1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. matt59

Beiträge von matt59

  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • matt59
    • 16. Januar 2024 um 05:33

    Hallo ggbsde

    Vielen Dank für Deine Rückinfo und Mühe :thumbsup:

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 22. Dezember 2023 um 15:35

    @Bastler

    Der Test mit mehreren Adressbüchern hat leider keine Besserung gebracht. ... aber...
    ... nach dem Update auf TB-Version 115.6.0 am Donnerstag scheint es mit dem Adressbuch korrekt zu funktionieren. :sporty:
    Jedenfalls ist das Adressbuch-Verhalten seit Donnerstag wieder so wie es soll.

    Danke an alle bemühten Helfer. :thumbsup:


    Ich kennzeichne den Thraed als erledigt

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 20. Dezember 2023 um 00:30
    Zitat von Bastler
    Zitat von matt59

    Gibt es eine Obergrenze der Anzahl von Adressbucheinträgen?

    Ist mir bisher nicht bekannt. Ein Versuch: da ja Backup existiert, 5 Adressbücher anlegen und gleichmäßig verteilen.

    Werde ich versuchen und berichten.

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 20. Dezember 2023 um 00:02

    Danke Euch,

    hab es jetzt bei mir und bei dem Rechner meiner Frau gemacht.
    Keine Änderung des Problems.

    Ich mache an meinem Rechner (PC) immer ein regelmäßiges Backup von TB.
    Dieses Backup spiele ich dann bei meiner Frau am Rechner (Notebook) ein und halte damit den TB auf beiden Rechner synchron.

    Daher ein Verdacht meinerseits - Gibt es eine Obergrenze der Anzahl von Adressbucheinträgen?

    Bei mir am TB (und im TB meiner Frau) sind es 1654

  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • matt59
    • 19. Dezember 2023 um 16:15

    ggbsde

    Hallo, hast Du evt schon eine Antwort?

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 19. Dezember 2023 um 15:57

    Hallo,

    hat denn niemand außer mir das von mir beschrieben Problem mit dem Adressbuch von Thunderbird?

    Jetzt TB-Version 115.5.2

  • Thunderbird ab 102.x.x - "Bereiche-Menü" entfernen ?

    • matt59
    • 27. November 2023 um 07:18

    dharkness21

    Besten Dank, 😁👍

    Genau das hab ich gesucht und eben hier gefunden.

  • Thunderbird startet mit Fehlermeldung nach Neuinstallation - 2 Prozesse im Task Manager

    • matt59
    • 23. November 2023 um 04:14

    @Manfred J.

    Da die Fehlermeldung nach allem immer noch die Gleiche ist...
    ...Du musst mal exakt nach den Link vorgehen den Dir Ingo schon in #2 gegeben hat.

    "Problemlösung „Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht“

    Problemlösung „Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht“ | Hilfe zu Firefox

    Wie Ingo Dir ebenfalls schon erklärt hat funktioniert das Ganze auch exakt so in Thunderbird.

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 18. November 2023 um 18:56

    Hallo graba,

    ich denke wir reden hier die ganze Zeit an einander vorbei.

    So wie ich das sehe meinst Du nicht meinen Benutzernamen, denn der ist ja (wie hier gefordert) kein Klar-/Realname!
    Was Du mir zu bedenken gibts ist die Angabe meines Klar-/Realname in der Signatur und in den Screenshots - Liege ich das jetzt Richtig?
    Sollte das so sein - dann Danke für den Hinweis!

    Meinen Klar-/Realname in der Signatur und in den Screenshots gebe ich in der Tat bewusst an und habe damit kein Problem.

    Aber dennoch natürlich Danke, denn auf Grund Deines Hinweis habe ich die echte Mailadressen in meinen Screenshots hier unkenntlich gemacht.

    Ich stelle die Screenshots dann wieder ein.

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 18. November 2023 um 18:16
    Zitat von graba
    Zitat

    Um Ihre Privatsphäre zu wahren, sollte der Benutzername NICHT Ihrem echten Namen entsprechen.

    Genau das ist doch bei mir exakt der Fall - mein Benutzername ist "matt59, also nicht mein Realname

    Sorry graba,

    aber ich bin nur noch verwirrt.

    Um was geht es Dir denn?
    Geht es um die Screenshots in denen noch mein Realname zu sehen ist - so wie auch in meiner Signatur?

    Was ist mein Fehlverhalten und /oder was mach ich entsprechend den Forenregeln falsch?

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 18. November 2023 um 16:13

    Sorry aber Ich verstehe jetzt gar nichts mehr.

    Was genau soll ich jetzt machen?

    Mein Benutzername fürs Forum "matt59" ist doch ersichtlich.

