1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 17:01

    Ich wiederhole mal, was Solaris schrieb. Dann suche mal, ohne irgendwelche Vergleiche zum Leistungsumfang von Thunderbird.

    Gebe einfach das Ergebnis bekannt, wenn Du ein solches E-Mail-Programm gefunden hast. Dich und Deine diesbezüglichen "Minimize to Tray"-Leidensgenossen wird es freuen. Solaris, mich und andere Thunderbird-Nutzer auch, denn dann kann dieser "Jammer"-Faden endlich geschlossen werden.

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 15:38

    :arrow: Findest Du hier.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Abbildungen in E-Mails anzeigen lassen

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 14:50

    Hier:

    Gruß

    Feuerdrache

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 12. August 2018 um 14:29

    Hallo YomaChen,

    Zitat von YomaChen

    Ich habe bereits eine andere Arbeit.

    Vielleicht verwechselst du hier auch was. Mozilla ist keine Hobbyorganisation. Die haben > 50mio $ Einnahmen im Jahr.

    ich finde diese Äußerung sehr arrogant und darüber hinaus in Teilen auch falsch!

    Mozilla hat den Thunderbird der Community übergeben. Dieser wird nicht mehr von Mozilla weiterentwickelt oder mit hauptamtlichen Entwicklern, die bei Mozilla unter Lohn und Brot stehen, ergänzt! Das ist Fakt!

    Mozilla stellt lediglich (noch) einen Teil ihrer Infrastruktur der Thunderbird-Community zur Verfügung.

    Im Nachbarforum schreibt Sören Hentzschel zurecht:

    Zitat

    Mozilla ist Eigentümer der Thunderbird-Marke, stellt die Infrastruktur bereit und unterstützt das Projekt in Finanz- sowie rechtlichen Fragen. Nichts sonst.

    Du und alle anderen, die das wollen, konnten bisher noch nicht hinreichend beantworten, warum kein Mailclient, insbesondere nicht der hinreichend bekannte des Weltmarktführers, diese von Dir/Euch als unverzichtbar beschriebene Funktion anbietet.

    Und für Microsoft sind >50 Millionen US-$ wirklich Peanuts. Das ist bei denen wahrscheinlich das Haushaltsvolumen für die Portokasse.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profil-Übernahme nicht gelungen?

    • Feuerdrache
    • 10. August 2018 um 10:48

    Hallo exile_in_hell,

    zur Lektüre aus Hilfe & Lexikon: Antivirus-Software - Datenverlust droht.

    Und dieser interessante Beitrag von Peter_Lehmann Jetzt ist mir alles klar ... aus dem Faden "Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.]".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird nicht mehr auf Deutsch

    • Feuerdrache
    • 10. August 2018 um 10:29

    Hallo archy,

    Zitat von archy

    Erstens habe ich kein Suse sondern ARCH-LINUX, (steht aber in der Angabe oben ;) )

    meine Angabe openSUSE 15 Leap betreffend war als Beispiel gedacht. Ich habe vorausgesetzt, dass Du dies entsprechend bemerkst und daraus eine analoge Schlussfolgerung ziehen kannst.

    Nicht zuletzt fügte ich ergänzend an

    Zitat von Feuerdrache

    und parallel die originale von hier heruntergeladene Version.

    Es gibt also in jedem Fall für Linux (unabhängig von der Distribution) "Thunderbird 60"-Versionen in Deutsch. Mein Link führt(e) direkt zur Original-Version für Linux x86_64.

    Hier ergänzend der Link zur 32-Bit-Version in Deutsch.

    Warum auf der Add-on-Seite die Sprachpakete noch nicht auf den 60er-Thunderbird aktualisiert sind entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird nicht mehr auf Deutsch

    • Feuerdrache
    • 10. August 2018 um 09:26

    Hallo archy,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mit der neuen Version wurden auch die zugehörigen Sprachpakete herausgegeben. :thumbup:

    Deutsch ist definitiv dabei, denn mein Thunderbird 60.0 spricht Deutsch.:thumbup:

    Für Linux: openSUSE Leap 15 (Distributionsversion) und parallel die originale von hier heruntergeladene Version.

