1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rorohiko

Beiträge von Rorohiko

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Rorohiko
    • 31. August 2009 um 16:55

    Hallo graba! :D

    Zitat von "graba"

    bez. "menuitem" schau mal hier: menuitem

    Habe ich angeschaut. Die Hoffnung, die ich daraus gelesen habe: Deinstallieren des Addons und erneutes Installieren des Addons. Das habe ich gemacht, aber es keinen Erfolg gebracht. Wenn Du da noch etwas anderes raus ließt, dann wäre es schön, wenn Du es direkt mitteilen würdest. Ich werde da nicht schlauer raus.

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Rorohiko
    • 31. August 2009 um 16:10

    Hallo graba! :D

    Zitat von "graba"

    gib mal "xml-verarbeitungsfehler nicht definierte entität" in die Google-Suche ein. Dort müsstest du eigentlich fündig werden.

    Das habe ich gemacht und habe viele Einträge gefunden. Zunächst dachte ich, es handelt sich darum, daß ein 'ü' im Wort: 'menuitem' enthalten sei, was nicht umgewandelt werden kann, als ich aber die Zeile letztendlich gefunden habe, habe ich festgestellt, daß der Begriff nicht mit ü geschrieben ist. Dann kann es nur sein, daß der Begriff: 'menuitem' nicht definiert bzw. declariert ist. Wie das zu machen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, da fehlen mir die notwendigen Programmierkenntnisse.

    Kannst Du mir da weiterhelfen?

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Rorohiko
    • 31. August 2009 um 14:09

    Hallo graba! :D
    Zunächst mal Danke für die Info.

    Zitat von "graba"

    schau dir mal folgendes Add-on an: Folderpane Tools

    Ok, habe ich heruntergeladen und installiert. Leider kann ich es nicht aufrufen, da eine Fehlermeldung kommt:

    Externer Inhalt upload.batboard.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich benutze: 'Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.1.4pre) Gecko/20090830 Lightning/1.0pre Shredder/3.0b4pre'.

    Gibt es eine Möglichkeit Folderplane ans laufen zu kriegen?

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • IMAP Ordner Abonnieren geht nicht?

    • Rorohiko
    • 31. August 2009 um 12:22

    Hallo Leviticus! :D

    Zitat von "Leviticus"

    Kann diesen Fehler jemand bestätigen?

    Nein, ich benutze Tb seit V3.0b2pre3 und es hat immer gut funktioniert.
    Um Dir weiter helfen zu können, wären ein paar Infos seinerseits nicht schlecht: OS, Einstellungen, etc. (evtl. Screenshot).

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Rorohiko
    • 31. August 2009 um 12:15

    Hallo Thunderbird-Speziallisten! :D

    Ich möchte gerne die Reihenfolge der angezeigten IMAP-Konten in Tb ändern, finde aber keine Möglichkeit.

    Ordner innerhalb der Konten können per festgehaltenem linken Mausklick innerhalb und sogar über das Konto hinaus in ein anderes Konto verschoben werden. Leider funktioniert das so nicht mit den Konten. Unter Konten-Einstellungen habe ich auch keine Möglichkeit gefunden.

    Kann mir jemand helfen?

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Nicht-Spam automatisch zurückverschieben? [erledigt]

    • Rorohiko
    • 18. August 2009 um 17:37

    Hallo an Euch Beide, die Ihr mit den Kommentaren geholfen habt! :D

    Das Problem ist gelöst! :zustimm:

    Der wichtige Hinweis war:

    Zitat von "Rothaut"


    ... ich habe eigentlich nichts Besonders für Nichtspam eingestellt, nur, dass Junkmails in den lokalen Junkordner verschoben werden.

    Das habe ich dann auch nochmals kontrolliert und festgestellt, daß mein Provider vor gibt, daß der 'Junk'-Ordner bei ihm 'Spam' heißt. Für Tb sind das zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Einstellung: 'Neue Junk-Nachrichtenverschieben in: Ordner "Junk" in: (das entsprechende E-Mail - Konto)' ist also falsch. Es muß richtigerweise angeklickt werden: 'Anderer Ordner: (der Ordner des entsprechenden E-Mail - Kontos) (in meinem Fall genannt: 'Spam')'.

    Externer Inhalt upload.batboard.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Logik 'Spam' ist gleich 'Junk' war nur in meinem Kopf, nicht aber bei Tb verankert.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung, die dann doch zum Ziel geführt hat.

    Glück auf! :hallo:

    Rororhiko

  • Nicht-Spam automatisch zurückverschieben? [erledigt]

    • Rorohiko
    • 18. August 2009 um 10:13

    Hallo Rothaut! :)

    Zitat von "Rothaut"


    Bei mir funktioniert das in der TB Beta 3 besser als es je in den 2erversionen funktioniert hat und ich habe da dieselben Einstellungen.


    Ich habe Tb3Beta3 frisch installiert. Gab es in der Version 2 eine besondere Einstellung? Oder ein spezielles Addon?

    Zitat

    Ich drücke einfach, wenn der Focus auf der Mail steht, die sich in den Junkordner verirrt hatte, n und schon ist sie im Posteingang.


    Ich stellen unterlege die E-Mail (Focus stellen) und:

    - drücke den Knopf <kein Junk> => 'Junk'-Zeichen verschwindet, ansonsten keine Regung,
    - drücke auf der Tastatur: <n> => Focus springt eine Zeile tiefer, ansonsten keine Regung,
    - klicke mit der Maus auf das 'Junk'-Zeichen in der E-Mail-Liste => 'Junk'-Zeichen verschwindet, ansonsten keine Regung

    Ein wenig merkwürdig ist das schon oder? :gruebel:

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Nicht-Spam automatisch zurückverschieben? [erledigt]

    • Rorohiko
    • 17. August 2009 um 13:29

    Hallo Thunder! :D

    Zitat von "Thunder"

    Hallo,

    das ist eigentlich schon eine Weile so, dass Thunderbird Mails, die man im Junk-Ordner manuell als "Kein Junk" markiert, zurück in den Posteingang verschiebt und wieder als "Ungelesen" markiert. Bei mir funktioniert das auf jeden Fall und ich kann mich an den Bug erinnern, der das in Deinem Sinne in Thunderbird integriert hat.

