Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo ggbsde,
funktioniert Dein Add-on auch unter Betterbird (Version 115.17.0) oder nur ab Version 128.n.n)?
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo ThoBa ,
die Verlinkung dokumentiert inhaltlich offen eine "Kapitulationserklärung" der Entwickler und faktisch ein "No Go", nämlich das, was Software-Entwickler ausdrücklich nicht machen sollten. Eine unfertige in Teilen kaputte Version auf die Nutzergemeinde loszulassen.
Wo ist da eigentlich die QA?
Im Wolkenkuckucksheim? Im Schlaraffenland? Im Nirwana? Im Koma? Im Tiefschlaf? Im Burnout? ....
Gruß
Feuerdrache -
Und das ist jetzt der große Wurf?
-
Mit Allgemeinem Arbeiten hat das wenig zu tun ...
Finde ich doch! Die meisten dürften inwischen auf den 128er-Zweig gelandet sein, ob freiwilliges Update oder gezwungenermaßen. Entsprechend viele Fäden gibt es ja zu dieser "hochgelobten" [!] Version, mit der die Nutzergemeinde "beglückt" wurde.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo ThoBa,
die Verarschung der User geht weiter(!), denn die TB/128.x ist einfach nur kaputt und für den Gebrauch im produktiven Bereich unzumutbar!
harte, aber berechtigte Worte! Meinen Dank dafür!
Man lebt und arbeitet dort wohl mit dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert!".
Ich bin froh, dass ich mit dem Betterbird eine klasse Alternative zum Thunderbird habe, die ich schon seit den Anfängen mit Version 91 privat als primären MUA produktiv nutze.
Jörg Knobloch macht eine hervorragende Arbeit!
Gruß
Feuerdrache -
-
Eine Auflistung des Teams vermisse ich auf BB. Bei vielen Software Projekten findet man eine Teamliste.
Dann wage es doch einfach und gebe Deine Anregungen, Wünsche (auch und gerade den Webauftritt von Betterbird betreffend), usw. über support@betterbird.eu an Jörg weiter.
Er wird Dir keinesfalls den Kopf herunterreißen (auch nicht im übertragenen Sinne).
-
In Usenet de.comm.software.mozilla.mailnews liest und schreibt “Jörg“ selbst, warum auch nicht hier?
Siehe hier (letzter Satz dieses Beitrags):
-
Betterbird Entwickler lesen hier vermutlich eh mit!
Zumindest sollten sie tun!
Warum?
Die Thunderbird-Entwickler lesen hier auch nicht mit!
-
Seh nicht jeden Tag nach, ist Betterbird nun endlich TB 128.3.1esr (64-Bit) Datenbestand kompatibel?
Wie sieht es mit der aarch64 (Apple Silicon) Version aus?
Für spezifische Fragen, wende Dich bitte direkt an den Support von Betterbird (support@betterbird.eu). Verkehrssprache ist Englisch, es wird aber auch Deutsch verstanden (dies sollte aber nicht über Gebühr ausgenutzt werden).
Support-Seite im Webauftritt von Betterbird: https://www.betterbird.eu/support/index.html
-
Aber gut für die 115er Liebhaber, das es noch Sicherheitsupdates gibt.
Weniger gut für diejenigen, die sich strikt an das Releasekonzept halten und mit der Veröffentlichung von Thunderbird 128.3.0esr auf diese Version gewechselt sind und die 115er-Version in die Tonne getreten haben, weil EOL.
Und den "Fake News" auf Topicbox geglaubt haben (Deine Verlinkung).
Laut den Release Notes ist das esr übrigens schon seit 115.10.2 im Namen.
Dann haben sie das aber auf
Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/
gut versteckt. Oder die Versionen führen "esr" unsichtbar im Namen.
Sichtbar jedenfalls erst mit der Version 115.16.0esr.
Warum muss ich gerade krampfhaft an das "Tell me lies" von Fleetwood Mac denken?
-
Nun auf einmal doch (mit "esr" im Dateinamen ergänzt):
Thunderbird 115.16.0esr veröffentlicht
Auf den Link in Beitrag #3 bezogen: wieso auf einmal der Rückzieher?
-
-
-
Hallo thoste,
wenn Bb 115.15.n EOL (End of Life) ist, also frühestens wenn Thunderbird 128.3.0 und parallel dazu Bb 128.3.0 erscheint.
Wenn Du es genauer wissen willst, dann Anfrage an support@betterbird.eu (Verkehrssprache ist Englisch. Es wird aber auch Deutsch verstanden, wobei das aber die Ausnahme bleiben sollte.).
Gruß
FeuerdracheDa Mozilla bezüglich des Firefox für "Windows 7"- und "Windows 8"-Nutzer die Unterstützung für den 115er-Firefox ESR bis 115.21.0 verlängert, steht zumindest im Raum, dass MZLA unter Umständen bezüglich Thunderbird die 115er-Version möglicherweise ebenfalls verlängert. Dazu ist mir aber bisher keine Information über den Weg gelaufen.
-
Ich hatte übersehen, dass es sich um Betterbird handelt, wozu ich mich in der Regel nicht äußere.
Das dürfte aber tatsächlich nicht der Fall sein. Bei Betterbird gibt es kein automatisches Update! Ich halte das für einen Zuordnungsfehler des TO.
Auf der Downloadseite von Betterbird heißt es zu 128:
ZitatFuture version: Betterbird 128 ESR "Preview" (128.2.0esr-bb8, 4 September 2024)
Version 128.2.0esr-bb8 replaced with "build 2" on 8 September 2024 (Windows and Linux only, Mac on request)
ZitatNote that Thunderbird 128 and hence Betterbird 128 is shipping with a broken backend, causing IMAP folder corruption under some circumstances. Currently, we do not recommend version 128 for productive use.
Wer es dann selber herunterlädt und drüberbügelt ...
Gruß
Feuerdrache -
-
das nützt wohl künftig nicht, siehe Beschreibung #1
Das habe ich ja auch nicht behauptet!
Kann nur für mich feststellen, dass neu angelegte Ordner korrekt alphabetisch eingeordnet werden.
Ordner, die ich aber mit MSF bis einschließlich Tb 102, bewusst anders platziert habe (also entgegen der alphabetischen Sortierung) sind bis heute (also 115er-Reihe und 128er-Reihe) auf der Position verblieben, mit der sie damals via MSF platziert wurden.
Gruß
Feuerdrache