1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. network

Beiträge von network

  • Antworten funktioniert nicht.

    • network
    • 2. November 2016 um 19:12

    Danke für Deine rasche Antwort.

    Im abgesicherten Modus kann ich antworten - doch dann ist Thunderbird total auf das Minimum kastriert und ich kann TB nicht auf meine gewohnte Art nutzen.

    So kann z.B. nicht mal mehr mehrere markierte Mails per Rechtsklick abspeichern.

    Kein Button zum Löschen, Drucken etc. ... alles nur noch spartanisch per Rechtsklick möglich.

    Ich habe diverse Themen, die mit der 45er-Version kompatibel sind installiert und bei keinem ist 'Antworten' möglich.

  • Antworten funktioniert nicht.

    • network
    • 2. November 2016 um 18:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.4
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich habe soeben die Version 45.4 von meiner bestehenden Version 24 installiert.
    Aus unerfindlichen Gründen funktioniert die Funktion 'Antworten/Antworten alle' nicht - ich klicke auf 'Antworten' und nichts passiert.
    Ich kann also auf keinerlei Nachricht antworten.

    Das identische Problem hatte ich schon bei der UpdateVersion 38.x

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • network
    • 9. August 2013 um 17:56
    Zitat von "mrb"

    Noch mal zur Klarstellung:

    die Änderung der Kompatibilitiätsversion bedeutet nicht, dass jedes Add-on nun funktioniert.
    Es gibt etliche, die trotzdem nicht gehen und auch nicht geöffnet werden können. Auch muss man sich manchmal mit einigen Unzulänglichkeiten des eigentlich unkompatiblen Add-ons einstellen.

    Gruß

    Ich denke, das sollte wohl eigentlich für die meisten logisch sein, weil einem die langjährigen TB-Erfahrungen dies schon öfter vorführte.
    Bei mir laufen nach der about:config-Änderung alle die AddOns, die ich brauche.

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • network
    • 6. August 2013 um 19:03

    @ mrb

    Danke für diesen Tipp.
    Eine gute Idee, wenn wohl auch für einige vielleicht etwas heikel.
    Aber es stimmt, wenn man die *.xpi so ändert, dann hat man im Falle einer Neuinstallation Ruhe.
    Wobei Neuinstallationen von TB bei mir eher selten sind.

    Ich habe die XPI geändert.


    @ Mapenzi

    Entsprechend der Info von mrb wird mir jetzt auch klar, weshalb es möglicherweise die von mir genannte Instabilität für das Addon 'Toolbar Buttons' gab.

    Na ja, das kennen wir ja , dass es manchmal zu etwas merkwürdigen Phänomenen bei dem einen oder anderen Tool/Programm/Addon kommen kann, die man sich auf den ersten Blick so gar nicht logisch vorstellen kann.

    Die about:config-Änderung dürfte wohl die einfachste und schnellste durchführbare Lösung sein ... gerade mal 3-4 Klicks

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • network
    • 5. August 2013 um 13:49

    Danke Mapenzi,

    das war der Tipp, den ich brauchte - SUPI !!.
    Es war das AddOn 'Toolbar Buttons', das inaktiv im Add-ons-Manager' lag und erst durch das 'CompatiCheck-AddOn' wieder aktiviert werden konnte.

    Darin habe ich auch alle die Buttons wieder gefunden, die mir durch das Update abhanden kamen - u.a.. 'Direkt löschen'

    Ähnliches habe ich ja auch in Firefox laufen und so hätte ich ja auch echt selbst drauf kommen können.
    Aber dafür gibt es ja dieses Board, um zu lernen, neues zu erfahren und altes wieder zu erinnern!!!

    Nacheditiert - 05.08.2013 - 16:23 Uhr:

    Zu früh gefreut.
    "Disable Compatibility Checks" funktioniert nicht wirklich: nach TB-Programmstart wird das AddOn 'Toolbar Buttons' deaktiviert.
    Ein Systemneustart bringt es zwar wieder aktiv - doch nach TB-Programmstart ist wieder deaktiviert.

    Jetzt habe ich es so gemacht:
    about:config starten und den Eintrag 'extensions.minCompatibleAppVersion' auf '1,0' setzen (steht standardmäßig auf 5.0) - das entspricht dann der TB-Version 1.0 und damit sind die AddOns, die ab TB-Version 1.0 funktionierten auch in der aktuellen TB-Version verfügbar.

