Zitat von "kronsi1980"
ich verwende als Betriebssystem Windows Vista!
Hallo Sven
7 ist nicht viel anderes als Vista SP3.
Gruß Ingo
Zitat von "kronsi1980"
ich verwende als Betriebssystem Windows Vista!
Hallo Sven
7 ist nicht viel anderes als Vista SP3.
Gruß Ingo
Zitat von "rf_thunderbird"
das mit der Angabe der Domän war natürlich nicht gewollt
Hallo Ray
das dachte ich mir fast
Zitat
Aber wenn du schon eine Verbindung mit telnet unter windows xp aufgebaut hast, dann funktioniert das bei dir ja ohne die automatische Verwendung von SSL.
Davon gehe ich stark aus.
Zitat
Vielleicht ist ja dieser Automatismus bei mir schon das Problem?
Das möchte ich nicht ausschließen. Ich habe nur keine Ahnung, wo schon bei telnet dieser Automatismus herkommen soll. Aber Du hast das ja inzwischen selbst gefunden Ansonsten hätte ich gefragt: verwendest Du einen Proxy? Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Gerade letztere Frage wäre ja (wieder mal) nicht ganz falsch gewesen
Zitat
Oder rufst du telnet mit einer bestimmten Option auf, um SSL zu vermeiden?
Nein.
Zitat
Und wenn möglich: Könntest du in deiner Antwort auch noch meine Döman verbergen?
Kein Problem. Wollte ich gerade tun. Aber rum war (zu Recht) schneller. Danke rum.
Gruß Ingo
Zitat von "rf_thunderbird"Der Mail-Server pop3.rayxxxxxxx.de antwortete: ".
[...]
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, um überhaupt zu testen, ob mit Telnet eine Verbindung zum POP3-Server möglich ist.
Hallo Ray
Ergebnis unter Win XP mit dem oben genannten Server auf Port 110:
Der Server ist also erreichbar.
Zitat
Ich probiere da schon den ganzen Tag und wäre für Hilfe wirklich sehr dankbar.
Sonst leider keine Idee (zu Peter rüberschiel).
HTH
Gruß Ingo
EDIT: ich habe die Serveradresse verfälscht, da Ray das wohl lieber so ist
Zitat von "Ray"Hallo schlingo,
das mit der Angabe der Domän war natürlich nicht gewollt
Mod. rum
Zitat von "microbit"
Bug oder Motte ?
Hallo
klar ist das ein böser Bug. Wie war doch gleich die Nummer in Bugzilla? Du hast doch sicher den Link. TIA.
Gruß Ingo
Zitat von "Kenpachi92"
Posteingangsserver: mx.freenet.de - IMAP: 993 ( früher 110 ) - SSL/TLS
Postausgangsserver: mx.freenet.de - SMTP 465 ( früher 587 ) - SSL/TLS
[...]
Dieser Mailserver xxxxxxx@freenet.de ist kein IMAP4 Mail-Server.
Hallo
logisch. Letzteres ist weder eine URL, noch eine IP-, sondern eine E-Mail-Adresse.
Gruß Ingo
Zitat von "s_g_2004"
Ist es nun möglich, pst files zu importieren, ohne Outlook installiert zu haben ?
Sehr geehrter Herr SG,
für Sie habe ich alles liegen und stehen lassen und keine Kosten und Mühen gescheut: klick
Meister, wie lautet die nächste Aufgabe? Stets zu Ihren Diensten.
Ich empfehle mich hochachtungsvoll.
Ergebenst Herr Schlingo
Zitat von "pepe-87"
Wie kann ich denn Verknüpfungen direkt auf die Profile auf dem Desktop anlgegen?
Hallo
Aufrufparameter von Thunderbird
Zitat
Diese wäre sehr hilfreich.
Gruß Ingo
Zitat von "Eckhard Schmidt"
ich habe eine Frage, die mindestens ebensoviel mit Windows zu tun hat wie mit Thunderbird.
Hallo Eckhard
eher mit Windows
Zitat
[Windows Bild- und Fax-Anzeige]
In welchem versteckten Ordner in den Windows-Tiefen finde ich sie?
rundll32.exe %windir%\system32\shimgvw.dll,ImageView_Fullscreen (Quelle z.B. Windows Bild- und Faxanzeige)
Zitat
Vielen Dank.
