1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Thunderbird stürzt ab

    • schlingo
    • 26. September 2009 um 11:05
    Zitat von "graba"


    aus welcher Gegend stammst du denn


    Hallo :)

    Bayern. Geboren in MUC, wohnhaft in Nordschwaben.

    Zitat


    wenn ich mal so fragen darf?


    Klar darfst Du ;) Der Begriff hat damit aber nix zu tun. Der wird immer mal wieder im Web (Usenet) verwendet (Ich schrub).

    Gruß Ingo

  • Thunderbird stürzt ab

    • schlingo
    • 25. September 2009 um 17:26
    Zitat von "Rothaut"


    Der Mozillaabsturzmelder sagt aber eigentlich, dass die Fehlerberichte an Mozilla geschickt werden nicht an billys Gesellschaft. :-)


    Hallo :)

    das bezweifle ich nicht ;) Aber, wie ich schon schrub, die Aussage im OP

    Zitat von "wendel_d"


    "Thunderbird.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.."


    interpretiere ich als die Absturzmeldung von Windows.

    Gruß Ingo

  • alles weg nach ordner verschieben und zurück

    • schlingo
    • 25. September 2009 um 17:21
    Zitat von "lili13"

    Habe gestern den Thunderbirdordner mit Profilen kopiert um das ganze in meinen neuen Rechner einzufügen. Früher ging das auch so. Leider habe ich die Daten vorher nicht komprimiert. Jetzt habe das Problem, dass ich nicht mehr an meine mails rankomme, was ziemlich blöd ist.


    Hallo :)

    Du bist exakt gemäß der FAQ:Migration mit Thunderbird vorgegangen?

    Zitat


    Danke


    Bitte. HTH.

    Zitat


    PS Ich habe windows xpIII und auf dem neuen Rechner die neueste TB-Version. Bei dem alten kann ich es nicht erkennen, aber ich mache immer regelmäßig updates.


    Hilfe - Über Mozilla Thunderbird

    Gruß Ingo

  • Thunderbird stürzt ab

    • schlingo
    • 24. September 2009 um 17:05
    Zitat von "rum"


    die Rückmeldungen werden (hoffentlich) ausgewertet und häufig auftretende Fehler dann bei irgendeinem Update gefixt, aber so schnell geht das dann nicht


    Hallo :)

    der genannte Problembericht ist aber der vom OS. Ich glaube kaum, dass MS sich um Fehler in Mozilla-Produkten kümmert ;)

    Zitat von "Rothaut"

    ich schicke immer alle Problemberichte ab, steter Tropfen hölt den Stein :-)=


    Richtige Einstellung. So handhabe ich das auch. Ich verstehe die Paranoiker nicht, die meinen, (auch) diesen Dienst abschalten zu müssen (Stichwort Antispei).

    Gruß Ingo

  • TB lädt nicht alle Mails von Hotmail runter

    • schlingo
    • 21. September 2009 um 10:19
    Zitat von "Rothaut"


    Hotmail lässt doch nur mehr über pop3.live.com oder pop3.live.de abholen, also Localhost geht doch gar nichtmehr!


    Hallo nach Wien :)

    indirekt schon, wenn ein lokaler Mailserver (was ich beim OP nicht glaube) oder ein lokaler Proxy (z.B. Virenscanner, wovon ich beim OP ausgehe) dazwischengeschaltet ist. localhost

    Gruß Ingo

  • T-online & Web.de rufen in Ungarn nicht ab

    • schlingo
    • 21. September 2009 um 10:14
    Zitat von "Kati1810"

    Bisher habe ich das mit dem ganz normalen E-mail-Passwort gemacht, hat zu Hause auch wunderbar funktioniert.
    Gibts da noch ein anderes?


    Hallo :)

    wie ich oben schon schrub: über welchen Provider gehst Du in Ungarn online? Ich vermute ganz stark, nicht über die deutsche T-Com (TOL). Dann benötigst Du das kostenpflichtige Email-Paket. POP3 eMail nur noch im T-Online eMail Paket - Abzocke Oder Du nutzt fetchtowebmail.

    HTH
    Gruß Ingo

  • T-online & Web.de rufen in Ungarn nicht ab

    • schlingo
    • 20. September 2009 um 16:21
    Zitat von "Kati1810"


    Ich habe ein Konto bei t-online


    Hallo Kati :)

    Du hast das (kostenpflichtige) Emailpaket?

    Zitat


    und eins bei web.de und beide rufen die Mails nicht ab!


    Was passiert genau? Kommt eine Fehlermeldung? Falls ja, welche? Screenshot wäre nicht schlecht. Wie und über welchem Provider wählst Du Dich ein?

