1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. toni-s

Beiträge von toni-s

  • Mac OSX 10.4.11 - TB startet nicht

    • toni-s
    • 19. April 2010 um 11:53
    Zitat

    ...mit dem erwähnten "Komprimieren" werden die als gelöscht markierten Mails dann endgültig entsorgt. Ergebnis: nur dabei(!!) werden die mbox-Dateien auf den wirklich durch die vorhandenen Mails benötigten Speicherplatz beschränkt.
    Dieses Komprimieren ist also eine wichtige "Hygienemaßnahme", die ruhig ab und an durchführen solltest - aber sie löst dein eigentliches Problem nicht....

    Hi Peter, ich sehe schon, du bist "erbarmungslos" ;) . Dennoch danke für die Aufklärung hinsichtlich des Komprimierens. Irgendwie hatte ich es schon geahnt und es nicht ausprobiert, was passieren würde, wenn ich mal spaßeshalber mein Konto "komprimiere". Programmiertechnisch ist es sicherlich ein Komprimierungsvorgang, doch für den arglosen User lauert da ein gigantischer Kommunikationsfehler: Würde man dem User ein Menü oder eine Bedienungsanleitung für Thunderbird schreiben lassen, würde er niemals "Komprimieren" schreiben, wenn dadurch ein restloses Löschen bewirkt wird.
    Vielleicht ist ja jemand in diesem Forum, der das dem Herrn Mozilla verklickern kann ;) . Und vielleicht bekomme ich dann zur Belohnung einen Tipp, wie ich mein eigentliches Problem, nämlich TB aus dem Hintergrund wieder in den Vordergrund zu holen, hinkriege.
    Toni

  • Mac OSX 10.4.11 - TB startet nicht

    • toni-s
    • 19. April 2010 um 09:44

    Hallo Zusammen,
    gleich vorab eine Erläuterung zu meinem Thema "TB startet nicht": Es geht um die Mac-Version 2.0.0.23. Es startet nur dann nicht, wenn ich das Thunderbird-Fenster aus Platzgründen durch "Schließen" wegklicke und dadurch das Programm im Dock noch als aktiv sichtbar ist (schwarzes Dreieck). Wenn ich das Programm durch "Thunderbird beenden" komplett ausschalte, dann startet es ohne nennenswerte Pause. Das möchte ich aber gerne vermeiden, weil ich dann nicht mehr erkennen kann, ob neue Nachrichten eingegangen sind.
    Der Befehl "Alle Ordner des Kontos komprimieren" könnte dieses Problem möglicherweise lösen, doch ich wage es nicht, weil ich befürchte, dass ich dann die betreffenden Mails bzw. deren Anhänge nicht mehr lesen kann.
    Ob sich hier wohl jemand meiner erbarmt :confused: ?
    Toni

  • Nachrichten lesen nur noch mit Doppelklick? [GELÖST]

    • toni-s
    • 17. November 2009 um 16:55

    Ohhh Mann, rum, bin ich vielleicht blöd :( ! Du hast natürlich vollkommen Recht: Das Nachrichtenfenster unterhalb der Liste war ausgeblendet und ich bemerkte es nicht, weil es aufgrund der Neueinrichtung in der Lister erst wenige Mails gab und unterhalb der Liste ein weißes Feld zu sehen war, das ich mit dem leeren Feld für die Mailnachrichten verwechselte.
    Also, jetzt kanns ja nur noch besser werden :) .
    Vielen Dank für den Tipp!
    Toni

  • Nachrichten lesen nur noch mit Doppelklick? [GELÖST]

    • toni-s
    • 17. November 2009 um 15:32

    Hallo Zusammen,
    ich bin Mac-User mit Mac OSX 10.4.11, PowerMac G5 2 GHz. Thunderbird 2.0.0.23 (neueste Version).
    Seit ich vor ein paar Tagen von OSX 10.3.9. auf 10.4.11 umgestiegen bin, wobei gleichzeitig auch Thunderbird upgedatet wurde, sind ein paar Veränderungen aufgetreten, die mir nicht gefallen:

    Früher brauchte ich empfangene Mails in der Liste nur 1x anzuklicken und sofort sah ich den Inhalt der Nachricht unterhalb der Mailliste - also im selben Fenster. Das war vor allem beim Aussortieren von Werbemails sehr angenehm, da zeitsparend.

    Jetzt kann ich empfangene Mails nur noch mit Doppelklick in neuem Fenster öffnen und lesen, was länger dauert und meist überflüssig ist.

    Nun kann ich unter "Einstellungen"/"Erweitert"/"Allgemein" wählen zwischen "Nachricht durch Doppelklick öffnen in (klick) vorhandenem Fenster" oder "in (klick) neuem Fenster". Beide Einstellungen öffnen aber ein neues Fenster - sie unterscheiden sich nicht. Ein Programmierfehler?

    Die "Einfachklick-Version" im vorhandenen Fenster scheint wegrationalisiert worden zu sein. Oder gibt es unter "Konfiguration bearbeiten" etwas einzustellen? Aber was?

