1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Axxmax

Beiträge von Axxmax

  • 1
  • 2
  • Airmail-Ordner los werden. Wie?

    • Axxmax
    • 8. Januar 2017 um 12:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: macOS 10.12.2
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain

    Hallo,

    da Apple Mail.app zurzeit kein funktionierendes GnuPG-Plugin hat, nutze ich nebenbei auch TB.

    Vorher hatte ich testweise Airmail installiert, der mir seine eigenen Ordner "Airmail/Done/Send later und /snooze" installiert hatte. Airmail ist inzwischen wieder draußen, eben wegen TB, der alles besser kann. Dennoch werde ich in meinen IMAP-Konten zu meinen eigenen Domains die "Airmail"-Ordner nicht los. Ich sehe sie nur noch im TB, nirgendwo sonst. Ich kann sie auch löschen. Habe ich inzwischen bestimmt 20mal gemacht. Sie erscheinen immer wieder, und keine Ahnung, warum. Es ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber wo ich sonst "keine Sorgen" habe, brauche ich auch diese nicht. ;)

    edit:
    Außer TB und Apple-Mail sind keine Mail-Clients an Bord.

    Könnt ihr mir sagen, wie ich die Ordner dauerhaft los werde?



    nochmal edit:
    Offensichtlich war ich zu blöd, einen TB-Ordner zu löschen. Ich habe versucht den Airmail-Ordner in einem Rutsch mit den Unterordnern zu löschen. Nun habe ich es andersrum gemacht. Erst Unterordner, dann Hauptordner. Jetzt tauchen sie anscheinend nicht mehr auf.

    Problem behoben!

  • Quote Colors

    • Axxmax
    • 8. Januar 2017 um 11:52

    Hallo @TmoWizard,

    du bist ein Schatz! Das hat geklappt. Ich gebe die Erweiterung gern weiter.

    Daaaaaankeee! ;)

  • Brauche dringend HIlfe

    • Axxmax
    • 8. Januar 2017 um 09:38

    Hallo Peter,

    erstmal ganz herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Und für das Willkommen! ;)

    Die Ordner im Root - keine Ahnung, woher TB sie sich "holt". Denn wie mir der All-inkl-Support sagt, sieht er sie dort gar nicht. Und das TB-Profil ist komplett neu und beinhaltet nur das Konto des Kunden. Legt TB vielleicht noch außerhalb des Profils einen Cache an, aus dem er sich die nicht vorhandenen Ordner ziehen könnte?

    Ich würde diese Frage gern vorher klären. Denn sonst ist trotz viel Arbeit das verwirrende Bild das selbe. Übrigens scheinen die Ordner auch inaktiv zu sein. Kursive Schrift in grau und keinerlei Möglichkeit per Kontextmenü am Ordner etwas zu machen. Im IMAP-Abo sind alle Root-Ordner abgewählt! Und trotzdem zu sehen.

    Deinen erwähnten Beitrag habe ich noch nicht gelesen. Werde ich gleich tun. Vielleicht hilft der mir weiter.


    edit:
    Hab gerade gemerkt, dass sich jetzt die Root-Ordner löschen lassen. Damit ist mein Problem eigentlich erledigt. Falls nicht, melde ich mich wieder.

    Auf jeden Fall vielen Dank!

  • Brauche dringend HIlfe

    • Axxmax
    • 8. Januar 2017 um 07:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45 spanisch
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain (all-inkl.com)

    Guten Morgen,

    ich brauche dringend eure Hilfe!

    Ich habe einen Kunden in Spanien, dem ich vor Jahren eine Website erstellt habe und dem ich auch bei seinen E-Mail-Problemen helfe. Jetzt habe ich ihn endlich zu IMAP und zu Thunderbird überzeugen können. Vorher hatte er hartnäckig auf POP3 und Windows Live Mail bestanden. Da er eine brutal langsame und unzuverlässige Verbindung hat, kann ich ihm schlecht per Fernwartung helfen.


