1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • emails kann ich empfangen aber nicht mehr senden[erl.]

    • schlingo
    • 9. Juli 2013 um 12:47
    Zitat von "stefan28"


    Habe es jetzt auch einmal mit einer festen IP-Adresse probiert:
    Das gleiche Ergebnis.


    Hallo Stefan :)

    als Ergänzung zu Peter: logisch. Gemeint ist nicht Deine lokale Adresse, die Du in einer WinDOSe z.B. in einer Konsole per ipconfig erfährst (sehr oft liegt diese im Bereich 192.168.X.X), sondern Deine öffentliche Adresse. Diese wird Dir z.B. hier angezeigt.

    Zitat


    Habe ausserdem die IP testen lassen im Internet, ob sie sich in der Blacklist befindet - negativ.......


    Deine lokale Adresse kannst Du prüfen, bis Du schwarz wirst.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Verrätst du mir, wie du das gemacht hast?


    Das geht z.B. per Blacklist Check. Bringt aber selbstverständlich für die lokale Adresse relativ[tm] wenig ;) Meine wird auch gar nicht als gültig akzeptiert.

    Gruß Ingo

  • Serienbriefe

    • schlingo
    • 8. Juli 2013 um 16:32
    Zitat von "mrb"


    Wenn du 1000 Mail auf einmal verschicken möchtest, könnte das evtl. nicht klappen, zumindest habe ich erhebliche Bedenken.


    Hallo :)

    und auf jeden Fall, wie hier immer wieder dringend empfohlen, BCC verwenden. Ein, zugegebener Maßen krasses, Beispiel: E-Mail-Verteiler mitgeschickt – Bußgeld verhängt.

    Gruß Ingo

  • Mail abrufen funktioniert mit GMX nicht, aber mit Yahoo

    • schlingo
    • 6. Juli 2013 um 10:38
    Zitat von "Drachen"

    So hat web.de m.W. ein für heutige Verhältnisse winziges Speicherlimit und wohl tatsächlich so eine 15minütige POP3-Abrufsperre


    Hallo :)

    das ist eine urban legend, die schon lange überholt ist.

    WEB.DE FreeMail

    Zitat


    GMX hat 1 GB Platz (mit Toolbar 1,5 GB, ich weiß) und eine sehr kurze POP3-Sperre von m.W. nur einer Minute.


    ... was sich von web.de nur sehr wenig unterscheidet ;)

    Zitat


    Dürfte hier aber nebensächlich sein, da kein Abruf geht, ergo auch nicht der erste "vor" der Sperre.


    Gruß Ingo

  • E-Mail Abruf nach Update auf 17.0.7 sehr langsam[erl.]

    • schlingo
    • 30. Juni 2013 um 14:42
    Zitat von "mrb"


    Ah, das ist ja ein Zusatzprogramm


    Hallo :)

    als Ergänzung: nicht nur das, sondern eine dieser unnützen Systembremsen aka "Firewall". Selbst Schuld, wer so etwas benutzt.

    Zitat

    welches ich aber nicht benutze.


    Wowereit!

    Zitat


    Trotzdem gut zu wissen.


    Wieda mal :D

    Gruß Ingo

  • Mails über Thunderbird abrufen,

    • schlingo
    • 30. Juni 2013 um 14:36
    Zitat von "marc91"

    Ich habe jetzt die Windows Firewall aktiviert und die andere komplett deinstalliert. Zudem habe ich einen sauberen Neustart durchgeführt


    Hallo Marc :)

    ok.

    Zitat


    Da meldet Thunderbird das die Konfig. nicht überprüft werden konnte, [...] Thunderbird konnte keine einstellung für ihr Mailkonto finden.

