1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kalle Wirsch

Beiträge von Kalle Wirsch

  • Mailabruf bei der FAZ / Re – Authenication Failure [gelöst]

    • Kalle Wirsch
    • 13. April 2009 um 21:31

    Hallihallo, der Kalle Wirsch noch einmal…

    Vielen Dank für die Hilfe und Antworten und ein RIESEN Lob für dieses Forum!!!!
    Den Hinweis darauf, schlicht alles Mögliche und Unmögliche auszuprobieren, sollte man sich grundsätzlich zu Herzen nehmen, nach dem Prinzip "trial and error" kommt man fast immer weiter!!!!!
    Schließlich habe auch ich noch eine Lösung gefunden und die Einstellungen möchte ich nachstehend posten, vielleicht hilft es ja doch mal jemandem…
    Aaaalso:
    Seitens der FAZ bekommt man (nur) auf Nachfrage folgende Mitteilung zum Thema Mailabruf per Client:
    Zitat:
    (...)
    Mails können von anderen E-Mail-Programmen mittels POP3 abgerufen werden.
    Posteingangs(POP3)-Server: pop3.myfaz.net,
    Postausgangs(SMTP)-Server: smtp.myfaz.net

    Bevor Sie über diesen Weg E-Mails versenden, müssen Sie den Posteingangsserver wg. Authentifizierung abrufen.
    (…)
    Zitat ende

    Damit ist nun leider nicht viel anzufangen, auf weitere Hilfe warte ich bisher umsonst.
    Mit der Unterstützung von Peter (vgl. oben) und "probieren, probieren, probieren" habe ich nun folgende Einstellungen vorgenommen, um Mails von der FAZ als Mailprovider über den Clienten Thunderbird abrufen und versenden zu können.

    Posteingangsserver (pop3) : post.daybyday.de
    Verschlüsselung : SSL
    Port : 995
    Benutzername : [email='MeinMailName@myFAZ.net'][/email]
    Paßwort : Mein Paßwort

    Postausgangsserver (SMTP) : smtp.myfaz.net
    Verschlüsselung : SSL
    Port : 465
    Benutzername : [email='MeinMailName@myFAZ.net'][/email]
    Paßwort : Mein Paßwort

    Ich werde der FAZ noch eine Mail mit diesen Daten senden, vielleicht nehmen sie diese Werte beim Service ja zur Kenntnis, denn dort sind offensichtlich leider keine eigenen Webadministratoren am Werk sondern wohl eine Fremdfirma.
    Ich möchte mich noch einmal bei Dir bedanken, Peter, und damit dieses Thema als "gelöst" oder "geschlossen" markieren – wie macht man das?
    Vielleicht könnte diese Aufgabe ein Moderator übernehmen…
    VG,
    Kalle Wirsch

    PS Ja, ja, der liebe "Wolfgang"...

  • Mailabruf bei der FAZ / Re – Authenication Failure [gelöst]

    • Kalle Wirsch
    • 12. April 2009 um 22:35

    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Hilfe – und Deine Mühe!!!
    Frohe Ostern übrigens – ebenso an das gesamte Forum.
    Auf die Idee, die IPs mittels Ping abzufragen bin ich überhaupt nicht gekommen.
    Die Servereinstellung habe ich geändert und es funktioniert – natürlich.
    Grundsätzlich finde ich es selbstverständlich großartig, daß Thunderbird den Nutzer darüber informiert, daß z.B. Unstimmigkeiten bzgl. eines Zertifikates beim Abruf eines Mailkontos vorliegen, aber zunächst einmal bekommt der etwas unbedarfte Anwender einen gehörigen Schrecken…
    Leider wird mein Paßwort immer noch nicht akzeptiert, sondern mit "Re – Authentication Failure" quittiert. :gruebel:
    Das Senden und Empfangen von der FAZ – Mailoberfläche aus funktioniert dagegen tadellos. Grundsätzlich stellt es also kein wirkliches Problem dar und betrifft lausschließlich meine privaten Mails.
    Leider ist es so, daß ich an Wochenenden zum ruhigen Arbeiten in mein Wochenendhaus mitten in einem Wald fahre und dort statt UMTS lediglich eine GRPS – Funkmodem Verbindung mit einer Datenübertragungsrate unter 5,6 Kb/s habe (so etwas gibt es tatsächlich noch!!!!).
    Nur zum Versenden einer einzigen Mail (ohne Anhänge!!!!) benötige ich rund 10 Minuten, weil die Seiten im FAZ – Mailprogramm immer neu geladen werden müssen und das geht schon gewaltig auf die Nerven!!!
    Mit Thunderbird spare ich dagegen unendlich viel Zeit und eben meine Nerven, außerdem wären alle Mail – Konten schön ordentlich und übersichtlich im TB organisiert. :D
    Aber irgendeine Lösung werde ich da auch noch finden, bei der FAZ erhalte ich dazu leider keine Hilfe.
    Vielen Dank noch einmal für Deine Unterstützung, Peter – zumal an einem Feiertag.
    VG,
    Kalle Wirsch

    PS Es entspricht zwar nicht den Forenregeln, aber es ist einfach zu schön: Ein netter, kleiner Video - Link: Jim Knopf und die Evolutionstheorie…
    http://www.faz.net/s/Rub71E866549…n~Scontent.html

  • Mailabruf bei der FAZ / Re – Authenication Failure [gelöst]

    • Kalle Wirsch
    • 11. April 2009 um 22:51

    Ref. Thunderbird Version 2.0.0.19 (20081209)
    Zunächst einmal einen Gruß an die Mozilla – Gemeinde und ein großes Dankeschön im Voraus an all die vielen Helferlein in diesem Forum.
    Thunderbird ist wirklich super und ich empfehle es sogar auf meiner Website.
    Ich habe da dennoch ein sehr spezifisches Problem mit einem Mail – Konto.
    Dieses Konto habe ich bei der FAZ und um dieses ebenfalls über Thunderbird zu verwalten, ließ ich mir die Zugangs-, bzw. Serverdaten geben.
    Diese sind (bekannt) :
    pop3.myfaz.net sowie smtp.myfaz.net
    Wenn ich nun das Konto abfrage, erhalte ich zunächst einmal einen "Sicherheitshinweis" darauf, daß das Zertifikat einer anderen Domain gehört, nämlich "post.daybyday.de" und ausgestellt ist von: Thawte Premium Server CS.
    Im TB "Zertifikate Manager" habe ich die Option "Diesem Zertifikat vertrauen" angekreuzt, dennoch wird bei jedem Abruf erneut nachgefragt.
    Nachdem ich dies nun akzeptiere und auf "ok" klicke, muß ich mein Paßwort angeben, bevor es im TB gespeichert wird.
    Leider erhalte ich im Anschluß die Meldung:
    "Fehler beim Senden des Paßwortes. Der Mailserver pop3.myfaz.net antwortete:
    Re – Authenication Failure".
    Meine beiden Fragen an die Helfer in diesem Forum lauten nun:
    1. Wie bringe ich Thunderbird dazu, das "falsche" Zertifikat zu akzeptieren und
    2. welche Einstellungen muß ich vornehmen, um diesem "Re – Authenication Failure" zu entkommen und meine Mails bei der FAZ per Thunderbird abrufen zu können.
    Von Seiten der FAZ wurden mir leider keine weiteren Hinweise zur Lösung dieses Problems gegeben, aber vielleicht hat ja doch jemand einen guten Rat oder Tip.
    Vielen Dank noch einmal im Voraus für die Mühe.
    VG,
    Kalle Wirsch

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™