1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Mail-Server-Passwort benötigt [erl.]

    • schlingo
    • 26. Februar 2011 um 12:14
    Zitat von "uwe51"


    Beim Abbruch werden nicht die "alten"Mails aufgerufen


    Hallo Uwe :)

    dann versuche Peters Tipp und rufe explizit und selektiv nur das POP-Konto ab.

    Zitat


    Hm, Du schreibst weiter ....Imap-Konto einfach löschen....
    Mache ich das über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Konten-Aktionen > Konto entfernen?


    Ja, aber...

    Zitat


    Denn hier steht bei Servertyp: IMAP und bei Server: imap.web.de
    Allerdings ist danach dann der Benutzername von POP3 eingetragen.


    ...stelle vorher sicher, dass in den Konten-Einstellungen links in der Kontenliste auch Dein POP-Konto extra aufgeführt ist. Wie viele (und welche) Konten sind dort aufgeführt?

    Gruß Ingo

  • Mail-Server-Passwort benötigt [erl.]

    • schlingo
    • 26. Februar 2011 um 11:20
    Zitat von "uwe51"


    der Wechsel von POP zu Imap bereitet mir Kopfzerbrechen, ich habe ja bei den Einstellungen nichts verändert.


    Hallo Uwe :)

    ich bin mir nicht sicher, was Du mit Deiner Aussage

    Zitat


    Ich habe mir einen neuen Ordner bei Thunderbird angelegt, den Link überprüft, angeklickt, passt alles.


    meinst, vermute aber, dass Du damit (ungewollt) ein neues Konto angelegt hast. Kannst Du das mal überprüfen? Was passiert, wenn Du bei der Abfrage

    Zitat

    Mail-Server-Passwort benötigt.
    Geben Sie Ihr Passwort für "xxx.xxxxxxx@imap.web.de" ein.


    auf Abbrechen klickst? Werden die Mails aus Deinem POP-Account dann abgerufen? Btw, ich liege schon richtig mit meiner Annahme, dass die in der Meldung genannte Adresse die neue aus der Bestätigungsmail ist (Edit: und nicht die "alte" aus Deinem POP-Account)?

    Zitat


    Sorgen mache ich mir deswegen nicht, es ist halt jetzt umständlicher durch die Passwortabfrage, und speichern will ich das Passwort auch nicht.


    Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, würde es ausreichen, einfach das ungewollt angelegte neue IMAP-Konto wieder zu löschen.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mail-Server-Passwort benötigt [erl.]

    • schlingo
    • 26. Februar 2011 um 11:10
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Dann lese dir doch die Mail von web.de noch einmal in aller Ruhe durch:
    [...]
    Web.de hat dir also bestätigt, dass deine Mailadresse reserviert ist. Mehr nicht!


    Hallo :)

    genau so ist es...

    Zitat


    Also Geduld ... .


    ...und das steht auch eindeutig in der Mail:

    Zitat von "web.de"

    Wir erwarten, dass das "Gesetz zur Regelung von De-Mail-Diensten" bis Ende März diesen Jahres verabschiedet wird, und dann kann es auch schon bald losgehen.


    Gruß Ingo

  • Als neu bearbeiten: Virenprüfungsvermerke entfernen[erl.]

    • schlingo
    • 25. Februar 2011 um 15:40
    Zitat von "kannixpert"


    Du bist ja auch so schnell, musstest ja noch zitieren.


    Hallo :)

    ja, so habe ich's im Usenet gelernt ;)

    Zitat


    Der Hinweis, gewisse Tb-Ordner und Dateien vom "OnAccess-Zugriff" auszunehmen ist wichtig, war mir aber bereits bekannt.


    So weit, so gut (oder schlecht), denn...

    Zitat


    Außerdem habe ich bei meinem avast einen Proxy für localhost Port 12080 eingerichtet, den ich auch in meinem Tb habe.


    Den hat wohl eher Avast als Du "eingerichtet" ;)

    Zitat


    Damit bleibt mein Profil-Ordner unangetastet


    ...da hast Du wohl gründlichst missverstanden, was ein Proxy ist. Vereinfacht gesagt greifst Du (bzw. TB) dabei nicht direkt auf den Mailserver zu, sondern Avast hat sich als Proxyserver dazwischen gedrängelt.

