1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kannixpert

Beiträge von kannixpert

  • Tb konnte nicht mit dem Server news verbinden

    • kannixpert
    • 24. Oktober 2010 um 02:12

    Mein Problem besteht immer noch, aber leider habe ich einen Blödsinns-Fehler gemacht bei der Beschreibung. Die im screenshot meines 1. Beitrags enthaltene Meldung („Konnte nicht mit dem Server news verbinden“) kam, als ich das Konto mit dem Namen „News“ markiert hatte. Ich weiß nicht, was das überhaupt für ein Konto ist (enthält keine brauchbaren Server-Einstellungen).

    Jedenfalls habe ich auch noch ein abonniertes News-Konto mit Namen BING-NG (für terabyteunlimited.com), dessen neuere Beiträge (ab 13.08.2010 23:44 - siehe die beiden folgenden screenshots) ich nicht mehr öffnen kann.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Daran änderte sich auch nichts, als ich dieses Profil (nennen wir es hier mal „A“) durch ein neues ersetzte und dieselben Konten-Einstellungen nahm..
    __________________________________________________________

    Diese lauten:

    Server-Einstellungen:

    Servertyp: News (NNTP)
    Server: terabytunlimited.com
    Port: 1198
    Verbindungssicherheit: Keine
    Server-Einstellungen: Beim Starten auf neue Nachrichten rüfen;
    Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen;
    Abfrage vor Download von mehr als 10.000 Nachrichten;
    newsrc-Datei: N:\Profiles\Profilname\News\terabytunlimited.com.rc
    Lokales Verzeichnis: N:\Profiles\Profilname\News\terabytunlimited.com
    Standard-Zeichenkodierung: Unicode (UTF-8)

    Synchronisation und Speicherplatz:

    Um Speicherplatz zu sparen, nicht zum Offline-Lesen herunterladen: (nichts angehakt)
    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben: keine Nachrichten; Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten
    __________________________________________________________

    Als ich dagegen in meinem existierenden Profil „B“ ein News-Konto einrichtete (ebenfalls für terabyteunlimited.com), funzte es, sowohl mit Server-Einstellungen entnommen aus den in diesem Profil neu entstandenen news-Ordner als auch, wenn ich die Server-Einstellungen aus dem News-Ordner aus Profil „A“ nahm.

    In Profil A habe ich außerdem noch versucht, die bestehenden News-Konten zu löschen und ein News-Konto für terabytunlimited.com neu einzurichten. Das führte nur dazu, dass ich in diesem Profil inzwischen 2 Konten mit leeren Symbolen (siehe screenshot 3) habe, die ich weder löschen kann noch in den Konten-Einstellungen finde, und dass bei der Neueinrichtung eines News-Kontos jetzt die Serverbezeichnung „terabytunlimited.com“ nicht mehr akzeptiert wird (der „Weiter“-Knopf bleibt inaktiv). Diese Serverbezeichnung ist also offenbar einem der leeren Symbole zugeordnet, die ich aber in keiner Weise konfigurieren kann.

    Externer Inhalt s2.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich in Profil A, als alles noch lief, in den Konteneinstellungen unter „Lokales Verzeichnis“ einen Ordner angegeben hatte, den ich noch von meinem vorhergehenden Rechner (mit Windows XP) übernommen hatte. Ich wollte nämlich meine farbigen Markierungen der Headlines herüberretten in mein jetziges Windows 7, was ja zunächst auch gelang.

    Ich könnte mich jetzt damit zufriedengeben, dass ich die gewünschte Newsgroup in Profil B abonnieren konnte. Ich möchte aber gern das Problem verstehen und lösen und die Newsgroup lieber in Profil A haben. Was kann ich also tun, um in Profil A die leeren Symbole wegzubekommen und wieder ein News-Konto mit der Serverbezeichnung „terabytunlimited.com“ einrichten zu können?

  • Tb konnte nicht mit dem Server news verbinden

    • kannixpert
    • 17. Oktober 2010 um 13:12

    Ich bin kürzlich mit meinen Tb-E-Mail-Konten weg vom (NTFS-) Systemlaufwerk auf ein (FAT32-) Datenlaufwerk umgezogen. Das ging mit den POP3-Konten (1&1) einwandfrei. Aber meine Newsgroups gehen seitdem nicht mehr. Wenn ich versuche, eine neue Newsgroup zu abonnieren, erhalte ich die Tb-Meldung „Thunderbird konnte nicht mit dem Server news verbinden.“ (siehe beigefügten screenshot).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Öffnen von Thunderbird im Abgesicherten Modus oder das Deaktivieren meines avast Virenscanners in virtueller Umgebung (Returnil) brachte nichts. Was kann ich noch versuchen? An dem neuen Laufwerk des Profilordners kanns ja wohl nicht liegen, da die E-Mail-Konten alle funzen.

