Hallo betinastuempfig,
sind die Ordner nicht im Papierkorb des Kontos (des "Lokalen Ordners") gelandet?
Von dort könntest Du diese dann wieder an den ursprünglichen Standort verschieben.
Gruß
Feuerdrache
Hallo betinastuempfig,
sind die Ordner nicht im Papierkorb des Kontos (des "Lokalen Ordners") gelandet?
Von dort könntest Du diese dann wieder an den ursprünglichen Standort verschieben.
Gruß
Feuerdrache
Hallo edvoldi,
habe ich gemerkt, deshalb meinen Beitrag gelöscht, da Du ohnehin vor mir einen korrekten Verweis geliefert hast.
Gruß
Feuerdrache
Hallo X-O,
So einen richtigen Mailkopf wie es auch Standard in Outlook (Express) ist, finde ich unverzichtbar.
den Standard (oder die Standards) bestimmt nicht Microsofts Outlook (Express) oder ein anderer Mailclient, sondern
RFC 5322 - Internet Message Format bzw. RFC2076 - Common Internet Message Headers.
Es dürfte auch Dir mehr oder weniger bekannt sein, dass eher Microsoft und andere "Global Player" von den RFC-Standards abweichen, als freie und/oder "Open Source"-Programme, wie etwa Mozilla Thunderbird.
Eine gute FAQ-Zusammenstellung in deutscher Sprache den Mailkopf betreffend findest Du hier.
Deshalb finde ich es unverzichtbar, dass sich Programmentwickler möglichst strikt an die RFC-Standards halten.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
über Hilfe - Über Thunderbird öffnet sich folgendes Hinweisfenster:
Meines Erachtens ist das nun schon seit einigen Jahren streng genommen eine Mogelpackung.
ZitatThunderbird wird entwickelt und gestaltet von Mozilla, ....
stimmt ja nun seit einigen Jahren nicht mehr.
Ja, die Software heißt offiziell "Mozilla Thunderbird", da trotz Übergabe der Software-Entwicklung durch Mozilla an die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft Mozilla nicht auf die Namensrechte verzichtet.
Ja, Mozilla stellt der Thunderbird-Entwicklergemeinschaft Logistik und einen rechtlichen Rahmen zur Verfügung.
Ja, Mozilla liefert durch die Entwicklung des Firefox Browser als Unterbau für Thunderbird einen indirekten Beitrag, wobei sich da zum Teil zu Recht manch einer die Frage stellt, ob das inzwischen mehr Fluch als Segen ist.
Nein, Mozilla entwickelt nicht mehr direkt mit.
Diese schon seit mehreren Jahren veränderte Sachlage sollte in dem "Über Thunderbird"-Fenster auch mitgeteilt werden!
Was meint Ihr?
Gruß
Feuerdrache
Hallo graf.koks,
was ich dieser Seite an Informationen entnehme, wäre NT 6.3 zugehörig zu Windows 8.1 bzw. Windows Server 2012 R2 zuzuordnen.
Damit zumindest im "extended support" erst im Januar 2023 EOL. Wird also bis dahin noch mit Sicherheitsupdates versorgt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo MSFreak,
ich gebe Dir dahingehend recht, dass die Bezeichnung "local folders" auf Dateisystemebene und im Donnervogel selbst "Lokale Ordner" unglückliche bzw. missverständliche Bezeichnungen sind.
Sicherlich wäre es logischer, wenn "local folders" vom Donnervogel als Konto behandelt wird, dass es dann so auch benannt werden würde, also "local account" bzw. "Lokales Konto".
Gruß
Feuerdrache
Hallo MSFreak,
es wird schon als "Lokales Konto" nicht nur bezeichnet, sondern von Thunderbird auch so gewertet.
