1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • "Über Thunderbird" - eine Mogelpackung?

    • Feuerdrache
    • 22. Januar 2020 um 18:30

    Hallo zusammen,

    über Hilfe - Über Thunderbird öffnet sich folgendes Hinweisfenster:

    Meines Erachtens ist das nun schon seit einigen Jahren streng genommen eine Mogelpackung.

    Zitat

    Thunderbird wird entwickelt und gestaltet von Mozilla, ....

    stimmt ja nun seit einigen Jahren nicht mehr.

    Ja, die Software heißt offiziell "Mozilla Thunderbird", da trotz Übergabe der Software-Entwicklung durch Mozilla an die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft Mozilla nicht auf die Namensrechte verzichtet.

    Ja, Mozilla stellt der Thunderbird-Entwicklergemeinschaft Logistik und einen rechtlichen Rahmen zur Verfügung.

    Ja, Mozilla liefert durch die Entwicklung des Firefox Browser als Unterbau für Thunderbird einen indirekten Beitrag, wobei sich da zum Teil zu Recht manch einer die Frage stellt, ob das inzwischen mehr Fluch als Segen ist.

    Nein, Mozilla entwickelt nicht mehr direkt mit.

    Diese schon seit mehreren Jahren veränderte Sachlage sollte in dem "Über Thunderbird"-Fenster auch mitgeteilt werden!

    Was meint Ihr?

    Gruß

    Feuerdrache

  • geöffnete Email-Tabs werden nicht gespeichert

    • Feuerdrache
    • 21. Januar 2020 um 19:04

    Hallo graf.koks,

    was ich dieser Seite an Informationen entnehme, wäre NT 6.3 zugehörig zu Windows 8.1 bzw. Windows Server 2012 R2 zuzuordnen.

    Damit zumindest im "extended support" erst im Januar 2023 EOL. Wird also bis dahin noch mit Sicherheitsupdates versorgt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Rechtschreibprüfung funktioniert seit Heute Nachmittag nicht mehr Version 72.01

    • Feuerdrache
    • 18. Januar 2020 um 19:40

    Hallo Mapenzi,

    die Versionsnummer 72.0.1 könnte aber auch auf eine Verwechslung mit dem Firefox hindeuten. Dies ist dessen aktueller Versionstand.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Unterordner in Konto 'Lokale Ordner'

    • Feuerdrache
    • 16. Januar 2020 um 19:02

    Hallo MSFreak,

    ich gebe Dir dahingehend recht, dass die Bezeichnung "local folders" auf Dateisystemebene und im Donnervogel selbst "Lokale Ordner" unglückliche bzw. missverständliche Bezeichnungen sind.

    Sicherlich wäre es logischer, wenn "local folders" vom Donnervogel als Konto behandelt wird, dass es dann so auch benannt werden würde, also "local account" bzw. "Lokales Konto".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Unterordner in Konto 'Lokale Ordner'

    • Feuerdrache
    • 16. Januar 2020 um 18:54

    Hallo MSFreak,

    es wird schon als "Lokales Konto" nicht nur bezeichnet, sondern von Thunderbird auch so gewertet.

    Das erkennt man schon daran, dass es in den Konten-Einstellungen geführt wird:

    Ebenso kann es als "Konto" für die "Zusammenführung" (Stichwort: gemeinsamer Posteingang) mehrerer POP3-Konten verwendet werden:


    Sie dazu auch Hilfe & Lexikon - Globaler Posteingang bei POP-Konten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Unterordner in Konto 'Lokale Ordner'

    • Feuerdrache
    • 16. Januar 2020 um 18:11

    Hallo Dieter Oechsle,

    Zitat von Dieter Oechsle

    Ist es in Thunderbird zulässig [...] Unterordner im Konto 'Lokaler Ordner' einzurichten?

    ja!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie kann ich Nachrichten die mit zb (1) und Forum (138) als gelesen kennzeichnen

    • Feuerdrache
    • 13. Januar 2020 um 14:39

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    Wie in meinem Screenshot.

    natürlich, könnte gar nicht anders sein und das habe ich nicht übersehen! :)

    Meine rhetorische Frage nebst nach oben erweitertem Bildschirmausdruck galt deshalb auch treptowers.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie kann ich Nachrichten die mit zb (1) und Forum (138) als gelesen kennzeichnen