    Zitat


    die eintreffenden Mails werden, bevor sie auf meine Postbox gelangen, auf Virenfreiheit geprüft


    Richtig. Und zwar die Mails in den MBOX-Dateien in Deinem TB-Profil.

    Zitat


    und eventuell nicht reingelassen. Und bei sauberen Nachrichten einen Vermerk über Virenfreiheit zu bekommen, beruhigt doch. Oder liege ich da falsch?


    Jein. Davon abgesehen, dass ein potentieller Virus an dieser Stelle ziemlich ungefährlich wäre, lies Computersicherheit - Virenscanner. (Dies ändert natürlich genau gar nichts an der Tatsache, dass ein Virenscanner für ONU unverzichtbar ist.)

    Gruß Ingo

  • Als neu bearbeiten: Virenprüfungsvermerke entfernen[erl.]

    • schlingo
    • 25. Februar 2011 um 12:09
    Zitat von "kannixpert"


    Anders sieht es mit meinen avast-Prüfvermerken ("inbound Message clean ...") aus. Die stehen am Meldungsende und damit, je nachdem wie weit man scrollt, eventuell außer Sichtweite.


    Hallo :)

    das ist kein TB-Problem.

    Zitat


    Gibt es eine Möglichkeit, diese Virenscanner-Vermerke bei der Neubearbeitung von Nachrichten automatisch zu entfernen?


    Ja. Stelle dieses völlig sinnfreie Feature in Deinem Virenscanner ab.

    Zitat


    Sie dienen ja wirklich niemandem [...] und verwirren außerdem die Empfänger.


    Richtig erkannt.

    Zitat


    Habe ich hier eventuell 2 Punkte, die an die Tb-Entwickler weiterzugeben wären?


    Wie ich oben schon schrieb: das ist kein TB-Problem. Lies außerdem Antivirus-Software - Datenverlust droht!.

    Gruß Ingo

  • Kontakte, Email usw. in/mit VB6 auslesen

    • schlingo
    • 23. Februar 2011 um 17:10
    Zitat von "LindnerSysteme"

    Gibt es da eine Bestimmte Datenbank die Thunderbird hat oder sowas?


    Hallo :)

    schau mal hier: Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    HTH
    Gruß Ingo

  • 3.1.7 WIN: Wie suche ich *in* einer Nachricht?

    • schlingo
    • 20. Februar 2011 um 16:03
    Zitat von "BeZehZeh"


    Wie also kann ich in genau der Nachricht, die ich gerade vor mir habe, einen Text finden so wie früher?


    Hallo :)

    also hier [1] funktioniert das genau wie von Dir beschrieben mit Strg-F (gerade getestet).

    Gruß Ingo

    [1] Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.13) Gecko/20101207 Lightning/1.0b2 Mnenhy/0.8.3 Thunderbird/3.1.7

  • Anzahl der Anmeldeversuche überschritten? [erl.]

    • schlingo
    • 17. Februar 2011 um 12:28
    Zitat von "Rothaut"

    Weißt du denn, wann wir Österreicher den Nationalfeiertag haben und warum?


    Hallo :)

    Nationalfeiertag (Österreich)

    Gruß nach Wien
    Ingo

  • N.e.s. Mail abruf... Umstell. v. 3.0.x > 3.1.7 [Erledigt]

    • schlingo
    • 17. Februar 2011 um 12:12
    Zitat von "JPC-Joerg"


    Firewall: Keine Firewall installiert, auch nicht die Windows-Firewall aktiv...
    ==> Da ich das Internet auschliesslich über den Proxy nutze.. und auch bei Penetrationstest die Integrierte Firewall des KEN! mit sehr gut
    bewertet und abgeschlossen hat.. spare ich mir eine zusätzliche Firewall auf den Rechnern und somit mögliche Fehlerquellen!


    Hallo Joerg :)

    ich habe Dir Deinen Denkfehler mal hervorgehoben. Lies zu diesem Thema mal:

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall
    Der "Link-Block" (Abschnitte A, B und I)

    Zitat


    Z.Bsp. Thunderbird kommuniziert auf 144, richtig wäre jedoch 143... :gruebel:


    Dürfte an Deinem Mailserver liegen.

