Beiträge von Crox
- 
					
- 
					Drachen: Habe vor wenigen Minuten meinen Thread korrigiert. Schau ihn noch mal an. Hätte ihn nicht voreilig abschicken dürfen. Sehe das wie du: 2 Probleme. Ich pushe auch auf dem Smartphone via POP3, da läuft bei mir GMX einwandfrei. 
- 
					Einen Workaround, der das Problem bis zu einem offiziellen Fix lösen kann, findet ihr im Beitrag #59 RE: Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen mit weiteren hilfreichen Informationen in #81 RE: Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen und #88 RE: Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen Hallo, nachdem sich stündlich hier die Probleme mit POP3-Accounts mehren, die entweder beim Start nicht mehr abgerufen werden oder wohl bei manchen auch nicht mehr manuell, eröffne ich einen Sammelthread, der auch Lösungsversuche vorstellt. 1. Problem: Mails werden seit zwei Tagen von manchen Providern nicht mehr abgerufen. Hier hilft es, nach den aktuellen POP3 und SMTP-Einstellungen des Providers zu googeln und von STARTTLS auf TLS umzustellen und ggf. den korrekten Port zu wählen. Damit scheint das Problem behoben, dass Mail gar nicht mehr abrufbar sind mit TB. Provider wie GMX, IONOS und 1&1 scheinen an den Server geschraubt zu haben, was dieses Problem verursacht hat. 2. Problem: Manche haben ein Zertifikatsproblem, das durch ihre AV-Software ausgelöst wird. Wenn ein neues Zertifikat hinterlegt wird, sollte es wieder gehen. 3. Problem - um das sich dieser Thread hier drehen soll: Der automatische Abruf BEIM START VON TB von POP3-Konten von GMX, IONOS und 1&1 funktioniert nicht mehr und das seit einigen Tagen. Dazu drei Lösungsversuche, die nicht fruchteten: - TB-Neuinstallation erfolglos
- Die Profil-Datei session.json löschen hilft nicht
- und diesen alten Tipp habe ich auch probiert: RE: Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist - danach konnte ich gar keine Mails mehr abrufen
 Dieses Problem tritt sowohl mit der x64, als auch der x32-Version auf. Auch die Windows-Version spielt keine Rolle. Wenn man den Abruf manuell anstößt und zwar für jedes betroffene Konto einzeln (!), dann funktioniert der Mailabruf, nicht aber, wenn man den Sammelabruf startet. Zudem funktioniert das automatische Abrufen der Mails, das durch ein definiertes Zeitintervall vorgegeben ist. Hier könnte ein Programmfehler die Ursache sein, da andere Provider, wie freenet (POP3) und IMAP-Konten korrekt bei Start abgerufen werden. Ich weiß nicht, ob die Entwickler von TB mitlesen, aber vll. können sie mit dieser Fehlerbildzusammenstellung etwas anfangen. Meine Abrufeinstellungen: POP 3: pop.gmx.net Port 995 SSL/TLS 
 PW: NormalSolltet ihr den Fehler, dass beim Start von TB keine Mails mehr abgerufen werden, auch haben, nutzt den Thread, dann kann man hier an einer Lösung arbeiten. 
- 
					Werde wohl nun leider umsteigen müssen. Meist liegen die Probleme an einem Fehler im Profil, selten an der TB-Installation. Ich habe mit 91.5.1 oder 97.Beta3 oder Nightly 98.0a1 und Diverse als Portable, sowohl POP als auch IMAP keinerlei Probleme. Dann hat aber TB bei einem der Updates die Profile zerschossen. Wir haben drei Rechner im Haus, die alle von heute auf Morgen nicht mehr die POP3-Konten von GMX mit Thunderbird sauber abrufen. Allerdings pushen mein Tablet und Smartphone weiterhin sauber die GMX-Mails. Also irgendwas muss bei TB passiert sein ... Nutzt du bei GMX POP 3 oder IMAP? Welche POP3-Einstellungen hast du? Übrigens: Freenet geht bei mir auch einwandfrei, nur GMX und Thunderbird hauen derzeit nicht hin. 
- 
					Hier wie bei vielen anderen dasselbe Problem. Kann via GMX Pop3 auf allen unseren Rechnern im Haus keine Mails mehr via TB 91xx abrufen, nur manuell oder nach eingestellter Zeit - nicht aber bei Start. Auf allen Rechnern sind unterschiedliche GMX-Konten vorhanden der jeweiligen Familienmitglieder. Gibt es bereits eine Lösung? 