  • ColorfulTabs für Thunderbird?

    • kannixpert
    • 10. August 2010 um 03:22

    In deinem Link wird als eine Lösungsmöglichkeit die Verwendung der Erweiterung QuickFolders genannt.

    Ich kann zwar die QuickFolders farbig machen und sogar die einzelnen Folders auf dieser Leiste mit individuellen Farbstreifen an der Oberkante versehen.

    Aber die QuickFolders-Erweiterung öffnet nur Ordner, die man aus der Ordnerstruktur auf der linken Seite des Thunderbird-Fensters in die QuickFolders-Leiste zieht (als eine Art Verknüpfung), während die Tabbar einzelne Nachrichten als Tabs darstellt. Diese Tabs lassen sich nicht in die QuickFolders-Leiste ziehen. Ich habe dann also 2 Leisten.

    Die Verdopplung der Ordnerstruktur durch QuickFolders, selbst wenn ich sie in der QuickFolders-Leiste nach meinen eigenen Vorstellungen umsortieren und kolorieren kann, ist für mich aber nutzlos und verschwendet nur Platz.

    Ich habe aber bei der Gelegenheit entdeckt, dass wenn ich die Tabbar für Nachrichten weiter nutzen möchte, die Erweiterung „Autohide Tabbar“ mein Anliegen in diesem Thread ganz gut erfült. Die macht nämlich, dass meine Tabbar im Normalfall zu einer Doppellinie zusammenschnurrt und beim Drüberfahren mit der Maus über diese Doppellinie sich für die Dauer der Mausaktivitäten auf der Leiste öffnet. Damit stört die Tabbar im Normalfall die Optik nicht, und im Bedarfsfall erscheint sie an der mit der Maus angefahrenen Stelle, muss also nicht erst gesucht werden.

    Was die zweite, in deinem Link genannte Lösungsmöglichkeit betrifft, die UserChrome.css manuell zu bearbeiten, das ist für mich absolutes Neuland. Könnte ich dafür in diesem Forum Schritt-für-Schritt-Anweisungen bekommen oder gibt es entsprechende Tutorials, die ein Neuling auf diesem Gebiet nachvollziehen kann?

  • ColorfulTabs für Thunderbird?

    • kannixpert
    • 6. August 2010 um 19:07

    Gibt es eine Tb-Erweiterung ähnlich den "ColorfulTabs" bei Fx? Oder wenigstens eine, die die Tabbar farbig aus dem übrigen Grau des Fensterkopfes heraushebt? Ohne Farbe im Fenster-Kopfteil ist mir der ganze Bereich zu uinstrukturiert, und ich brauche immer einige Augenblicke, bis ich die Tabs lokalisiert habe.

  • Wo sind die Defin. der Schlagwörter gespeichert? [Erl]

    • kannixpert
    • 24. Juli 2010 um 08:20

    Danke, rum. Von meiner Seite aus wäre dieser Thread abgeschlossen.

  • Wo sind die Defin. der Schlagwörter gespeichert? [Erl]

    • kannixpert
    • 23. Juli 2010 um 11:41
    Zitat von "rum"

    also, wenn du in den Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen das lokale Verzeichnis änderst, dann gilt das nur für das eine Konto und nur für die Ablege der Kontenordner. Alles andere beleibt aber im Profil, so auch die prefs.js, das Adressbuch, Addons etc.


    Sehe ich das richtig, dass hier mein persönlicher Profilordner „ujebqraw.mt+sb“ gemeint ist und dass der bei der Tb-Installation erstellte Profilordner „s6onyu0u.default“ nur eine Art Bauplan für die Erstellung neuer persönlicher Profile darstellt? Oder wozu ist dieses default-Profil sonst noch gut?

  • Wo sind die Defin. der Schlagwörter gespeichert? [Erl]

    • kannixpert
    • 20. Juli 2010 um 19:16

    So, jetzt habe ich meine Mails wieder mit meinen eigenen Schlagwörtern. Es ging ganz einfach. Ich hatte zwar auch bisher schon im Profil-Assistenten den Button „Ordner wählen...“ entdeckt, dachte aber immer, den benutzt man nur, um den eigenen Profil-Ordner woanders als im Standard-Pfad unterzubringen. Dass man diesen Button auch benutzt, um darüber das gesicherte Profil anzuwählen, habe ich erst jetzt erfahren.

