1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • TB3 vom alten auf neuen Laptop [erledigt]

    • schlingo
    • 24. Januar 2010 um 15:20
    Zitat von "mgraeme"


    Ich habe die Anleitung durchgesehen und auch einiges im Forum dazu gelesen.


    Hallo :)

    FAQ:Migration mit Thunderbird Gehe am besten nach der Alternativmethode vor.

    Zitat

    Beste Sonntagsgrüße und vorab schon Dank.


    Danke gleichfalls.

    HTH
    Gruß Ingo

  • eml-Dateien importieren [erledigt]

    • schlingo
    • 24. Januar 2010 um 12:03
    Zitat von "fritzotto3"

    Thunderbird zeigt die eml-Dateien (die aus dem eMailprogramm xyz in einem Windows-Ordner gespeichert wurden) zwar mit DateiÖffnen an, aber wie bekomme ich die eMail dann in einen Thunderbird-Ordner?


    Hallo :)

    versuche es per Drag&Drop. Alternative: die ImportExportTools.

    Gruß Ingo

  • Mail versenden

    • schlingo
    • 24. Januar 2010 um 11:21
    Zitat von "spazi"


    nach dem Verfassen einer Mail bekomme ich beim Versenden die Meldung: Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortet: 5.7.1E6.11 Mail From Sender and Auth username do not match. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre e-Mail-Adresse in den Konten Einstellung stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.


    Hallo :)

    die Meldung ist eigentlich eindeutig.

    Zitat


    Es handelt sich um einen aol Eintrag. Bei einer anderen e-Mailadresse von AOL funktioniert das Versenden.


    Überprüfe den Benutzernamen im Postausgangsserver (SMTP) der Konten. Dieser muss mit der From-Adresse übereinstimmen.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Zeitüberschreitung beim Lesen von Newsgroup-Nachrichten

    • schlingo
    • 22. Januar 2010 um 12:38
    Zitat von "SidKennedy"

    das werde ich nicht tun


    Hallo :)

    Dein Problem ;)

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht

    Aktivieren der Windows XP - Firewall (gilt analog auch für W7)

    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Gruß Ingo

  • Automatisch Mail per BCC an Sender [erledigt]

    • schlingo
    • 22. Januar 2010 um 12:32
    Zitat von "Andreas Riedel"


    Ist es möglich, dies default mässig einzustellen oder in anderen Worten, kann ich mir als Sender von jeder versendeten Mail ein Kopie zusenden.


    Hallo Andreas :)

    ich habe es nicht ausprobiert. Aber in den Konteneinstellungen gibt es unter "Kopien und Ordner" die Option "BCC an diese E-Mail-Adressen:".

    HTH
    Gruß Ingo

  • TB 2.0.0.23 deinstallieren

    • schlingo
    • 22. Januar 2010 um 11:39
    Zitat von "tatooghoust"

    Ich möchte TB 2.0.0.23 deinstallieren. In Systemsteuerung >> Software (Win XP) ist TB nicht aufgelistet.


    Hallo :)

    schau mal unter %programfiles%\Mozilla Thunderbird\uninstall. Dort findest Du den Deinstallationsassistenten als "helper.exe".

    Zitat


    Ich bin kein Admin.


    Dann geht das nicht. Zum (De-)Installieren benötigst Du selbstverständlich Administratorrechte. Alternative: im Explorer Rechtsklick auf die "helper.exe" - Ausführen als. Wähle unten bei "Folgender Benutzer:" ein Administratorkonto.

    Edit: die Alternative dürfte leider nicht funktionieren, da Du als eingeschränkter Benutzer (zu Recht) keinen Zugriff auf %programfiles% hast. Dann ginge das nur über eine Konsole. Melde Dich besser zur (De-)Installation direkt mit einem Administratorkonto an.

    Zitat


    Bitte helfen!


    HTH
    Gruß Ingo

  • Zeitüberschreitung beim Lesen von Newsgroup-Nachrichten

    • schlingo
    • 21. Januar 2010 um 16:31
    Zitat von "SidKennedy"

    ich habe jetzt alle Aktivitäten vom TB in meiner Firewall gestattet. Aber das bringt's auch nicht :(


    Hallo :)

    das ist nicht ungewöhnlich. Deinstalliere dieses unnütze Zeugs rückstandsfrei und aktiviere die Windows-Firewall. Die läuft still und leise im Hintergrund, tut, was sie soll und stört nicht.

