1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ampona1000

Beiträge von ampona1000

  • Wie werde einen sich selbst erstellenden Ordner los?

    • ampona1000
    • 29. Juni 2009 um 16:52

    Bei mir tritt seit einiger Zeit folgendes Problem auf.

    Ich benutze Thunderbird und Gmail via IMAP. Mein Gmail account greift auf insgesamt drei Adressen zu. [email='Adr1@googlemail.com'][/email], [email='Adr2@googlemail.com'][/email] und eine @yahoo.de Adresse, die etwas älter ist. [email='Adr2@googlemail.com'][/email] habe ich eigens für geschäftliche Kontakte eingerichtet.

    Nun scheint bei Gmail oder Thunderbird ein Filter zu existieren, der alle an [email='Adr2@googlemail.com'][/email] gesendeten Mails automatischen mit "dienstlich" labelt und aufgrund von IMAP bei Thunderbird den entsprechenden Ordner erstellt. Oder andersherum. Es kann gut sein dass ich einen solchen Filter einmal eingerichtet und später wieder gelöscht habe. Der Filter wird nämlich weder bei TBird noch Gmail aufgeführt und lässt sich daher (das ist das Problem an der Sache) nicht löschen. Ich habe das Label mehrmals entfernt (und den Ordner gelöscht), aber es (er) taucht immer wieder auf, was ja eigentlich auf einen intakten Filter hindeutet. Eigentlich ist es kein Beinbruch, es stört mich aber der Sache nicht auf den Grund gehen zu können. Außerdem habe ich einen leicht abgeänderten Filter eingerichtet, der an diese Adresse gerichtete Mails mit bestimmten Inhalten mit dem Label "Geschäftlich" kennzeichnet, weshalb ich mir ersteres label eigentlich sparen wollen würde.

    Eine mögliche Ursache für dieses Mysterium sehe ich darin, dass ich Thunderbird zweimal eingerichtet habe. Anfangs (während dieser Zeit habe ich auch viel mit Filtern experimentiert) war ich mit dem Zusammenspiel von TBird und Gmail via IMAP unzufrieden, weshalb ich TBird wieder deinstallierte. Vor kurzer Zeit bin ich jedoch wieder auf den Geschmack von TBird gekommen und habe mithilfe des TBird Add-Ons "GMail IMAP account setup" ein entsprechendes IMAP Konto in TBird erstellt. Soweit funktionierte alles einwandfrei. Bis nach dem Empfang der ersten Mail an [email='Adr2@googlemail.com'][/email] das bereits erwähnte label aus dem Nichts entstand.

    Ich hoffe das Problem lässt sich nicht nur mit einer kompletten Neuinstallation um dem Löschen des Konfigurationsordners lösen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™