1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Import /Export vom ganzen Profil

    • Feuerdrache
    • 7. Januar 2012 um 17:44

    Hallo maxe82,

    natürlich gibt es den Donnervogel auch in Deutsch!

    Oder meinst Du statt dem Donnervogel entsprechende Backupprogramme für diesen?

    Meines Erachtens ist bei den gegenwärtigen Datenträgergrößen externer Festplatten (mittlerweile schon im Terrabyte-Bereich!), USB-Sticks (größer 4 GB) und anderer Datenträger im Mehrfach-GB-Bereich die Verwendung spezifischer Backup-/Restore-Programme nicht erforderlich. Zumal - wie z.B. bei Mozbackup - die damit damit verbundenen (zum Teil erheblichen) Probleme schwerer wiegen als der mögliche Nutzen.

    Ich persönlich kopiere einfach meinen ~/.thunderbird-Ordner in regelmäßigen Abständen komplett auf externe Datenträger.

    Die Sicherung ausschließlich der mails nehme ich mit dem AddOn ImportExportTools vor. https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/. Ebenfalls auf externe Datenträger.

    Bezüglich Profilsicherung und -wiederherstellung schau Dir mal das an: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profi…iederherstellen

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordneransicht verschwunden???

    • Feuerdrache
    • 4. Januar 2012 um 16:56

    Hallo Schlingo,

    danke für den Hinweis ;) auf den von mir (nicht zitierten) fehlenden Rest:

    Zitat

    Ergänzende Informationen: Wie Sie Ihr Profil finden

    Hinweis:
    Der Ordner "AppData" bzw. "Anwendungsdaten" ist unter Windows ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern oder Sie geben %AppData% unter Start in das Suchfeld bzw. unter "Ausführen..." ein. Dies führt Sie direkt zu diesem Ordner.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordneransicht verschwunden???

    • Feuerdrache
    • 4. Januar 2012 um 16:17
    Zitat von "pirx"

    Vielen Dank an "Schlingo".
    Habe nachgeschaut und soll "thunderbird.exe -ProfileManager" eingeben.
    ...

    Nein! Solltest Du nicht, denn ein Profil anlegen ist der zweite Abschnitt des von Schlingo gesetzten Links. Zu oberst (erste Bildschirmhälfte) findest Du folgenden Abschnitt:

    Zitat

    Den Profilordner finden

    Es ist nützlich zu wissen, wo Ihr Profilordner gespeichert ist, z.B. zum Erstellen einer Sicherung (Backup) Ihrer persönlichen Daten.

    Je nach Betriebssystem finden Sie den von Thunderbird standardmäßig eingerichteten Profilordner unter folgendem Pfad - wobei xxxxxxxx unten jeweils eine 8-stellige zufällige Zeichenfolge darstellt [Anm. Feuerdrache: dort in Tabellenform]:
    Windows 7, Vista Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
    Windows 2000, XP Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
    Windows 98, ME Windows\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
    Mac OS ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default
    Linux ~/.thunderbird/xxxxxxxx.default

    Das müsste zum Finden genügen!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Finde Pfeile nach Links und Rechts nicht mehr[erl.]

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2012 um 23:25

    Hallo sdw934jy92a,

    schau mal hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=56114.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email-Gleichstand

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2011 um 16:18
    Zitat von "wippigallus"


    Waren das nicht Deine eigenen Bemerkungen?

    Also Friede, Freude, Eierkuchen....... :hallo:

    Hallo wippigallus,

    gerne!

    Trotzdem zur Klarstellung: präzisere Angaben bedeuten alles andere als einen "Gesamt-Lebenslauf" hier einzustellen. Insofern fand ich Deine Bemerkung

    Zitat

    ... Na ja, was hätte der Gesamt-Lebenslauf geändert an der Frage, ....

    nicht ganz passend.

    Rutsche gut rüber ins neue Jahr :hallo:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email-Gleichstand

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2011 um 12:17
    Zitat von "wippigallus"

    ... Na ja, was hätte der Gesamt-Lebenslauf geändert an der Frage, ....

    Ein Gesamtlebenslauf war nicht gefordert. Was bitte soll diese Bemerkung?