    Versteh jetzt gar nix mehr,


    Hm, langsam gehen mir auch die Ideen aus. Das passiert wirklich auch direkt nach einem sauberen Neustart? Falls ja, versuche es zunächst im abgesicherten Modus. Falls das auch nicht hilft, erstelle testweise ein neues Profil und dort ein Mailkonto.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mails über Thunderbird abrufen,

    • schlingo
    • 30. Juni 2013 um 11:11
    Zitat von "marc91"

    Ich habe jetzt die Comodo Firewall ausgeschaltet und die Windows Firewall aktiviert. Kann trotzdem keine Mails über Thunderbird abrufen.


    Hallo Marc :)

    ausschalten (deaktivieren) reicht so gut wie nie. Erst eine komplette und rückstandsfreie Deinstallation entfernt (hoffentlich) alle Komponenten (anschließenden Neustart nicht vergessen). Alternative wäre ein sauberer Neustart.

    Ausführen eines sauberen Neustarts zur Behandlung eines Problems in Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista

    Gruß Ingo

  • Schlagwörter mit importieren

    • schlingo
    • 30. Juni 2013 um 11:00
    Zitat von "mrb"


    wenn ich aus einem POP-Konto oder lokalen Ordner gesicherte MBox wieder in Thunderbird importiere, bleiben die Schlagwörter erhalten und das Add-on importiert meines Wissens nur die Mbox Datei.
    In älteren Versionen war das aber anders, weil dort tatsächlich die Schlagwörter in der *.msf gespeichert wurden.
    Jetzt aber in der Mail selbst (also in der Mbox).


    Hallo :)

    ok, ich hatte es wie geschrieben nicht selbst ausprobiert, sondern mich auf den Hinweis im Wiki verlassen. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist dieser dann inzwischen überholt?

    Gruß Ingo

  • Mails über Thunderbird abrufen,

    • schlingo
    • 30. Juni 2013 um 10:54
    Zitat von "marc91"

    Telnet Befehl für GMX: OK IMAP server ready H 96217

    Für SMTP: 220 mail.gmx.net GMX Mailservices mp033. Soeben die Meldung erhalten: "Verbindung zum Host verloren".

    Was bedeutet das jetzt?


    Hallo Marc :)

    das heißt, Du erreichst die Server. Nach einiger Zeit der Inaktivität wird die Verbindung getrennt (Timeout). Das ist völlig normal.

    Zitat von "marc91"

    Ich benutze die Firewall Comodo.


    Deinstalliere diese unnütze und störende Systembremse vollständig und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall.

    Zitat


    Die beiden Programme nutzte ich schon ewig und das Problem hatte ich noch nie.


    Höchstwahrscheinlich blockt o.a. störende Systembremse die neue TB-Version. Die Windows-Firewall tut das nicht und ist völlig ausreichend.

    Gruß Ingo

  • Schlagwörter mit importieren

    • schlingo
    • 29. Juni 2013 um 14:42
    Zitat von "Tim X"

    Gibt es eine Möglichkeit, die Schlagwörter mit zu übernehmen bzw. wieder zu reaktivieren?


    Hallo Tim :)

    die Schlagwörter stehen in der Index-Datei (Hinweis).

    Erstelle zuerst ein Backup Deines Profils. Überschreibe dann die Indexdateien des neuen Profils durch die des alten. Keine Ahnung, ob das funktioniert. Ich habe es selbst nicht getestet.

    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mails über Thunderbird abrufen,

    • schlingo
    • 29. Juni 2013 um 14:34
    Zitat von "marc91"


    Ich benutzte ein Antivirus Programm von Avast. Das benutze ich aber schon länger


    Hallo Marc :)

    immer in derselben Version? Und Du hast die Signaturen nie upgedatet? Das glaube ich nicht. Falls doch, ist das mehr als fahrlässig. Du verwendest keine Firewall oder weitere "Sicherheitsprogramme"?

    Zitat


    Der Befehl telnet ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.

    Zitat von "mrb"


    Ab Vista muss Telnet in den Windowsprogrammen erst aktiviert werden.


    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7

    Btw, komischer Zitierstil, der.

    Gruß Ingo

  • Alte Mails [erl.]