Das erkennt man schon daran, dass es in den Konten-Einstellungen geführt wird:
Ebenso kann es als "Konto" für die "Zusammenführung" (Stichwort: gemeinsamer Posteingang) mehrerer POP3-Konten verwendet werden:
Sie dazu auch Hilfe & Lexikon - Globaler Posteingang bei POP-Konten.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Dieter Oechsle,
Ist es in Thunderbird zulässig [...] Unterordner im Konto 'Lokaler Ordner' einzurichten?
ja!
Gruß
Feuerdrache
Hallo graba,
Wie in meinem Screenshot.
natürlich, könnte gar nicht anders sein und das habe ich nicht übersehen! ![]()
Meine rhetorische Frage nebst nach oben erweitertem Bildschirmausdruck galt deshalb auch treptowers.
Gruß
Feuerdrache
Hallo hannibal34,
was schreibt Telekom (T-Online) dazu?: Telekom-Hilfe - Einrichtung IMAP im E-Mail-Programm.
Gruß
Feuerdrache
Hallo alfware17,
für die Zukunft zum besseren Verständnis:
Ein vom Fadeneröffner (in diesem Faden Du) oder von dem Administrator oder einem der Moderatoren als "Erledigt" gekennzeichneter Faden bleibt grundsätzlich offen.
In Ausnahmefällen kann ein solcher "erledigter" Faden von dem Administrator oder einem der Moderatoren gesperrt werden. Erst damit wird unterbunden, dass in dem betreffenden Faden weitere Beiträge geschrieben werden können.
Gruß
Feuerdrache,
der damit diesem Faden einen weiteren Beitrag hinzugefügt hat.
Hallo rekem,
zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.
Hier dann vor allem die Abschnitte 6 und 8 (Ablageorte der E-Mails).
Zum Profilordner: Hilfe & Lexikon - Profilordner - Wo ist er zu finden?.
Gruß
Feuerdrache
Hallo matt59,
Nein IMAP ist nicht drin - sie vertraut Ihre Emails niemals nur dem Provider oder irgendeiner Cloud an.
Sie möchte die Mails ausdrücklich selber verwalten.
in Ergänzung zu slengfe:
Bei POP3 landen die empfangenen E-Mails auch zuerst auf dem Konto bei dem Provider (= Mailanbieter) Deiner Freundin (GMX, T-Online, ...). Also in einem zugewiesenen, personalisierten Speicherbereich in irgendeinem größeren Rechenzentrum (oder nennen wir es neudeutsch "Cloud" oder in richtigem Deutsch "Wolke").
Erst wenn sie diese abholt und in den Einstellungen dort per Webauftritt und in ihrem Mailprogramm nicht den dauerhaften Verbleib der abzuholenden Mails eingestellt hat (unbegrenzte Aufbewahrung) landen diese lokal bei Deiner Freundin auf ihrem Datenträger und werden mit der erfolgreichen Abholung gleichzeitig beim Provider gelöscht.
Bis zum Empfang können sie von den "Bösen" abgegriffen werden und vor der Abholung ist ebenso ein missbräuchliches Mitlesen, Abgreifen usw. möglich. Und dies bemerkt sie ebenso wenig wie Du oder ich. Da hat sie mit der Nutzung von POP3 definitiv keinen Vorteil gegenüber der Nutzung von IMAP.
Im Gegenteil: Ihr Provider kann die Sicherheit ihrer dort aufbewahrten E-Mails in einem Maße schützen, wozu sie, Du oder ich privat gar nicht in der Lage sind (bis hin zur Feuersicherheit).
Eine große Zahl von Nutzern hat privat und teilweise auch gewerblich ein gmail- oder ein icloud-Konto (unter anderem wegen der Schlaufernsprecher). Glaubst Du oder sie wirklich (Stichwort: "Datenkrake"), dass es da eine Rolle spielt, ob die Nutzer solcher Konten per IMAP oder POP3 unterwegs sind.
Gehe im Zweifelsfall davon aus, dass ihre E-Mails so oder so, sofern nicht PGP- oder S/MIME-verschlüsselt, gelesen worden sind. Ich mache mir da jedenfalls vorsichtshalber keine Illusionen.
Gruß
Feuerdrache