    Und meine Signatur mit meinem Realnamen hab ich doch hier schon immer, das hat bisher doch nie gestört?!

    Ich lösche jetzt die Screenshots.

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 18. November 2023 um 02:26

    graba

    So sollte es jetzt passen - Danke für den Hinweis

    Der Name (Matthias Berke) den man jetzt noch sieht ist mein Eigener.

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 17. November 2023 um 22:31

    - Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) = 115.4.3

    - Betriebssystem + Version = WIN 10 Pro 64bit - 22H2 - aktuellste Build

    - Kontenart (POP / IMAP) = POP3

    - Postfachanbieter (z.B. GMX) = WEB.de (Hauptprovider) und GMX.de

    - Sync-Add-on für Online-Adressbuch? = Nein

    - Eingesetzte Antivirensoftware - Emsisoft Bussines Security

    - Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) = WIN-eigene Firewall Defender

    ***********************************

    Hallo

    Seit dem TB115 werden alle im Adressbuch gespeicherten Accounts, einschließlich meiner eigenen, in meinen Mails/News als nicht vorhanden, also in grau angezeigt.

    Klickt man in einer Mail/News auf einen Account der als angeblich nicht vorhanden angezeigt wird, aber 100% im Adressbuch schon steht, wird der sofort als ins Adressbuch aufgenommen also blau angezeigt.


    1.

    Danach hat man neben dem eigentlich schon vorhandenen Adressbucheintrag einen neuen zusätzlichen Adressbucheintrag.

    2.

    Nach schließen des TB115 und neu öffnen fängt das Spiel aber wieder von vorne an.

    Die eben durch Doppeleintrag bestätigte Originaladresse wird wieder in grau also nicht vorhanden angezeigt - klicke ich in einer Mail/News erneut auf das graue Kontakte-Symbol wird es sofort blau und als "Geschenk" bekommt man den 3. Eintrag zusätzlich zur Originaladresse im Adressbuch.

    So dreht sich das Ganze im Kreis - das "Spiel" läuft so ohne Ende.

    So müllt man sich, wenn man nicht aufpasst das Adressbuch mit doppelten/dreifach/zigfach-Adresseinträgen ohne Ende zu.

    Zum Testen

    Erstellt man eine neue Mail/News wird die dazu verwendete und im Adressbuch vorhandene Mailadresse als Vorschlag zur Übernahme einwandfrei angeboten.

    Bekommt man diese Mail zugestellt wird die verwendete Mailadresse im TB115 nur solange mit blauem Symbol (als im Adressbuch vorhanden) angezeigt, solange man TB nicht schließt.

    Nach Schließen und neu Öffnen von TB115 wird in der gleichen Mail von vorhin die Mailadresse jetzt mit grauem Symbol, also nicht im Adressbuch vorhanden, angezeigt.

    Hinweis

    Ich benutze in TB115 lediglich 2 aktive Add-on - "Quote Colors & Collapse" und "Remove Duplicate Messages".

    Beide haben keinen Einfluss auf mein Adressbuchproblem.

    Habe ich im Fehlerbehebungsmodus mit deaktivierten Add-ons getestet.

    Kann jemand von Euch für den TB115 den Fehler beim Adressbuch auch bei sich so verifizieren?

    Gibt es eine Lösung dafür oder ist das ein Bug?

    Danke

    Nachfolgend Screenshots zum besseren Verständnis meines Adressbuchproblems.

    Bilder

    • 001_Adressbuch-Fehler.png
      • 38,07 kB
      • 724 × 371
    • 002_Adressbuch-Fehler.png
      • 25,41 kB
      • 578 × 355
    • 003_Adressbuch-Fehler.png
      • 20,3 kB
      • 1.266 × 217
    • 004_Adressbuch-Fehler.png
      • 24,97 kB
      • 1.412 × 303
    • 005_Adressbuch-Fehler.png
      • 25,85 kB
      • 1.415 × 297
  • Ordner sortieren

    • matt59
    • 11. November 2023 um 12:52

    Gernot,

    Ja schon ärgerlich.

    Aber mal generell gefragt, warum macht Ihr nicht ein regelmäßiges Backup bei allen Rechnern die Thunderbird (TB) und/oder Firefox (FF) benutzen?

    Mache ich seit Jahren bei ALLEN von mir betreuten Rechnern.

    Und man muss dazu ja kein System-Backup machen. Backup nur von TB/FF reicht völlig.

    1.

    Wir behalten IMMER die letzen beiden Installerversionen von TB + FF

    2.

    Vor einem Versionswechsel kopieren wir immer das letzte Backup der alten Version als Sicherung in einen extra Ordner.

    So kann beim Neu-Versions-Backup -TB/FF, das letzte Vor-Versions-Backup-TB/FF nicht überschrieben werden.