    Zitat


    Hat irgendjemand eine Idee?
    Lg aus Budapest


    HTH
    Gruß Ingo

  • TB lädt nicht alle Mails von Hotmail runter

    • schlingo
    • 20. September 2009 um 15:48
    Zitat von "festisen"

    servertyp: pop
    server: localhost


    Hallo :)

    da ich jetzt nicht glaube, dass Du einen lokalen Mailserver installiert hast: schalte bei Deinem Virenscanner den Mailscan ab. Welcher Virenscanner ist das überhaupt? Lass mich raten: Du hast auch eine dieser unnützen Firewalls, möglicherweise sogar eine dieser unsäglichen "Security" Suiten, installiert? Deinstalliere diesen Mist rückstandsfrei, aktiviere die Windows-Firewall, installiere einen Freeware-Virenscanner wie z.B. AntiVir und teste dann erneut.

    Zitat


    ich vermute mal nach den bisherigen aussagen, dass das problem dann eher bei hotmail liegt :|


    Ich nicht ;)

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mal wieder.."geben Sie eine gültige Serveradr. an" [erl.]

    • schlingo
    • 19. September 2009 um 14:34
    Zitat von "boiled_frog"


    echt komisch die sache...


    Hallo Flo :)

    stimmt, der Server sieht eigentlich ok aus. (Vielleicht) Blöde Idee: was passiert, wenn Du die IP-Adresse aus Deinem Telnet-Log verwendest?

    Zitat


    hoffe das kann noch gelöst werden.


    Dito. HTH
    Gruß Ingo

  • Mal wieder.."geben Sie eine gültige Serveradr. an" [erl.]

    • schlingo
    • 19. September 2009 um 13:20
    Zitat von "boiled_frog"


    wenn ich tb starte kommt ja dieser einrichtungs-assistent. auf der ersten seite gebe ich meinen namen ein und meine email adresse. auf der zweiten seite kommt dann der pop server. wenn ich da auf ok klicke kommt "bitte geben sie einen gültigen server an".
    schreibfehler sind ausgeschlossen :-)


    Hallo Flo :)

    ich wollte mit meiner Nachfrage helfen, das zu verifizieren. Auch ein Screenshot wäre dafür hilfreich. Aber wenn Du das als unnötig empfindest und Dir sicher bist, ok.

    Gruß Ingo

  • Beispiel E-Mailadressen im Forum

    • schlingo
    • 19. September 2009 um 13:05
    Zitat von "rum"

    ich denke, da kann mann dann ja z.B. name.vorname@gmx.de nehmen


    Hallo :)

    ich verstehe das Problem. In der Regel würde ich dann aber die TLD .invalid empfehlen.

    Zitat


    und wird so kaum jemanden erwischen


    Was macht Dich so sicher, dass ich nicht gerade diese Adresse registriert habe? Oder Lieschen Müller dies morgen tun wird?

    Edit: vergiß, was ich gerade geschrieben habe ;) Denn eToolz sagt dazu:

    Code
    Übersicht:
      Anfrage mit:      name.vorname@gmx.de
      Domainname:       gmx.de
    
    
    
    
    Überprüfe die Adresse "name.vorname@gmx.de" mit dem MX-Server "mx1.gmx.net"...
    
    
    
    
    Verbunden mit MX-Server "mx1.gmx.net", Port 25.
    HELO eToolz
    250 mx0.gmx.net GMX Mailservices
    8BITMIME
    ENHANCEDSTATUSCODES
    SIZE
    MAIL FROM: <@>
    250 ok {mx116}
    RCPT TO: <name.vorname@gmx.de>
    250 ok {mx116}
    QUIT
    221 GMX Mailservices {mx116}
    Verbindung wurde vom Server geschlossen.
    
    
    
    
    Die Absenderadresse wurde akzeptiert.
    Die Empfängeradresse wurde akzeptiert.
    
    
    
    
    Anfrage beendet.
    Alles anzeigen


    Ich war's nicht ;)

    Zitat


    Aber ich werde beim Editieren zukünftig auch darauf achten, ähm, falls ich dran denke :mrgreen:


    Das ehrt Dich, ist aber nur die zweitbeste Lösung. Optimal wäre es, wenn sich die OP gleich daran halten würden.

    Gruß Ingo

  • Mal wieder.."geben Sie eine gültige Serveradr. an" [erl.]

    • schlingo
    • 19. September 2009 um 12:48
    Zitat von "boiled_frog"


    Ist das richtig was ich da gemacht habe???

    Hallo Flo :)

    jetzt ja ;)

    Zitat


    Und was bedeutet das?


    Du hast erfolgreich eine Verbindung zum GMX-Mailserver aufgebaut. Dein Problem liegt also doch nicht an Deiner Internetverbindung. Wie sehen konkret Deine GMX-Kontoeinstellungen in TB aus?

    Gruß Ingo

  • Thunderbird odner in Win7

    • schlingo
    • 18. September 2009 um 16:53
    Zitat von "Nad Flanders"


    Wo finde ich in Win7 die Thunderbrid ordner, welche die Profile etc. enthalten?


