1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Unterordner erstellen, abrufen oder löschen nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 23. August 2018 um 13:50

    Zur Information bezüglich T-Online:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Feuerdrache
    • 22. August 2018 um 15:04

    Hallo Solaris,

    warum machen es die Thunderbird-Entwickler dann nicht so, wie es der Standard vorsieht?

    Mir erschließt sich der Beweggrund nicht, es anders machen zu müssen (zu wollen).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Feuerdrache
    • 22. August 2018 um 13:10

    Hallo zusammen,

    ich kann mich zur Zeit mit dem Thunderbird-"Maildir" noch nicht anfreunden. Ich werde vorerst bei mbox bleiben.

    Ich verstehe nicht, mag wahrscheinlich noch von den Zeiten kommen, wo entwicklungstechnisch Mozilla mit im Boot war, warum der Mairdir-Standard von Thunderbird nicht eins zu eins übernommen wird und Thunderbird eine Extrawurst braten muss: Verzicht auf den ordner new.

    Dies kann später unter Umständen dazu führen, dass ein Mailbestand von Thunderbird nicht ordentlich in ein anderes Mailprogramm überführt werden kann oder umgekehrt importiert werden kann. Oder irre ich mich da?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Menüleiste anhübschen

    • Feuerdrache
    • 21. August 2018 um 16:14
    Zitat von edvoldi

    Ab 16:30 Uhr bin ich Offline (Kegeln)

    War ich gestern! Gut Holz! :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tree Style Tab - Tabs im Firefox als Baum darstellen

    • Feuerdrache
    • 20. August 2018 um 13:13

    Hallo Solaris,

    ja "Gut dem Dinge!". Aus Walter Kempowskis Roman "Tadellöser & Wolff". Zuerst als Fernsehzweiteiler 1975 bei der Erstausstrahlung kennen und schätzen gelernt, mit einer hervorragenden Edda Seippel, einem hervorragenden Karl Lieffen und einem jungen Martin Semmelrogge, dem die Schlitzohrigkeit schon damals ins Gesicht geschrieben stand, ohne zu wissen, welche Verwerfungen in seinem späteren Leben noch kommen sollten.

    Eine glanzvolle Romanverfilmung, die jeder kennen sollte! Ein Roman und eine Fernsehverfilmung, die Pflicht an deutschen Schulen sein sollte. Ob in Deutsch oder Geschichte, am besten in beiden Fächern!

    Zitat von Solaris

    Offen gestanden war mir der kleine Unterschied im Namen gar nicht aufgefallen. Falls ich damit etwas offengelegt haben sollte, was du verborgen halten wolltest, dann entschuldige bitte. Das war nicht meine Absicht.

    Ich habe selbst Beiträge im Camp und hier geschrieben, wo ich auf das jeweils andere alter ego Bezug nehme. Du hast also nichts verkehrt gemacht. :)

    "Klare Sache und damit hopp!" :thumbsup:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tree Style Tab - Tabs im Firefox als Baum darstellen

    • Feuerdrache
    • 20. August 2018 um 12:48

    Dort bin ich aber als Feuervogel unterwegs. ;)

  • Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Feuerdrache
    • 20. August 2018 um 11:53

    Hallo karsten-hh,

    ist die Abtrennen-Funktion von Anhängen nicht schon seit längerer Zeit in den Thunderbird integriert?

    Meines Wissens nach benötigt man den AttachmentExtractor nicht mehr.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Feuerdrache
    • 19. August 2018 um 21:25

    Hallo simplifier,

    es ist seitens der Thunderbird-Entwickler eindeutig kommuniziert, dass das nach wie vor eine experimentelle Funktion ist.

    Also ohne wenn und aber: Nutzung auf eigenes Risiko!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Manually sort folders

    • Feuerdrache
    • 17. August 2018 um 13:16

    Und der liest hier mit?

  • Studie: Firmen tracken Nutzer trotz Adblocker

    • Feuerdrache
    • 17. August 2018 um 09:21

    Das alte Prinzip: Hase und Igel.

