1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. cgc-11

Beiträge von cgc-11

  • 1
  • 2
  • Fehler beim Bearbeiten des Posteingangs

    • cgc-11
    • 14. Oktober 2007 um 09:32

    Hallo Leute, was ist nun los, hat keiner einen Ansatz?

    Ich bin inzwischen verzweifelt, denn dieses Verhalten von TB kostet mich täglich mindestens eine Stunde Arbeit.
    Inzwischen bin ich sowieso der Meinung, dass es sich bei dem Verhalten (scheinbar nur in Verbindung mit den Filtern) um einen Fehler von TB handelt!
    Folgendes habe ich nun herausgefunden:
    Ich provoziere den Zustand, dass die Ordner "Inbox", "Junk" und "Trash" leer sind. Bei geschlossenem TB lösche ich nun im Profilverzeichnis diese drei Ordner samt den dazugehörigen msf-Dateien. Nun starte ich TB und empfange die ersten Mails. Wenn nun ein Mail dabei ist, welches durch ein Filter (für Fehlermeldungen meines eigenen Webservers verwende ich ein Filter "MAILER-DAEMON@plesk.xx.xx" und ähnliches) in den Trash verschoben wird kommt bereits die Fehlermeldung "Fehler beim bearbeiten des Posteingangs...". Nach klick auf OK werden nun die restlichen Mails empfangen. So weit so gut, wenn nicht dazwischen immer wieder die gleiche Fehlermeldung auftauchen würde. Man kann also nicht einfach Kaffee trinken gehen und darauf vertrauen, dass in der Abwesenheit die 117 Mails empfangen werden. Stört mich aber nicht weiter, da ich daneben sitze.
    Was aber nun kommt ist meiner Meinung nach ein Fehler von TB:
    ich räume nun die oben zitierten Ordner aus und komprimiere anschließend. Diese Ordner sind also leer.
    Im Verzeichnis jedoch wo diese Ordner liegen, sollten diese Ordner nun 0KB haben. Junk und Trash haben 0KB, nicht jedoch die Inbox!
    Mit jedem gelöschten Mail wird der Inhalt der Inbox größer, auch komprimieren bringt keine Abhilfe.
    Im Laufe eines Tages sammeln sich auf diese Weise bis zu 20 oder 25 MB an Daten in der Inbox, obwohl kein Mail angezeigt wird. Erst die Löschung der Datei Inbox bringt eine Abhilfe, denn die neu erstellte Datei ist ja wirklich leer.
    Ich habe das nun ach auf meinem Zweitrechner ausprobiert und dort ist es das gleiche.
    Ist das nun ein Fehlverhalten von TB oder hängt es damit zusammen, dass meine Mailkonten am Server liegen.
    Das kann ja jeder ausprobieren, in dem er einen neuen Ordner erstellt, diesen "Inbox2007" nennt und alle bestehenden Mails testweise dort hin verschiebt.
    Nach erfolgter Komprimierung sollte dann die Inbox leer sein!? Das heißt auch der Profilordner "Inbox" sollte 0KB haben!

    Meine Version TB 2.0.0.6 vom 28. 7. 2007

  • Fehler beim Bearbeiten des Posteingangs

    • cgc-11
    • 11. Oktober 2007 um 13:01

    Hallo Sünndogskind_2
    Du bist witzig. Das bringt mich absolut nicht weiter.
    Ich habe nun die Ordner "Inbox", "Junk" und "Trash" geleert und anschließend samt msf-Dateien bei geschlossenem TB gelöscht. Nach Neustart von TB habe ich nun sofort 7 Mails (bedingt durch ein Filter) im Trash gehabt und zugleich kam die Meldung, dass der Ordner gerade bearbeitet wird. In Posteingang waren wieder 4 Mails von früher ...
    Wie soll ich das deuten?