    Ich hatte eben früher mal entdeckt, dass man seine gesicherten Mails wieder anzeigen und nutzen kann, wenn man seinen gesicherten Mail-Ordner in den Konteneinstellungen (Server-Einstellungen > Lokales Verzeichnis) auswählt. Da das funzte und ich wahrscheinlich damals noch keinen Bedarf an Schlagwörtern hatte, habe ich nicht weiter nach dem richtigen Verfahren gesucht.

    Die Auswahl meines gesicherten Profils im Profil-Assistenten liefert übrigens exakt denselben Eintrag in den „Server-Einstellungen > Lokales Verzeichnis“ wie ich ihn in meiner Unwissenheit vorher auf dem falschen Weg gewählt habe, aber eben jetzt mit den richtigen Schlagwort-(und vielleicht auch sonstigen)Einstellungen. Es ergibt sich für mich aber immer noch die Frage, unter welchem Pfad sich meine Schlagwort-Definitionen befinden und auf welche Weise sie aufgerufen werden. Für eine kurze Erklärung wäre ich dankbar. Zur leichteren Beschreibung gebe ich hier meine Profilordner-Namen: „s6onyu0u.default“ und mein alter, gesicherter Profilordner „ujebqraw.mt+sb“.

  • Wo sind die Defin. der Schlagwörter gespeichert? [Erl]

    • kannixpert
    • 18. Juli 2010 um 17:50

    Danke erst mal, rum, auch für den Hinweis auf die Tb-Anleitungen. Ich werd mir jetzt erst mal diese Anleitungen zu Gemüte führen und hoffe, dass ich dann mit deiner Antwort mein Problem beheben kann. Ich melde mich auf jeden Fall wieder, entweder mit einer Erfolgsmeldung oder mit weiteren mehr oder weniger dummen Fragen.

  • Wo sind die Defin. der Schlagwörter gespeichert? [Erl]

    • kannixpert
    • 17. Juli 2010 um 19:19

    Hallo Experten,

    Kürzlich bin ich mit dem Thunderbird-Profil meines alten Rechners (mit WinXP Prof 32-Bit) auf einen neuen Rechner umgezogen, wo ich Win7 Prof 64-Bit und auch Thunderbird 3.0.4 neu installiert habe.

    Dabei wollte ich unbedingt meine Schlagwort-Definitionen mitnehmen, weil ich für Redaktionsarbeiten eine größere Anzahl und andere Farben als die standardmäßig vorhandenen Schlagwörter definiert und meinen Mails zugewiesen hatte.

    Nach Installation von Tb 3.0.4 (POP3) in meinem neuen Win7 und Hineinkopieren des Thunderbird-3.0.4-Profils, das ich in XP gesichert hatte, dachte ich, ich würde meine E-Mails wieder in den von mir definierten Farben sehen. Statt dessen erscheinen sie mit den bei einer Tb-Neuinstallation standardmäßig vorhandenen Farben.

    Ich habe jetzt also nach dem Hineinkopieren des gesicherten Profils 2 Profile: das bei der Thunderbird-Neuinstallation auf dem Win7-Rechner neu erstellte Standard-Profil und das von mir dazukopierte gesicherte, alte Profil.

    In den Konteneinstellungen (Server-Einstellungen > Lokales Verzeichnis) habe ich das übertragene Profil angegeben. Damit komme ich an meine E-Mails vom alten Rechner ran (aber die Schlagwörter stimmen wie gesagt nicht mehr, auch nicht, wenn ich die msf-Dateien lösche und somit neu erstelle).

    Wenn ich aber den Menüpunkt „Extras > Eigene Konfiguration bearbeiten > Profilordner öffnen“
    wähle (ein Menüpunkt der, wenn ich mich recht erinnere, vom Add-On „MR Tech Toolkit“ zur Verfügung gestellt wird), dann öffnet er nicht das übertragene Profil, das ich in den Server-Einstellungen angegeben habe und dessen Mailbox mir angezeigt wird, sondern er öffnet ein jungfräuliches Profil mit dem Namens-Zusatz „Standard-Benutzer“.

