1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. genterlein

Beiträge von genterlein

  • Programmoberfläche

    • genterlein
    • 14. Januar 2010 um 09:57

    Hallo, ich habe mal ein "optisches Problem".

    Beim Öffnen der Mailverwaltungsseite (Startseite) stört mich folgendes: Ich öffne/markiere beispielsweise den Eingangsordner, dessen Inhalt dann rechts zu sehen ist. Klicke ich jetzt auf eine Mail, um sie zu lesen, verschwindet die Markierung des geöffneten Ordners (links) und es bleibt nur "ein Hauch von Markierung" übrig. Diese ist so schwach, daß ich kaum erkennen kann, welcher Ordner gerade geöffnet ist.
    Gibt es irgendwo eine Einstellung, um die Farbmarkierung etwas kräftiger zu sehen?

    Ein ähnlicher Effekt ist auch beim Windows Explorer zu beobachten - haben die beiden Sachen miteinander zu tun?? "Alles WINDOWS - oder was?"

    Dank im voraus - irgendwer wird schon einen guten Tip haben!

    Gerd :gruebel:

    PS: Vista und Thunderbird 3.x

  • Namenskarten in Kategorien sortieren

    • genterlein
    • 7. Januar 2010 um 17:06

    Hallo Slengfe,

    Verschieben (ohne Strg) und Kopieren (mit Strg) funktionieren bei den links aufgereihten „Adressbüchern“. Möglicherweise hat das nicht funktioniert, als ich nach links in „Verteilerlisten“ einsortieren wollte.

    Die "leeren Karten" enthalten teilweise tatsächlich NUR eine E-Mail-Adresse, alle andern Eintragungen fehlen aber. War wohl nicht präzise genug formuliert ( oder gesehen).

    Die Kontaktkarten, die verschoben oder kopiert wurden, enthalten alle nur die ehemaligen Eintragungen auf der ersten ( „Kontakt“)-Seite, die ehemaligen Daten für privat-dienstlich und sonstige sind nicht mehr vorhanden. Wodurch sind die Daten verloren gegangen????? Findet man sie irgendwo wieder? Sonst sind sie weg ??????

    Zitat: > „Bin mir nicht sicher, ob das zielführend ist. Was war denn gegen Verteilerlisten einzuwenden? So ganz habe ich das nicht verstanden.“ <

    Es war mir nicht möglich, durch Verschieben die Karteikarten in die vielen Untergruppen einzusortieren, um einen besseren Überblick zu haben. Jetzt weiß ist, daß es die Verteilerlisten sind. Durch das Anlegen adäquater „Adressbücher“ mit den gleichen Namen konnte die gewünschte Trennung erreicht werden.

    Bleibt das Problem mit den verlorenen Eintragungen.

    Gerd :help:

  • Namenskarten in Kategorien sortieren

    • genterlein
    • 7. Januar 2010 um 11:29

    Hallo ( Vista, TB 3.0)

    den Tip mit den "weiteren Adressbüchern einrichten" habe ich erfolgreich durchführen können. Durch das neue Einsortieren in diese "neuen Ordner" hat sich das "persönliche Adressbuch" (fast) geleert. Jetzt suche ich noch nach dem Trick, wie ich ganze Kontaktkarten (beispielsweise meine eigene!) in verschiedene Adressbücher hineinkopieren kann, anstatt in jedem Buch die Karten neu zu schreiben.

    Ich bin zuversichtlich, daß eine kurze Antwort schneller geht, als der Hinweis auf "das Handbuch"...

    Gerd :help:

    Ich muß noch eine Frage nachschieben: ich habe ( nach der Umstellung auf TB 3.0 !) soviele Karten oder Einträge gefunden, wo nur ein Name stand. Ich kann mich nicht erinnern, diese Einträge selbst gemacht zu haben. Können sie sich selbst eintragen (vielleicht aus eingegangenen Nachrichten: automatische Übernahme der Absenderkennungt ins Adressbuch???) ?

