1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Mails aus altem Profil Ordner Importieren

    • schlingo
    • 18. Mai 2011 um 17:23
    Zitat von "berndweb"


    dass ich zur Installation auf den Button "Jetzt installieren" drücken muss, habe sogar ICH verstanden ;) und es deshalb - wie Graba ganz richtig in meinem Beitrag gefunden hat - zigmal probiert. Daraufhin aber passiert eben nichts. Das ist ja das Blöde


    Hallo Bernd :)

    ähm ja, wer lesen kann... Sorry, mea culpa.

    Falls unten stehender Tipp nicht hilft: was ich im Thread noch nicht gefunden habe, versuche es mal im abgesicherten Modus. Falls das nicht hilft, versuche es nach einem sauberen Systemstart.

    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

    Zitat


    Weil ich allerdings kein Profi am PC bin, habe ich die Sache mit den Ordnern tatsächlich nicht verstanden. Das Programm TB hat sich ja selbst in den Ordner Programme installiert, und das Add-on soll ja wohl in einen entsprechenden Unterordner im TB-Ordner - oder etwa nicht?


    Die Installationsroutine eines Addons (bzw. TB) weiß das ganz genau und schreibt sich völlig automatisch an die richtige Stelle. Das XPI ist aber quasi "nur" das Setup, und so etwas gehört einfach nicht in einen Systemordner wie %programfiles%. Dorthin installieren sich übrigens auch keine Addons.

    Zitat


    Meinst du, dass ich TB insgesamt zu den Dokumenten ziehen soll oder nur die XPI-Datei?


    Nein, lass um Himmelswillen TB an sich in Ruhe. Lass auch die Finger von Systemordnern wie %programfiles% oder %windir%. Dort hast Du als Anwender nichts verloren.

    Ich habe mir für solche Sachen einen Ordner "Downloads" angelegt. Du kannst das aber auch genauso in Deine Dokumente speichern. Versuche das mal als erstes und installiere von dort. Vielleicht funktioniert das ja schon.

    Zitat


    Hoffentlich nicht nervend, vielmehr dankbar grüßend


    Aber nie nicht. Dafür ist so ein Forum schließlich doch da. Gern geschehen ;)

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mails aus altem Profil Ordner Importieren

    • schlingo
    • 17. Mai 2011 um 18:13
    Zitat von "berndweb"

    Deshalb liefere ich hier die Installationsaufforderung nach:
    http://imageshack.us/photo/my-image…onsfenster.jpg/


    Hallo Bernd :)

    wo ist das Problem? Das ist die völlig normale Warnung vor der Installation eines Addons. Du hast die Datei doch von der vertrauenswürdigen Quelle heruntergeladen?

    Zitat


    Vielleicht hilft es zur Lösung meines Problems.


    Klicke einfach auf die Schaltfläche "Jetzt installieren". Rate mal, warum die so beschriftet ist ;)

    Davon abgesehen bleibe ich dabei, dass der Ordner, in dem Du das XPI gespeichert hast, ähm, unglücklich gewählt ist. Im Programme-Ordner hat so etwas rein gar nichts zu suchen. Zudem beweist das, dass Du als Administrator arbeitest. Ganz schlecht!

    Gruß Ingo

  • Excel-Tabelle in Thunderbird direkt einfügen

    • schlingo
    • 17. Mai 2011 um 18:06
    Zitat von "mrb"


    es ist schon eine Textdatei


    Hallo :)

    genau.

    Zitat


    aber eine mit bestimmten Steuerzeichen (Kommas, Semikolons), die richtig interpretiert werden müssen.


    Ok, wenn Du das so ausdrücken möchtest ;) Ich würde eher sagen, die Textdatei muss in einem definierten Format vorliegen. Bei der MsgFilterRules.dat ist das übrigens ganz ähnlich.

    Zitat


    Das macht ja in der Regel ein Tabellenprogramm und TB ist keines.


    Richtig. Aber es kann CSV-Dateien importieren und damit verarbeiten, versteht also das, was Du "Steuerzeichen" nennst.

    Zitat


    Vielleicht sehe ich aber auch etwas falsch, denn so sehr kenne ich mich in der Materie nicht aus.


    Kein Problem ;)
    Gruß Ingo

  • Thunderbird löscht Mails von Onlineshops [Erledigt]

    • schlingo
    • 16. Mai 2011 um 17:49
    Zitat von "Reilly"


    ich verwende [...] Kaspersky Security Suite 2011.


    würg. Mir wird gerade schlecht.