    Ich freue mich auf eure Mithilfe.
    Grüße,
    Toni

  • ADRESSBUCH DRUCKEN

    • toni-s
    • 8. September 2009 um 10:51

    Hallo zusammen!

    Meine Aufgabe: Die Adressen meiner Chormitglieder im "Adressbuch" müssen mal wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden. Was liegt näher, als die Chormitglieder selber zu fragen?
    Mein Lösungsweg: Einfach das Adressbuch ausdrucken und die Liste bei der Chorprobe durchgehen lassen. Dabei stelle ich fest, dass sich die Liste, wie sie sich am Bildschirm darstellt, nicht drucken lässt. Stattdessen werden die Datensätze jedes einelnen Chormitglieds komplett gezeigt und mit einer Linie getrennt, untereinander aufgeführt. Das ist eigentlich viel besser als erwartet!
    Mein Problem: Es liegt auf der Hand, dass die ausgedruckten Datensätze in einer bestimmten Reihenfolge, vorzugsweise alphabetisch, ausgegeben werden sollten. Tun sie aber nicht! Sie sind weder nach Namen noch nach Mailadressen sortiert. Stattdessen sind sie wild durcheinander gewürfelt.
    Meine Frage: Wie kann ich die Ausdrucke der Adresseinträge alphabetisch sortiert ausdrucken?

    Ich freue mich auf eure Mithilfe!
    Schöne Grüße,
    Toni

    Mein Betriebssystem: Mac OSX 10.3.9
    Meine Thunderbird Version 2.0.0.23 (20090812)

  • Mac OSX 10.3.9: Lokale Ordner verschwunden

    • toni-s
    • 7. August 2009 um 15:27

    Hallo rum,
    deine Tipps und Hinweise waren First Class! Mit deiner Hilfe habe ich nun offensichtlich alle Mails der letzten 12 Monate zurückholen können. Dafür mein ganz großer Dank!

    Dennoch habe ich noch Fragen zu den nun recht umfangreichen Verzeichnissen:

    1. Ich importierte die Dateien aus dem Ordner "Local Folders", weil dort die letzte Änderung der Tag der letzten Einträge, nämlich 29. Juli war. Nun bekam ich aber deutlich mehr Verzeichnisse als ich noch am 29. Juli hatte. Ich glaube aber zu erkennen, dass meine früheren Unterverzeichnisse jetzt ungegliedert als geleichwertige Verzeichnisse mit denen in der 1. Ebene sind. Kann das zutreffen?
    Sie erhielten alle eine Zahl hinter dem Namen, z.B. "Jutta941". Was bedeuten diese Zahlen? Kann ich sie irgendwie nützen?
    Schöne Grüße,
    toni-s

  • Mac OSX 10.3.9: Lokale Ordner verschwunden

    • toni-s
    • 6. August 2009 um 18:56
    Zitat von "rum"

    Hallo toni-s

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du hast jetzt im Hauptfenster gar keine Konten? Was genau wird denn dort auf der linken Seite aufgelistet?
    Schau mal bei beendetem TB im Profilverzeichnis, siehe Punkt 11 der Anleitung (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar), nach, ob in den (Unter-) Ordnern ..\mail\local folders bzw. ..\mail\pop* in den endungslosen Dateien deine Mails enthalten sind.
    Dann melde dich wieder.

    Hallo rum,
    vielen Dank für die schnelle und anscheinend auch fundierte Auskunft. Zwar sind meine verlorenen Mails noch nicht im TB-Fenster, doch immerhin konnte ich sie in der Library meines Benutzer finden. Dort befinden sich eine Menge (22) Ordner, in denen sich nicht nur die zuletzt verlorenen Daten vom 29.7.09 befinden, sondern auch alle älteren, die ich schon in früheren Crashs verlor.

    Zwar wäre es recht interessant zu lesen, was ich letztes Jahr so schrieb, doch lieber experimentiere ich nicht allzu sehr herum und lasse mir von dir kurz erklären, was ich tun muss, um die Mails vor dem 29.7. wieder hereinzukriegen, ohne aber die gestern neu eingerichteten Profile gleich wieder zu verlieren.

    Übrigens: Nach dem Starten von TB befanden sich im Ordnerverzeichnis lediglich die leeren Standardverzeichnisse. Wodurch konnte das passieren?

    Und noch ne doofe Frage: Was passiert, wenn ich die Funktion "alle Ordner des Kontos komprimieren" aktiviere? Sind die Mails dann aus dem TB-Fenster verschwunden?
    Bin neugierig auf deine nächste Antwort!
    toni-s

  • Mac OSX 10.3.9: Lokale Ordner verschwunden

    • toni-s
    • 6. August 2009 um 12:20

    Hallo,
    nachdem mein Mac G4/800 wegen einer defekten Systembatterie nicht mehr bootete, sind nun - nach Einsatz einer neuen Batterie - beide "Lokale Ordner", die ich betrieben hatte, spurlos verschwunden. Profileinstellungen, Adressen und Kalender sind hingegen noch vorhanden.
    Wo sind meine umfangreichen Mails und wie kann ich sie wiederbekommen?
    toni-s

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™