    Gruß Ingo

  • Neue EMails werden beim Öffnen autom. als "Verfassen" geöffn

    • schlingo
    • 21. Januar 2010 um 16:09
    Zitat von "derpotty"

    Es wird die Thunderbird Version 2.0.0.19 unter Windows XP Professional eingesetzt.


    Hallo :)

    Zitat


    Versionsempfehlung:
    Thunderbird 3 wurde erst im Dezember 2009 veröffentlicht. Wer Thunderbird bisher nicht verwendet hat, sollte direkt mit der aktuellsten Version Thunderbird 3.0.1 beginnen.
    Wenn bisher für den produktiven Einsatz Thunderbird 2 verwendet wird, sollte man sich überlegen, ob eventuell vorübergehend noch weiterhin Version 2.0.0.23 sinnvoll ist.
    Eine ältere Version des Thunderbird sollte aber definitiv nicht mehr verwendet werden!


    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_3.0.1

    Gruß Ingo

  • Junkfilter vs. Googlemail

    • schlingo
    • 21. Januar 2010 um 16:03
    Zitat von "OOmatrixOO"

    wenn ich mir den quelltext einer mail anzeigen lasse oder unter ansicht--->kopfzeilen auf alle stelle wird mir das angezeigt was ich hier schon gepostet habe.


    Hallo :)

    dann gilt, was ich oben schon schrieb:

    Zitat von "schlingo"

    wenn das wirklich der komplette Header ist, gibt es weder eine Headerzeile noch einen Tag.

    Damit dürfte Dein Wunsch schwer zu realisieren sein. Worauf willst Du da filtern? Du könntest höchstens versuchen, die Header von sauberen Mails mit erkanntem Spam zu vergleichen, ob Du ein Muster findest. Ich sehe so etwas in obigem Header nicht.

    Gruß Ingo

  • Gespeichert Mails in win7 [erledigt]

    • schlingo
    • 21. Januar 2010 um 15:46
    Zitat von "rossmannp"

    ich habe alle meine Mails im Ordner c6b1ofzm.default-20100120-1618 gespeichert, wie bekomme ich sie auf einen neuen
    PC mit Win 7 prof?


    Hallo :)

    Wie kann man mit Thunderbird (ab Version 1.5) und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

    Gruß Ingo

  • empfangenes Fax versenden von Fritz!fax über TB 3.0

    • schlingo
    • 20. Januar 2010 um 18:07
    Zitat von "ahnungslos³"

    Egal was ich für eine Einstellung in Fritzfax tätige, es geht einfach nicht. Ich soll ein Profil angeben und ein Paßwort.


    Hallo :)

    ich habe es jetzt zwar nicht ausprobiert. Aber die Fritz!fax-Hilfe sagt dazu groß und fett mit erhobenem Zeigefinger:

    Zitat von "Fritz!fax-Hilfe"

    In der Regel müssen Sie in den Feldern "Profil" und "Kennwort" keine Angaben machen. Dies ist nur nötig, wenn Ihr E-Mail-Programm diese Angaben verlangt.


    Hast Du das einmal versucht?

    Zitat


    Kann mir jemand beschreiben was einzustellen ist?
    ahnungslos³


    Manchmal hilft RTFM ;)

    HTH
    Gruß Ingo

  • Threads als gelesen markieren ? [erledigt]

    • schlingo
    • 20. Januar 2010 um 17:33
    Zitat von "RAJG"


    Darauf muß man erst mal kommen : Ich hatte das immer im Rechts-Klick-Menu erwartet ... !


    Hallo Joachim :)

    ja, nicht ganz grundlos ;)

    Zitat


    Danke !


    Bitte. Btw, Du plenkst immer noch.

    Gruß Ingo

  • TB 3 Migration von Vista nach XP, (erledigt)

    • schlingo
    • 20. Januar 2010 um 17:27
    Zitat von "brassman"


    Übrigens "parent.lock" ist nicht zu finden, und "profiles.ini" auch nicht.


    Hallo :)

    Du hast beachtet, dass %appdata% standardmäßig versteckt ist? Du lässt Dir versteckte Objekte anzeigen?

    HTH
    Gruß Ingo

  • Junkfilter vs. Googlemail

    • schlingo
    • 20. Januar 2010 um 17:17
    Zitat von "OOmatrixOO"


    so richtig sehe ich da nicht welcher tag dafür verantwortlich ist.