    • schlingo
    • 29. Juni 2013 um 13:23
    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Dieser Vorgang ist sehr erstaunlich


    Hallo Eckart :)

    das ist überhaupt nicht erstaunlich, sondern by design. Lies die FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen.

    Zitat


    normalerweise bleiben meine Mails im Yahoo Posteingang.


    Aber nur, wenn Du das POP vergewaltigst und die Option [X] Nachrichten auf dem Server belassen aktivierst. Das ist im POP aber eigentlich nicht vorgesehen.

    Zitat von "[url=http://tools.ietf.org/html/rfc1939

    RFC 1939[/url]"]
    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.

    Zitat


    ist dieser schaurige Vorgang rückgängig zu machen?


    Ja, indem Du Dein Konto (zusätzlich) als IMAP einrichtest und die Mails wieder auf den Server kopierst.

    Zitat


    Wie konnte das überhaupt geschehen?


    Siehe oben: it's not a bug, it's a feature.

    Zitat


    Vielen Dank für eine rasche Antwort


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Desktop Vorlage

    • schlingo
    • 29. Juni 2013 um 10:26
    Zitat von "mrb"


    Das funktioniert nicht nur nicht in der o.a. Batchdatei sondern auch nicht unter "Ausführen" oder in Verknüpfungen.


    Hallo :)

    scheint so zu sein, und zwar weil das alles x64-Prozesse sind.

    Zitat


    Vielleicht gibt es ja Variablen, die das können, aber nicht %programfiles%.


    JFTR: grundsätzlich funktioniert das schon wie im o.a. Wikipedia-Artikel beschrieben. Gehe z.B. in TB (oder FF, beides x86-Prozesse) auf Datei- Öffnen, gib als Dateiname "%programfiles%\Mozilla Thunderbird" ein (inkl. der Anführungszeichen) und drücke <Eingabe> (oder klicke auf "Öffnen"). Hilft natürlich bei dem o.a. Problem nicht.

    Gruß Ingo

  • Desktop Vorlage

    • schlingo
    • 28. Juni 2013 um 16:34
    Zitat von "mrb"


    wie müsste denn der oben gepostete Pfad nach deiner Methode genau lauten?


    Hallo :)

    "%programfiles%\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"

    Zitat von "mrb"


    also gibt es keine allgemein gültige Variable. Die hätte das Leben natürlich vereinfacht.

    Zitat von "[url=http://en.wikipedia.org/wiki/%25SYSTEMROOT%25#Microsoft_Windows

    Wikipedia[/url]"]
    The %ProgramFiles% itself depends on whether the process requesting the environment variable is itself 32-bit or 64-bit (this is caused by Windows-on-Windows 64-bit redirection).

    Ich könnte schwören, dass das hier auch schon funktioniert hat. Allerdings kann ich es momentan nicht reproduzieren.

    Zitat


    Besonders unter dem Hintergrund, dass es in Windows7 64-bit zum normalen Ordner "programfiles" (für 64-bit Programme) auch noch einen "programfiles(x86)" (für 32-bit Programme) gibt? Woher weiß Windows, welchen von beiden es nehmen muss?


    Siehe oben. Leider kann ich es momentan nicht beweisen :(

    Gruß Ingo

  • Desktop Vorlage

    • schlingo
    • 27. Juni 2013 um 16:12
    Zitat von "mrb"


    Der Pfad zur Thunderbird.exe entspricht in diesem Beispiel dem in Windows 7 64-bit. Schon in 32-bit könnte er anders sein


    Hallo :)

    deshalb verwendet man statt dem absoluten Pfad auch hier die Umgebungsvariable, in diesem Fall %programfiles%. Dann funktioniert das in allen WinDOSen.

    Gruß Ingo

  • T-Online Konto defekt??

    • schlingo
    • 21. Juni 2013 um 16:32
    Zitat von "Dhaval-6052"


    Ein Ordner ist defekt und zeigt keine Mails mehr an, obwohl in der Übersicht 11 ungelesene Mails angezeigt werden.


    Hallo :)

    versuche, den Ordner zu reparieren.

