1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • aktuelle befehl war nicht erfolgreich [erledigt]

    • schlingo
    • 4. Dezember 2009 um 17:13
    Zitat von "bernd88"


    ich bin neu in diesem Forum und grüße alle.


    Hallo Bernd :)

    herzlich willkommen :)

    Zitat


    Seit 3-4 Tagen erhalte ich bei Mailabruf immer folgende Meldungen: "der aktuelle befehl war nicht erfolgreich expected fetch-att instead off ")"..
    Die Mails mit HTML Formatierung werden seitdem nicht mehr korrekt angezeigt.


    Du hast AntiVir als Virenscanner im Einsatz? Fehler beim Empfang: Expected fetch-att instead of ")" bzw. Warnung beim Öffnen von Emails in Thunderbird ;)

    Zitat


    Ich habe schon Thunderbird neu installiert, aber es half nicht.


    Das hilft nur in den seltensten Fällen. Eher solltest Du TB im abgesicherten Modus oder mit einem neuen Profil starten.

    Zitat

    Bitte um Ratschläge


    HTH
    Gruß Ingo

  • Konten, Mails usw. nach Crash retten

    • schlingo
    • 4. Dezember 2009 um 16:59
    Zitat von "pipapo"

    Kann ich die Dateien einfach ins neue Profilverzeichnis kopieren, oder wie importiere ich sie?


    Hallo :)

    RTFM. Die FAQ:Migration mit Thunderbird (Wie kann man mit Thunderbird (ab Version 1.5) und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?) gilt auch für Dich.

    Gruß Ingo

  • Mails erreichen Empfänger nicht

    • schlingo
    • 3. Dezember 2009 um 18:30
    Zitat von "remz"

    firewall deaktiviert (keine änderung)


    Hallo :)

    falls es sich um die Windows-Firewall handeln sollte, ist das unnötig. Die stört nicht. Falls es sich nicht um die Windows-Firewall handeln sollte: Deaktivieren reicht nicht. Deinstalliere dieses unnütze Gedöns rückstandsfrei und aktiviere die Windows-Firewall.

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht

    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Gruß Ingo

  • Plötzlich QWERTY-Tastatur beim E-Mail schreiben

    • schlingo
    • 3. Dezember 2009 um 18:22
    Zitat von "mrb"


    Übrigens wechselt Windows bei mir auch gelegentlich die Sprachoptionen, da mein Shortcut dafür Umschalt+Alt ist. Nun brauche diesen Shortcut auch zum Aufruf bestimmter Programme, Umschalt+Alt+S. Das ändert leider auch die Sprachoption.


    Hallo :)

    genau. Das hat mich früher auch zur Weißglut gereizt, Ich habe dann einfach die Eingabegebietsschemaleiste deaktiviert. Die brauche ich eh nicht. Seitdem habe ich Ruhe auf dieser Front ;)

    Verwendung der Eingabegebietsschemaleiste in Windows XP

    Gruß Ingo

  • SMTP Server keine Verbindung

    • schlingo
    • 3. Dezember 2009 um 18:05
    Zitat von "Schorsch_76"


    Kann das was mit der zu berschickenden Datenmenge zu tun haben (im konkreten Fall Anhang mit 18 MB)?


    Hallo :)

    so etwas ist einfach nur krank. Du vergewaltigst das Medium Email. Lade die Datei auf einen Webspace hoch und gut ist.

    Ergänzend zu rum: Du bist Dir sicher, dass Dein Provider solch riesige Anhänge überhaupt zulässt? Mit TB hat das nicht das geringste zu tun.

    Gruß Ingo

  • "Too many mails" bei Mailversand an viele Adressen

    • schlingo
    • 3. Dezember 2009 um 17:58
    Zitat von "schuetten"

    Du magst im eher privaten Bereich Recht haben, aber es gibt Branchen, da geht es halt nicht anders. Wenn du 400 Menschen zu einem Event einladen willst oder 1.200 Journalisten mit einer Info versorgen musst, dann ist das nicht sinnfrei,


    Hallo :)

    das mag sein (oder auch nicht). Aber in diesem Fall verwendet man nicht Freemail, sondern einen professionellen Tarif, der diese Option explizit bietet. Selbstverständlich ist so etwas nicht zum Nulltarif zu haben. (Einige) Gründe hat Dir Peter ja schon genannt.

    Zitat

    Ich verschicke auch keine gigantischen Datenmengen, sondern z.B. die schnöde pdf eines Flyers.


    Wie groß ist die Datei? An wie viele Adressaten verschickst Du? Beachte, dass sich die zu übertragende Datenmenge aufgrund des Protokolls deutlich vergrößert. MaW: für so etwas ist SMTP nicht gedacht. Lade die Datei wenigstens auf einen Webspace und verweise auf den Link.