    Hallo :)

    wenn das wirklich der komplette Header ist, gibt es weder eine Headerzeile noch einen Tag.

    Hier mal ein konkretes Beispiel, was ich meine (Header gekürzt):

    Code
    From: "Microsoft" <Microsoft@newsletters.microsoft.com>
    To: <schlingo.invalid@web.de.invalid>
    Subject: =?iso-8859-1?Q?[Bulk] TechNet_NewsFlash_01/2010_-_Windows_7_bereitstellen=2C_Exc?=
    	=?iso-8859-1?Q?hange_Server_2010-Verf=FCgbarkeit_erh=F6hen=2C_Forefront_U?=
    	=?iso-8859-1?Q?nified_Access_Gateway_2010_testen?=
    Date: Thu, 14 Jan 2010 04:36:41 -0800
    Message-ID: <395FD0415B4244368BDE1809780FD870@phx.gbl>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html;
    	charset="iso-8859-1"
    X-Mailer: Microsoft CDO for Windows 2000
    Content-Class: urn:content-classes:message
    Importance: normal
    Priority: normal
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.3790.4325
    X-OriginalArrivalTime: 14 Jan 2010 12:36:40.0687 (UTC) FILETIME=[38B7CFF0:01CA9516]
    X-WEBDE-FORWARD: schlingo.invalid@web.de.invalid -> schlingo@spamfence.net
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    X-purgate-ID: expurgator10/1263472639-00004C67-1A03D76F/3017674164-0/0-3
    X-purgate-type: bulk
    X-purgate-size: 97967
    X-purgate-Ad: Categorized by eleven eXpurgate (R) http://www.eleven.de
    X-purgate: This mail is sent in bulk (visit http://www.eleven.de for further information)
    X-purgate: bulk
    X-Hamster-To: account:Ingo
    X-Hamster-Info: Score=0 UIDL=hind0g.2d8.1 Received=20100114152504
    Return-Path: <Microsoft@newsletters.microsoft.com>
    Alles anzeigen


    Das "[Bulk]" am Beginn des Subjects wäre ein Tag (da ich diese Option bei eleven nicht nutze, habe ich das hier beispielhaft selbst eingefügt).

    "X-WEBDE-FORWARD" zeigt die (feste) Weiterleitung an meinen eleven-Account. (An schlingo@spamfence.net darfst Du mir gerne schreiben; diese Adresse existiert und gehört mir ;) )

    Die X-Purgate-Header (die Du selbst konfigurieren kannst) werden durch den Spamfilter von eleven gesetzt und können zum Filtern verwendet werden. Insbesondere bieten sich hier natürlich "X-purgate-type" oder "X-purgate" an.

    X-Hamster wird von meinem Hamster gesetzt, in dem ich ebenfalls filtern könnte (und das auch tue).

    HTH
    Gruß Ingo

  • Zweimal Thunderbird, ein eMail- Konto

    • schlingo
    • 19. Januar 2010 um 18:09
    Zitat von "dch"

    Gibt es eine Einstellung, die sicherstellt, dass wir beide die Mails bekommen?


    Hallo :)

    FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen

    HTH
    Gruß Ingo

  • Threads als gelesen markieren ? [erledigt]

    • schlingo
    • 19. Januar 2010 um 18:04
    Zitat von "RAJG"

    Wenn ich einen thread als "gelesen" markiere, wirkt das nur auf die bereits geladenen postings.
    Neue postings werden - nach Aktualisierung bzw. neuem Abruf der NG - trotzdem angezeigt ! :(
    Mache ich was falsch ?


    Hallo Joachim :)

    ja, Du nutzt die falsche Option ;)

    Zitat


    Gibt es dafür eine Lösung ?


    Ja, Du suchst "Nachricht - Thema ignorieren K".

    Zitat


    Danke !


    Bitte. HTH
    Gruß Ingo

    Btw, Du plenkst.

  • Komplettes Konto verschwunden!?

    • schlingo
    • 19. Januar 2010 um 17:48
    Zitat von "Patricia"


    Dachte erst, dass es den Pfad so nicht bei mir gibt. Aber es ist anders: es gibt ihn (fast) zweimal. Einmal auf "C" bis zum Ordner "username". Dann gehts anders weiter. Und einmal auf "D" in voller Länge.


    Hallo Patricia :)

    Start - Ausführen - "%appdata%" (ohne die Anführungszeichen) - OK liefert Dir den richtigen Ordner.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mail werden plötzlich nicht mehr angezeigt!!!