    Frei nach Kohelet: Es gibt nichts Neues unter der Sonne.

  • Thunderbird 6.0

    • Feuerdrache
    • 16. August 2018 um 15:20

    :arrow: Thunderbird 6.0 ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neue Entwickler bei Mozilla für Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 15. August 2018 um 10:04

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    es scheint sich bei Mozialla was zu tun

    es tut sich was bei der Thunderbird-[Entwickler-]Community.

    Mozilla ist da nicht mehr mit im Boot. Außer indirekt durch dessen Weiterentwicklung des Firefox, auf dessen Quelltext sowohl der Thunderbird als auch der SeaMonkey aufbaut. Dazu als Rechteinhaber des Namens "Mozilla Thunderbird" und als (zur Zeit noch) Zur-Verfügung-Steller technischer Infrastruktur und Projekt-Unterstützer in Finanz- und rechtlichen Fragen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Feuerdrache
    • 14. August 2018 um 09:10

    Hallo Pancho,

    Lightning wurde mit Thunderbird 38 fest integrierter Bestandteil von Thunderbird. Ab dieser Version ist Lightning streng genommen keine Erweiterung mehr und ist in der jeweiligen Lokale des Thunderbird eingepflegt. Aber: Dies gilt nur für diejenigen Nutzer, die den Thunderbird neu ab dieser Version und mit einem absolut neuen "jungfräulichen" Profil zu nutzen begonnen haben.

    Für alle Nutzer, die Thunderbird schon mit älteren Versionen vor Thunderbird 38 und bereits bestehenden älteren Profilen verwendet haben und weiter verwenden, bleibt Lightning eine Erweiterung, also ein Add-on.

    Diese sind dann teilweise auf die Aktualisierung der Lokale von Lightning selbst angewiesen. Bei mir (gerade bei der Distributionseigenen Thunderbird-Version meines Linux openSUSE) muss ich seit der festen Integration von Lightning, also seit Thunderbird 38, das nach einem Thunderbird-Update englisch gewordene Lightning wieder per nachträglicher Installation der *.xpi eindeutschen.

    BItte denke auch daran, dass Mozilla (außer als Rechteinhaber des Namens und teilweise noch Zur-Verfügung-Steller technischer Infrastruktur) nicht mehr mit im Boot ist, was die Entwicklung des Thunderbird betrifft. Für Mozilla ist Thunderbird als "ausentwickelt" an die Entwickler-Community von Thunderbird abgegeben worden!

    Mozilla möchte die aktive Thunderbird-Entwicklung aufgeben.

    Viele meinen immer noch, dass Mozilla da finanziell und entwicklungstechnisch mit im Boot sei. Das ist aber seit etwa Mitte 2012 nicht mehr der Fall.

    Entwicklungstechnisch ist Mozilla für die Thunderbird- und SeaMonkey-Community nur durch die Codebasis des Firefox weiterhin mit im Boot. Aber auch nur damit; und da werden beide Communities als Codebasis nehmen müssen, was und wie Mozilla dessen Firefox fortentwickelt.

    Vorsichtig optimistisch, was die Zukunft von Thunderbird (und auch Lightning betrifft) stimmt folgendes: Thunderbird bekommt weitere Entwickler. Und hier ist Lightning ein Schwerpunkt.

    Zitat von Pancho

    ... Den Weg, den TB mit den alten Add-On's geht (Kompatibilität zum Teil behalten durch Anpassung der Config) ist der richtige, anders als bei Firefox.

    Auch hier gibt es für die Zukunft keine Garantie; lediglich erst einmal für den 60er-Versionszweig von Thunderbird. Der nächste Versionszweig (entweder Thunderbird 67 oder Thunderbird 68, was wohl noch nicht feststeht) kann auch das endgültige Ende der "alten" Add-ons bedeuten. Oder, was ich mir im Idealfall wünschen würde, dass die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft bis dahin eine API entwickelt haben, die als Schnittstelle die Weiternutzung alter Add-ons ermöglicht. Aber auch in diesem Idealfall dürfte nicht alles zu verwirklichen sein.

