Geht mir genauso. Habe auch noch noch die 68.12.0. (32 Bit). Gibt es eigentlich bereits eine 64-Bit-Version und kann man die einfach drüberspielen? Wird die 32-Bit nicht mehr weiterentwickelt, weshalb mein Thunderbird noch bei 68.xxx hängt?
Beiträge von Crox
- 
					
- 
					Problem gelöst: Ich habe ein Bitdefender-Addon deinstalliert, seitdem ist der Button wieder da. Sehr eigenartig. 
- 
					80.0.1 Betriebssystem: Win 10 x64 V2004 Kontenart: POP3 Postfach-Anbieter: GMX) AV: Bitdefender Hallo, ist es normal, dass bei TB kein Weiterleiten-Button vorhanden ist bei einer Mail. Ich sehe nur "Antworten" und "Allen antworten". Ich würde gerne eine Mail samt Anhängen weiterleiten, was aber scheinbar nicht funktioniert. Kann ich den Button irgendwie freischalten? Nachtrag: Der Shortcut: STRG + L für Weiterleiten funktioniert. Schön wäre es aber, wenn der Button irgendwo erschien. 
- 
					Hallo, soeben habe ich nach dieser Anleitung den Thunderbird-Profil-Ordner gesichert: https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen Was wird dabei alles gesichert? Auch alle aktuellen Mails, das Adressbuch und alle Einstellungen? Ist das der sicherste Weg, um von einem Rechner auf einen anderen umzuziehen oder sollte man die Mails und das Adressbuch separat sichern und wenn ja, wie am besten? 
- 
					Ergänze meine Frage: Ich will alle meine Mails, die älter als 365 Tage sind, löschen lassen - wie das geht, weiß ich nun. Allerdings habe ich innerhalb meines Maileingangs einen Unterordner mit Mails, die ich niemals löschen lassen will. Wie kann ich diese davor schützen bzw. den Ordner, dass dort liegende, über 365 d alte Maily nicht gelöscht werden? 
- 
					Hallo, ist es möglich, in Thunderbird Mails eines bestimmten Zeitraums in einem POP3-Konto zu löschen, also Mails, die auf der Platte liegen? Beste Grüße 
- 
					Nachtrag: Ich sehe, es funktioniert auch so bereits. Bin erst seit gestern aktiv mit Mailverteilern in Thunderbird unterwegs, daher muss mir ein Fehler unterlaufen sein. Ich habe übrigens Thunderbird 68. Springt die Version von 68 auf 78 hoch oder bekomme ich nicht alle Updates? 
- 
					Super, das freut mich, Thunder! 
- 
					Danke. Hat geklappt. 
- 
					Hallo, ich weiß nicht, ob man hier auch Wünsche an das Entwickler-Team weitergeben kann. Ich fände es hilfreich, wenn man im Adressfeld anstatt einer Mailadresse den Namen einer Verteilerliste, die man angelegt hat, angeben kann, und diese dann erschiene. Aktuell muss man den Umweg gehen und über F9 das Adressbuch öffnen, dort die gewünschte Verteilerliste suchen, die bei mir in 500 Adressen eingebettet ist, und in das Empfängerfeld einfügen lassen. Schneller wäre der Weg, dass Verteilerlisten wie Mails automatisch gefunden werden, wenn man sie im Empfängerfeld eingibt. 
- 
					MSFreak: Super, vielen Dank! 
- 
					Hallo, ich habe eine Anleitung gefunden, wie man Kontakte aus Windows Live Mail nach TB importiert, leider gibt es wohl das Addon, das dazu empfohlen wird, nicht mehr: https://support.mozilla.org/de/kb/zu-thund…erbird-wechseln Gibt es einen einfachen, verlustfreien Weg? 
- 
					Danke. Habe ich auch, aber mit der neuen TB-Version kann ich es nicht installieren. Wird installiert, aber nicht unter den installierten Addons angezeigt. 
- 
					Thunderbird-Version: aktuelle (68.9.0) - Betriebssystem + Version: Windows 10, 1909
- Kontenart (POP / IMAP): POP3
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
- Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA
 Ist es möglich, die Kontenreihenfolge in der aktuellen Version zu sortieren. Das unwichtigste Konto steht leider bei mir an erster Stelle. 
- 
					Ist zugegeben nur ein kosmetischer Makel, der aber bei früheren Thunderbirdversionen nicht vorhanden war. Daher ließe er sich bestimmt leicht wegprogrammieren. 
- 
					Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben: - Thunderbird-Version: 60
- Betriebssystem + Version: Win 8.1 x 65 + Win 7 x64
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
 Hallo, seitdem ich Thunderbird 60 installiert habe, erscheint beim Start für Sekundenbruchteile der Übersichtsbildschirm meines Mailkontos, dann erst wechselt das Programm zum Posteingang. In früheren Versionen war das nicht der Fall. Ein Bug in der 60er-Version oder kann man ohne das kurze Aufflackern des Konto-Bildschirms direkt zum Posteingang des Kontos wechseln? Der "Fehler" tritt bei mir auf allen Rechnern auf, auf denen ich Thunderbird installiert habe. 
- 
					Ok, danke! Habe auch POP umgestellt und nun funktioniert es wieder. 
- 
					Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben: - Thunderbird-Version: 60
- Betriebssystem + Version: Windows 8.1x64
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx
- Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -
 Hallo, ich habe meinen Rechner neu aufgesetzt und Thunderbird 60 aufgespielt. Seitdem werden meine Mails, die Thunderbird vom Server abholt, dort nicht mehr gelöscht. Den Haken finde ich zudem nicht mehr, dass Mails, die auf den Rechner geladen werden, automatisch auf dem Server gelöscht werden. Wo ist diese Funktion versteckt? Besten Dank für eure Hilfe 
- 
					Sorry, meint %TZ%. Hier der LInk dazu, habe ihn wieder gefunden: http://kb.mozillazine.org/Time_and_time_zone_settings 
 Allerdings weiß ich nicht, ob es auch Vista betrifft und wie man %TZ% deaktiviert, wenn es aktiv ist.
- 
					Danke für die umfassende Antwort. Die Systemzeit ist bei meinem System korrekt, auch die Zeitzone. 
 Die Mails kommen alle mit fehlerhaften Zeiten an, das sind dann z.B. Email-Benachrichtigungen über Forenbeiträge. Bis vor 3 Wochen war ich noch mit XP unterwegs und Outlook Express, da haben dieselben Absender stets korrekte Zeiten angezeigt. Erst seitdem ich mit Vista und Thunderbird arbeite, kommt dieser Fehler vor und auch nur dann, wenn ich den Rechner aus dem Ruhezustand hole. Bei Neustart stimmen alle Zeiten. Das ist das Besondere. Irgendetwas verändert sich bei Thunderbird, wenn der Rechner aus dem Ruhezustand aktiviert wird.Irgendwo habe ich mal auf einer alten Homepage gesehen, dass der Fehler des Öfteren bei Thunderbirds früheren Versionen vorkommen sollte. Man sollte dann prüfen, ob die Variable (?) %TA% aktiv ist - das ist sie bei mir. Liegt es evtl. daran?