    Ich habe immer noch nicht verstanden, was "indizierte Nachrichten" sind - sorry. Vermutlich gehöre auch ich zu der immer größer werdenden Gruppe der "Dummies". :gruebel:

  • indizierte Nachrichten

    • genterlein
    • 5. Januar 2010 um 13:02

    Hallo allerseits,

    vorne weg: Vista und Thunderbird 3.0 (seit vorgestern ) .....(der "gelbe Kasten")

    Obwohl ich versucht habe, die Nachrichten mit dem o. a. Schlagwort zu lesen: ich bin bislang noch nicht dahinter gekommen, was diese Funktion macht oder soll. Wer kann mir bitte diese Funktion ganz simpel erklären? Auch mir ist in der untersten Zeile die Anzeige "unangenehm" aufgefallen.

    Bei den meisten Programmen findet man in der Hilfe ein Stichwortverzeichnis. Hier habe ich es noch nicht entdeckt. Wahrscheinlich würde man die grundlegenden Erklärungen dort zusammengefaßt finden, nicht wie im Forum - verstreut in zig Beiträgen....

    Ich bin gespannt, was "das" ist.

    Gerd :help:

  • Namenskarten in Kategorien sortieren

    • genterlein
    • 4. Januar 2010 um 13:44

    Hallo,

    okay, ich habe den gelben Kasten gefunden. Ich arbeite mit Vista und dem brandneuen Thunderbird 3.0.

    Ich habe gerade gelernt: es sind keine UNTERORDNER sondern VERTEILERLISTEN ?! Aber vom Prinzip wohl gleichwertig: Kategorien, in denen nur ganz bestimmte Namenskarten enthalten sind, spezialsortiert sozusagen. Hilft das weiter?

    Gerd

  • Namenskarten in Kategorien sortieren

    • genterlein
    • 4. Januar 2010 um 13:27

    Hallo,

    ich muß mal wieder eine Frage stellen. Ich habe eine neue Namenskarte ausgefüllt, die im Ordner "Persönliches Adressbuch" erscheint. Dann habe ich die Karte angeklickt und mittels "drag-and-drop" in den Unterordner (Kategorie Musiker) verschieben wollen. Dort erscheint die "neue Karte" aber nicht.

    Kann ich eine neue Karte nachträglich in einen Unterordner verschieben, damit ich einen besseren Überblick habe? Oder wie muß ich vorgehen, um die neue Karte sofort in einem bestimmten Ordner zu finden?

    Gerd :help:

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • genterlein
    • 27. Oktober 2009 um 19:35

    Hallo,

    Danke - für Eure Bemühungen mir zu helfen. Ich werde mich jetzt darum bemühen, diese sehr komplexe Th-Anleitung ganz durchzuarbeiten. Das ist nicht leicht. Deshalb klinke ich mich hier aus, bis ich etwas mehr Durchblick gewonnen habe.

    Das Auffinden der "Dateien-ohne-Endung" macht mir Kummer, aber schaun wir mal, vielleicht klappt es doch.

    Danke einstweilen - Gerd :hallo:

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • genterlein
    • 27. Oktober 2009 um 16:11

    Hallo,

    den obigen Vorschlag habe ich ausgeführt, aber ich habe in der Suchmaschine nur die im vorigen Posting schon erwähnten "~.msf" -Dateien gefunden. Der Versuch, die Dateien durch Doppelklick zu öffnen, eröffnete eine Box mit dem Hinweis, daß diese Dateien nicht zu öffnen sind. Auswahl über a) Webdienst versuchen oder b) über Programmwahl aus einer Liste versuchen.

    Gerd

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • genterlein
    • 27. Oktober 2009 um 15:12

    Hallo Rothaut,

    ich zweifle momentan daran, daß ich meine Daten noch einmal zu sehen bekomme. In der Zwischenzeit habe ich folgende Sachen ausprobiert:

    Ich habe Win Mail geöffnet, was nicht Standard Programm für Mail ist, und habe es auch nicht auf „Standard“ gesetzt. In keinem der Ordner ist etwas drin, außer: ein Ordner „wiederhergestellte Nachrichten“ enthält einen Unterordner 07-18-2009 11-27-34, darin Unterordner Local Folders, darin Unterordner Inbox(1), und darin befinden sich nur zwei Willkommen-Mails von MS. Sonst keinerlei Daten.