  • Fehler beim Bearbeiten des Posteingangs

    • cgc-11
    • 11. Oktober 2007 um 11:03

    Ja, der läuft. Es ist NOD32, der seit ein paar Jahren den Dienst tut.
    Bis vor ca. einem Monat hat es mit ihm auch kein Problem gegeben.
    Den habe ich aber schon versuchsweise deaktiviert und das Profilverzeichnis vom Scan ausgeschlossen.

    Im übrigen habe ich soeben wiederum ein Spaßerlebnis gehabt: Heute orgen habe ich "Inbox", "Junk" und "Trash" geleert und alle Ordner des Kontos komprimiert. Thunderbird zu und in box.msf, junk.msf und trash.msf gelöscht. Nach dem Neustart von Thunderbird wurden die gelöschten msfßs neu erzeugt. Siehe da: Ich habe alsdann 17 neue Mails empfangen, 15 davon sind bis zu 4 Tage alt und wurden von mir bereits vor Tagen gelesen und gelöscht ...
    Wer bitte kann mir dieses verhalten verständlich erklären - ich meinte wirklich verständlich, denn ich verstehe das nicht mehr ...
    Um es noch einmal zu verdeutlichen: Diese Effekte hatte ich früher nie, erst in den letzten Wochen kam dieses absurde Verhalten zutage. Ich bilde mir fast ein, so etwa als das Update auf 2.0.0.6 gemacht wurde!?
    Erklären muss ich noch hinzufügen, dass ich selber einen Webserver betreibe, auf dem ca. 150 Kundenprojekte draufliegen. Deshalb bekomme ich als Server-Administrator des öfteren Morgens auch einmal 200 oder 300 Mails, wenn sich irgendwo ein Fehler am Server eingeschlichen hat oder Ähnliches ...
    Da ist es dann nicht mehr lustig, wenn man auch noch vom eigenen Mail-Client terrorisiert wird!

  • Fehler beim Bearbeiten des Posteingangs

    • cgc-11
    • 11. Oktober 2007 um 09:00

    Hallo rundherum

    Zitat von "rum"

    Hallo cgc-11,

    ich lese aber kein Wort davon, dass Du Dich mal mit dem Komprimieren befasst hast.

    ja genau, allerdings ist dies kein Vergessen, lies dazu mal die Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    rum

    Nun, die Dokumentation ist mir sehr wohl ein Begriff.
    Ich verwende Thunderbird seit einer Zeit, wo die meisten nicht einmal noch wussten, dass es so etwas wie Internet gibt, aus einer Zeit, wo das Ding noch nicht einmal Mozilla hieß und im Browser integriert war. Wer bitte weiß denn heute, dass es einmal einen Browser namens Netscape Navigator gab (ich habe noch die Version 1.4 von 1994 aufgehoben!), in dem die Mail-Funktion integriert war. Zu einer Zeit, da es noch gar keinen IE und kein Outlook gab (weil M$ es nicht für notwendig hielt, so etwas für ein "Spielzeug" (Internet) zu schreiben. Der erste M$ Browser kan ja bekanntlich erst mit WIN95.
    Was nützt das Lesen der Dokumentation, wenn es trotzdem keine Abhilfe gibt!

    Aufgrund Deiner Antwort habe ich nun nochmals alle Ordner komprimiert, nochmals alle msf-Dateien gelöcht etc. und neue erstellen lassen.
    Ein paar Stunden geht es gut bis dann wieder die Meldung kommt, dass ein Fehler aufgetreten sei.
    In den letzten 3 Tagen habe ich diese Vorgänge sicher an die 10 Mal durchgeführt. Lustigerweise kommt jetzt dazwischen auch die Meldung, dass ich warten soll, weil "der Ordner gerade bearbeitet wird". Obwohl ich aber gar nichts getan habe (scheinbar während des Empfanges von Mails).
    Ich weiß also wirklich nicht mehr was los ist!