    Übrigens: das funktioniert so auch in Firefox

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • network
    • 5. August 2013 um 11:24

    Danke für die vielen Antworten.

    zu meinem Punkt 1:

    Das dürfte wohl so gewesen sein, dass der Button zum direkten Löschen einer Nachricht, ohne zuvor in den Papierkorb zu landen, durch ein AddOn installiert wurde.

    Ich nutze das schon seit Jahren und kann die hier erwähnten Einwände bzw. Befürchtungen eines versehentlichen Löschens nicht wirklich teilen - es sei denn, man richtet diese sie an echte TB-Beginner.

    Ein versehentliches Direkt-Löschen wäre ja auch nicht tragisch, sofern man den Ordner danach nicht komprimiert hat.
    Und wenn man mal nachfragt, wer denn wirklich regelmäßig komprimiert, dann muss man sich erst Recht wenig Sorgen machen.
    Ausserdem mache ich je nach Mailverkehr auch noch alle 1-2 Tage Sicherungen (Thunderave).

    Die Alternative 'Shift + Entf' ist natürlich schon aus anderen Anwendungen bekannt und die muss ich jetzt auch mangels Button nutzen.

    Wie schon berichtet ist die Option "Beim löschen einer Nachricht:Sofort entfernen" unter 'Konteneinstellungen /Servereinstellungen' NICHT mit POP-Konten möglich und also verworfen.

    Zu meinem Punkt 2:

    auch hier könnte es so gewesen, dass ein AddOn dieses Button zur Verfügung stellte - ich nutzte ihn schon lange.
    Klar, über 'Nachrichten / Weiterleiten als ...' hat man die Alternative - ein Button wäre aber komfortabler.


    Das ist ja die Crux der schnellen VersionsUpdates, dass viele liebgewonnenende AddOns dabei verloren gehen, weshalb ich oft lange an älteren Versiopnen festhalte und mich nicht ständig durch Sicherheitshysterien verrückt machen lasse.

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • network
    • 3. August 2013 um 21:59

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Win 7 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    1.
    In meinen Vorversionen von TB konnte ich über einen Klick auf ein Button ausgewählte Nachrichten direkt löschen, ohne dass sie erst im Paierkorb landen.
    Das scheint unter der Version 17 nicht mehr zu gehen - jedenfalls finde ich kein entsprechendes Button.

    2.
    Ebenso fehlt mir mein Button, über den ich per Klick eine "Nachricht als Anhang weiterleiten" konnte (Button mit einem Büroklammersymbol) .
    Das geht jetzt nur noch, wenn man unter 'Einstellungen / Verfassen / Allgemein' die Option 'Als Anhang' auswählt.
    Damit aber wird das beim Klick auf 'Weiterleiten' immer so gemacht.

    Hat jemand eine Lösung für beide Themen?

  • Addon in TB_Mac-Version

    • network
    • 24. November 2010 um 17:33

    Ich kenne mich mit Mac nicht aus.
    Mich bat jemand, dass ich ihr TB als Mac-Version downloade - ist geschehen ('TB 3.1.6.dmg').

    Nun meine Frage:
    müssen für die TB-Mac-Version spezielle Addons installiert werden oder lassen sich auch
    die in TB-Windows üblichen Addons (xpi) für Mac nutzen?

    Falls spezielle Addons für Mac: wo finde ich die im Internet?
    Googlen brachte mir zu meiner Frage keine sichere Antwort.

    Danke schon mal.

  • Send Later 3 3.2.1

    • network
    • 24. November 2010 um 17:28

    Windwos 7 64Bit / TB 3.1.5

    Ich nutze SEND LATER schon länger und bin begeistert, weil ich so Mails vorarbeiten
    kann und sie dann zu ganz spezifischen Zeiten (Datum und Urhzeit) abschicken lasse.

    Es gabe nie Probleme

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 27. Oktober 2010 um 13:44

    Da stimme ich Dir voll zu.

    Manchmal ist das Interesse an dem Problem größer als die Einsicht, den großen Schnitt zu machen.
    ch bin sicher, hier wurde beim Update mein Profil zerschossen.

    Und da ich ohnehin zu denen gehöre, die regelmäig Sicherungen anlegen (mache ich vom System als Image), gehen mir für
    solche Aktionen auch nie Daten bzw. hier die Adressbücher/ Mailnachrichten/ Erweiterungen/ Einstellungen und und und verloren.

    Ich sichere zum einen mit Thundersave das TB-Programm und die TB-Profile und seperat noch die Adressbücher.