    Und in wie vielen Sprachen (Betriebssysteme Windows, Linux 32-Bit, Linux 64-Bit, macOS) siehst Du hier.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Lightning und Adressbuchsynchronisation per MyPhoneExplorer

    • Feuerdrache
    • 10. August 2018 um 08:57

    Hallo Belisse,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    :arrow: Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Zitat von Belisse

    Kann also bitte mal jemand die entsprechenden Programmierer vor den Kopf stoßen, ...

    Das kannst Du dann nach der Lektüre gerne selber erledigen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 9. August 2018 um 22:19

    Hallo Solaris,

    Du hast meine volle Zustimmung!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Empfangsbestätigung

    • Feuerdrache
    • 9. August 2018 um 12:49

    Hallo Tourist,

    bei mir würdest Du mit Deinem Wunsch sowohl privat als auch beruflich auf Granit beißen. Angeforderte Empfangsbestätigungen gebe ich grundsätzlich nicht.

    1. Der Großteil der E-Mail-Versender "empfindet" die Empfangsbestätigung als "Lesebestätigung", also der sofortigen Kenntnisnahme vom Inhalt der erhaltenen E-Mail. Sie missverstehen solche Empfangsbestätigungen und kommen dann, bei auch nur kurzem Ausbleiben einer direkten Reaktion, mit so nachfragenden Forderungen (und im "Ton" manchmal unverschämten Forderungen) "Warum haben Sie noch nicht auf meine E-Mail geantwortet?, "Was erlauben Sie sich", ... Das will und muss ich mir nicht antun.
      Wann ich meine empfangenen E-Mails lese, das entscheide ich entsprechend der Wichtigkeit und Dringlichkeit einer erhaltenen E-Mail.
      Hier ziehe ich dann eine selbst formulierte Antwort-E-Mail vor.
    2. Eine einigermaßen sichere Bestätigung, dass der Empfänger die gesendete E-Mail erhalten hat, ist es, die zu sendende E-Mail zusätzlich als BCC an die Absenderadresse zu schicken. Damit hat der Sender die Gewähr, dass der Sendevorgang erfolgreich war, wenn die betreffende E-Mail als BCC im Posteingang des Senders gelandet ist.
    Zitat von Tourist

    Wenn die Empfangsbestätigung angefordert wird, sollte sie beim Öffnen der Mail sofort automatisch vergeben werden. Es wird damit ein großes Stück an Sicherheit erreicht.

    Sollten die Thunderbird-Entwickler Deinen Wunsch umsetzen, ohne dass dies abschaltbar wäre, wäre für mich dieser Mailclient nicht mehr zu verwenden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 60 64bit relase und lightning

    • Feuerdrache
    • 7. August 2018 um 20:58

    Hallo MarcSenn,

    findest Du hier: Index of /pub/calendar/lightning/candidates/6.2b1-candidates/build6/.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Passwörter können nicht mehr gespeichert werden (dank AVG PC TuneUp)

    • Feuerdrache
    • 5. August 2018 um 18:59

    Hallo Road-Runner,

    richtig! Da habe ich mich schlecht bzw. missverständlich ausgedrückt. Natürlich sind Windows-Nutzer nicht darauf angewiesen!

    Computerblöd, PC-Welt und viele andere suggerieren aber leider durch ihre diesbezüglichen Werbeartikel vielen Windows-Nutzern, dass sie auf solche Schrottprogramme angewiesen wären. Und leider fallen viel zu viele darauf herein!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Passwörter können nicht mehr gespeichert werden (dank AVG PC TuneUp)

    • Feuerdrache
    • 5. August 2018 um 16:10

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Soll ich daraus schließen, dass die von mir vorgeschlagene Methode nicht funktionieren kann, solange TuneUp auf diesem PC noch sein Unwesen treiben darf?

    es ist zumindest nicht auszuschließen. Programme wie CCleaner, TuneUp greifen (sehr häufig ungefragt) tief in die Betriebssystemebene ein (bei Windows die sogenannte "Registry").