    Zitat


    Was mir nun schon mehrmals aufgefallen ist: E-Mails von Onlineshops werden gelöscht!
    [...]
    Finden kann ich die Mails dann immer wie folgt: Ich logge mich über den Webbrowser auf http://www.gmx.de ein und wähle den "Gelöscht"-Ordner. Dort finden sich dann alle Mails, die eigentlich in Thunderbird hätten erscheinen müssen.


    Hallo :)

    TB ist daran unschuldig. Stelle Deinen Spamfilter bei GMX (richtig) ein, oder schalte ihn ab und lasse TB den Spam erkennen und behandeln.

    Zitat


    Ich hoffe Ihr könnt mir bei diesem Problem helfen


    Gruß Ingo

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • schlingo
    • 16. Mai 2011 um 17:43
    Zitat von "Rothaut"


    Ich hatte die Esentials auch mal, ist aber schon eine Weile her, und daher weiß ich nicht mehr, ob die ine Einstellung haben, dass ausgehende Mails gescannt werden.


    Hallo nach Wien :)

    aber ich ;) Nein, die MSE scannen keine ausgehenden Mails.

    Zitat


    Leider ist diese imho sinnfreie Einstellung bei den meisten Virenscannern Standard.


    ACK. Die allermeisten, die das tun, sind aber die kostenpflichtigen. (Auch) deshalb empfehle ich immer Antivir (Free) oder die MSE.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • schlingo
    • 16. Mai 2011 um 17:35
    Zitat von "fugel_fg"


    AVS: Panda Internetsecurity 2011


    Hallo :)

    deinstalliere dieses unnütze Schlangenöl vollständig und rückstandsfrei. Am gründlichsten geht das per Neuinstallation. Aktiviere dann die völlig ausreichende Windows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie Antivir oder die MSE.

    Zitat


    schau ich nun im TM wird dort TB mit einer CPU-Last von immer genau 25 angezeigt.


    Du hast eine Quadcore-CPU. Ein Kern wird von TB komplett ausgelastet.

    Zitat


    Danke schon mal für die Hilfe.


    Gruß Ingo

  • Excel-Tabelle in Thunderbird direkt einfügen

    • schlingo
    • 16. Mai 2011 um 17:29
    Zitat von "mrb"


    da das *.csv Format keine reine Textdatei ist.


    Hallo :)

    ups, seit wann das denn? Oder ist da ein "k" zu viel? CSV (Dateiformat)

    Zitat


    Dieses erfordert HTML. Da es aber keinen Standard für HTML in Mails gibt, wird das nicht korrekt ankommen.
    Du musst die Tabelle als Datei anhängen oder einen anderen Mailklienten nehmen, der es kann.


    ACK. In OL geht das (mehr oder weniger) mit RTF.

    Gruß Ingo

  • Mails aus altem Profil Ordner Importieren

    • schlingo
    • 16. Mai 2011 um 17:18
    Zitat von "berndweb"


    ich habe die XPI-Datei in den "Extensions-Ordner" von TB gelegt.


    Hallo Bernd :)

    diesen Ordner halte ich für unglücklich.

    Zitat

    Seither kommt beim Öffnen des Programms das Fenster mit der Meldung "Die folgenden Add-Ons wurden in Ihrem Verzeichnis für Add-ons gefunden".


    Verschiebe die XPI mal in einen anderen Ordner, z:B. %mydocs%, und gehe dann nach der oben genannten Anleitung vor.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Thunderbird speichert nicht lokal sondern auf T-Onlin Server

    • schlingo
    • 15. Mai 2011 um 11:07
    Zitat von "ChrisSR73"

    Speicher Thunderbird meine eMails nicht Lokal, sondern auf dem T-Online Server.
    [...]
    Mir ist auch aufgefallen, dass Thunderbird immer wieder mal Probleme damit hat eine eMail, die ich gerade versendet habe, in den Ordner "gesendete eMails" zu verschieben. Auch das Verschieben von eMails in einen Unterordner dauert sehr lange.


    Hallo Chris :)

    leider hast Du den unauffälligen gelben Kasten nicht beachtet. Nach Deiner Beschreibung bin ich aber ziemlich sicher, dass Du IMAP verwendest.

    Zitat


    Grundsätzlich ist es ja nicht schlecht wenn die eMails auf dem Server liegen, nur irgendwann ist der auch voll.
    Kann man denn beides machen? Die eMails lokal speichern und zugleich auf dem Server? Was wäre am Sinnvollsten?