    • Feuerdrache
    • 13. Januar 2020 um 13:42

    Wo ist der Haken? :)

    Hier:

    Wo_ist_der_Haken.PNG

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server aufbauen, da sie verweigert wurde

    • Feuerdrache
    • 12. Januar 2020 um 10:07

    Hallo hannibal34,

    was schreibt Telekom (T-Online) dazu?: Telekom-Hilfe - Einrichtung IMAP im E-Mail-Programm.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Update von 68.3.1. auf 68.4.1. funktioniert nicht

    • Feuerdrache
    • 10. Januar 2020 um 21:22

    Hallo treptowers,

    :arrow: Index of /pub/thunderbird/releases/68.4.1/.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Sinn und Zweck der Likes und anderen "Reaktionen"

    • Feuerdrache
    • 2. Januar 2020 um 23:54

    ... von

    Screenshot_20200102_235111.png

    Frei nach Grönemeyer "Was soll das?"

    Gruß

    Feuerdrache

  • Grundeinstellung Thunderbird Schriftgrößen/Menüs

    • Feuerdrache
    • 2. Januar 2020 um 16:52

    Hallo alfware17,

    für die Zukunft zum besseren Verständnis:

    Ein vom Fadeneröffner (in diesem Faden Du) oder von dem Administrator oder einem der Moderatoren als "Erledigt" gekennzeichneter Faden bleibt grundsätzlich offen.

    In Ausnahmefällen kann ein solcher "erledigter" Faden von dem Administrator oder einem der Moderatoren gesperrt werden. Erst damit wird unterbunden, dass in dem betreffenden Faden weitere Beiträge geschrieben werden können.

    Gruß

    Feuerdrache,

    der damit diesem Faden einen weiteren Beitrag hinzugefügt hat.

  • wo im Thunderbird profile sind die mails enthalten ?

    • Feuerdrache
    • 2. Januar 2020 um 16:41

    Hallo rekem,

    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Hier dann vor allem die Abschnitte 6 und 8 (Ablageorte der E-Mails).

    Zum Profilordner: Hilfe & Lexikon - Profilordner - Wo ist er zu finden?.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Verschlüsselung - mit Thunderbird - bei einem User mit mehreren WIN 10-Rechnern

    • Feuerdrache
    • 2. Januar 2020 um 15:27

    Hallo matt59,

    Zitat von matt59

    Nein IMAP ist nicht drin - sie vertraut Ihre Emails niemals nur dem Provider oder irgendeiner Cloud an.

    Sie möchte die Mails ausdrücklich selber verwalten.

    in Ergänzung zu slengfe:

    Bei POP3 landen die empfangenen E-Mails auch zuerst auf dem Konto bei dem Provider (= Mailanbieter) Deiner Freundin (GMX, T-Online, ...). Also in einem zugewiesenen, personalisierten Speicherbereich in irgendeinem größeren Rechenzentrum (oder nennen wir es neudeutsch "Cloud" oder in richtigem Deutsch "Wolke").

    Erst wenn sie diese abholt und in den Einstellungen dort per Webauftritt und in ihrem Mailprogramm nicht den dauerhaften Verbleib der abzuholenden Mails eingestellt hat (unbegrenzte Aufbewahrung) landen diese lokal bei Deiner Freundin auf ihrem Datenträger und werden mit der erfolgreichen Abholung gleichzeitig beim Provider gelöscht.

    Bis zum Empfang können sie von den "Bösen" abgegriffen werden und vor der Abholung ist ebenso ein missbräuchliches Mitlesen, Abgreifen usw. möglich. Und dies bemerkt sie ebenso wenig wie Du oder ich. Da hat sie mit der Nutzung von POP3 definitiv keinen Vorteil gegenüber der Nutzung von IMAP.

    Im Gegenteil: Ihr Provider kann die Sicherheit ihrer dort aufbewahrten E-Mails in einem Maße schützen, wozu sie, Du oder ich privat gar nicht in der Lage sind (bis hin zur Feuersicherheit).

    Eine große Zahl von Nutzern hat privat und teilweise auch gewerblich ein gmail- oder ein icloud-Konto (unter anderem wegen der Schlaufernsprecher). Glaubst Du oder sie wirklich (Stichwort: "Datenkrake"), dass es da eine Rolle spielt, ob die Nutzer solcher Konten per IMAP oder POP3 unterwegs sind.