    Im Thunderbird sieht es etwas ander aus: Verfolgt man den angegebenen Pfad
    Thunderbird > Profiles > xyz.default > Mail > Local folders > führt das zu zwei Unterordnern “inbox.sbd“ und “sentbox.sbd”. In der INBOX gibt es Abi-Eingang und Abi-Eingang.msf, welche ich mit Wordpad geöffnet hatte ( die Dateien mit dem „nicht identifizierbaren Buchstaben, Zahlen und Zeichen). Hier könnte man vielleicht die einzelnen Maileingänge „extrahieren“ (?? Oder wiederherstellen, aber wie?)

    Analog dazu enthält die SENTBOX einen Unterordner „Abiturienten.sbd“ sowie eine Datei „Abiturienten“ ( 24 kB) und eine „Abiturienten.msf“-Datei ( 4 kB).

    Von den ehemaligen Abi-Ordnern bzw. deren Unterordnern ist nichts zu finden.

    In den FAQ habe ich schon gelesen, aber mit Verlaub: das kann man nicht gleich überblicken. Es werden zwar die Einzelelemente bis ins Detail aufgebröselt, aber nach sechs Absätzen weiß man nicht mehr, was man gelesen hat.

    Was kann ich denn nun mit den Wordpad-Dateien ausprobieren, um zusammenhängende Mails lesen zu können?

    Gruß Gerd :nixweiss:

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • genterlein
    • 27. Oktober 2009 um 11:46

    Hallo Rothaut,

    es ist mir inzwischen gelungen, „RTFM“ zu entschlüsseln, so daß Dein Posting jetzt etwas klarer für mich wird. Ich hatte nicht die Absicht, jemanden …. Na ja, alle anderen werden schon wissen, wie Du es gemeint hattest. Nur ich halt nicht.

    Ich hatten ursprünglich diesen Thread zu lesen begonnen, war aber gleich bei dem Artikel mit dem Programm „Recover Deleted Messages“ hängen geblieben und kam nicht weiter. Dann habe ich meine Frage gestellt, Deine Antwort erhalten, ausprobiert, meinen Misserfolg geschildert…

    Den Pfad habe ich gesucht, eine „Abi“-Datei (ohne Endung) mit Wordpad geöffnet und auf dem Desktop (umbenannt) abgespeichert. Der Inhalt dieser 61 kB großen Datei ist aber sehr kryptisch. Ich kann auch nicht abschätzen, ob dort alle Mails enthalten sind. Und was ist mit den Subordnern? Kann ich diese Datei jetzt mit dem neuen Namen in das inbox-Verzeichnis kopieren und dann regulär öffnen oder wie kann ich die Nachrichten – vielleicht - wieder sichtbar machen?

    Für die hier geleistete Hilfe bin ich schon sehr dankbar, leider habe ich aber zu wenig Geschick, alle Ratschläge gleich erfolgreich umzusetzen, wie das den jüngeren Menschen offensichtlich gelingt. Einem alten Mann sei aber ein zweiter oder dritter Versuch zugebilligt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerd :help:

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • genterlein
    • 26. Oktober 2009 um 11:20

    Hallo Rothaut,

    abgesehen davon, daß ich nur einen Pfad >>>c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\z502uxk7.default\mail\local\folders\inbox.sbd<<< verfolgen kann, ahne ich, daß es nicht gut aussieht: es gibt nur 2 Dateien in diesem Pfad, die mit "Abi" zu tun haben:

    Abi-Eingang / Datei, 61 kB
    Abi-Eingang.msf / MSF-Datei, 3 kB.

    Wenn ich großes Glück habe, könnte es die gesuchte Datei sein. Aber ein Doppelklick auf die erstgenannte Datei führt zur Abfrage, mit welchen Programm aus einr kleinen Auswahl die Datei geöffnet werden soll, aber da war Thunderbird nicht dabei. Sie scheint auch relativ klein zu sein (gefühlt: zu klein). Über einen Komprimierungsvorgang ist mir nichts aufgefallen, ich hatte hier noch keine Meldung gehabt.

    Hilft das weiter?

    Danke vorab, ich hoffe wir finden die Daten doch noch.

    Gruß Gerd :flehan:

    Noch eine andere Frage: wie muß ich vorgehen, wenn ich ALLES aus Thunderbird sichern möchte? Backup sozusagen.?