    Gerhard :oops:

  • Fehler beim Bearbeiten des Posteingangs

    • cgc-11
    • 7. Oktober 2007 um 17:33

    Hallo Leute, ich weiß, das Thema wurde hier schon behandelt.
    Aber mit den gebotenen Hilfe-Anleitungen gibt es bei mir keine Abhilfe.
    Es gibt immer wieder diese besagte Meldung.
    Meist kommt diese Fehlermeldung beim Verschieben einer Mail durch ein Filter, wenns blöd hergeht muss ich dann bei jedem Mail auf "OK" drücken, um es zu empfangen.
    Nach Schließen und nachfolgendem Neustart werden die noch ausständigen Mails dann ordnungsgemäß bis zum nächsten Filter wieder empfangen.
    Ich habe schon einmal alle vorhandenen msf-Dateien gelöscht (auch die jenigen, die für die Unterordner zuständig sind) und Thunderbird so gezwungen, neue Inhaltsverzeichnisse zu schreiben.
    Keine Abhilfe.
    Das geht sogar so weit, dass Thunderbird bei einem erneuten Erstellen des Inhaltsverzeichnisses danach Mails empfängt, die gar nicht neu, sondern schon einige Tage alt und bereits einmal empfangen worden sind.
    Wo zum Teufel kommen diese Mails her, die gar nicht mehr auf dem Mailserver liegen (können) weil bereits abgeholt :evil:.
    Das geht sogar noch weiter: Wenn ich alle Mails in einen neu angelegten Unterordner verschiebe, ist kein einziges Mail mehr vorhanden.
    Schaue ich mir dann jedoch die Datei "Inbox" mit einem Editor an, sind dort jede Menge Mails vorhanden, einmal waren das über 180MB an Mails, die jedoch in der "Inbox" nicht angezeigt werden.
    Die Mails sind jedoch nicht neu, die habe ich schon längst gelesen!
    Ich habe mir dann so beholfen, dass ich die Datei "Inbox" einfach gelöscht und dann wieder neu erstellt habe.
    Das funktioniert auch einwandfrei, den Vorgang habe ich auch auf alle anderen Ordner angewendet, die nach einer Leerung noch immer Mails beinhalten.
    Nach ein paar Tagen jedoch sind dort wieder jede Menge Mails, die ich aber schon gelöscht oder verschoben habe - auch im Posteingang wird nichts angezeigt, aber in der Datei "Inbox".
    Löscht Tunderbird nur im Inhaltsverzeichnis (msf) die Einträge heraus und vergisst auf die Löschung in der Datei "Inbox"?
    Ich verbringe jeden Tag einiges an unnötiger Zeit, um das System ordentlich arbeiten zu lassen!

    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.6
    Windows XP SP2
    Meine Mailkonten liegen nicht auf meinem Rechner sondern am Server

    Ich wäre sehr dankbar, wenn diese ewigen Säuberungsaktionen endlich aufhören würden. :cry:

  • Enigmail

    • cgc-11
    • 14. Februar 2007 um 09:59

    Hallo Leute, ich habe gestern - gezwungenermaßen - Enigmail und OpenPGP installiert, da ich mit nic.at nur auf diese Weise kommunizieren darf.
    Seither habe ich für die Erstellung keine Formatierungsmöglichkeiten mehr.
    Das heißt ich kann den Text im Mail weder fett machen noch eine andere Farbe geben, ich kann ihn nicht vergrößern oder verkleinern etc. da ganz einfach die dafür notwendigen Icons nicht mehr vorhanden sind - eigentlich ist die ganze Leiste nicht mehr da. :evil:
    Auch Quicktext war anfangs nicht mehr vorhanden, nach erneuter Installation war dann Quicktext wieder da.
    Daraufhin habe ich Thunderbird neu drüber installiert, jedoch meine Formatierungs-Icons bleiben verschwunden ... :cry:
    Kann mir jemand sagen, wie ich diese Dinger wieder bekomme???

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English