    FAQ:Korrupte Zusammenfassungsdateien

    Zitat


    Die angezeigten Mails kann ich auch nicht in andere Ordner verschieben.


    Warum nicht? Was passiert stattdessen? Spielt der Toaster ein Gitarrensolo?

    Zitat


    Kann mir da einer helfen?


    HTH
    Gruß Ingo

  • Umzug Thunderbrid WinXP nach Win8

    • schlingo
    • 18. Juni 2013 um 16:00
    Zitat von "toyland"

    Ein Grund mehr schnellstmöglich von Thunderbird wegzukommen.


    R.I.P.

    Zitat


    Vielen Dank


    Bitte.

  • Thunderbird & Firefox starten nicht mehr

    • schlingo
    • 14. Juni 2013 um 17:01
    Zitat von "mrb"


    Wenn du aber bei Google mal gefragt hättest, dann wüsstest du, dass Outlook (zumindest 2011) MBox Dateien importieren kann.


    Hallo :)

    OL 2k11 gibt es nur für den Mac:

    Zitat von "MSKB"


    Applies to

    Microsoft Outlook for Mac 2011


    Der OP hat aber Win 7.

    Zitat


    Hier ein Link allerdings mit kaum verständlicher Übersetzung:
    http://support.microsoft.com/kb/2413370/de


    In solchen Fällen (Maschinenübersetzung) verweise ich immer auf das englische Original. Ersetze dafür einfach am Ende der URL das "de" durch "en-us": Importing data into Outlook 2011.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird & Firefox starten nicht mehr

    • schlingo
    • 13. Juni 2013 um 16:37
    Zitat von "KzE"

    ich dachte bei "hosts" handle es sich um mehrer Dateien die als Host bekannt sind.


    Hallo :)

    zum Verständnis einige Links:

    Hosts-Datei
    Was ist die HOSTS-Datei?
    Die Hosts-Datei

    HTH
    Gruß Ingo

  • Termin kopieren funktioniert nicht (mehr)[erl.]

    • schlingo
    • 9. Juni 2013 um 15:49
    Zitat von "Feuerdrache"


    Die einzig variable Komponente ist also das Datum. Das muss geändert sein.


    Hallo :)

    so soll das sein und so will ich es auch haben. Verdoppelt wird der Termin dann, wenn Du nach dem Strg-C keinen neuen Tag oder Uhrzeit wählst, sondern sofort Strg-V drückst. Dann ist ja noch die aktuelle Uhrzeit markiert, der Termin wird dorthin kopiert und somit verdoppelt.

    Gruß Ingo

  • Termin kopieren funktioniert nicht (mehr)[erl.]

    • schlingo
    • 9. Juni 2013 um 14:29
    Zitat von "Feuerdrache"


    Bitte erläutere, was Du mit "einfach verdoppelt" meinst.


    Hallo :)

    es gibt zwei identische Termine zur selben Uhrzeit. So würde ich das auch erwarten.

    Zitat


    Funktioniert ohne Probleme auch in der Monatsansicht.

    Mousezeiger auf ausgewählten Tag, Strg-V, Termin wird dort eingetragen.


    Danke für's Ausprobieren. Ich fass es nicht <heul>. Warum funktioniert das hier auf 2 Maschinen nicht? Kann das denn am BS liegen? Jedoch:

    Zitat von "edvoldi"


    Hallo Ingo,


    Ups, fast hätte ich Deine (wertvolle) Antwort übersehen :(

    Zitat


    was ist das für ein Kalender, intern oder extern?


    Ich habe nur interne Kalender.

    Zitat


    Deaktiviere alle Kalender lege einen internen Kalender neu an und teste es bitte einmal mit diese Kalender.


    Sehr gute Idee - und Volltreffer! In einem neuen Kalender geht es. Trotzdem seltsam.

    Ich habe jetzt den defekten Kalender exportiert, in einen neuen importiert und alles ist wieder ok. Herzlichen Dank an alle Beteiligten :)

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™