Bitte. HTH
Gruß Ingo
Zitat von "kernig"
Hier läuft Windows XP und der TB 3.1.2.EIgentlich ist das ja eine Excel 2003 -Frage
Hallo Elke
nö, Windows
Zitat
Offensichtlich ist dort Outlook als Email-Programm eingestellt. Ich finde einfach nicht die Stelle, an der ich das umstellen kann?
Welches E-Mail-Programm ist unter Start - Programmzugriffe und Standards eingestellt?
Zitat
Kann mir bitte jemand damit weiterhelfen?
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "wodka79"
Wenn ich ein mail drucken möchte (TB 3.1.2) komme ich zum Druckdialog (Vorschau funktioniert auch), aber wenn ich dann auf OK gehe stürzt TB ab.
Hallo Steffi
passiert das nur in TB oder auch in anderen Anwendungen?
Zitat
Neues Profil und SafeMode hab ich schon probiert - hat nichts geholfen.
Falls nur in TB, könnte es in diesem Fall helfen, die aktuelle Version neu herunterzuladen und überzuinstallieren. Da TB bekanntermaßen Programm und Daten streng trennt, gehen Deine Konten, Mails, etc. nicht verloren. Trotzdem schadet eine Datensicherung gemäß FAQ ganz sicher nicht.
Zitat
Danke
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "penell"
wieso nicht sinvoll? Hat es Nachteile?
Hallo
keine außer den bereits genannten. Aber dasselbe kannst Du (IMO einfacher) erreichen, wenn Du den Posteingang (oder einen anderen) Ordner nach dem Absender sortierst oder gruppierst. Oder Du verwendest, wie bereits vorgeschlagen, virtuelle Ordner.
Gruß Ingo
Zitat von "penell"
Also bei Outlook hatte ich einzelne Ordner.
Also dort wo bei TB "Posteingang, Entwürfe, Gesendet" usw. steht, da drunter dann die einzelnen Absender Ordner, wo ich dann draufklicken kann und der Emailverlauf ist. Also sogesehen das der Posteingang in Ordner auf der linken Seite archiviert wird.
Hallo
das geht in TB selbstverständlich genau so. Filter erstellen und verwenden Niemand hindert Dich daran, Ordner für Deine verschiedenen Absender zu erstellen und die Mails per Filter dorthin zu verschieben. Ob ich so etwas sinnvoll finde, ist eine andere Frage.
Gruß Ingo
Zitat von "Rothaut"grad Antivir als Beispiel für einen guten Virenscanner? Naja, Geschmäcker und Ohrfeigen sind wohl verschieden
Hallo nach Wien
was hast Du an Antivir auszusetzen? Ok, früher war er berüchtigt für False Positves. Das hat sich aber deutlich gebessert. Heute nervt evtl. der Nagscreen beim Downloaden der Signaturen. Bezüglich der Erkennungsrate ist er immer in der Spitzengruppe. Der Support ist gut und schnell. Ansonsten gräbt er sich, im Gegensatz zu diesen unsäglichen Security Suiten, eben nicht allzu sehr ins System ein, und ist aus diesen Gründen, auch im Hinblick auf letzten beiden Links, vollkommen ausreichend und durchaus empfehlenswert. Und schließlich habe ich ja auch noch eine Alternative genannt für die, die Antivir partout ablehnen. Übrigens sind beide hier auf einer Reihe von Rechnern völlig zufriedenstellend im Einsatz.
Gruß Ingo
Zitat von "MotzTB"
Das eigentliche Problem liegt darin, dass OE5 auf Win 7 nicht läuft
Hallo
korrekt.
Zitat
also ein Import mit den beschriebenen Vefahren nicht möglich ist.
Doch, und zwar ...
Zitat
Also habe ich unter Win 98 den Import nach TB2 versucht.
... genau so
Zitat
Beim Import von Win 98 nach TB 2
Du hast recht. TB3 unterstützt dieses OS aus dem vergangenen Jahrtausend aus verständlichen Gründen nicht mehr.