    Zitat


    Die Konfiguration in den Konteneinstellungen wurden jedoch bereits vor meinem ersten Posting kontrolliert:
    Servertyp: IMAP
    Server: 192.168.xxx.xxx


    Das ist Deine lokale IP-Adresse oder ein Server in Deinem LAN? Falls ersteres könntest Du stattdessen auch mal 127.0.0.1 bzw. localhost probieren.

    Gruß Ingo

  • was ist ein newskonto?

    • schlingo
    • 17. Februar 2011 um 11:58
    Zitat von "mrb"


    Die Sache hat einen kleinen Haken: ich kenne kaum kostenlose News-Server außer den von Microsoft (Servername msnews.microsoft.com Port 119)


    Hallo :)

    den gibt es nicht mehr. Microsoft löscht eigene Newsgruppen bis Herbst 2010 - ein Abgesang mit Perspektive und Umzug von microsoft.public.de.* nach de.*. Alternative z.B. news.albasani.net. Auch die 10€-Jahresgebühr für News.Individual.DE (FU Berlin, siehe News.Individual.DE wird kostenpflichtig) dürften niemandem weh tun und sind jeden Cent wert. Letzteren nutze ich selbst schon seit vielen Jahren.

    Gruß Ingo

  • [erl.]Export von Konten für Neuinstallation

    • schlingo
    • 17. Februar 2011 um 11:43
    Zitat von "Katzenvadder"


    Von einer Bekannten außerhalb des Forums bekam ich den Tipp, beim Klick auf 'antworten' oder 'Neue Mail' die Umschalttaste gedrückt zu halten.


    Hallo :)

    damit schaltest Du lediglich von Nurtext auf HTML (oder umgekehrt) um. Reintext -Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML)

    Zitat


    Und wie durch Wunder ging es da wieder.


    Du hast standardmäßig HTML eingestellt?

    Zitat


    Der Tipp stammte auch hier aus dem Forum; aber wahrscheinlich wg. falscher Suchformulierung habe ich ihn nicht gefunden. ;)


    Baby schau mir in die Augen, äh Anleitungen bzw. FAQ.

    Zitat


    Verstehe ich das richtig, dass ich aus einem gesicherten Profil den Ordner Mail mit seinen Unterodnern für jeden Mailprovider einfach in ein neues Profil kopieren kann, um alle Konteneinstellungen von Profil (alt) nach Profil (neu) zu übertragen?


    Aus der FAQ: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen. Alternative: die ImportExportTools (MboxImport enhanced).

    HTH
    Gruß Ingo

  • Ordner zu einen anderen Laptop übertragen

    • schlingo
    • 16. Februar 2011 um 17:10
    Zitat von "sternentreiber"

    Gibt es dazu eine Anleitung


    Hallo :)

    ja. Und weil sich kaum jemand dafür interessiert, ist sie rechts oben in den Anleitungen gut versteckt: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen.

    Zitat


    Lieben Dank


    Bitte.
    Gruß Ingo

  • Signatur automatisch anfügen [Erledigt]

    • schlingo
    • 16. Februar 2011 um 16:48
    Zitat von "barny"


    möchte ich hier im Forum fragen,
    wie man das denn so anstellt, dass in jeder Mail
    meine Sig, automatisch angefügt wird.


    Hallo :)

    siehe die FAQ Eine Signatur erstellen.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Absender erhalten Unzustellbarkeitsmeldung [erl.]

    • schlingo
    • 16. Februar 2011 um 16:45
    Zitat von "GP75"


    Vor vielen Jahren hatte ich 'mal die tiscali-Adresse. Inzwischen längst gekündigt und tiscali Deutschland gibt es gar nicht mehr.


    Hallo :)

    JFTR: genau so ist es. Tiscali Deutschland verschwindet ab September.

    Gruß Ingo

  • was ist ein newskonto?

    • schlingo
    • 16. Februar 2011 um 16:34
    Zitat von "julia7712"

    wofür sind diese newskonten gedacht? verstehe die funktion noch nicht so ganz!