    Entscheide selbst: Wann IMAP statt POP nutzen. Auch beides ist grundsätzlich möglich, indem Du das Konto einmal als IMAP und einmal als POP anlegst.

    HTH
    Gruß Ingo

  • bekomme Mails bei denen nicht meine Adresse Empf. ist[erl.]

    • schlingo
    • 15. Mai 2011 um 10:32
    Zitat von "s_PLASH"


    wie kann ich das rausfinden und am besten verhindern?


    Hallo :)

    gar nicht. Das hat auch nichts mit einem MUA wie TB zu tun. Du stehst bei der Mail ganz einfach im BCC. Bei der Mail handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Newsletter oder, wie in Deinem Beispiel, um Spam. Nutze dafür den [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter[/url].

    Gruß Ingo

  • MAPIInitialize

    • schlingo
    • 14. Mai 2011 um 13:40
    Zitat von "graba"


    es ist schon bemerkenswert, wie oft speziell NAV im Forum als Problemverursacher auftaucht.


    Hallo :)

    JFTR: nicht nur in diesem. Und auch im Usenet.

    Gruß Ingo

  • "Filter für" ändern oder auch Filter "verschieben"

    • schlingo
    • 14. Mai 2011 um 13:38
    Zitat von "Rothaut"

    Ich weiß nicht, was passiert, wenn du z. B. im windows-Explorer die MSGfilterrules.dat von einem Popkonto in die lokalen Ordner kopierst, ob dann der Filter noch funktioniert


    Hallo :)

    das sollte so funktionieren.

    Zitat


    aber dann hätten wir auch nur ein Konto verschoben, also die Filter eines Kontos, falls das überhaupt klappt, und die andern müsstest Du erst recht neu machen.


    Du kannst die Datei auch editieren. Es ist eine reine, einfach aufgebaute Textdatei, deren Aufbau eigentlich jeder verstehen sollte. Damit kannst Du leicht verschiedene Filter in einem zusammenführen. Ich habe das schon erfolgreich praktiziert.

    Zitat


    irgendwie ist mir im hintersten Hinterhaupt, als hätte es da mal eine Erweiterung gegeben, mit der man Filter von einem Konto in ein anderes Transferrieren kann, aber leider weiß ich nicht mehr, wie die hieß, geschweige denn, ob es sie noch gibt.


    Ich kenne diese Erweiterung nicht. Das manuelle Bearbeiten ist aber überhaupt nicht schwierig. Mehr kann diese Erweiterung auch nicht tun. Ok, Du hast höchstwahrscheinlich eine GUI dafür.

    Gruß Ingo

  • Zeitüberschreitung beim Senden (IMAP)

    • schlingo
    • 14. Mai 2011 um 13:26
    Zitat von "mrb"


    ohne alles


    Hallo :)

    ok, auch wenn ich Peter grundsätzlich zustimme, ist das natürlich suboptimal.

    Zitat


    weiß nicht mehr, ob das Win98 oder WinXP war.


    Win98 ist IMO aus den von Peter genannten Gründen nicht angreifbar, und bei XP ist die völlig ausreichende bordeigene Firewall ab SP2 standardmäßig aktiv.

    Informationen zur Windows-Firewall im Windows XP Service Pack 2

    Zitat


    Ich war gerade dabei, Avira und Zonealarm herunterzuladen


    Bezüglich letzterem enttäuschst Du mich.

    Zitat


    hatte versehentlich die Fritzbox als DSL-Modem eingestellt und dann funktioniert die Firewall nicht.


    Richtig, kann passieren. Dann hilft mindestens seit XP SP2 die Windows-Firewall.

    Zitat


    Hatte das BS gerade drauf und habe dann nach 2 Stunden gleich wieder formatiert.


    Viel kaputt ist dann ja noch nicht ;)

    Zitat


    Aber man braucht so etwas, um daraus schlau zu werden.


    Überlege Dir das nochmal mit dem unnützen Schlangenöl ZA.

    Gruß Ingo

  • MAPIInitialize

    • schlingo
    • 13. Mai 2011 um 17:44
    Zitat von "schiemert"


    ich steuere Thunderbird aus unserem Programm mit Hilfe der MAPI-Funktionen an. Leider habe ich festgestellt, dass die Funktion MAPIInitialize den Fehler 0x80004005 (mit einer Meldung) zurückliefert


    Hallo Konrad :)

    Fehlermeldung "0x80004005 : Der Vorgang ist fehlgeschlagen" beim Eingang neuer E-Mail-Nachrichten in Outlook

    Auch wenn es in dem Artikel um OL geht: trifft evtl. die genannte Ursache zu?