    Hallo Nad :)

    als Ergänzung: selbst nicht getestet, aber auch unter Win7 sollte Start - Ausführen - "%appdata%" (ohne die Anführungszeichen) funktionieren.

    HTH
    Gruß Ingo

  • automatische Proxy-Konfigurations-URL

    • schlingo
    • 15. September 2009 um 17:41
    Zitat von "slengfe"


    ich habe ein Problem an dem Proxy im Büro durchzukommen.
    [...]
    Hat jemand einen Tipp für mich


    Hallo :)

    wende Dich an den Netzwerk-Administrator.

    Gruß Ingo

  • Mails mit Anhang werden nicht gespeichert (IMAP)

    • schlingo
    • 15. September 2009 um 17:30
    Zitat von "Ämetz"


    Ich habe soeben den Versuch gemacht und den Avira Antivir Virenscanner mittels "Dienste"-Einstellung deaktiviert


    Hallo :)

    den Autostarttyp hast Du auch auf "Deaktiviert" gesetzt? Denn ...

    Zitat


    den PC neu gestartet


    ... sonst wird der Dienst wieder gestartet und ...

    Zitat


    und den Versuch des Versands einer E-Mail mit Anhang aus einem SSL-verschlüsselten Konto wiederholt. Das Ergebnis war das gleiche, der Fehler in Form der beschriebenen Meldungen wurde wieder angezeigt.


    ... das würde mich nicht wundern. Überprüfe nach dem System-Neustart, ob der Dienst gestartet ist.

    Zitat


    Allerdings war die Windows XP-Firewall noch aktiv. Muss diese auch ausgeschaltet sein?


    Nein!

    Zitat


    Was kann ich noch tun? Den Virenscanner wechseln?


    Nein. Ich habe hier absolut keine Probleme mit AntiVir Free.

    Gruß Ingo

  • Fehler-Konsole

    • schlingo
    • 12. September 2009 um 14:21
    Zitat von "allblue"

    Soweit ich weiß, nutzt er jedoch Windows (?).


    Hallo :)

    hm, woraus schließt Du das? Ich habe das im Thread nirgends explizit gefunden. Habe ich da was überlesen? Der OP schreibt zwar einmal von Acronis. Die bieten aber durchaus auch Produkte für Linux an.

    Zumindest stimmt die Fehlermeldung genau.

    Gruß Ingo

  • Fehler-Konsole

    • schlingo
    • 12. September 2009 um 14:05
    Zitat von "wippigallus"


    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80550006 [nsIMsgFolder.getMsgDatabase]" nsresult: "0x80550006 (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/mailWidgets.xml :: parseFolder :: line 2061" data: no]


    Hallo :)

    Du scheinst nicht allein zu sein: Can't view any mail in one of my folders (Linux). Es gibt dazu auch einen Bugreport: Thunderbird: Cannot import messages from TB (win) into TB(linux).

    Zitat


    Wie kann ich das Problem anstellen?


    Da habe ich leider (auch) keine Ahnung :(

    Gruß Ingo

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • schlingo
    • 11. September 2009 um 18:12
    Zitat von "BeZehZeh"


    Ist dieser Bug wirklich nicht behoben?


    Hallo :)

    keine Ahnung. Umlaute sind international leider oft ein Problem.

    Zitat


    Oder kann man ihn irgendwie umgehen?


    Umschreibe die Sonderzeichen: Deutsche Umlaute und scharfes S.

    Gruß Ingo

  • E-Mails verschwinden mit Thunderbird

    • schlingo
    • 11. September 2009 um 18:01
    Zitat von "Ayami Shinoda"

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    Hallo Ayami :)

    [OT]warum so förmlich? Hier lesen und schreiben keine Vertreter der Firma "Thunderbird" mit Schlips und Kragen, sondern Anwender wie Du und ich. Deshalb duzt man sich, wie es im Web allgemein üblich ist.[/OT]

    Zitat

    - Security System (Kaspersky Internet Security 2009) für E-Mail-Prüfung abgeschaltet


    Deaktivieren reicht in aller Regel nicht. Da sich solche Ungetüme viel zu weit ins System eingraben, hilft nur eine komplette und vollständige Deinstallation. Keine Ahnung, ob Dein spezielles Problem damit gelöst ist. Jedenfalls schadet das nix.

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht

    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner, z.B. AntiVir.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Einzelne Mails exportieren?

    • schlingo
    • 11. September 2009 um 17:50
    Zitat von "Orlando_D"

    Wie stelle ich es an, den Download als Add-on in Thundesbird zu integrieren?


    Hallo :)

    RTFM. Meinst Du die Installation von Add-ons? Statt dem dort beschriebenen Drag&Drop kannst Du auch die Schaltfläche "Installieren..." benutzen.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™