    Er hatte eine extrem große Ordnerstruktur, in der er auch uralte Mails aufbewahrte. Wegen des Upstreams von ca.200kbps ist ein Upload aller POP3 Mails also nicht möglich. Er legte sich trotzdem die gewünschten Ordner auf der Wurzelebene des Kontos an. Da er dort aber keine Unterordner anlegen kann, habe ich die Ordner gestern in seinem Konto (Server) in den Posteingang geschoben. Das Problem: Mein TB, in dem ich zu Servicezwecken das Konto angelegt habe, zeigt mittlerweile im Posteingang die Ordner. Aber die Ordner in der Wurzelebene sind immer noch da. Außerdem muss er die IMAP-Abos manuell zufügen.

    Frage 1: Wie bekomme ich die Ordner von der Wurzelebene weg? Die sind auf dem Server ja auch nicht dort.
    Frage 2: Wie kann ich vermeiden, dass er in die IMAP-Abo Einstellungen gehen muss, um die Ordner anzuwählen. Er will doch alle sehen, die im Posteingang liegen.

    Ich würde mich freuen, wenn sich jemand kurzfristig dazu äußern könnte.

    Schönen Sonntag

    LG
    Axxmax

  • Quote Colors

    • Axxmax
    • 7. Januar 2017 um 15:22

    Danke, aber keine der angegebenen Erweiterungen läuft mit TB 45. Zumindest auf meinem Mac kommen Meldungen, dass die Version mit TB 45 nicht kompatibel sei.

  • Quote Colors

    • Axxmax
    • 7. Januar 2017 um 12:14

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain

    Hallo,

    ein Freund von mir nutzt TB in aktueller Version 45. Er hätte gern seine Zitatebenen eingefärbt, wie es bis TB 3 mit Quote Colors möglich war. Frage an Malte Ruecker bzw. andere Entwickler: Ist eine Weiterentwicklung von Quote Colors denkbar?

    Beste Grüße
    Axxmax

  • Protokoll bei Google Hangouts

    • Axxmax
    • 17. Juli 2015 um 10:12
    Zitat von muzel

    [OT]Aber Google und Privatsphäre schließen sich eh aus.[/OT]

    ALLE globalen Internet- und Software-Player schließen Privatspäre aus. Internet schlechthin. Da muss man nicht immer nur Google bashen.

    Danke an die hilfreichen Antworter. :)

    Schönes Wochenende!

  • Protokoll bei Google Hangouts

    • Axxmax
    • 16. Juli 2015 um 09:25

    Hallo,

    überfordere ich euch mit meiner Frage?

  • Protokoll bei Google Hangouts

    • Axxmax
    • 14. Juli 2015 um 09:40

    Moin!

    Ich nutze TB 38.1 auf dem Mac (OS X 10.10.4) und wüsste gern folgendes:

    In Googles Hangouts wird der Chat ja protokolliert. So lange TB im Hintergrund läuft, zeichnet er auch den Chat auf, so dass ich sowohl im Browser (Safari) als auch TB den Chat verfolgen und bearbeiten kann. Teile des Chats, die von mir in Safari bzw. vom Chatpartner in meiner Abwesenheit geschrieben werden, werden nicht protokolliert, was zu Lücken im Diskussionsverlauf in TB führt.

    Ist es möglich, dass TB sich den kompletten Chatverlauf beim Start aus Hangouts zieht, damit die Diskussion vollständig ist? Wenn ja, wie mache ich das?

    Gruß
    Axxmax

  • gt-tasks-sync - Wie ins Hauptfenster

    • Axxmax
    • 1. März 2013 um 17:04

    Das kenne ich. Da kann ich ja gleich alles über den Browser machen.
    Ich denke, es wird daran scheitern, dass für TB Aufgaben wichtig sind und umfassend bearbeitet werden können. Und für die Google Devs spielen Aufgaben offenbar keine Rolle, was man am ungeliebten "Interface" für die Aufgaben sieht. Totaler Schrott.

    Trotzdem danke.

    Frage an die Admins: Ich hatte das Thema abonniert, aber keine Mail erhalten, als die Antwort von edvoldi kam. Ist das normal?

