1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • kein enigmail unter TB 8.0

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 20:28

    Hallo muzel,

    danke für den Hinweis. Hat geklappt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 8 - Updateprobleme unter openSUSE 11.4

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 20:12

    Aktueller Sachstand bezüglich openSUSE 11.4 (32-Bit):

    Aus dem Mozilla-Repository liegt die fehlerbreinigte Version 8.0-7.1 vor, die sich problemlos installieren lässt.

    Schon gestern am späten Abend für die openSUSE 11.4 (x86_64) bereits die fehlerbereinigte Version 8.0-5.1.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mailabspeichern

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 15:21
    Zitat von "Cosmo"

    Hallo Feuerdrache:

    Entschiedenes Jein:

    Richtig ist, daß EML-Dateien im Texteditor geöffnet und betrachtet werden können (welche Überraschung). Wenn du jedoch auf dem von mir genannten Weg im TXT-Format speicherst wirst du sehen, daß das Ergebnis ein anderes (und für manche Zwecke sinnvolleres) ist.

    Hallo Cosmo,

    vielen Dank für den korrigierenden Hinweis.

    In der Tat, speichere ich mit "Speichern unter" die mail als *.eml.txt ab, dann verbessert das enorm die Lesbarkeit und ist dann in der Tat für manche Zwecke der sinnvollere Weg.

    Vielen Dank und Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 8 Adressbuch Kontakte Einträge erstellen

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 14:57
    Zitat von "Cosmo"

    Hier ebenso wie bei rum. Spekulatius: MoreFunctionsForAdressbook?

    Hallo Cosmo,

    man merkt, dass es langsam wieder auf Weihnachten zugeht: Spekulatius. Hhmmm .... :mrgreen:

    In der Tat: MoreFunctionsForAdressbook gehört zu den von mir aktivierten Add-Ons.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mailabspeichern

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 14:50

    Hallo elmar74,

    willkommen im Forum.

    Das mit der Endung *.eml ist in Ordnung. Das ist eine Textdatei!
    Öffne einfach mal eine dieser eml-Dateien mit einem Texteditor Deiner Wahl, z. B. mit notepad, dann stellst Du auch sichtbar fest, dass es eine reine Textdatei ist.

    Die Dateiendung *.eml macht den Import in andere Mail-Clients oder wieder in den Thunderbird möglich (z.B. mit dem Add-On ImportExportTools).

    Ich z.B. sichere damit regelmäßig meine gesamten eMails auf mindestens einen externen Datenträger.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 8 Adressbuch Kontakte Einträge erstellen

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 14:41

    Hallo rum,

    1. Adressbuch öffnen, dann

    2. mit Mouse eine Adresse markieren, dann

    3. mit Mouse-Rechtsklick das Kontextmenü öffnen. Dort ist bei mir der fünfte Eintrag im Kontextmenü Als neu bearbeiten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 8 Adressbuch Kontakte Einträge erstellen

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 14:26

    Hallo rum,

    ich bin noch nicht auf den 8er-Donnervogel umgestiegen. Siehe: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=55999#p301485.

    Ich wollte lediglich dem Fadeneröffner verdeutlichen, dass sein Problem bei der unmittelbaren Vorgängerversion nicht nachvollziehbar ist. Also Als neu bearbeiten funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • kein enigmail unter TB 8.0

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 13:54

    Hallo muzel,

    wobei es auf enigmail.mozdev.org beim Download möglicherweise zu Fehlern kommt. Mein Versuch bringt folgendes Resultat [Auswahl Linux 32-Bit, Thunderbird 8]:

    enigmail-1.3.3-tb+sm-windows.xpi :stupid:

    Hier der Bildschirmausschnitt meiner Auswahl von der Downloadseite von enigmai.mozdev.org:

    http://www.myimg.de/?img=DownloadMozdevorgenigmaie52b8.png

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 8 Adressbuch Kontakte Einträge erstellen

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 13:39

    Hallo edtmayer_ws,

    willkommen im Forum!

    Also Kontakte als neu bearbeiten funktioniert auf jeden Fall noch mit der direkten Vorgänger-Version des 8er-Donnervogels, nämlich der Version 7.0.1.

    Bei Deinem Betrag fehlen übrigens die erforderlichen Informationen, um die in dem deutlich sichtbaren gelben Kasten über dem Editorfenster gebeten wird.

    Gruß
    Feuerdrache

  • nach Upd. auf TB 8.0 keine Schrift in der Konten-Leiste[erl]

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 11:46

    Hallo karrer,

    was passiert, wenn Du die Ansicht des Abschnitts Name im Verzeichnisbaum und das gesamte Fenster des Verzeichnisbaumes einmal verbreiterst?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 8 - Updateprobleme unter openSUSE 11.4

    • Feuerdrache
    • 9. November 2011 um 00:02

    Hallo Thunder,

    danke für diesen Hinweis. :zustimm:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 8 - Updateprobleme unter openSUSE 11.4

    • Feuerdrache
    • 8. November 2011 um 21:30

    Hallo openSUSE-Linuxer unter den Donnervogel-Freunden,

    vom Update des Donnervogels 7.0.1 nach 8.0 aus dem Mozilla-Repository (http://download.opensuse.org/repositories/m…/openSUSE_11.4/) ist meines Erachtens derzeit abzuraten.

    Aktiviert man bei den Installations-/Update-Vorbereitung von Thunderbird 8 die Installation des Sprachpakets Deutsch, dann läuft zwar die Installation weiter, endet aber dann mit folgender Fehlermeldung:

    http://www.myimg.de/?img=Tb8Fehlermeldung1b0e8.png

    Ruft man nach Wegklicken der Fehlermeldung Thunderbird auf, wird es nicht geöffnet, sondern statt dessen wieder diese Fehlermeldung angezeigt.