    Also auf zum nächsten Thema :lol: ;)

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 26. Oktober 2010 um 20:13

    1.
    Dein Resümee muss Dir ja nicht leid tun. Es ist ja auch nichts weiter als eine andere These.
    Und da ich das Problem hatte - ist meine These der Wirklichkeit natülich näher als von aussen betrachtet.
    Thesen verändern sich durch neue Realitäten.

    2.
    jeder ist ein Einzelfall ;-) - aber ich bin keine Ausnahme mit meinem Thema, weil ich 2 User kennenlernte,
    die genau das gleich Problem, nach einem 3.15-Update hatten.

    3.
    da Du, wenn ich das richtig sehe, mit WinXP arbeitest und ich mit Win7_64Bit, stellen sich Probleme in der Regel
    oft unterschiedlich dar - denn auf meinem WinXP-Rechner klappt das alles sehr gut.

    4.
    Habe soeben mein Problem mit einem großen Schnitt gelöst.
    Jetzt erschließt sich mir auch das AddOn 'ImportExportTools', mit dem das exportieren jetzt so klappt, wie ich es wollte,
    nämlich mit Datum und Uhranzeige am Anfang der Nachricht.

    Ich habe meine Erweiterungen und Mails/Adressbuch erst mal gesichert und dann TB völlig vom System abgeräumt -
    incl. der Daten aus C:\ Benutzer\ ... Roaming\ Thunderbird ...
    Dann habe ich eine jungfräuliche (nicht ein geupatet) TB-Version 3.15 installiert und alle Mails, Adressbuch und
    ein paar Erweiterungen nach C:\ ... aus der Vorversion kopiert und geupdatet

    Jetzt kann ich aus 'ImpExpTools'-Pullmenue Nachrichten im gewünschten Format mit Datum/Uhrzeit exportieren.
    Zwar kann ich immer noch per Drag&Drop einzelne Nachricht in ein externes Verzeichnis kopieren/verschieben, nur wird das dann
    im Zielverzeichnis nicht im von mir gewünschten Format angezeigt, sondern nur mit dem Betrefftext.
    In der Vorversion konnte ich per Drag&Drop mit dem gewünschten Format Nachrichten mit DatumUhrzeit-Angaben verschieben.

    Manchmal geht es eben nur mit einer 'Radikalkur'.
    Hätte mich schon interessiert, was zu diesem Problem per Update von 2.0024 auf 3.15 geführt haben mag.
    Aber so ist jetzt okay und ich habe die aktuelle TB-Version.

    Danke für einige Anregungen.

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 26. Oktober 2010 um 13:22

    Nachdem ich viel recherchiert und 'alles' probiert habe, was an Konfigurationen möglich erscheint, komme ich
    zum Ergebnis, dass ich Nachrichten aus TB in der Version 3.15 nicht mit Datum/Uhrzeit in ein externes
    Verzeichnis auf der Festplatte verschieben/speichern/exportieren kann.

    So sollte es aussehen, wie vor der Versionsaktualisierung:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Problem habe ich jetzt wie folgt gelöst und kann jetzt meine Nachrichten
    wieder aus TB so wie oben dargestellt speichern/exportieren:

    Den Programmordner [C:\ Programme ...] und die Profilordner [C:\ Benutzer\ Username\ AppData\ Roamin\ Thunderbird ...] der TB-Version 3.15
    habe ich mit '_old' umbenannt, so dass TB nicht mehr starten bzw. eine TB-Neuinstallation sich nicht auf bestehende Daten beziehen kann.

    Dann habe ich die TB-Version 2.0024 installiert und den Profilordnerinhalt aus TB-Version 3.15 in den durch die Installation neu erstellten Profilordner kopiert.
    Damit waren alle Mails, Erweiterungen und Konteneinstellungen sofort verfügbar.

    Jetzt kann ich wieder per Drag&Drop einzelne Nachrichten oder mehrere markierte Nachrichten per 'Gewählte Nachrichten exportieren' in externe Verzeichnis verschieben.

    Wie schon in der TB-3.15-Version kann die Erweiterung 'ImportExportTools' auch in der 2.0024-Version keine Ordner mit Nachrichten bzw. Einzelnachrichten im Eml-Format exportieren. Somit erschließt sich mir der Sinn dieses Tools nicht wirklich ...

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 25. Oktober 2010 um 18:10

    Virenscanner/Firewall vorhanden?
    Ja! Ob aktiviert oder nicht - hat keinen Einfluss.