    • schlingo
    • 19. Januar 2010 um 17:28
    Zitat von "pgmende"


    Evtl. hat der eine oder andere User hier im Forum noch einen Tip.


    Hallo :)

    Notepad++ ist, wie die Mozillen, Open Source.

    Zitat


    UltraEdit ist nämlich nicht kostenlos.


    Genau.

    Gruß Ingo

  • Newsgruppenbeiträge nach Thunderbird importieren

    • schlingo
    • 19. Januar 2010 um 16:29
    Zitat von "Lilli-x"


    Das mit der Adresse "d.c.s.m.mn" scheint zwar wirklich zu existieren, aber ich komm da nicht rein. Fehlermeldung: "Konnte nicht mit dem Server d.c.s.m.mn verbinden."; ich habe dann mal de.comm.software.newsreader versucht, Ergebnis ist das gleiche und "die Verbindung wurde verweigert." Irgendwas ist da faul.


    Hallo Lilli :)

    ja. "d.c.s.m.mn" ist kein Server, sondern die Abkürzung für die Gruppe "de.comm.software.mozilla.mailnews", die Du eigentlich auf jedem halbwegs gut sortierten Newsserver finden solltest. Auch d.c.s.n ist kein Server, sondern eine Gruppe. Wie Du völlig richtig erkannt hast, geht es auch dort um NUA, aber nicht speziell um Mozillen (TB/SM). Btw, FYI: Das Usenet-ABC,

    Zitat


    Auf meinen gewohnten newsserver bin ich gekommen, wobei der allerdings ein geschlossenes Forum ist, für den ich einen Zugang bekommen habe.


    Welcher Sevrver ist das? Führt der obige Gruppen nicht? Falls nein: Dein ISP sollte auch einen Newsserver anbieten. Ansonsten gibt es genügend freie. Wenn es ein paar wenige Euronen kosten darf, kann ich Dir News.Individual.DE wärmstens ans Herz legen.

    Zitat


    [anderer NUA]
    Den werde ich dann wohl auch mal probieren, habe allerdings wohl das Problem, die Newsbeiträge von früher nicht mehr zu bekommen. Einen Import aus TB gibt es wohl nicht?

    Dürfte schwierig sein.

    Zitat


    Bei meinen Usenet-Suchaktionen bin ich auf "Hamster" gestoßen. Ob der vielleicht mein Problem löst, dass der Server alte Beiträge löscht, die ich nicht auch löschen will. Denn der TB ist ja wohl der Meinung, beim Synchronisieren soll alles wieder genauso aussehen, wie auf dem Server - und der Meinung bin ich eben genau nicht. Hamster behält das angeblich, ist ja eine Art Server.

    Hach, mein geliebtes Nagetier ;) Ja, der ist nicht eine Art Server, der ist ein (lokaler) News- und Mailserver, verhält sich zu den Remoteservern allerdings wie ein Client, und erfüllt obige Anforderungen. Ich schätze daran auch, dass Du NUAs nach Belieben (auch parallel) ausprobieren kannst. Du kannst im Hamster auch problemlos von mehreren Server pullen. Eine gute Anleitung (auch wenn dort eine alte Version beschrieben wird) findest Du bei Volker auf seinen Hamsterseiten. Installiere bei Interesse auf jeden Fall die aktuelle Version 2.1.0.11. Für den Hamster gibt es im Usenet auch eine eigene Hierarchie: hamster.ALL. Für Dich wäre zunächst wohl besonders hamster.de.newuser interessant.

    Zitat


    Vielen Dank jedenfalls für deinen Hinweis, auch wenn das d.c.s.m.mn bei mir irgendwie nicht funktionieren mag, so hat es mich jedenfalls auf eine interessante Fährte gebracht.


    Bitte. Und ich bin mir sicher, es wird auch bei Dir funktionieren ;)

    Gruß Ingo

  • TB stürzt beim Indizieren ab - TB 3.0 - WinXP SP2

    • schlingo
    • 18. Januar 2010 um 17:10
    Zitat von "tgfx"


    Habe Schwierigkeiten, Thunderbird 3.0 under WinXP SP2 zum Laufen zu bringen.


    Hallo :)

    installiere (endlich) das SP3. Geht es dann?

    Service Pack abgelaufen

    Zitat


    Wäre über Ratschläge dankbar!


    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™