Hallo,
hier meine Erfahrungen mit TB60 und den von mir genutzten AddOns
1. "Contact Photos" geht nicht mehr: "---"
hatte bisher das AddOn "Contact Photos", da kann man bei eingehenden Mails bei Bekannten anhand des Photos in den Adressen gleich sehen, von wem sie kommen. "Conrtact Photos" ist leider bisher nicht mit TB60 kompatibel. Eine Alternative habe ich bisher nicht gefunden.
2. "Quick Locale Switcher" funktioniert mit TB60 nicht mehr. "---"
Man kann sich zwar zusätzliche Sprachen via
"https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.0/win64/xpi/" manuell herunterladen und dann von Datei installieren, das AddOn "Quick Locale Switcher" ist für TB60 aber offenbar bisher nicht freigegeben, so dass man die Sprachen nicht wechseln kann.
Die Alternative "Simple Locale Switcher" ist gleichfalls nicht kompatibel mit TB60. Wer also Installationen mit wechselbaren Sprachen braucht, guckt derzeit noch in die Röhre oder muss versuchen selber was zu basteln.
3. "CardBook" funktioniert mit TB60 WIN64 "+++"
"Cardbook" funktioniert prima und ist daher sehr empfehlenswert, da das integrierte Adressbuch eher aus der "Steinzeit" ist. Hier würde lediglich noch die Unterstützung für Exchange Server fehlen.
4. "TBSync" funktioniert mit TB60 WIN64 "+++"
"TBSync" läuft auch prima, brauche ich mit dem alten Adressbuch für den Zugriff auf den Exchange-Server der Hochschule.
5. weitere
"Shrunked Image Resizer" wird als kompatibel gekennzeichnet, habe ich zwar installiert aber mit TB60 noch nicht genutzt.
"Addressbooks Synchronizer" wird als kompatibel gekennzeichnet und scheint auch zu funktionieren. Nutze ich hier nur zum Abgleich von "E-Mail-Verteilern" zwischen verschiedenen Systemen.
"Lightning" ist ja integriert und scheint zu laufen.
Allgemein:
Schade, dass man beim Herunterladen, der TB Setup-Datei nicht anhand des Dateinamens gleich Sprache und WIN32 oder WIN64 erkennt.
Eigentlich ist ja die WIN32 Version für neuere Rechner fast überflüssig, seitdem XP nicht mehr unterstützt wird. Gut bei einigen ist der Speicherausbau von PC's u.U. nur <= 2 GByte, wo dann ein 64bit Betriebssystem eher kontraproduktiv ist.
Gruß
Axel