  • gt-tasks-sync - Wie ins Hauptfenster

    • Axxmax
    • 28. Februar 2013 um 18:01

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 pro
    Lightning-Version: 1.9

    Hallo,

    ich habe die Synchronisation mit den Google-Tasks im Prinzip gut hinbekommen. Mir gefällt nur nicht, dass die ganze Aufgabengeschichte rechts in der Sidebar läuft und das große Aufgabenfenster (Tab) nicht nutzbar ist. In der Leiste, in die der Aufgabentext eingetragen wird, prangst der Satz: "Bitte einen Kalender auswählen, der Aufgaben unterstützt." Diese Leiste ist nur bei einem lokalen Kalender aktiv. Gibt es eine Möglichkeit, das Fenster in Zusammenarbeit mit gt-tasks-sync zu verwenden? Wenn ja, bitte wie?

    Jürgen

  • IMAP Ordner gelöscht, sind auf einmal wieder da

    • Axxmax
    • 29. April 2012 um 19:19

    Dann muss ich mich wohl mit meiner Interimslösung abfinden, nämlich Ordner trash deabonnieren und die gelöschten Mails nur als gelöscht kennzeichnen.

    Alternativ die Mails über Googlemail (GoogleApps) verwalten. Da spielen TB und Server perfekt zusammen. Das werde ich machen.

    Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

  • IMAP Ordner gelöscht, sind auf einmal wieder da

    • Axxmax
    • 29. April 2012 um 18:51

    Ich habe es mit einem neuen Profil getestet. Das ist doch identisch mit deinem Vorschlag, nicht? Und da habe ich das selbe Phänomen.

  • IMAP Ordner gelöscht, sind auf einmal wieder da

    • Axxmax
    • 29. April 2012 um 16:46

    War klar. Die Ordner auf dem Server sind inbox, sent, draft und trash. Von denen war auch nie die Rede. Ich kann nur die auf dem Server löschen, die TB dort erzeugt hat. Und die lösche ich ja pausenlos. Und die erscheinen eben immer wieder. Mit Sylpheed, der die Ordner nicht umbenennt, passiert das nicht. Aber ich will TB nutzen.

  • IMAP Ordner gelöscht, sind auf einmal wieder da

    • Axxmax
    • 28. April 2012 um 17:50

    Auch wenn ich hier so langsam "die Ingrid" mache, will ich kurz meine Interimslösung mitteilen. Ich habe in den Servereinstellungen "Löschen von Nachrichten" so eingestellt, dass die Objekte als "gelöscht" gekennzeichnet werden. So ist ein versehentliches Löschen nicht so gefährlich.

    /Jürgen

  • IMAP Ordner gelöscht, sind auf einmal wieder da

    • Axxmax
    • 27. April 2012 um 23:14

    Nachtrag:

    Ich habe, um es buchstäblich anschaulich zu machen, auf beiden privaten Mailkonten einen letzten Test gemacht.

    - in TB Servereinstellungen auf "sofort löschen"
    - in TB Ordner "Trash" und falschen "Posteingang"s Ordner gelöscht
    - auf dem Server diese Ordner auch gelöscht
    - Kontrolle, ob der E-Mail-Client auf dem Handy einen Ordner hat. Auch gelöscht.
    - Alles kontrolliert. Auch in TB die IMAP-Abos. Die Aktualisierung zeigt nur die Systemordner an.
    - Servereinstellung in TB wieder auf "Beim Löschen einer Nachricht in diesen Ordner verschieben: Papierkorb" gestellt

    Mailabfrage. Und plötzlich sieht es aus wie auf dem Sreenshot (siehe Anhang).


    Das ist wirklich lästig, und wie ihr seht, würden einige wenige Konten die Kontospalte in der Höhe ausfüllen.

    edit:
    Wenn ich die Servereinstellung beim Löschen von Nachrichten auf "sofort löschen" stelle, ist alles stabil. Es geht also nur um Trash/Papierkorb.

    edit2:
    Nach wenigen Minunten stand im unteren Konto auf Höhe des grauen "Posteingang" unter "Papierkorb" plötzlich der Ordner "Trash".