    Zitat


    Mal sehen, was deren Support sagt.


    Lass mich raten... ;)

    Gruß Ingo

  • Weg isser [erledigt]

    • schlingo
    • 1. Dezember 2009 um 17:57
    Zitat von "Rothaut"

    unter XP gibts noch keinen Ordner Appdata, nur Anwendungsdaten


    Hallo :)

    richtig. Toolman meint ja auch nicht direkt den Ordner, sondern die Umgebungsvariable, die auf den Ordner verweist. Gib in einer Konsole mal

    Code
    echo %appdata%

    bzw.

    Code
    set

    ein ;)

    Zitat


    oder Applicationsdata,


    Das ("Application Data") ist das englische Äquivalent.

    Zitat


    der ist in XP unter Anwendungsdaten, erst ab Vista ist er in Appdata\roaming.


    Beides korrekt. %appdata% verweist ab Fistel auf C:\Users\[Benutzer]\AppData\Roaming.

    Gruß Ingo

  • Portable Thunderbird startet nicht mehr

    • schlingo
    • 30. November 2009 um 18:00
    Zitat von "Webturtle"


    Beim Starten taucht im Taskmanager für etwa eine Sekunde ein Prozess mit der Bezeichnung thunderbird.exe auf und verschwindet dann wieder.

    Firefox kommt jedesmal nur bis zum Crashreport. Das gilt für diverse Firefox-Versionen (älterer und neuerer Loader von PortableApps.com und Firefox-Sondereditionen von Zeitschriften).


    Hallo :)

    ich habe zwar wenig bis keine Ahnung von den portablen Versionen. Aber vielleicht gibt es da auch den abgesicherten Modus? Und was passiert mit einem neuen [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Manager_-_Profile_erstellen,_l%C3%B6schen,_ausw%C3%A4hlen]Profil[/url]?

    Zitat


    Vielleicht hat jemand eine Idee, was die Ursache diese seltsamen Verhaltens sein könnte.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • schlingo
    • 29. November 2009 um 14:27
    Zitat von "raiSCH"


    Im Profilordner habe ich die betreffenden Dateien gefunden. signons.txt kann ich öffnen - wie muss der Kennwort-Eintrag "richtig" aussehen? Es stehen dort Einträge zum Hauptkonto, zur Alias-Adresse und zum Benutzernamen beim Provider, so weit ich das identifizieren kann.


    Hallo :)

    zunächst: Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Zitat

    * signons.txt oder xxxxxxxx.s
    Enthält die verschlüsselten Passwörter

    Bei mir sieht ein Eintrag z.B. folgendermaßen aus:

    Code
    mailbox://schlingo@pop.compuserve.de
    \=username=\
    ~
    *\=password=\
    ~c3BvZW5p
    Zitat


    Ich kann den Passwort-Manager nach wie vor nicht öffnen bzw. nichts ändern, da mein Master-Passwort nicht angenommen wird. Das TB-Kennwort ist aber inzwischen wieder dort gespeichert.


    Evtl. hilft die FAQ: [url=http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Thunderbird_verlangt_nach_Master-Passwort,_obwohl_keines_vergeben_wurde]FAQ:Thunderbird verlangt nach Master-Passwort, obwohl keines vergeben wurde[/url]

    HTH
    Gruß Ingo

  • TB sendet nicht - Speedport W 500V schuld?

    • schlingo
    • 28. November 2009 um 15:23
    Zitat von "Fragekind"


    inzwischen kann ich sagen, daß es an der Firewall auf meinem PC liegt.
    Sobald die komplett abgeschaltet ist, läuft der Mailverkehr auch mit "Schwerlast" (5MB und mehr) problemlos.


    Hallo :)

    ach, wieder einmal ;)

    Zitat


    Die Firewall heißt Kerio Firewall (ver. 2.1.5), ist seit 2004 drauf und hat bisher keine Zicken gemacht


    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht

    Der "Link-Block"

    Gruß Ingo

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • schlingo
    • 28. November 2009 um 10:44
    Zitat von "raiSCH"

    da ich kein Windows-System bei Thunderbird verwende, sondern Mac OS X (siehe Signatur).


    Hallo :)

    in Deiner Signatur stehen beide Systeme:

    Zitat

    Thunderbird 2.2.016
    Mac OS X 10.6 und Windows XP prof.


    Btw, Du könntest Deinen TB mal ein Update gönnen. Die aktuelle Version gibt es auch für Deinen Mac.

    Zitat


    Ich finde den Profilordner dort unter: Thunderbird > Einstellungen > Erweitert > Konfiguration bearbeiten. Da der Ordner nicht alphabetisch angeordnet ist, sondern offensichtlich chronologisch-systematisch, sind die entsprechenden Einträge sehr schwer zu finden. Ich bin aber mehrmals durchgegangen und kann schlecht alle drei übersehen haben - vielleicht heißen sie bei Apple anders?