    Ebenso ist nicht auszuschließen, dass solche Programme gleichfalls tief in die Profile eines Firefox, eines Thunderbird und eines SeaMonkey eingreifen und mit ihrer Einmischung ein Profil (etwa in "about:config") irreparabel schädigen.

    Ich bin heilfroh, dass ich als Linux-Nutzer auf solche Schlangenölprogramme nicht angewiesen bin!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Passwörter können nicht mehr gespeichert werden (dank AVG PC TuneUp)

    • Feuerdrache
    • 5. August 2018 um 15:40

    Hallo Mapenzi,

    TuneUp war der Ausgangsspunkt dieser Misere!

    Es sollte sich inzwischen gerade unter Windows-Nutzern herumgesprochen haben, dass solche Programme wie TuneUp und auch CCleaner möglichst nicht verwendet werden sollten, weil sie i.d.R. mehr Schaden anrichten denn Nutzen bringen! Stichwort: Schlangenöl.

    Auf entsprechende Werbeartikel von Computerblöd, PC-Welt usw. sollte der Windowsnutzer möglichst nicht hereinfallen!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keine Möglichkeit Lightweight-Themes einzubinden

    • Feuerdrache
    • 1. August 2018 um 11:56

    Hallo Solaris,

    das müsste analog aber auch für die "Lightweight Themes" gelten.

    Wenn ich aber den [+ Zu Thunderbird hinzufügen]-Schalter anklicke, wird das Theme in FF installiert (Erlauben).

    Mache ich einen Rechtsklick auf den Schalter, wähle "Ziel speichern unter", dann wird mir keine *.xpi auf die Platte gespeichert, sondern eine *.html-Datei vorgeschlagen. Das ist alles andere als in Ordnung.

    Der im "Camp Firefox"-Faden vorgeschlagene Lösungsweg ist meines Erachtens nur eine Krückenlösung, da ein geöffneter Thunderbird auf dem gleichen Rechner zur Verfügung stehen muss.

    Da muss also auf jeden Fall noch nachgebessert werden!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keine Möglichkeit Lightweight-Themes einzubinden

    • Feuerdrache
    • 1. August 2018 um 11:31

    Hallo hottelet,

    lies mal im Nachbarforum hier.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2018 um 21:17

    Hallo Systemanalytiker,

    Zitat von Systemanalytiker

    Der Kunde ist König.

    ist der König "Kunde" auch bereit dafür zu zahlen?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Bamboo Feed Reader defekt?

    • Feuerdrache
    • 27. Juli 2018 um 23:21

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deine Erläuterung, Ich habe "aus der Erinnerung heraus" so geantwortet. Deine Beschreibung der Vorgangsweise ist sicherlich richtig, war mir jedoch nicht mehr präsent.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Bamboo Feed Reader defekt?

    • Feuerdrache
    • 27. Juli 2018 um 22:52

    Hallo Mapenzi,

    das war auch bei der "alten" gemeinsamen AMO-Seite (Firefox, SeaMonkey, Thunderbird) bei sehr vielen Thunderbird-Add-ons so, dass Du diese erst auf den lokalen Datenträger herunterladen, also speichern, musstest und dann über die Thunderbird-Add-on-Verwaltung über das Zahnradsymbol installieren musstest.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Bamboo Feed Reader defekt?

    • Feuerdrache
    • 27. Juli 2018 um 21:40

    Hallo Road-Runner und Naturfreund,

    Bamboo lässt sich in Thunderbird 52.9.1 installieren. Gerade getestet.

    Zitat von Add-on-Entwickler [auf AMO]

    This extension has NOT been rewritten with the new WebExtensions API (Firefox Quantum).

    No future version is planned by the original developer.

    Bamboo is still running with Firefox ESR and Thunderbird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™