    Zitat


    Kennt jemand dazu eine Lösung?


    HTH. Meine Meinung zur gelben Seuche ist hier ja wohl bekannt ;)

    Gruß Ingo

  • Dateianhang führt regelmäßig zu Absturz

    • schlingo
    • 13. Mai 2011 um 17:36
    Zitat von "oxxl"


    Ich habe folgendes Problem:


    Hallo :)

    versuche es mal mit einem sauberen Systemstart:

    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

    Zitat


    Hoffe auf Hilfe hier


    HTH
    Gruß Ingo

  • Posausgang wie bei Outlook! [erl.]

    • schlingo
    • 13. Mai 2011 um 17:32
    Zitat von "graba"


    Obiges soll bei OL tatsächlich so verlaufen?


    Hallo :)

    ja, das ist richtig. Ich finde das Verhalten auch gar nicht unlogisch. Du merkst es aber in der Regel nur, wenn z.B. der Versand länger dauert (z.B. weil die Leitung hängt oder die Mail sehr groß ist), der Exchange-Server gerade Schluckauf hat, oder Du Dich im Offline-Modus befindest. Was macht denn TB im letzteren Fall? Ohne es getestet zu haben, würde ich vermuten, dasselbe.

    Gruß Ingo

  • Zeitüberschreitung beim Senden (IMAP)

    • schlingo
    • 13. Mai 2011 um 17:24
    Zitat von "mrb"


    allerdings würde ich mich in diesem Fall ohne einen Router (mit Firewall und NAT) nicht ins Netz wagen.


    Hallo :)

    ein Router mit NAT-Firewall ist selbstverständlich ein hervorragender Schutz, den sicher die allermeisten Anwender genießen. In diesem Fall wäre auch die Windows-Firewall verzichtbar. Diese schadet aber auch nicht.

    Zitat


    Das habe ich einmal versehentlich gemacht...und dann nie wieder ;) .


    Mit aktivierter Windows-Firewall (und ggf. einem kostenlosen Virenscanner wie den MSE)? Oder ohne alles? Letzteres solltest Du natürlich nicht tun. Ersteres sollte ausreichen, wenn man seine nervösen Klickfinger im Griff hat.

    Gruß Ingo

  • geschütztes Leerzeichen

    • schlingo
    • 13. Mai 2011 um 17:20
    Zitat von "mrb"


    Was wäre die Schlussfolgerung?


    Hallo :)

    dass der TB-Editor eine Macke hat. Man könnte das vielleicht auch als Bug bezeichnen. Die andere Frage ist, wie schwerwiegend diese Macke ist ;)

    Gruß Ingo

  • Zeitüberschreitung beim Senden (IMAP)

    • schlingo
    • 12. Mai 2011 um 18:12
    Zitat von "Eckhard-1001"

    Ich kann bei meinem Security-Tool (Norten 360) Virenscanner und der Firewall für eine bestimmte Zeit ausschalten, d.h. dann wird nicht nach Viren gescannt und es gibt auch keine Firewall. Ein runterfahren etc. ist nicht notwendig.


    Hallo :)

    träum weiter oder informiere Dich über Sinn (eher den Unsinn) von solchen unsäglichen sogenannten "Security Suiten", die bestenfalls eine Systembremse sind. Dann könntest Du dieses Schlangenöl komplett und rückstandsfrei deinstallieren (am effektivsten geht das durch eine Neuinstallation des Systems), die Windows Firewall aktivieren und Dich an einem gut geschützten, stabilen System erfreuen.

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall (gilt auch für Vista und 7)
    Der "Link-Block" (Abschnitte A, B und I)
    Computersicherheit - Virenscanner

    Gruß Ingo

  • geschütztes Leerzeichen

    • schlingo
    • 12. Mai 2011 um 18:01
    Zitat von "mrb"


    Im Quelltext steht kein 20h.


    Hallo :)

    nur zur Sicherheit: damit meine ich nicht den Text "20h", sondern (hexadezimal) 0x20 (dezimal 32), also ein (normales) Leerzeichen (das geschützte ist 0xA0 bzw. dezimal 160).

    Zitat


    Nein, so weit möchte ich nicht gehen.


    Ah ok. Aber nur damit kannst Du es feststellen. In einem Text kannst Du ein normales nicht von einem geschützten Leerzeichen unterscheiden. In beiden Fällen siehst Du nur: nichts (einen Leerschritt).

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™