    Könnte es sein, dass die Dateien zwar da sind, aber nicht sichtbar?
    Dein System zeigte alle Dateien und Ordner an, auch Systemordner und Systemdateien?
    Ja! Das habe ich grundsätzlich immer als 'alles sichtbar' eingestellt - Systemfiles wie auch Systemordner.

    Habe eine TB-Version 2.0 seperat installiert.
    Das bringt nichts, weil - trrotzdem ich TB auf einer anderen Partion installierte - TB sich alle Einstellungen/Addons (soweit kompatibel) und Nachrichteninhalte von der aktuellen Version holt.

    Ich fürchte, es wird keine Lösung geben.

    Arbeitest du mit Windows 7 oder XP?
    Im letzteren Fall funzt das natürlich - bei mir auf dem XP-Rechner ja auch.

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 25. Oktober 2010 um 13:13

    Bedauere sehr, dass ich sagen muss, dass ich auch das schon, was Du als Aktion angibst gemacht habe.
    Und das irre dabei ist, dass zwar der Ordner als Ordner exportiert wird, der Inhalt aber leer ist - also keinerlei
    Nachrichten enthält. Das finde ich schon höchst seltsam.

    Ich fürchte, da wird von wo auch immer, etwas blockiert ...
    Und ich denke, es könnte was mit Windows 7 zu tun haben.

    Bis zur Aktualisierung von TB konnte ich genannte Aktionen zum speichern/exportieren durchführen und die EML-Files
    waren immer schön korrekt mit Datum und Uhrzeit in den externen Verzeichnissen zu finden.

    Ich überlege, ob ich TB deinstalliere und völlig neu einrichte - oder kann man neben dem
    bestehenden TB eine andere Version installieren, damit ich es testen kann?
    Natürlich sichere ich vorher alle Nachrichten/Ordner und Addons.

    Auf meinem zweiten WIN XP-Rechner habe ich noch die TB-Version 2.0024 installiert und da kann ich alle
    die genannten Speicher-/Export-Aktionen (auch die Drag&Drop-Aktion) durchführen und in allen Fällen wird die Nachricht im externen Ordner mit DatumUhrzeit am Anfang angezeigt.

    Tja - und nun???

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 25. Oktober 2010 um 08:32

    1.
    freut mich, dass Du die Nachrichten mit Datum und Uhrzeit speichern/exportieren kannst.
    FRAGE: wie kopierst/exportierst Du denn die Nachricht aus einem TB-Ordner in ein externes Verzeichnis ausserhalb von TB?

    2.
    DRAG&DROP: ich ziehe mit der linken Maustaste eine Nachricht (geht nur einzeln!!) aus einem TB-Ordner direkt in ein externes Verzeichnis ausserhalb von TB in ein Verzeichnis von Windows-Explorer.

    3.
    ich weiß nicht, aus welchem Satz Du abgeleitet hast, dass ich direkt mit dem AddOn 'ImExpT' Nachrichten aus TB nach extern speichere/exportiere.
    Ich habe geschrieben, dass ich 'imExpT' installiert und entsprechend konfiguriert habe. Da ist wohl etwas missverstanden worden.


    Mit diesen Methoden
    kann ich Nachrichten aus einem TB-Verzeichnis in
    ein externes Verzeichnis ausserhalb von TB speichern/exportieren:

    > eine Nachricht mit der linken Maustaste direkt aus dem TB-Verzeichnis in ein externes Verzeichnis ausserhalb von TB ziehen und ablegen (Drag&Drop) - geht nur mit Einzelnachrichten. Die sehen derzeit trotz installiertem und korrekt konfiguriertem AddOn 'ImExpTools' so aus:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    > Nachricht/Nachrichten markieren und dann über 'Datei/ Speichern als' bzw. mit rechter Maustaste auf markierte Nachricht/Nachrichten und mit 'Speichern unter' extern speichern.
    Wobei bei Einzelnachrichten kein Datum/Uhrzeit angegeben wird - siehe hier:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und bei mehreren markierten Nachrichten steht am Ende (leider nicht am Anfang!) Datum/Uhrzeit - siehe hier:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe, dass die Infos jetzt verständlich sind und vielleicht eine Lösung doch noch in Sicht kommt.

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 24. Oktober 2010 um 17:20

    Mir scheint, Deine Frage 'wie gehst Du dabei vor?' habe ich nicht ganz verstanden
    Wobei gehe ich wie vor?