    Die schlichte und von Dir nicht getätigte Aussage, dass an den zwei Rechnern nicht nur eine Person, oder eine Person pro Rechner arbeitet, sondern mindestens 2 + x Personen hätte dazu geführt, dass ich Dir meine Verfahrensweise über ImportExportTools nicht vorgeschlagen hätte.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email-Gleichstand

    • Feuerdrache
    • 28. Dezember 2011 um 20:39
    Zitat von "wippigallus"

    Schön & gut, aber das trifft doch sicher nur bei Single-Betriebsweise zu. Wenn aber mehrere User mit Fest- und Portablen PCs "werkeln", ist das nicht mehr möglich.

    Davon war aber in Deinen Beiträgen nicht die Rede!

    Dann musst Du zukünftig bei Deinen Ausführungen etwas präziser sein ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email-Gleichstand

    • Feuerdrache
    • 28. Dezember 2011 um 12:05

    Hallo wippigallus,

    zu der von Dir genutzten Kombination POP und IMAP halte ich rums Vorschlag für die sinnvollste Lösung.

    Bei mir gibt es nur POP-Konten aber auch Zugriff von zwei Rechnern.

    Hier erfolgt die Synchronisierung der gesendeten bzw. empfangenen mails mit Hilfe des AddOn ImportExportTools und einer grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.

    1. Gesendet-Ordner und Posteingangs-Ordner beinhalten nur die wochenaktuellen mails (Montag bis Sonntag). Alles was älter ist, wird in separate Jahreszahl-Unterordner verschoben.

    2. Am Ende der Woche werden die bis dahin angesammelten mails beider Rechner per AddOn ImportExportTools auf einen externen Datenträger gesichert.

    3. Danach werden die extern gesicherten mails auf die jeweiligen Rechner importiert (Gesendet- und Posteingang-Ordner). Danach eventuelle vorhandene Dupletten gelöscht.

    4. Abschließend werden die mails dann in den aktuellen Jahreszahl-Unterordner verschoben, damit Gesendet- bzw. Posteingang-Ordner für den darauf folgenden Wochenzyklus wieder leer sind.

    Schafft man es (was bei mir meistens gelingt), innerhalb des Wochenzyklus in der Regel nur an einem Rechner mit dem Donnervogel zu arbeiten, dann ist das Verfahren sogar noch einfacher, da der Dupletten-Import dann eher unwahrscheinlich ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [gelöst] Postfachpasswort vergessen!

    • Feuerdrache
    • 28. Dezember 2011 um 08:52
    Zitat von "Der_Mick"

    ... Danke das hat geklappt! Nur unter Linux ist das unter Bearbeiten -> Einstellungen usw. :flehan:

    Hallo Der_Mick,

    stimmt. Da Du aber in Deinem Eröffnungsbeitrag als Betriebssystem "Windows XP" angegeben hast, war der Hinweis auf Extras ... folgerichtig.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordneransicht verschwunden???

    • Feuerdrache
    • 25. Dezember 2011 um 10:33

    Hallo Goldbär,

    zunächst ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

    Wie ist bei Dir die Einstellung der Menüfunktion [Ansicht]-[Ordner >] ?
    Welche Ansichtsart ist markiert?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Erstellen einer Sicherheitskopie

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2011 um 16:21

    Hallo pos,

    "viele Wege führen nach Rom". Ich gehe folgendermaßen vor:

    1. In regelmäßigen Zyklen komplette Sicherung meines Thunderbird-Verzeichnisses per Dateimanager mittels Kopierfunktion.

    2. Sicherung ausschließlich der emails in regelmäßigen Zyklen mit dem Thunderbird-AddOn ImportExportTools: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/

    Beides jeweils auf externe Datenträger.