    Wie mir scheint, benutzt Thunderbird jetzt also beide Profile: Vom einen holt er meine E-Mails, vom anderen die Definitionen der Schlagwörter - oder?

    Was kann ich tun, damit er mir meine E-Mails mit den richtigen Schlagwörtern anzeigt?

  • Gibt es eine log-Datei zu den Thunderbird Updates?

    • kannixpert
    • 28. Mai 2010 um 10:19

    Hallo slengfe und schlingo,

    ihr habt mir die Scheuklappen von den Augen genommen. Statt das Update-Datum aus einem Datei-Inhalt explizit herauszulesen, sehe ich im Explorer, im Thunderbird-Programmordner, dass da 12 Dateien mit Datum 17.03.2010 (unter ihnen alle 4 vorhandenen ini-Dateien) und 25 Dateien mit Datum 18.03.2010 (unter ihnen alle 4 vorhandenen exe-Dateien) verzeichnet sind. Ich hätte das gern mit einem screenshot illustriert, aber ich sehe nicht, wie man in diesem Forum eine Anlage beifügen kann.

    In der application.ini (wie erwähnt mit Datum 17.03.2010 20:45) findet sich auch die Versionsnummer 3.0.4 auf die ich upgedatet habe.

    Worauf ich mir jetzt noch keinen Reim machen kann ist, warum ich diese 3 verschiedenen Zeitblöcke innerhalb dieser 2 Tage habe:
    17.03.2010 20:45 (u.a. application.ini)
    17.03.2010 22:00
    18.03.2010 03:39 (u.a. thunderbird.exe)

    Ich habe doch den Update-Vorgang nicht über einen Zeitraum von 7 Stunden durchgeführt.

    Es könnte vielleicht sein, dass ich um 20:45 einen Tb-Crash hatte beim Update-Versuch, und dass ich es dann um 03:39 nochmal erfolgreich versucht habe. Leider kann ich mich nicht mehr so genau erinnern.

    Gruß
    kannixpert

  • Gibt es eine log-Datei zu den Thunderbird Updates?

    • kannixpert
    • 26. Mai 2010 um 19:07

    Hallo slengfe und allblue,

    der Menüpunkt hätte mir gereicht, aber da steht nur: "Bisher wurden keine Updates installiert."

    Ich habe aber vor einigen Wochen über den Menüpunkt "Hilfe > Thunderbird aktualisieren..." von 2.0.0.24 auf 3.0.4 aktualisiert. Nun wüsste ich gerne genau, wann das war, da ich das Datum in der Dateisuche verwenden möchte.

    Gruß
    kannixpert

  • Gibt es eine log-Datei zu den Thunderbird Updates?

    • kannixpert
    • 26. Mai 2010 um 11:26

    In welcher Datei kann ich den Zeitpunkt meines letzten Tb-Updates von 2.0.0.24 auf 3.0.4 finden? (in Programmordner, Profilordner, Registry oder gar irgendwelchen Anwendungsprogrammen?)

  • Tb verlangt nach Update auf 3.0.4 erhöhte Rechte im User

    • kannixpert
    • 24. Mai 2010 um 19:02

    Ich habe in meinem WinXP 1 Administrator-Account und 2 Restricted User Accounts. Als das Update von Thunderbird 2 auf Version 3 anstand, habe ich es in einem der User Accounts über den Menüpunkt "Hilfe > Thunderbird aktualisieren" mit erhöhten Rechten (SuRun benutzt) durchgeführt, da dieser Menüpunkt für Restricted User nicht aktiv ist.

    Seitdem komme ich im 2. User-Konto nur noch mit erhöhten Rechten (SuRun) in den Thunderbird, während ich im 1. User Account, wo ich das Update durchgeführt hatte, jetzt SuRun zum Starten des Thunderbird nicht mehr benötige.

    Was kann ich tun, dass ich auch den Thunderbird 3.0.4 des 2. Users ohne SuRun starten kann?

  • Alle Odner des Kontos komprimieren - Keine Reaktion

    • kannixpert
    • 16. August 2009 um 02:01

    Hallo rum!
    danke für den Tipp mit dem Add-on "Mail Tweak". Ich habe es sofort installiert. Es enthält doch viele nützliche Einstellmöglichkeiten.

  • Alle Odner des Kontos komprimieren - Keine Reaktion

    • kannixpert
    • 14. August 2009 um 16:46

    Ich kenne es eigentlich so, dass in der Statuszeile ein Fortschrittsbalken erscheint, wenn ich im Menü "Datei" den Unterpunkt "Alle Odner des Kontos komprimieren" oder auch die Erweiterung "Xpunge" aufrufe.

