1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. normic

Beiträge von normic

  • IMAP Ordner Filter abgeblendet

    • normic
    • 1. Dezember 2023 um 08:49
    Zitat

    Allerdings frage ich mich was in der Aboliste gefiltert werden soll.

    Da kann man einen Teil eines Ordnernamens eintragen und dann werden im unteren Listenfeld nur noch die zutreffenden Ordner angezeigt.

    Das geht sogar im Outlook und das kann ja wohl mal gar nicht sein, dass OL mehr kann als TB :motz:

    Zitat

    Der Dialog wird wohl ein "Standardlistenfeld" sein. Beantworten könne das sicherlich nur die Programmierer.

    Nachdem hier offenbar niemand von den Experten eine config-Option oder sonstige Kniffe kennt, wird es wohl tatsächlich auf die Entwickler hinauslaufen.

    Schönen Freitag...

  • IMAP Ordner Filter abgeblendet

    • normic
    • 30. November 2023 um 22:49

    Moin zusammen,

    Danke für Eure Mühe, obwohl ich immer noch nicht ganz nachvollziehen kann, wieso Filter so schlecht gewählt gewesen sein soll ;-)

    Aber wenn es eine treffendere Bezeichnung gibt, können wir den Titel auch gern anpassen - ich bin für Vorschläge offen.

    Zitat

    Doch. Das Eingabefeld Show items that contain (auf deutsch: Liste filtern nach) ist inaktiv. Das ist hier genauso. Mich stört das aber nicht, weil die Anzahl meiner Ordner überschaubar ist.

    schlingo hat es erkannt, genau diese Option meine ich. Und in dem Beispielscreenshot ist sie auch überschaubar, aber ich habe hier so ein paar Experten die nutzen ihre E-Mailclients als Fileserver :rolleyes:

    Es ist jetzt auch nicht sooo dramatisch, aber dennoch frage ich mich natürlich warum es eine Option gibt, die zumindest bei allen mir zugänglichen Systemen inaktiv ist.

    Viele Grüße,

    Normic

  • IMAP Ordner Filter abgeblendet

    • normic
    • 30. November 2023 um 09:50

    Moin Drachen,
    danke für's Lesen. Ich meine den Filter beim Subscribe also beim Abonnieren von IMAP Ordnern...

    Screenshot Anbei zur Erhellung.

    Das Menu heisst m.E. auf Deutsch: Rechtsklick auf E-Mailpostfach -> Abonnieren

    Gruß,

    Normic

  • IMAP Ordner Filter abgeblendet

    • normic
    • 30. November 2023 um 02:46

    Hallo,

    ich stelle fest, dass der IMAP Ordner Filter nicht zugreifbar ist. Das Suchfeld existiert, aber ist ausgeblendet.

    Offenbar hat das aber weder mit dem Betriebssystem (Linux und Windows versucht), noch mit dem Mailserver zu tun. Jedenfalls geht es bei keinem meiner 6 Provider...

    Gibt's da einen Trick, m.M.n. ging das in der Vergangenheit mal!?

    Danke.

    Gruß,

    Normic

  • [TB 115.x Linux] Unread Badges in Folderansicht abschalten

    • normic
    • 22. Oktober 2023 um 18:59

    Hallo Ihr beiden,

    vielen Dank. Ich habe mich für die angefragte Lösung von @Bastler entschieden.

    Die Lösung von @jorgk3 kommt aber bestimmt mal bei jemandem anders zum Einsatz.

    Danke und schönen Sonntag noch.

    normic

  • [TB 115.x Linux] Unread Badges in Folderansicht abschalten

    • normic
    • 22. Oktober 2023 um 04:17

    Hallo,

    bei der Frage bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch zu doof zum Suchen war, aber diesbezüglich konnte ich nur diverses Zeug über das SystemTray finden. Um das soll es hier aber nicht gehen ;-)

    Ich nutze die Unified Folders (eigentlich nicht wirklich, aber ich habe keine Option mehr gefunden die Ordner "gruppiert" anzuzeigen, wie vorher), jedenfalls stehen dann alle Posteingänge untereinander.

    Nun steht allerdings hinter jedem Posteingang die Anzahl der ungelesenen Nachrichten, in einem an dieser Stelle extrem störenden Badge.

    Wie bekomme ich das weg? Forensuche, about:config...mit unread, badge etc, brachte mich alles nicht weiter...

    Danke für einen Tipp in die richtige Richtung.

    Gruß,

    normic

  • [TB 2.0.0.23 Win] Mails von IMAP nach Local Folder

    • normic
    • 26. September 2009 um 22:57

    Guten Abend Rothaut,
    erstmal vielen Dank für Deine Nachricht.