    Meines Erachtens ist bei den gegenwärtigen Datenträgergrößen externer Festplatten, USB-Sticks (größer 4 GB) und anderer Datenträger im Mehrfach-GB-Bereich die Verwendung spezifischer Backup-/Restore-Programme nicht erforderlich. Zumal - wie z.B. bei Mozbackup - die damit damit verbundenen (zum Teil erheblichen) Probleme schwerer wiegen als der mögliche Nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrzeilige Signatur

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2011 um 15:25

    Hallo mrb,

    also bei HTML eingeben

    "Zeile 1/<br>", anschließend <RETURN>-Taste drücken,
    "Zeile 2/<br>", anschließend <RETURN>-Taste drücken, usw.?

    Richtig verstanden?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrzeilige Signatur

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2011 um 15:09

    Hallo mrb,

    dies meint lediglich:

    "Zeile 1" eingegeben, <RETURN>-Taste gedrückt, anschließend in Zeile 2
    "Zeile 2" eingegeben, <RETURN>-Taste gedrückt, anschließend in Zeile ...
    ...
    "Zeile 8" eingegeben.

    Einstellungen gespeichert.

    Anschließend Test-ePost verschickt. Acht-zeilige Signatur wird korrekt dargestellt:

    Zitat

    --
    Zeile 1
    Zeile 2
    Zeile 3
    Zeile 4
    Zeile 5
    Zeile 6
    Zeile 7
    Zeile 8

    Alles anzeigen

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrzeilige Signatur

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2011 um 08:36

    Hallo Walt Gallus,

    kein HTML, sondern Rein-Text.

    Im Signatur-Feld der Kontoeinstellungen getestet.

    Zeile 1 <RETURN>
    Zeile 2 <RETURN>
    ...
    Zeile 8 <RETURN>

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrzeilige Signatur

    • Feuerdrache
    • 18. Dezember 2011 um 20:20

    Hallo Walt Gallus,

    soeben getestet. Funktioniert!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch von OE nach TB [erl.]

    • Feuerdrache
    • 17. Dezember 2011 um 10:12

    Hallo Walt Gallus,

    gern geschehen. Hat es nun zu Deiner Zufriedenheit funktioniert?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch von OE nach TB [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. Dezember 2011 um 21:21

    Hallo waltgallus,

    Menüfunktion [Adressbuch]-[Extras]-[Importieren...].

    Dort wählen Adressbücher. Anschließend "Weiter"-Button. Dann folgt folgende Auswahl:

    Textdatei (LDIF, .tab, .csv, .txt)
    vCard-Datei (.vcf)

    Was danach mit einem neuerlichen "Weiter"-Button zu aktivieren ist, ist offensichtlich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Unterschied fettgeschriebene blaue und schwarze Ordner?

    • Feuerdrache
    • 15. Dezember 2011 um 20:55

    Hallo mrb,

    vielen Dank für die "Butter bei die Fische".

    Da ich einen globalen Posteingang habe, weiß ich nicht, ob sich das "Rot" und das "Blau" miteinander beißt.

    Werde es mal ausprobieren und berichten, wenn's beißt!

    Gruß
    Feuerdrache

  • LogIN problem

    • Feuerdrache
    • 14. Dezember 2011 um 23:36

    Hallo Gugule,

    nein! Denn Du lieferst zu wenig Informationen! Insbesondere hast Du beharrlich die bei einer Faden-Eröffnung vorgegebenen Punkte schlicht ignoriert und ausgeblendet:

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Mindestens diese Minimal-Informationen musst Du schon zur Kenntnis geben.

    Hier findest Du keine Wahrsager und Hellseher. Und meistens sind die Glaskugeln entweder gerade auf Urlaub, gerade zum Polieren oder gerade getrübt.

    Je mehr und je präziser Du hier im Forum informierst umso besser hilft das auch Probleme zu lösen. Ohne hinreichende Information ist das eher nicht möglich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Unterschied fettgeschriebene blaue und schwarze Ordner?

    • Feuerdrache
    • 14. Dezember 2011 um 20:50
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    als Ergänzung:
    es gibt auch noch fett rote Ordner. Und die bedeute "neue" Mails (neu ist nicht gleich ungelesen).
    Allerdings muss man das erst umständlich aktivieren.

    Gruß

    Hallo mrb,

    na dann mal Butter bei die Fische! :mrgreen:

    Erst den Mund wässrig machen, dann aber das Rezept nicht liefern gilt nicht! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™