Hallo Drachen,
freut mich. Aber es geht noch sehr viel mehr als die gängigen Grinsekugeln:
Verzeichnis:International/Smileys.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Drachen,
freut mich. Aber es geht noch sehr viel mehr als die gängigen Grinsekugeln:
Verzeichnis:International/Smileys.
Gruß
Feuerdrache
Klicke einfach mal beherzt auf meinen obigen Link - und staune.
... und lese.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Drachen,
ein Minimum geht aber schon :
*Text* für Fett
_Text_ für Unterstrichen
/Text/ für Kursiv
;), :), =), ... für die gängigsten Grinsekugeln ...
Für mich als Reintextpuristen reicht das vollkommen ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mapenzi,
Lässt sich keines der angebotenen deutschen Wörterbücher unter Linux installieren?
natürlich lassen sich die Wörterbücher auch unter Linux installieren. Bei mir sind sie im Donnervogel installiert. Die Wörterbücher sind in der Regel natürlich nicht in den Paketverwaltungen der jeweiligen Linux-Distribution zu finden (im Gegensatz zu den Sprachpaketen), sondern müssen von hier heruntergeladen und anschließend in Thunderbird installiert werden.
Und diesen Link hast Du ja misterautoman ja schon zur Kenntnis gegeben.
Gruß
Feuerdrache
Wer ist der "TE" und was ist "Fx"?
TE = Thread-Ersteller (Thread: Wikipedia - Thread (Internet))
Fx = Firefox
Gruß
Feuerdrache
Hallo Bushfeld,
Da ich ja für das signieren und verschlüsseln die gleichen (Empfänger) Zertifikate nutze macht das für mich keinen Sinn...
ich glaube, dass das das Problem ist.
Signieren musst Du ja mit dem öffentlichen Teil Deines privaten Schlüssels. Prüfe in [Bearbeiten]-[Konten-Einstellungen] die Auswahl der Schlüssel:
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mapenzi,
bei den Linuxen sollte man das Sprachpaket auf keinen Fall entfernen!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Thunder,
das ist mir schon klar.
Na ja, bei mir habe ich die davon betroffenen Konten ohnehin schon auf IMAP umgestellt.
Aber wie lange wird bei IMAP noch die "normale" Identifizierung parallel zum Zwei-Faktor-Verfahren bereitgestellt bleiben? Das wird doch wahrscheinlich der nächste Schritt werden ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo Alfred Jodocus Kwak,
schön, dass Du das jetzt alles hinbekommen hast.
Das mit der "Schwarzen Liste" mache ich nicht. Aber ich gehe davon aus, dass das so wie von Dir gewünscht läuft, sofern Du Dich an die von Dir verlinkte Beschreibung gehalten hast.
Vielleicht werde das in einem meiner Testprofile mal ausprobieren.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Alfred Jodocus Kwak,
kein Problem. Deshalb habe ich ja auch das Zwinker- gesetzt.
Ich habe es da halt beim Incredimail etwas bequemer und einfacher gehabt, beim Thunderbird
muß ich da mehr in die Materie rein.
Das geht sicherlich nicht nur Dir so. Jeder, der ein bestimmtes Programm über viele Jahre nutzt, macht beim Wechsel zu einem anderen Programm solche und ähnliche Erfahrungen wie Du. Was man gewohnt ist, kennt man halt ...
Bei mir war es ähnlich, aber genau umgekehrt. Ich war mit E-Mail über viele Jahre nur beruflich konfrontiert (Outlook auf Arbeit) und habe mich erst viele Jahre später privat ans weltweite Netz angedockt. Grund dafür war, dass ich privat ausschließlich mit Linux unterwegs bin und aus diesem Grund mir in einem bestimmten Linux-Forum, das mir ein privat bekannter Linux-Nutzer empfohlen hatte, Rat und Hilfe holen wollte, so wie Du jetzt mit dem für Dich "neuen" Thunderbird.
Auf Arbeit geht so etwas nicht, also musste ich mir eine E-Mail-Adresse zulegen und das häusliche private Umfeld Internet-tauglich machen.
Als ich mich dann nach einigen wenigen parallelen Testläufen mit Evolution (PIM von Gnome) und Kontact (PIM von KDE) für Thunderbird entschieden habe, war ich erstaunt über die Einfachheit im Konfigurieren und in der Nutzung im Vergleich zu Outlook.
Aber beides, Deine Erfahrung hin zu Thunderbird und meine hin zu Thunderbird liegen im Auge des jeweiligen Betrachters. Und das ist auch gut so.
Jedenfalls habe ich erst mehr als zwei Jahre nach meiner Registrierung hier in Thunderbird Mail DE meine erste Frage gestellt. Bis dahin war ich "nur" fleißiger Mitleser und vor allem fleißiger Leser im Bereich "Hilfe & Lexikon". Das soll und muss nicht jeder nachmachen! Auch im Forum führen manchmal "viele Wege nach Rom".
Aber mein "Werdegang" in diesem Forum zeigt anschaulich, welch umfangreiches Füllhorn an Information der Hilfebereich dieses Forums bietet. Das ist mein Anliegen, wenn ich ab und an augenzwinkernd darauf hinweise.
Weiterhin viel Erfolg beim Einarbeiten in den Donnervogel und Arbeiten mit dem Donnervogel.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Alfred Jodocus Kwak,
Diese Frage tauchen jetzt halt langsam aus der Praxis und dem Umgang mit Thunderbird auf.
das ist vollkommen klar und verständlich. Und genau dafür gibt es hier im Forum Hilfe & Lexikon. Eine reichhaltige Fundgrube an Informationen, die nicht alles, aber fast alles beantworten. Die Nutzung ist nicht verboten.
Wie kann ich denn in der linken Spalten wo die E-Mail Adressen und oder Ordner drin stehen diese eventuell nach unten oder nach oben verschieben. Ich hätte da gerne eine andere Reihenfolge.
Da kann eine Erweiterung (= Add-on) Abhilfe schaffen: Manually sort folders 2.0.2.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
man sollte sich (gerade bei IMAP) nach den Regeln verhalten, die der Provider festlegt!
Wer übernimmt denn hier als Helfer die Verantwortung, wenn der Provider im Falle eines Regelverstoßes gegebenenfalls unangekündigt und ohne Vorwarnung die Mails einfach löscht. Was dieser mit Sicherheit auch kann und in den AGBs im Kleingedruckten festgehalten hat, wenn dieser etwas von seinem Geschäft versteht.
Gibt es denn irgendein zwingenden Grund dagegen verstoßen zu wollen? Ich habe noch keinen gefunden.
Probleme mit dem Posteingang gibt es der Regeln nicht wegen darunter befindlicher Unterordnerstruktur, sondern weil dieser häufig wegen einzelner Mails von mehreren hundert bis mehreren tausend überquillt!
Dies gilt analog übrigens auch für den Gesendet-Ordner bzw. den Papierkorb-Ordner!
Also, wer unbedingt meint, da was verbiegen zu müssen, dem sollte klar sein: zu 100 Prozent auf eigenes Risiko!
Meine 2 Cent dazu!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mapenzi,
vielen Dank auch für Deinen Test.
Dies bedeutet also, dass ein Abschalten des Modus-Fensters nur unter Windows sinnvoll möglich ist.
Gruß
Feuerdrache
Hallo mrb,
vielen Dank für Deinen Test unter Windows. Jetzt warte ich noch auf Mapenzis Rückmeldung zu bereits angekündigter späterer Stunde.
Gruß
Feuerdrache