    Zur Zeit sehe ich da gar nichts, auch kein noch so kurzes Auftauchen eines Fortschrittsbalkens.

    Bedeutet das, dass es da im Moment nichts zu komprimieren gibt? In dem Fall würde ich eine kurze Tb-Meldung in diesem Sinne begrüßen. Oder liegt da irgendein Defekt vor?

    (Ich betreibe Tb 2.0.0.21 unter WinXP Prof.)

  • .eml Dateien in Nautilus mit Thunderbird starten

    • kannixpert
    • 26. Mai 2009 um 13:37

    Zunächst möchte ich mal darauf hinweisen, dass das Problem von awkleus noch nicht angesprochen worden ist. Ich möchte hier nicht seinen Thread "entführen". Bitte antwortet ihm. Ich bin auch an der Antwort interessiert. :hallo:


    mrb
    Ich habe nach deiner Anweisung zunächst Outlook Express und danach wiederum TB zum Standard gemacht.

    In den Ordenroptionen war beim Dateityp EML bereits Thunderbird eingetragen. Doppelklick im Explorer auf eine eml-Datei öffnete aber immer noch das Tb-Hauptfenster und nicht das erwünschte separate Nachrichtenfenster.

    Dann kamen mir die vielen Einträge mit Erweiterung "(Keine)" und Dateityp "Thunderbird" komisch vor. Ich ging auf "Erweitert" und habe mir die Aktionen und was da sonst noch so stand angesehen. Da waren doch tatsächlich 4 vollkommen identische Einträge vorhanden. Ich weiß nicht, was ich da sonst noch so zur Informationsgewinnung angestellt habe; jedenfalls entstand plötzlich ein großes Durcheinander bei der Behandlung von eml-Dateien, das zu beschreiben ich mir ersparen möchte.

    Ich habe dann versucht, mit ERDNT eine ein paar Tage alte Sicherung der Registry zurückzuspielen, was aber das Durcheinander nicht beseitigte. Daraufhin beschloss ich, eine Systemwiederherstellung durchzuführen. In deren Verlauf, vor dem automatischen Runterfahren, bekam ich eine Info, dass irgendeine beschädigte Datei aus irgendeiner Sicherung erfolgreich wiederhergestellt worden sei. Nach dem Neustart dann funzte plötzlich Tb als eml-Anzeigeprogramm wie es sollte. Der eml-Text geht nach Doppelklick auf die Datei sofort im Tb-Nachrichtenfenster auf. Einziges Manko, das ich auch noch gerne weg hätte: Kurz vor dem gewünschten separaten Nachrichtenfenster geht das Tb-Hauptfenster mit links der Ordnerliste und einer leeren rechten Seite auf, über das sich sofort das separate Nachrichtenfenster legt. Kannst du oder jemand anderer mir sagen, wie ich das Aufgehen dieses Hauptfensters verhindern kann?

    Ein Zweiter Fehler, den ich auch gerne weg hätte, ist folgender:
    Doppelklick auf eine eml-Datei öffnet wie beschrieben das Tb-Hauptfenster und wird fast zeitgleich von der im Tb-Nachrichtenfenster geöffneten Nachricht überlagert. Jeder weiter Doppelklick auf eine eml-Datei im Explorer öffnet ein weiteres, zusätzliches Nachrichtenfenster, obwohl unter
    Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Nachricht durch Doppelklick öffnen in
    der Radio Button "vorhandenem Fenster" angepunktet ist!

    Wenn ich übrigens das Tb-Hauptfenster weggeklickt habe, wird es bei der Öffnung weiterer eml-Dateien nicht wieder gestartet (also insgesamt nur 1 Mal bei der Öffnung der ersten eml-Datei.

    Kannst du oder jemand anderer mir sagen, wie ich die Öffnung neuen Nachrichtenfenster trotz gegenteiliger Einstellungen verhindern kann?


    ____________________________________________________________________
    Thunderbird 2.0.0.21, Windows XP

  • .eml Dateien in Nautilus mit Thunderbird starten

    • kannixpert
    • 22. Mai 2009 um 13:26

    Thunderbird 2.0.0.21, Windows XP

    Ich möchte mich an diese Anfrage anhängen.