- 
					Habs hinbekommen. STARTTLS auf SSL/TLS umstellen und läuft wieder wie gewohnt War das von Dauer? Ich hatte schon vor dem Problem SSL/TSL und Port 995. Also kann ich quasi nichts umstellen. Andere schreiben, dass deine Methode nur kurzfristig bis zum nächsten Neustart hilft 
- 
					Hier selbes Problem. Alle Rechner im Haus können kein GMX-POP3 mehr seit gestern oder vorgestern abrufen. Ich nutze SSL/TLS, daran liegt es nicht. Scheinbar häufen sich die Meldungen im Forum. Da mittlerweile GDATA, Bitdefender und Avast als Virenwächter bei den Usern, die Probleme haben, angegeben wird, scheint es nicht an der AV zu liegen. Mein Android-Mailprogramm (FairEMail) macht keinerlei Probleme - nur Thunderbird am Rechner und auch nur mit GMX, Freenet POP3 und meine Exchange-Mailadresse (über Addon EULE) laufen einwandfrei. Jemand eine dauerhafte Lösung parat? 
- 
					Hier selbes Problem mit GMX. Klagen häufen sich. Keine Ahnung, obs an GMX liegt oder an Thunderbird. Hoffe, es liest das Thunderbird-Entwickler-Team mit. Auf allen Rechnern im Haus geht der Abruf von GMX-Konten nicht mehr. Habe auch Bitdefender AV - vll. liegt es daran. Andere schreiben, es läge an GDATA - vll. nutzen Bitdefender und GDATA ähnliche Engines 
- 
					Hier selbes Problem mit GMX auf allen Rechnern im Haus. GMX-Mails lassen sich nicht mehr abrufen, nur wenn man explizit auf "Abrufen" geht und dort die Konten der Reihenfolge nach anklickt. Nicht mal der Sammelabruf geht. Freenet-Mails werden abgerufen. Fehler trat zeitgleich auf allen Rechnern zu Hause auf mit unterschiedlichen GMX-Konten. Thunderbird auch topaktuell. 
 AV: Bitdefender - daher hat es sicher nichts mit GData zu tun
- 
					
- 
					Ich grätsche auch mal rein. Seit gestern dasselbe Problem mit meinen GMX-Konten bei Thunderbird. Freenet läuft weiterhin einwandfrei. Ich kann aber, wenn ich manuell die Mails abrufe, diese vom Server holen. Nur beim Start von Thunderbird werden sie nicht abgerufen. Mit FairMail auf dem Handy keine Problem. Dort Einstellungen identisch. Nachdem ich Nr. 3 hier in dem Thread mit dem Problem bin, muss irgendein Problem zwischen Thunderbird und GMX vorliegen. Komischerweise kann ich, wie gesagt, alle Mails abrufen, wenn ich das über den Abruf-Button mache. Nur beim Start von Thunderbird werden keine GMX-Mails mehr automatisch heruntergeladen, die von Freenet schon. Bei mir stimmen die Porteinstellungen alle 
- 
					Hallo, neuerdings habe ich mit Thunderbird (aktuellste Version) das Problem, dass Mails nach öffnen des Programms nicht mehr automatisch abgerufen werden. Erst wenn ich das Abrufen manuell anstoße, kommen die Mails rein. Woran könnte das liegen? 
- 
					• Thunderbird-Version: 91.40 
 • Betriebssystem + Version: Win 10 21H1 mit aktuellem Build
 • Kontenart (POP / IMAP): MS Exchange (via Eule Addon)
 • Postfachanbieter (z.B. GMX): gmailGMail-Mails, die ich auf ein MS Exchange AS-Konto erhalte, das ich mit dem Addon Eule betreibe, beinhalten statt Umlauten und ß ein Fragezeichen in dieser Form: � Gibt es dafür Abhilfe? Danke für eure Hilfe. 
- 
					Würde mich auch interessieren. Ist die MS Exchange Active Sync Konten-Integration in TB irgendwann geplant? Musste jetzt leider die Mail-App von Windows einsetzen, würde aber lieber bei TB bleiben und dort alle Konten organisieren. 
- 
					Reparieren hat leider nicht funktioniert - das hatte ich schon vor dem Thread probiert. Ich habe dann einige Mails gelöscht und komischerweise erschienen die Mails dann im gelöscht Ordner, obwohl ich sie nie im Posteingang sah. Ich nutze IMAP auf dem Smartphone, da ich dort die Mails nicht dauerhaft speichern will. Auf dem Desktop archiviere ich alle Mails und lösche sie vom Mail-Server, daher nutze ich dort POP3. 