    Führt man das Update ohne Aktivierung zur Installation des Sprachpaketes Deutsch durch, dann wird am Ende der Installation eine Thunderbird-8-Betaversion aufgerufen. Gemischtsprachig mit vorwiegend Englisch und auch etwas Deutsch.

    Geht man dann den Weg der nachträglichen Aktivierung des Sprachpaketes Deutsch via [Extras]-[Add-ons]-[Sprachen] und anschließendem Neustart zur endgültigen Aktivierung des Sprachpaketes, dann wird die Fehlermeldung angezeigt und Thunderbird wird nicht gestartet.

    Gruß
    Feuerdrache

  • gmx konto mit TB

    • Feuerdrache
    • 8. November 2011 um 17:01
    Zitat von "rolf11"

    Ähm.. im Profilordner unter Mail gmx konto hab ich keinen ordner "send" ...

    Der Name ist Sent. Bei mir ist die Datei hier (Linux, daher andere Verzeichnisstruktur) zu finden:

    Zitat

    /home/xxxxxxxxxx/.thunderbird/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders

    Gruß
    Feuerdrache

  • gmx konto mit TB

    • Feuerdrache
    • 8. November 2011 um 16:15

    Hallo rolf11,

    danach hat frog nicht gefragt.

    Er will nicht wissen wie groß die zu sendende ePost-Mitteilung ist.
    Er will wissen wie wie groß der Ordner Gesendet ist. Dieser Ordner hat als Datei den Namen Sent und liegt im Profil-Verzeichnis Deines Donnervogels.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden nicht automatisch, sondern erst wenn gewünscht [erl.]

    • Feuerdrache
    • 7. November 2011 um 18:34

    Hallo soiss,

    Send Later 3 (in der aktuellen Version 3.3.1) funktioniert definitiv:

    Zitat von "Versionshinweise"


    Veröffentlicht am October 25, 2011 89.1 KB
    Funktioniert mit Thunderbird 2.0 - 10.0a1

    Bei mir funktioniert das Add-On einwandfrei!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden nicht automatisch, sondern erst wenn gewünscht [erl.]

    • Feuerdrache
    • 7. November 2011 um 15:21

    Hallo soiss,

    Send Later 3 wäre auch eine Möglichkeit: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/send-later-3/.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Als neu bearbeiten --> Adressen ändern

    • Feuerdrache
    • 7. November 2011 um 13:54

    Hallo Ernestino123,

    Du kannst doch die Funktion "Weiterleiten" dafür nehmen.

    Das in der Betreffzeile dem Betreff vorangestellte Kürzel "Fwd:" kannst Du ja vor dem Senden entfernen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konto einrichten

    • Feuerdrache
    • 6. November 2011 um 20:48

    Hallo biggi2007,

    willkommen im Forum!

    Leider kann Dir auf Basis der von Dir gelieferten Informationen nicht geholfen werden.

    Das was Du mitteilst ist, abgesehen von der schweren Lesbarkeit Deines Beitrages (im Deutschen ist Groß- und Kleinschreibung üblich), aufgrund fehlender Informationen nicht geeignet Dir eine Hilfestellung zu geben.

    1. Reiche bitte die Informationen nach, die in dem deutlich sichtbaren langgestreckten gelben Kasten über dem Editor-Fenster zu lesen sind:

    Deine Thunderbird-Version, die Kontoart (POP oder IMAP) und das Betriebssystem Deines Rechners!

    2. Du schreibst, dass Du Dich

    Zitat

    bei der neuinstallation [...] für thunderbird entschieden

    hast. Folgerichtig müssen wir auch wissen, welchen eMail-Client Du vorher verwendet hast. Dies teilst Du leider nicht mit.

    3. Du schreibst, dass Du

    Zitat

    auch ne ganze latte von fehlermeldungen

    bekommen hast, mit denen Du nichts anfangen kannst.

    Wenn hier im Forum Dir jemand helfen soll, wäre es folgerichtig wichtig, dass Du Dir die Fehlermeldungen notierst und hier ebenfalls einstellst.

    Wir sind hier keine Wahrsager, Hellseher, Zauberer oder ähnliches. Und in der Regel sind die (vielleicht imaginär vorhandenen) Glaskugeln bei solchen Fragen gerade in ihrem wohlverdienten Urlaub oder beim Polieren.

    Es ist nun einmal unabdingbar, dass Dir nur geholfen werden kann, wenn Du so präzise wie möglich und so ausführlich wie möglich Dein Problem schilderst. Dies ist leider hier nicht der Fall.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Login auf dem Server smtp.web.de fehlgeschlagen.

    • Feuerdrache
    • 3. November 2011 um 19:18
    Zitat von "rum"

    ... Btw:

    in den Märchen früher war das immer anders, da waren Ritter :ritter: gar nicht gut auf Drachen :heiss: zu sprechen :mrgreen:

    Na ja! Spätestens seit :flehan: "Jim Knopf" :flehan: bzw. :flehan: "Jim Knopf und die wilde 13" :flehan: wird ja der Drachen (Halbdrache Nepomuk bzw. der "Goldene Drache der Weisheit") ohnehin zunehmend in einem positiven Licht gesehen. ...

    Und wenn die :ritter: hier auch ihr Schwert im Zaum halten, dann umso besser! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Login auf dem Server smtp.web.de fehlgeschlagen.

    • Feuerdrache
    • 3. November 2011 um 17:57

    Hallo dunkler Ritter,

    und bitte hier wieder vom Ergebnis berichten. Ich habe da auch meine Verdächtigen, einer davon ist das §-Zeichen ...

    Aber wer weiß ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™