    Hallo Julia :)

    ergänzend zu Peter: heutzutage könnte damit auch RSS News und Blogs-Konto einrichten gemeint sein.

    Und Peters Bitte schließe ich mich an.

    Gruß Ingo

  • Beim Abrufen der Mails kommt Fehlermeldung

    • schlingo
    • 15. Februar 2011 um 17:53
    Zitat von "_Laui_"

    Wenn man auf abrufen klickt kommt die Fehlermeldung: "Warnung. Dieser Ordner wird bearbeitet. Bitte warten Sie, bis die Bearbeitung abgeschlossen ist, um Nachrichten abzurufen"


    Hallo :)

    Das Mbox-Format - Grund für Probleme

    Zitat


    Was bedeutet das? Was muss ich machen?


    Antivirus-Software - Datenverlust droht! lesen.

    Gruß Ingo

  • älteres Thunderbird-Profil in Neuinstallation übernehmen

    • schlingo
    • 15. Februar 2011 um 17:39
    Zitat von "helmutius"

    Wie muß ich vorgehen, um das alte Profil zu aktivieren?


    Hallo :)

    Du wählst das gewünschte Profil in der Liste aus und klickst dann auf "Thunderbird starten" (auf englisch vermutlich "Run Thunderbird").

    Profile verwalten

    Zitat


    Meine Versuche, das alte Profil zu aktivieren, sind fehlgeschklagen. Unter welchem Namen verbirgt sich das alte Profil und mit welchem Schalter kann ich es aktivieren?


    Welche Einträge enthält die Liste?

    Gruß Ingo

  • Mails + Konten auf neuen PC übernehmen?

    • schlingo
    • 12. Februar 2011 um 10:46
    Zitat von "Pürzen"

    Hallo


    Hallo und willkommen im Forum :)

    als Neuling empfehle ich Dir, die Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ) zu lesen, in denen Du viele wichtige Informationen findest.

    Zitat


    ich wechsle auf einen neuen PC und will meine Adressbücher aber auch alten E.mails auf den neuen PC in den dortigen Thunderbird übernehmen.


    Gehe nach der FAQ Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen vor.

    Zitat


    Die E.mailkonten muss ich wohl neu anlegen oder kann man die auch übernehmen ?


    Siehe die FAQ Profile verwalten.

    Zitat


    Wie muss ich das machen.
    Danke


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Senden/Antworten schlägt fehl (Thunderbird 3.1.7 / POP3)

    • schlingo
    • 12. Februar 2011 um 10:34
    Zitat von "Rothaut"


    Wenn nicht die IS von avast im Einsatz ist, sondern nur das Antivir, dann kann ich mir das auch schwer vorstellen.


    Hallo :)

    genau so ist es.

    Zitat


    Ich habe sowohl Router- wie auch windoof7 firewall aktiv.


    Wie geschrieben sollten beide eigentlich nicht stören.

    Zitat


    Kann imho dann nur an einer Fehlkonfiguration der Routerfirewall liegen


    Natürlich kannst Du jede Firewall, auch die Router- und Windows-Firewall, kaputt konfigurieren. Ich halte das aber für eher unwahrscheinlich. Ich setze meine Hoffnung auf den sauberen Neustart.

    Zitat


    bzw, dassman vielleicht bei GMX mal den Port 587 versucht?


    Könnte der OP tun. Allerdings kann ich hier per telnet den Server gmx.net auf Port 25 (und 587) erreichen (gerade nochmal erfolgreich versucht).

    Schönes Wochenende und liebe Grüße nach Wien
    Ingo

  • Senden/Antworten schlägt fehl (Thunderbird 3.1.7 / POP3)

    • schlingo
    • 11. Februar 2011 um 15:59
    Zitat von "Lemmi"

    Virensoftware: Avast


    Hallo :)

    ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber hast Du es mal ohne versucht (sauberer Systemstart)?

    Zitat


    Firewall: Router-Firewall, Windows Firewall nicht aktiv


    Es ist also wirklich keine Desktop-Firewall installiert? Die beiden genannten sollten nicht stören.

    Klappt die Verbindung per telnet nach einem sauberen Systemstart?

    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

    HTH
    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™