    Ich habe zwar vom Mac keine Ahnung. Aber: Das Profil-Verzeichnis finden

    Gruß Ingo

  • alle Ordner, Nachrichten weg

    • schlingo
    • 28. November 2009 um 10:37
    Zitat von "Discipuli"


    Wo könnte ich suchen?
    Die müssen ja irgendwo auf der Platte sein.


    Hallo :)

    Wo finde ich die gespeicherten Profile, Nachrichten, Einstellungen?

    Zitat


    Danke für Antwort


    Bitte. HTH
    Gruß Ingo

  • Windows 7 - Daten rüberholen [erledigt]

    • schlingo
    • 28. November 2009 um 10:35
    Zitat von "akinom1981"


    Nun möchte ich mit den gespeicherten Daten auf mein Laptop umziehen.
    Aber wo muss ich die Daten hin packen???


    Hallo :)

    RTFM: FAQ:Migration mit Thunderbird

    Zitat


    Danke ;-)


    Bitte.
    Gruß Ingo

  • Mails filtern, mit mir als einzigem Empfänger

    • schlingo
    • 27. November 2009 um 12:48
    Zitat von "rum"


    ein "ist" "moneo@example.com" würde "moneo@example.net" nicht filtern, ein "Enthält" "moneo" oder "moneo@example" aber schon


    Hallo :)

    völlig korrekt. Aber über das "Feature", dass "ist" 'Glatzkopf <moneo@example.com>' auch für 'moneo@example.com' TRUE ergibt, kann man IMO schon trefflich streiten. In diesem Fall verhalten sich "ist" und "enthält" nämlich identisch.

    MozillaZine empfiehlt (IMO zu Recht)

    Zitat von "MozillaZine"

    Its frequently safer to test using "contains" rather than "is", especially if you had signed up for a newsletter. They might make a trivial change in the From address or subject that breaks your filter.

    Gruß Ingo

  • E-Mails zusammenführen

    • schlingo
    • 27. November 2009 um 12:34
    Zitat von "bks29"


    Welches Tool erleichtert mir diese Zusammenführung?


    Hallo Klaus :)

    ImportExportTools

    HTH
    Gruß Ingo

  • Avira blockiert TB [erledigt]

    • schlingo
    • 27. November 2009 um 11:59
    Zitat von "Gerd28"


    Ich habe im Forum von Access-Zugriff ausnehmen gelesen. Was müßte ich da genau tun?


    Hallo Gerd :)

    gemäß Handbuch Kapitel 5.1.2 unter Guard - Ausnahmen der Echtzeitsuche. Siehe Kapitel 11.2.1.3.

    Zitat


    Bin älteres Semester und hab da so meine Probleme.


    Ach, das wird schon ;)

    Zitat


    Vielleicht klärt mich Unwissenden jemand auf?


    Antivirus-Software - Datenverlust droht! u.a. mit Verweis auf Avira Konfiguration für Thunderbird (die Anleitung gilt für die Premium Version analog).

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mails filtern, mit mir als einzigem Empfänger

    • schlingo
    • 27. November 2009 um 11:35
    Zitat von "moneo"


    Kann ich in Filtern eigentlich Regenechsen (RegEx, regular expressions) einsetzen?


    Hallo :)

    Message Filters

    Zitat


    ich befürchte also mal 'Nein'.


    Du befürchtest - leider! - richtig.

    Zitat von "Mozillazine"

    There is no support for regular expressions or wild cards.

    Zitat


    Schönen Tach auch!


    Danke gleichfalls.
    Gruß Ingo

  • Benutzung im Ausland/Thailand

    • schlingo
    • 25. November 2009 um 16:45
    Zitat von "Asronaut"

    Heisst das jetzt, dass es keine Möglichkeit gibt unter den gegebenen Voraussetzungen.?


    Hallo :)

    kostenlose Alternative: fetchtowebmail. Läuft hier in Verbindung mit meinem Hamster völlig problemlos.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Verschiedene Benutzer aber gleiche E-Mail Konten

    • schlingo
    • 23. November 2009 um 17:47
    Zitat von "Dagobert66"


    Ich möchte aber das beide Benutzer auf die gleichen E-Mail-Konten zugreifen und verwalten können und auch alle Mails gegenseitig gelesen werden können.


    Hallo :)

    Wie kann ich meine E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)?

    Gruß Ingo

  • TB 2.0 Speicherort für Daten festlegen [erledigt]

    • schlingo
    • 23. November 2009 um 17:41
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wer oder was ist der "Krampus"?


    Hallo Peter :)

    Krampus. Und ja, ich komme auch aus dem Süden, wenn auch nicht so weit wie die Rothaut ;)

    Zitat


    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende - gehabt zu haben :-)


    Danke gleichfalls :)
    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™