Zitat
wurden aus der einen Identität die Emails und aus einer anderen das Adressbuch importiert und in einer nicht importierten Identität das Flag "Email abgerufen" rückgesetzt, so dass ich dort alle Emails doppelt habe.
Sorry, leider ratlos. Bei mir hat damals unter XP der Import von OE6 zu TB2 einwandfrei funktioniert.
Gruß Ingo
Zitat von "Sas"
nichts für ungut aber dieser Vorschlag ist wohl etwas mit Vorsicht zu geniessen.
Hallo
warum?
Zitat
Du empfiehlst ihm allen ernstes ohne zu wissen um welche Schutzsoftware es geht die Deinstallation
Klar. Alle diese unsäglichen "Schutzprogramme" sind sinnlose Systembremsen, überflüssig wie ein Kropf, wiegen den Anwender in trügerischer Sicherheit und verursachen nur Probleme.
Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
Aktivieren der Windows XP - Firewall (gilt für Vixxa und die 7 Todsünden umso mehr)
Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)
Brain.exe - Die Rundumlösung für viele Probleme:
Kennst Du ja sicherlich alles?
Zitat
und empfiehlst im Antivirus?
Warum nicht? Virenscanner kennst Du sicherlich auch.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "hanelu"Kann mir jemand helfen?
Hallo
auch Dir sollte die FAQ Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen helfen.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "unknown85"
Die Benutzer sollen sich auf allen Rechnern anmelden können und immer ihre Mails zur Verfügung haben.
Da ich nicht jedes Mailkonto für jeden Benutzer auf jedem Rechner manuell einrichten will, möchte ich das gern automatisch machen.
Hallo
ganz vollautomatisch wird das nicht gehen. Der Aufwand sollte sich aber in Grenzen halten.
Zitat
Wie kann ich sowas machen? [...] Wie geht man da vor?
Die FAQ Profile verwalten sollte alle nötigen Fragen beantworten. Nutze aber auch die Forensuche, denn ein Profil auf einem Serverlaufwerk ist nicht ganz unproblematisch.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "123454321"
"Konnte nicht mit dem Server pop.svd.de verbinden; die Verbindung wurde verweigert."
Wie kann ich das Problem lösen?
Hallo
welche Sicherheitssoftware ist installiert? Falls eine andere als die Windows-Firewall bzw. eine dieser unsäglichen sogenannten Security-Suiten": deinstalliere dieses Schlangenöl komplett und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie Antivir oder die MSE. Beachte dann Antivirus-Software - Datenverlust droht!
Zitat
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Bitte. HTH
Gruß Ingo
Zitat von "MotzTB"
hier etwas für Könner, die Importfunktion vom TB schafft es nicht und ich auch nicht.
Hallo
doch, das sollte automatisch gehen.
Zitat
Outlook Express 97
So etwas gab es nie. Es gab zwar OL 97, aber da Du von ...
Zitat
Der Speicherort der Mailordner (*dbx)
... sprichst, meinst Du sicher das in
ZitatWin 98SE
enthaltene OE5 (bzw, falls Du den IE6 installiert hast, OE6).
Zitat
Kann TB *wab und *dbx automatisch importieren
Ja.
Zitat
Wo müssen die Dateien abgelegt werden?
Wie erfolgt mittels Importtool die Zuordnung der Mails und Adressen in die entsprechenden Ordner?
Nirgends. Das geht vollautomatisch.
Zitat
Für zweckdienliche Hinweise bin ich dankbar
Gehe einfach nach der FAQ:Datenübernahme aus Outlook Express vor.
Zitat
ich möchte gerne auf TB umsteigen
Willkommen und viel Spaß mit TB. Schau Dir auf jeden Fall auch mal die anderen Anleitungen und FAQ an.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "mozillist"
McAfee Internet Security mit Firewall und allem Pipapo (und dito aktuell)
Hallo
deinstalliere dieses Schlangenöl komplett und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie Antivir oder die MSE. Beachte dann Antivirus-Software - Datenverlust droht!
ZitatEs nervt. Wer weiß Rat?
Jetzt besser?
HTH
Gruß Ingo