Uhr am heimischen Rechner installieren und testen.
Mein Arbeitsplatzrechner, von dem ich meine bisherigen Beiträge in diesem Faden geschrieben habe, verfügt über keinen Donnervogel.
Melde mich auf jeden Fall zeitnah, sobald ich zuhause am Rechner bin.
Vielen Dank und Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo Sehvornix,
kann ich beides gerne tun und auch darüber berichten.
Dennoch wäre, auch im Hinblick auf eine Fehlerbeschreibung-/meldung an den Add-on-Entwickler, der auch hier im Forum als tempuser unterwegs ist, sehr wichtig. ob andere Thunderbird-Nutzer (mit Windows / macOS / einer Linux-Distribution) das von mir beschriebene Verhalten von Mail Merge bei Thunderbird 78.8.x nachstellen können oder eindeutig ausschließen können.
Gruß
Feuerdrache