    Das 'AddOn ImprtExport ...' habe wie abgebildet konfiguriert und somit müsste die exportierte EML-Nachricht anders dargestellt sein

    Ich habe doch in meiner ersten Beitrag die eml-Datei mit Namen gepostet.
    Was also möchtest Du denn gepostet haben??

    Sorry - wenn mir Deine Antwort nicht wirklich ganz klar erscheint.

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 23. Oktober 2010 um 20:28

    Erst einmal danke für die Antwort.

    das vergaß ich zu erwähnen: das genannte 'ImportExportTool 2.3.5' habe ich bereits installiert.

    Und diese Einstellungen habe ich stehen:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann dennoch keine Nachrichten mit Datum und Uhrzeit am Zeilenbeginn (wie oben angezeigt)
    aus TB in ein WinExplorer-Verzeichnis kopieren/exportieren.

    Edit: Ich habe das sinnfreie Vollzitat gelöscht. Mod. graba

  • Nachrichten in externe Ordner mit Datum speichern [erl.]

    • network
    • 23. Oktober 2010 um 18:23

    Nachrichten in externe Ordner mit Datums- und Uhrzeitangaben speichern

    Thunderbird 3.15 | Win7_64Bit

    Vor der TB-Versionsaktualisierung speicherte ich Nachrichten aus TB per Drag & Drop aus einem TB-Ordner direkt in
    ein Verzeichnis von Windows-Explorer.
    Die übertragenden Nachrichten stellten sich dann immer mit Datum und Uhrzeit am Beginn dar - siehe hier:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das hatte den Vorteil, dass die Nachrichten stets in der korrekten Folge ihres Datum geordnet im Verzeichnis lagen.


    Jetzt geht das nicht mehr.
    Die Nachrichten per Drag&Drop rübergezogen sehen jetzt so aus:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da ist alles drucheinander - also keine zeitliche Folgen.

    Eine sehr schlechte Lösung ist diese - aber das gilt nur, wenn man mehr als 2 Nachrichten speichern will.
    Bei nur einer zeigt es sich wie oben ohne jede Zeitdaten.
    Man muss 2 oder mehr Nachrichten markieren und dann mit 'Speichern unter' exportieren.
    Dann sieht das so aus:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das bringt nichts, weil die Nachrichten sich so dargestellt nicht zeitlich folgend ordnen lassen.

    Wie/Wo kann ich das ändern, so daßß immer zuanfangs der Zeile Datum/Uhrzeit steht (wie oben erstes Bild)?

  • Anschriftzeilen in Nachricht einfügen [erl.]

    • network
    • 8. September 2010 um 14:19

    TB-Version 3.1.2 | POP-Konto | Win7_64Bit

    Heute hat sich meine TB-Version auf 3.1.2 geupdatet.
    Dabei sind einige Extensionen verloren gegangen.

    Eine Funktion bedauere ich sehr:
    wenn ich eine Mail beantworte oder neu verfasse, dann gab es bisher links neben den Button 'Normaler Text' und 'Schriftart'
    ein Button mit der Möglichkeit, unterschiedlich gestaltete Kopfzeilen mit meiner Anschrift auszuwählen (Signaturen?),
    um sie zu oberst meiner Nachricht oder am Nachrichtenende einzufügen. Die ist gibt es nicht mehr nach dem Update.

    EDITIERT:

    habe es gerade gefunden. Es war die Extension QUICKTEXT, die offensichtlich beim Update verloren ging.
    Jetzt habe ich sie neu installiert und alles bestens.

  • Linköffnung aus TB braucht 1-2 Minuten in Firefox [erledigt]

    • network
    • 26. November 2009 um 17:41

    Macht es nicht komplizierter alles es ist.

    Bei 'weitergehenden Verfahren' wird doch lediglich das gleiche Ziel angestrebt,
    nämlich den FF als Standardbrowser zu definieren (per Einstellungen und dem 'setbroweser-Tool').
    Und das habe ich ja bereits gemacht gehabt, wie ich schrieb.

    Wir drehen uns da nur im Kreis, weil die Lösung in der Festlegung der
    Standardanwendung gesehen wird - was ja schon geschah.
    Doch das war nicht das Problem, sondern die enorme Verzögerung der Linköffnung,
    wie ich das Problem neu definiert hatte.

    Ich war sicher nicht genau genug in meinen Ausführungen.
    Und dann haben wir uns halt ein bisschen missverstanden und
    ich werde zukünftig genauer mit meinen Ausführungen sein.
    Okay?

    Euch ein schönes Wochenende :):)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™