    Gruß

    Ok, dann ist mein Ansinnen ja nicht so ungewöhnlich. Die Funktion funktioniert bei mir nicht so, wie Du es beschreibst und zwar auf zwei Rechnern, die unabhängig installiert worden sind. Darum nochmals meine Frage: Gibt es eine Einstellung dazu und wenn ja, wo?

    Danke für Deine Antwort.

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Warum kein Filter auf Unterordner mit IMAP?

    • Rorohiko
    • 15. August 2009 um 15:51

    Hallo jetic! :D

    Ich benutze Tb 3Beta3 und da funktionieren Filterfunktionen bei IMAP - Konten.

    Ich verschiebe E-Mails gefiltert nach Betreff in die vorgesehenen Unterordner und zusätzlich kopiere ich mir die E-Mails per Filter in die lokalen Baumstruktur auf meinen Rechner. Auch könnte ich diese per Filter als gelesene markieren lassen - das hat sich aber in meinem Fall als nicht so sinnvoll herausgestellt, denn so sehe ich alle neuen E-Mails bereits sortiert, aber in der Ansicht: 'Ungelesene Ordner' übersichtlich zusammengefaßt.

    Die Probleme, die ich mit Unterverzeichnissen hatte, kamen nicht durch Tb sondern durch den E-Mail - Provider, der nur eine einstufige Unterverzeichnisebene zuließ - Provider gewechselt => Problem erledigt! :zustimm:

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Nicht-Spam automatisch zurückverschieben? [erledigt]

    • Rorohiko
    • 15. August 2009 um 14:43

    Hallo Thunderbird-Wissende! :D

    Ich bin noch recht neu bei Thunderbird und stelle folgende Frage (nachdem ich die Suchfunktion bemüht habe, aber nicht fündig geworden bin! ;) ):

    TB (V3Beta3 unter Ubuntu) deklariert E-Mails als Spam und verschiebt diese dann in den 'Spam-Ordner'. Dort kann ich die E-Mails überprüfen und es dabei belassen, daß es Spams sind oder das Zeichen für Spam negieren, wenn es keine sind. Leider schiebt TB letztere E-Mails dann nicht zurück in den Eingangsordner. Ist das eine mögliche Option, die ich irgendwo angeben kann?

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Netbook Bildschirm zu klein [erledigt]

    • Rorohiko
    • 4. August 2009 um 12:50

    Hallo Thunder! :D

    Zitat

    In dem Zusammenhang wäre doch echt mal ein spezielles Netbook-Theme eine gute Sache.


    Warum? Ich benutzte die von mir gezeigte Einstellung auf dem Netbook (10"er) genauso wie auf dem großen Rechner mit 22"er Monitor. Für das Netbook, welches ich unterwegs benutze, ist es ausreichend um einen Überblick über die E-Mail - Konten zu behalten und zu Hause auf dem 22"er Monitor ist es ein großer Luxus soviele Einträge im Blick zu haben ohne scrollen zu müssen.

    Also aus meiner Sicht kein spezielles Netbook Thema - allerdings ein Thema für FAQs, denn ich habe lange gebraucht bis ich das zusammen hatte (und das läßt sich m. E. noch ausbauen).

    Desweiteren habe ich den kompletten Zweig von Tb von dem einen Rechner auf den anderen kopiert, so daß über die Datensicherung auf beiden gleich ist. Auch das ist kein spezielles Thema: 'Netbook', sondern 'zwei Rechner parallel führen' und 'Backup' (hier fehlt mir noch ein passendes Linux-Programm, noch besser währe eine Funktion (Add-on?) aus Tb heraus). M. E. als Thema hier zu besprechen und das Ergebnis in die FAQs gesetzt.

    Unterschiede zwischen Netbook und Notebook bzw. Tower mit Monitor sehe ich nicht - das heißt natürlich nicht, daß es nicht trotzdem noch Themen für einen solchen Thread gibt.

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Netbook Bildschirm zu klein [erledigt]

    • Rorohiko
    • 3. August 2009 um 20:23

    Hallo Worm Bach! :D

    Eine weitere Möglichkeit ist auch die Schrift der Listen ein wenig kleiner zu machen, so daß mehr zu sehen ist. Die Datei: 'userChrome.css' verändern die Schriftgröße und die Zeilenhöhe der Konten-/Ordnerliste und der E-Mail - Liste, darum folgende Eingabe in diese:

    CSS
    /* Font in account-/folder-tree */ 
    #folderTree > treechildren { 
    	font-size: 10px !important; 
    } 
    
    
    
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row { 
    	height: 1.4em !important; 
    	min-height: 0 !important; 
    } 
    
    
    
    
    /* Font in mail or account lists */ 
    #threadTree treechildren { 
    	font-size: 10px !important; 
    } 
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row { 
    	height: 1.4em !important; 
    	min-height: 0 !important; 
    }
    Alles anzeigen

    Im Beispiel ist die Schriftgröße auf 10 Punkt gesetzt und der Zeilenabstand auf 1.4em.

    Ich bin mit dieser Einstellung auf meinem Netbook sehr zufrieden.

    Glück auf! :hallo:

    Rorohiko

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™