- 
					Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben: - Thunderbird-Version: 78.11
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
- Betriebssystem + Version: Windows 10 21H1
- Kontenart (POP / IMAP): POP3
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
- Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 10
 In den letzten 2 Tagen habe ich folgendes Problem: Mails werden mir auf dem Smartphone angezeigt, wo sie nur gepusht werden. Rufe ich sie dann auf dem Desktop ab, kommen sie dort nicht an, werden aber vom GMX-Server beim Abruf am Rechner gelöst. Thunderbird zeigt in den Benachrichtigungen an, dass die Mail eingegangen ist, im Postfach liegt sie aber nicht. Das passiert nicht mit allen Mails, aber in den letzten 2 Tagen ist es mir mindestens zwei Mal aufgefallen. Möglicherweise sind noch mehr Mails abhanden gekommen. Woran kann das liegen? 
- Thunderbird-Version: 78.11
- 
					Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben: - Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer 78.4.1 78.4.1
- Betriebssystem + Version: Windows 10 2004 20H2
- Kontenart (POP / IMAP): POP3
- Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
 Hallo, oft bekomme ich Mails von anderen, bei denen nur der Verteilername erscheint (bei Thunderbird heißt das glaube ich Listen-Name), hinter dem sich verschiedene Mailadressen verbergen. Wenn ich eine Verteilerliste ins "An"-Feld setze, werden leider alle Mailadressen bei allen Empfängern sichtbar. Ich kann das Problem nur teillösen, indem ich den Listen-Name ins BCC setze. Ist es aber generell auch möglich, dass im "An"-Feld nur der Listenname bei den Empfängern erscheint und nicht alle Maildresse, die unter diesem zusammengefasst werden? So wissen die Empfänger schon bereits anhand des Listennamens, um welche Arbeitsgruppe es z. B. geht und an wen man sich wenden könnte. Setze ich den Listen-Name ins BCC, sieht ja niemand etwas, also auch nicht den Listen-Namen. Beste Dank für eure Hilfe 
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
- 
					Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben: - Thunderbird-Version (78.3.3 
- Betriebssystem + Version: WIndows 10 2004
- Kontenart (POP / IMAP): POP 3
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
- Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -
 Hallo, neuerdings erscheint bei mir im Zuverlässigkeitsverlauf von Win 10 2004 Thunderbird mit kritischen Ereignissen. Hier der Fehlerbericht: Code
 Alles anzeigenQuelle Thunderbird Zusammenfassung Nicht mehr funktionsfähig Datum 19.10.2020 06:27 Status Der Bericht wurde gesendet. Beschreibung Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe Problemsignatur Problemereignisame: APPCRASH Anwendungsname: thunderbird.exe Anwendungsversion: 78.3.1.7592 Anwendungszeitstempel: 5f875c10 Fehlermodulname: gemmauf64.dll Fehlermodulversion: 1.27.100.0 Fehlermodulzeitstempel: 5f5a3902 Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmeoffset: 0000000000026763 Betriebsystemversion: 10.0.19041.2.0.0.768.101 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: 7724 Zusatzinformation 2: 77244f505fd923be3eb7e42cd9cfbe6f Zusatzinformation 3: f592 Zusatzinformation 4: f592660366c8e5a73eb0f325cf34c453 Weitere Informationen über das Problem Bucket-ID: b3885c1514706925c16f631752e769c3 (1256331772885952963)Thunderbird taucht dort erst sei dem letzten (oder vorletzten?) Update auf. Ist der Fehler bekannt bzw. tritt er nur auf meinem Rechner auf. Im Alltagsbetrieb fällt er nicht auf, erscheint aber fast täglich im Zuverlässigkeitsverlauf. 
- Thunderbird-Version (78.3.3
- 
					Ich denke mal, das er das gesagt hat, er meint wohl die ImportExportTools NG. Wenn ich auf GitHub richtig geguckt habe, ist Version 10.x bei b14 angelangt, es scheint also demnächst eine neue Version zu geben. Ja, korrekt, dieses Tool. Dann warte ich und hoffe. 
- 
					Nachtrag: Habe eben die aktuelle 64-Bit-Version installiert. Leider funktioniert das Import-/Export-Tool als Addon nun nicht mehr. Lief das nur mit der 32-Bit-Version oder nur mit Thunderbird 68? Kann ich wieder zurück zur 32-Bit-Version, falls das Addon nur damit läuft?