    Zitat von "Rothaut"

    Du hast die Ordner gelöscht und die Mails nochmal verschoben oder wie?


    Nein, ich habe die Ordner gesichert, dann gelöscht, die Dateien zurückkopiert und die Ordner wieder mit dem gleichen Namen angelegt...das habe ich irgendwo gelesen...

    Nach Deinem Hinweis habe ich nun mal die .msf-Dateien gelöscht, aber ebenfalls ohne Erfolg.

    Ein wenig weitere Recherche brachte mich auf folgendes:
    In den heilen Dateien liegen die Mails drin und fangen jeweils mit der Zeile "From ..." an.
    In den defekten Dateien stehen diverse Blöcke mit Infos wie z.B.:

    Code
    From - Sat Sep 26 11:18:19 2009
    X-Mozilla-Status: 0003
    X-Mozilla-Status2: 00000000


    Erst danach kommen die Mails, die beginnen allerdings nun mit "Return-Path", die originalen Empfangsdaten (also der komplette Header) stehen auch noch in der Datei.

    Das beruhigt mich ja schon sehr und bestätigt Deine Aussage, dass nichts verloren geht :)

    Stellt sich nur die Frage wie ich das wieder hinbiege, nochmal aus den IMAP-Ordner verschieben geht ja nicht - sind ja _verschoben_ ...

    Herzlichen Gruß,
    Michael

  • [TB 2.0.0.23 Win] Mails von IMAP nach Local Folder

    • normic
    • 26. September 2009 um 19:27

    Hallo zusammen,
    wie im Betreff erwähnt habe ich - zwecks aufräumen und archivieren - Mails aus einem IMAP-Unterordner in einen Unterordner in Local Folders verschoben.

    Man ist ja vorsichtig, also erstmal mit 'ner unwichtigen Mail getestet. Funktioniert wie erwartet, die verschobene Mail landet dann so wie sie gewesen ist im Lokalen Ordner.

    Also monatsweise Mails markiert (ca. 50 Stück) und rübergeschoben...

    Leider stellte ich anschliessend fest dass die Mails eben nicht korrekt verschoben wurden - argh!
    Die Mailliste zeigt zwar Einträge an, dort stehen aber NUR das aktuelle (!) Datum (bzw. die Uhrzeit) und es sind die Markierungen (verschoben, beantwortet, etc.) erhalten geblieben. Keine Mails...

    Ein Löschen der Ordner, sichern und anschliessendes Neuanlagen habe ich bereits - erfolglos probiert...

    Hat jmd. noch eine Idee?

    Vielen dank schonmal und gruß,
    Michael

  • gelöst: Mail weiterleiten -> Inhalt weg

    • normic
    • 30. April 2009 um 11:27

    Hallo,
    auch wenn das Problem erstmal gelöst ist, interessiert es vielleicht den Einen oder Anderen.

    Laut Auskunft von ESET (also dem Hersteller von NOD32) wird derzeit eine neue Version der 4er Version getestet. Die soll die besagten Probleme beheben und in ca. 3 Wochen erscheinen.

    Also warten wir mal ab...

    Gruß,
    Michael

  • gelöst: Mail weiterleiten -> Inhalt weg

    • normic
    • 29. April 2009 um 14:05

    Hallo rum,
    hmmm...grad ausprobiert, Du hast Recht...der Eintrag wird in der Tat offenbar lokal erzeugt. Eigentlich logisch, ist nämlich ein IMAP-Konto - hätte ich auch von selber drauf kommen können :eek:

  • gelöst: Mail weiterleiten -> Inhalt weg

    • normic
    • 29. April 2009 um 12:52
    Zitat von "mrb"

    Und genau das mag TB nicht.
    Löscht man diesen Eintrag, geht auch das Weiterleiten wieder.

    Moin,
    Da ich gerade ein ähnliches Problem hatte - weiterleiten erzeugte im Prinzip eine neue Mail - bin ich hier mal reingestolpert.

    Danke an den Tippgeber, das war das Problem - allerdings muss man die besagte(n) Mails nicht wirklich bearbeiten, es genügt in den (erweiterten) Einstellungen von NOD32 bei E-Mail-Client-Schutz den "Prüfhinweis zu eingehenden/gelesenen Mails hinzufügen" auf "Nur infizierte" oder "Nie" zu stellen.
    Erstaunlicherweise, ist dazu nichtmal ein Neustart von TB nötig.

    Dies trifft bei mir zu auf die Windowsversion von TB 2.0.0.21 und NOD32 Version 4.

    Ich werde das Problem mal an NOD32 melden...

    Gruß,
    Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English