    Hier sind aber auch die Entwickler von Erweiterung selbst gefragt sich einzubringen und die Nutzer dieser Erweiterungen, den Erweiterungsentwicklern positive, lobende und motivierende Rückmeldung zu geben, die Erweiterungen zu pflegen und nicht nur meckerndes negatives Feedback. Thunder hat vor kurzen dazu hier im Forum entsprechende richtige, mahnende Worte gefunden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • Feuerdrache
    • 13. August 2018 um 10:09

    Hallo Waldbronner,

    vielleicht pobierst Du mal diese Erweiterung aus: Identity Chooser. Die funktioniert auch mit Thunderbird 60.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Feuerdrache
    • 13. August 2018 um 09:16

    Hallo Pancho,

    Zitat von Pancho

    (Kleine Anmerkung noch: So ganz im Griff scheint das TB-Team das Release-Mgmt nicht zu haben...)

    berücksichtige bitte, dass Thunderbird (und im Verbund damit SeaMonkey) einen neuen Webauftritt für die Erweiterungen einrichten mussten und von Mozillas AMO abgetrennt sind.

    https://addons.thunderbird.net/ ist erst seit wenigen Tagen aktiv. Hier wirst Du mit Übergangs- und Anpassungsschwierigkeit noch für einige Zeit rechnen müssen.

    Das Thunderbird-Team hat leider nicht so viele personelle Resourcen, um parallel an allen Fronten alles sofort zu schultern.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 18:54

    Hallo Pancho,

    wenn Du im dortigen Verzeichnisbaum zurück navigierst und auf den Release-Zweig wechselst, stellst Du fest, dass die letzte Lightning-Version dort die 4.0.3.1 ist.

    Lightning wurde ja irgendwann fest integrierter Bestandteil von Thunderbird.

    Solange also auf der Lightning Add-on-Seite keine Version für den Thunderbird 60 bereitgestellt wird, kannst Du nur über die "Candidates"-Seite das dazu aktuelle deutschsprachige Lightning herunterladen und in Thunderbird 60 installieren.

    Ich habe das auch so gemacht.

    Gruß

    Feuerdrache

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 17:47

    Hallo Solaris,

    danke für die Information betreffend Outlook.

    Bei mir beruflich noch eine ältere Version. Werde ich gleich am Montag mal prüfen, welche und dann hier mitteilen. Kannst Du noch mitteilen, wo bei Outlook 2016 die Option hinterlegt ist?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 17:42

    Hallo Road-Runner,

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 17:27

    O sancta simplicitas!

    Erweiterungen gehen nicht! Die Welt geht unter!

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 17:23
    Zitat von gurkennase

    merke schon, hier darf man nur sagen wie toll thunderbird ist. :-))

    Merkst Du es immer noch nicht!

    Es geht doch hier schon lange nicht mehr um Thunderbird, sondern um Dein/Euer Beharren darauf, dass Thunderbird für Dich/Euch eine Funktion zur Verfügung stellen muss, die bisher die Erweiterung "Minimize to Tray" zur Verfügung gestellt hat.

    Wenn die Erweiterung nicht mehr weiter gepflegt wird oder in veränderter Form als neue Web Extension zukünftig leisten wird, dann schlicht Pech gehabt.

    Jedes andere mir bekannte und von mir auch schon eingesetzte E-Mail-Programm oder PIM leistet diese Tray-Funktion auch nicht.

    Weder Outlook, KMail/KMail2, Evolution, SeaMonkey, ClawsMail, um nur einige wenige zu nennen, die ich schon benutzt habe.

    Du/Ihr verlangt von Thunderbird etwas, was meiner Kenntnis nach kein anderes E-Mail-Programm von Hause aus (oder als Erweiterung) zur Verfügung stellt.

    Da ist es aus meiner Sicht recht und billig, dass Du/Ihr den Gegenbeweis antretet.

    Alternativen (zum Beispiel über "Drittprogramme" [für Windows]) wurden Dir/Euch bereits genannt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™