    Das nur zur Ergänzung

    Bilder

    • Screenshot_2012_04_27_23_00_35.jpg
      • 39,39 kB
      • 236 × 252
  • IMAP Ordner gelöscht, sind auf einmal wieder da

    • Axxmax
    • 27. April 2012 um 22:36

    Thunderbird-Version: 12.0 und mit Vorversionen
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro 64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Sonstige, Confixx

    Hallo Forum,

    in meinem Reseller-Webspace habe ich u.a. eine private Website mit zwei separaten Mail-Adressen, die ich mit IMAP abfrage (über Desktop, Notebook und Android Smartphone). Seit langem stören mich die überflüssigen Ordner, die scheinbar wie aus dem Nichts in den Konten entstehen. Primär handelt es sich um den Papierkorb, der in Confixx "Trash" heißt und eigentlich automatisch "Papierkorb" heißen soll. Ist mir im Prinzip egal wie der heißt. Anscheinend habe ich auf irgendeiner Seite oder auf beiden Seiten einen Fehler gemacht und drehe mich quasi im Kreis.

    Immer wieder erscheint der Posteingang mit einem Unterordner "Trash" oder "Papierkorb" in TB und bildet sich auch auf dem Server ab. Auch wenn ich ihn überall lösche (glücklicherweise kann ich die von mir angelegten Ordner in der Mail-Administration löschen), ist er beim nächsten Online-Gang im Konto. Ich habe erst im TB erst die IMAP-Abos nachgesehen, die nichtgewünschten abgehakt, die obsoleten Ordner gelöscht, das Löschen in der Servereinstellung auf "sofort löschen" stehen lassen, was mir aber auf Dauer zu gefährlich ist, weil TB keine Bestätigungsabfrage anbietet. Danach die überflüssigen Ordner auf dem Server gelöscht. Irgendwann, nach Minuten, steht im Konto plötzlich wieder ein "Trash" oder "Papierkorb", und zwar als Unterordner eines ausgegrauten Posteingang-Ordners.

    Dieses Spielchen habe ich vorwärts und rückwärts mindestens zwanzigmal gemacht. Meine obige Beschreibung ist nicht zwangsläufig genau, weil es immer wieder irgendwie anders ist. Mal heißt der erscheinende Ordner "Trash", mal "Papierkorb", mal ist er direkt dem richtigen Posteingang untergeordnet, mal einem untergeordneten blassen Ordner, der auch "Posteingang" heißt.

    Könnt ihr mir einen Weg sagen, wie ich diesem Ordner-Zauber ein Ende bereiten kann? Muss ich eine bestimmte Reihenfolge einhalten, Strategie anwenden?

  • Fußleiste mit Anhängen ausblenden

    • Axxmax
    • 1. Juli 2011 um 10:21

    Ich möchte mein unbeantwortetes Thema gern noch einmal aufwärmen. In der Version TB5 kann die Leiste nämlich nicht mehr weggeklickt werden. TB5 läuft bei mir unter Win7Pro.

    Freundliche Grüße
    Jürgen

  • Flash-Videos im Nachrichtenfenster anzeigen [erledigt]

    • Axxmax
    • 1. November 2010 um 17:44

    :hallo:
    Super! Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe! :top:

    Liebe Grüße
    Axxmax

  • Flash-Videos im Nachrichtenfenster anzeigen [erledigt]

    • Axxmax
    • 1. November 2010 um 17:03

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.12) Gecko/20101027 Lightning/1.0b2 Mnenhy/0.8.3 Thunderbird/3.1.6

    Hallo,

    bis vor kurzem war mein TB so konfiguriert, dass ein eingebettetes Flashvideo sofort angezeigt wird. Ich brauche das primär beim RSS-Feed von Spiegel-Online. Die about:config-Einstellung ist auch so, wie ich sie hier im Forum gefunden habe: mailnews.message_display.allow.plugins steht auf TRUE. Allerdings ist im PlugIn-Verzeichnis überhaupt kein Plugin enthalten. Wenn ich den Link zu "Plugins herunterladen" anklicke, geht Firefox auf die allgemeinen addons für TB, wo ich aber kein Flash-Plugin finde. Auch die Suche bringt mich nicht weiter. Wo finde ich denn ein Flash-Plugin? Auf Firefox, also wenn ich die Nachricht im FF anzeigen lasse, spielen die Videos normal ab. Bitte helft mir.

    edit:
    Das Nachrichtenfenster zeigt nur: "Der benötigte Flash Player 9 wurde nicht gefunden. mehr..."
    Der ist generell auf dem System und auf dem neusten Stand. Allerdings nicht für TB.

    Herzlichen Gruß
    Axxmax

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English