    Gehe im Zweifelsfall davon aus, dass ihre E-Mails so oder so, sofern nicht PGP- oder S/MIME-verschlüsselt, gelesen worden sind. Ich mache mir da jedenfalls vorsichtshalber keine Illusionen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Warum kann ich von T-online keine Mails mehr versenden?

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2020 um 21:01

    mrb

    Den Port-Hinweis gab der Feuerdrache . ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Warum kann ich von T-online keine Mails mehr versenden?

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2020 um 20:35

    Hallo postillon007,

    es liegt möglicherweise auch an Deinem Postausgangsserver liegen. Bei mir sieht es so aus:

    STARTTLS : zugehöriger Port ist 587.

    SSL/TLS: zugehöriger Port ist 465.

    Port und Verbindungssicherheit passen bei Dir nicht zusammen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • Feuerdrache
    • 1. Januar 2020 um 12:59

    Hallo NumLock,

    kann es Dir bestätigen. Funktioniert einwandfrei.

    Mein System:

    Linux openSUSE 15.1 Leap x86_64

    Thunderbird 68.3.1 (Original von hier)

    LibreOffice 6.3.3.2.0 (Distributionsversion von openSUSE)

    Gilt sowohl für das Öffnen einer *.odt- oder *.docx-Datei.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfe! Kein Tray-Icon mehr für Thunderbird!!!

    • Feuerdrache
    • 28. Dezember 2019 um 22:36

    Hallo Christian,

    ich kann NumLock hier im Grundsatz zustimmen, wobei für mich beide PIM (Evolution unter Gnome und das von ihm nicht genannte Kontact mit KMail unter KDE) eher keine Alternativen wären.

    Ich nutze parallel zum Thunderbird, das für mich das einzig vernünftige E-Mail-Programm ist, das sinnvoll unter Linux verwendbar ist, nebenbei noch Claws Mail.

    Zitat von Christian

    ..., der vielleicht ja sogar auf Android läuft, was ja TB auch nicht kann.

    Die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft konzentriert sich zu Recht auf Windows, macOS und Linux. Mit dem Personaltableau und den finanziellen Möglichkeiten ist das schon Aufgabe und Arbeit genug.

    Für Android gibt es übrigens ein hervorragendes Mailprogramm: K-9 Mail. Es ist in meinen Augen für eine mobile Schlaufernsprecher- bzw. Tablet-Nutzung ein Produkt, das von der Qualität her dem Donnervogel in nichts nachsteht.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Vom wem kommt die Mail wirklich?

    • Feuerdrache
    • 22. Dezember 2019 um 10:44

    Hallo m.j.,

    nun dürfte eine Internetsuche zum Beispiel mit der Frage "Wo kommt eine E-Mail wirklich her?" mit der Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens nicht allzu schwer sein. Diese Frage gestellt liefert mir meine Suchmaschine des geringsten Misstrauens schon eine ganze Menge Fundstellen. Davon mal "willkürlich" drei benannt:

    Lassen sich E-Mails eigentlich zurückverfolgen?

    So lesen Sie den Mail-Header

    E-Mail-Header lesen und verstehen.

    Mit Strg+u kannst Du Dir im Thunderbird den Quelltext einer E-Mail mit allen Headerdaten ansehen.

    Auch Dir wünsche ich schöne Feiertage.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ersatz für Stationary?

    • Feuerdrache
    • 21. Dezember 2019 um 16:40

    Hallo Tormentor667,

    in Ergänzung zu graba zur Lektüre: Freie Software. Was ist das?. Daraus zitiert:

    Zitat

    Freie Software ist Software, die die Freiheit und Gemeinschaft der Nutzer respektiert. Ganz allgemein bedeutet das, dass Nutzer die Freiheit haben Software auszuführen, zu kopieren, zu verbreiten, zu untersuchen, zu ändern und zu verbessern. Freie Software ist daher eine Frage der Freiheit, nicht des Preises. Um das Konzept zu verstehen sollte man an frei wie in Redefreiheit denken, nicht wie in Freibier. Manchmal nennen wir sie auch Libre Software, dem französischen bzw. spanischen Wort für frei wie in Freiheit entlehnt, um deutlich zu machen, dass wir uns keinesfalls auf Software beziehen die gratis sei.

    (Farbliche Hervorhebungen von mir)


    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™