    Ich habe bisher eml-Dateien aus dem Windows Explorer mit Doppelklick in Outlook Express geöffnet. Der zeigt mir aber die Zitatebenen mit "Größer als"-Zeichen (>) an, während ich die komfortable Darstellung haben möchte, die Thunderbird mit der Erweiterung "Quote Colors" durch die Zitat-Ebenen-Farben bietet.

    Wenn ich aber über

    Programmzugriff und -standards, Benutzerdefiniert, Doppelpfeil anklicken, "E-Mailstandardprogramm auswählen" auswählen, OK.


    den Thunderbird zum eml-Anzeigeprogramm mache und dann im Windows Explorer auf eine eml-Datei doppelklicke, öffnet sich das Tb-Mailanzeigefenster mit nur der Ordnerliste links. Rechts ist leer. Hier muss ich, ähnlich wie awkleus, den Pfad angeben, indem ich auf Datei öffnen gehe und sie dort noch einmal aus der Explorerdarstellung auswähle.

    Wie kriege ich die Nachricht auf Doppelklick im Windows-Explorer direkt angezeigt?

  • Gefährlicher "Profil löschen"-Knopf

    • kannixpert
    • 7. Mai 2009 um 02:44

    Thunderbird 2.0.0.21, Windows XP

    Hallo,
    hier ist ja richtig Leben in der Bude. Ich bedanke mich für die Beiträge. Mein Problem war allerdings nicht die Sicherung und Wiederherstellung von Profildaten. Das habe ich schon öfter gemacht, sowohl mit dem gesamten Profil als auch nur mit den Mail-Ordnern plus der Erweiterung AccountEx oder auch mit MozBackup.

    Auch die Schwierigkeit von mrb kenne ich aus eigener Erfahrung, allerdings nicht so, dass sich die Profile nicht mehr starten ließen, sondern dass trotz identischer Einstellungen die wiederhergestellten Konten keine Verbindung zum Provider mehr herstellen konnten. Das konnte ich nicht durch die Wiederherstellung einzelner Konfigurationsdateien lösen, sonder nur durch die Erstellung eines neuen Profils, in das ich die zuvor gesicherten Mail-Ordner eingebaut habe.

    Der Grund für diesen Thread war folgender Hinweis in dem "Dokumentation"-Artikel "Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen":


    Zitat

    Wenn Sie beim Erstellen eine Profils den Pfad verändert haben oder einen eigenen Ordnernamen vergeben haben, kann es später beim Löschen des Profils zum totalen Datenverlust anderer Profile, persönlicher Daten auf der Festplatte oder theoretisch sogar des kompletten Betriebssystems kommen!

    Das hat mir etwas Angst gemacht. Bisher war ich damit immer relativ sorglos umgegangen, und es sind eigentlich nie größere Dinge schief gegangen, außer dass ich in Ausnahmefällen mal meine kompletten Thunderbird-Einstellungen von Hand wiederherstellen musste.

    Jetzt frage ich mich, unter welchen Bedingungen größere Datenverluste bis hin zum Verlust der gesamten Windows-Installation eintreten können. Kann mir das jemand erklären?

    Ich habe übrigens inzwischen den grafischen Profilmanager mit dem entsprechenden Häkchen stillgelegt und starte meine 2 Thundebird-Profile mit Hilfe 2er Verknüpfungen auf dem Desktop, denen ich Hotkeys zugewiesen habe.

  • Gefährlicher "Profil löschen"-Knopf

    • kannixpert
    • 5. Mai 2009 um 02:14

    Thunderbird 2.0.0.21, Windows XP

    Ich habe mich zur Verwendung von 2 Profilen entschlossen, um meine E-Mail-Konten in 2 Kategorien einzuteilen, die ich nach unterschiedlichen Gesichtspunkten verwalten möchte. Nachdem ich die Profile eingerichtet hatte, bin ich auf allerlei Warnungen vor dem Gebrauch des Profilmanagers und insbesondere dem Löschen von Profilen gestoßen. Auch wenn ich diese Warnungen nicht entdeckt hätte, würde ich mich sehr unwohl damit fühlen, weil für meine Begriffe der Knopf "Profil löschen" zu leicht mal in der Eile versehentlich gedrückt werden kann. Er müsste viel unauffälliger und schlechter zu erreichen angeordnet sein.

    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Knopf auszublenden oder muss ich, um die Gefahr der unabsichtlichen Löschung eines Profils zu vermeiden, die Profilwahl mit Hilfe von 2 dafür erstellten Verknüpfungen realisieren?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™