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • genterlein
    • 25. Oktober 2009 um 11:40

    Hallo,

    gestern habe ich festgestellt, daß mein Ordner Abiturienten mit allen Unterordnern urplötzlich verschwunden ist. Er war in > Lokale Ordner > Posteingang > "Abiturienten" gespeichert und ich habe ihn weder bewußt noch aus Versehen gelöscht. Nun hatte ich versucht, über das Tool "Recover Deleted Messages" eine Datenrettung zu machen, aber damit bin ich nicht klargekommen. Mein System ist Win Vista 32 und Thunderbird 2.0.0.23.

    Wer kann mir Hoffung machen, daß ich die Mails wiederfinde und dabei helfen, dies ( für "dummies" ) in der Praxis durchzuführen??

    Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerd :redface:

  • Passwortabfrage erzwingen?

    • genterlein
    • 25. August 2009 um 18:50

    Hallo,

    ich habe mich ein paar Tage nicht gemeldet, weil ich immer noch an meinem Problem gebastelt habe. Inzwischen habe ich vier verschiedene Konten eingerichtet, ausgetestet und was soll ich sagen: Mailverkehr in alle Richtungen zwischen diesen Konten klappt. Ich weiß nicht wie!

    Jetzt habe ich ein neues Problem: nur drei meiner vier "Absender" werden (oberhalb des lokalen Ordners) angezeigt. Der 4. nicht. Wo muß ich nach dem Fehler suchen? Kann es ein unvollständig ausgefülltes Kontoblatt sein? Aber wie finde ich dieses?

    Eine weitere Frage ist: mir fiel auf, daß ich bei den Eingängen (auf meinem Rechner) bisher keinen Spam hatte. Das läßt darauf schließen, daß der Kaspersky Security sauber arbeitet. Aber: falls doch mal Spam bis zu meinem Rechner kommt, der nicht schon im Postfach erkannt wurde, wo kann ich in Thunderbird Spam ausfiltern?

    Fips :gruebel:

  • Passwortabfrage erzwingen?

    • genterlein
    • 19. August 2009 um 11:49

    Hallo,

    fast die gleiche Frage stellt sich bei mir. Ich hatte einen totalen Absturz und das System wurde neu aufgespielt. Für eMail habe ich jetzt (neu) Thunderbird 3.5.2 aufgespielt und eingerichtet. Internet funktionierte schon vor dem Absturz und richtete sich nach dem Neuaufspielen wieder selbsttätig ein ( das System hat die Internetverbindung wieder erkannt).

    In der Systemsteuerung mußte ich die Konten für Mail ( wenn ich mich richtig erinnere ) neu eintragen. Ich habe zwei Konten (PE-F bei freenet.de und PE-W bei web.de). Über beide Konten kann ich Mail empfangen, aber über PE-F kann ich keine Post rausschicken. Da kommt immer die gleiche Fehlermeldung, wie yewonk das am 18.08. um 11:33 beschrieben hat.

    Nachdem ich die Paßwörter alle gelöscht habe, wie empfohlen, nimmt die Abfragebox das neueingegebene PW ( für PE-F ) gar nicht an und fragt immer wieder danach. Es ist mir aufgefallen, daß bei dem Paßwort-Manager der Paßwort-Eintrag für PE-F nicht angezeigt wird, obwohl "PW speichern" angehakt ist und ein PW eingetragen ist.

    Bei den Kontoeinrichtungen der Systemsteuerung gibt es eine Testmail, bei der ( für PE-F ) immer wieder der Hinweis kommt: "Testnachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte überprüfen Sie das E-Mail-Adressfeld", welches aber mehrfach neu eingegeben wurde und richtig geschrieben ist.

    Bei der Einrichtung der Konten im Thunderbird habe ich alle Eintragungen für die beiden Konten miteinander verglichen und Übereinstimmung gefunden, außer daß freenet und web nicht den gleichen Ausgangsserver (smtp) haben.

    PE-F ist als Standard deklariert.

    Mein Rechner läuft auf Win Vista 32

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand den richtigen Tip geben könnte, damit meine alte Standardadresse wieder funktioniert.

    Fips :flehan:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™