1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Serenity

Beiträge von Serenity

  • Googlemail Kto "Zeitüberschreitung" (gelöst)

    • Serenity
    • 1. August 2009 um 22:55

    OH! Mein! Gott!

    Ich habe diese Dateien gelöscht (bis auf die "key" Datei, die gab es nicht) und dann war die Fehlermeldung weg.
    Dann musste ich die Passwörter nochmal eingeben und die Ports ändern, aber dann ging es.

    Muss ich weiteres beachten? Sind andere Daten nun auch weg? Einstellungen?

    Aber super! Ich freu mich, danke für die tolle Hilfe und die Geduld!!!!!!!!!!!!! :respekt: :zustimm:

  • Googlemail Kto "Zeitüberschreitung" (gelöst)

    • Serenity
    • 1. August 2009 um 12:50

    Danke für deine Antwort.

    Meinen Scanner habe ich noch nicht so lange wie TB, und auch vor der installations des Scanners hatte ich diese Fehlermeldung. Ich ahbe die neuste, die mit 22 am Ende. Ich habe ja gestern neuinstalliert, weil ich dachte, dass das vllt das Problem behebt. Hat es nicht.

    Ich habe mir den anderen Thread angesehen, aber ich finde diese 4 Dateien, die ich löschen soll nicht mal. Wo sind die denn genau?

    Mh...ich habe kein so gutes Gefühl dabei, meinen Schutz komplett zu deaktivieren und dann Mails zu holen. Mir wurde immer eingetrichtert nichts ohne Virensoftware zu machen.

  • Googlemail Kto "Zeitüberschreitung" (gelöst)

    • Serenity
    • 1. August 2009 um 02:26

    Ich habe mich jetzt mal mit dieser Fehlermeldung Sicherheitskomponente beschäftigt und dazu viel gelesen und auch alles gemacht: diese mozMap Datei gelöscht. Neu installiert. Versucht zu aktualisieren (ging nicht, kam der Fehler: AUS: Update-XML-Datei fehlerhaft (200) )
    Die Neuinstallation (also über die alte drüber) hat geklappt, aber die Fehlermeldung ist weiterhin da. Woran kann das liegen? Ich verwende keine Logitech Kamera, hab ich noch nie. Ich verwende auf meinem PC im Allgemeinen kaum eine Kamera und wenn dann lade ich von einem Kartenleser.

    Irgendwie ist TB viel schwieriger als Outlook.....

  • Googlemail Kto "Zeitüberschreitung" (gelöst)

    • Serenity
    • 1. August 2009 um 02:02

    Sorry, dass ich so schwierig bin, aber ich glaube, das kommt nicht richtig rüber.


    Ich gebe "SSL" an und dann sagt der mir die Fehlermeldung "SSL ist deaktiviert". Wie kann ich das aber im allgemeinen aktivieren? Wo meint der, dass es deaktiviert ist? In Googlemail oder in TB? Und wo aktiviere ich es dann im TB, wenn ich es doch im Einstellungen Fenster für dieses Kto eingerichtet habe?
    Er sagt, er kann keine sicherer Verbindung aufbauen. Muss ich SSL noch irgendwo allgemein aktivieren?
    Dazu muss ich sagen, dass auch immer zu Beginn, wenn ich TB öffne folgende Meldung kommt:

    "DIe Sicherheitskomponente konnte nicht initialisiert werden, etc."
    Meine Festplatte ist aber nicht voll, wie diese Meldung es behauptet.

    Ich bin am Verzweifeln... :wall:

  • Googlemail Kto "Zeitüberschreitung" (gelöst)

    • Serenity
    • 31. Juli 2009 um 09:17

    Hab ich ja, und da kommt dann immer, dass es nicht geht, da ssl deaktiviert ist. Wenn ich dann auf "nie" gehe, dann kommt das mit der Zeitüberschreitung.

  • Googlemail Kto "Zeitüberschreitung" (gelöst)

    • Serenity
    • 30. Juli 2009 um 18:49

    Ich habe schon seit längerem ein Kto über arcor.de eingerichtet, das ohne Probleme funktioniert. Heute wollte ich auch ein Googlemail Kto einrichten. Ich habe es laut der Anweisungen getan, aber es tat sich nur ein Fenster auf, dass dies wegen der deaktivierten SSl verbindung nicht ginge. Wwelche Verbindung meint der? Die im Thunderbird oder im Googlemail Kto?

    Ich hab das dann mal ausgestellt, aber dann kam ein Fenster, dass beim Serveraufbau eine Zeitüberschreitung eingetreten sei. Es kann nicht an der Firewall oder dem Virenprogramm liegen, die arbeiten nicht so lang. Und die Emails vom anderen Kto kommen ja ohne Probleme.
    Ich habe die Ports kontrolliert, sind richtig (993 und 587).
    Ich ahbe es dann über IMAP und POP versucht, beides dasselbe Problem.
    Ich arbeite auch nicht mit WLAN.

    Woran kann das liegen? Wie kann ich das Problem beheben? Ich habe hier schon nachgelesen, aber keine Lösung für mein Problem gefunden, bei den meisten lag es am WLAN oder so.

    Ich arbeite in Windows XP.

    Danke!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™