    3.

    Im Falle eines Falles können wir mit unserem Backuptool dann in wenigen Minuten den TB/FF wieder auf eine Vorversion zurückstellen.
    So hat dann jeder Nutzer wieder seine gewohnten Einstellungen.

    Ich hab auch Alle meine betreuten Rechner angeschrieben als die Probleme mit TB115 bekannt wurden.
    Habe dann die Updatefunktion deaktiviert.

    Aber inzwischen gibt es Sicherheitslücken beim TB102 die dort nicht mehr gefixt werden.
    Das kann ich meinen Leuten ja nicht all zu lange zumuten.
    Also musste ich irgendwann auf TB115 gehen und verzichte erstmal auf das MSF-Add-on.

    TB nicht auf 115 zu updaten nur wegen der fehlenden Startordner-Einstellung, weil MSF-Add-on nicht funktioniert, wäre dann meiner Meinung nach die falschen Priorotäten setzen.

  • Ordner sortieren

    • matt59
    • 10. November 2023 um 15:46

    Hallo Boersenfeger

    ich habe ja meine Fehlerbeschreibung geschrieben das hatte ich TB 115.4.2 schon im Einsatz, siehe Kopfzeilen in meinem Beitrag #26

    Du hast Recht - nach deaktivieren von MSF waren alle Fehler weg.

    Leider behält aber danach die Funktion mit dem Startordner nicht seine Wirkung.

    Daher warte ich jetzt ab, bis die beiden Autoren eine offizielle MSF-Version veröffentlichen.

    Dann schau ich ob damit meine benannten Fehler immer noch vorhanden sind

    oder - noch besser - ...

    ... Vielleicht schaffen es beide Autoren (Jonathan Protzenko und Itagaki Fumihiko) tatsächlich das die Funktion von MSF (Ordner/Unterordner sortieren, Startordner festlegen usw) eine direkte Funktionen in zukünftigen Thunderbird-Versionen werden.

    Jedenfalls haben wohl Beide Autoren diesen Wunsch an Mozilla herangetragen - siehe die 2 nachfolgende Links.

    Please update for Thunderbird 115 · Issue #199 · protz/Manually-Sort-Folders
    Today Thunderbird 115 was released and the addon was disabled as outdated. Please update it. In fact I just changed the manifest in latest release - and it…
    github.com
    Thunderbird - add ability to manually sort (order) folders in folder pane
    Thunderbird can move folders to different hierarchies using drag and drop. However, it is not possible to move them within the same hierarchy, i.e. reorder…
    connect.mozilla.org

    Ich hab mir die Websiten per Google übersetzen lassen um die Dskussion zu verfolgen. Sehr Interessant.

    Ich habe MSF immer ausschließlich für das Festlegen des Startordners verwendet.

    Das Ordner sortieren war bei mir auch ohne MSF schon immer automatisch einwandfrei.
    Und für das Konto sortieren hab ich MSF nie benötigt. Das erledige ich schon immer unter Extras - Kontoeinstellungen - per Konto verschieben.

    Funktioniert einwandfrei per Linksmausigen Klick auf das Konto, Maus festhalten und das Konto an die Stelle verschieben wo man will.

  • Ordner sortieren

    • matt59
    • 8. November 2023 um 23:44

    TB 115.4.2

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 aktuellste Build

    Ich habe Gestern das für TB115 vom Autor selbst modifizierte Add-on "Manualy Sort Folders" (MSF) installiert.

    Ich benötige es ausschließlich für die Festlegung meines Startordners in Thunderbird.

    Das Teil stellt zwar beim Öffnen ganz super zuverlässig immer meinen eingestellten Startordner beim Öffnen von TB115.

    Leider aber zerstört das Add-on genauso zuverlässig auch alle von mir gemachten Einstellungen - siehe Fehlerliste unten

    Also Add-on "MSF" deinstalliert - und alles ist wieder gut.

    Ich warte dann jetzt mal lieber ab bis es eine offizielle Version ab TB 115 veröffentlich wird.

    Bitte nicht als Beschwerde verstehen - Im Gegenteil - ich Danke den Entwicklern für Ihre Mühe seit Jahren.

    **** Fehlerliste ****

    Zitat

    1.

    Menü - Ansicht - Dichte

    Die Option "Gesamtanzahl der Nachrichten" verliert ständig den Focus.

    Ich kann es de- und wieder aktivieren. Beim nächsten Neustart des TB ist

    die Anzeige wieder weg, obwohl die Option angehakt ist.

    2.

    Der Code für die bessere/feiner Abstimmung der "Dichte" in meinem Fall

    für "Kompakt" funktioniert nicht mehr.

    Bzw. immer nur einmal und immer nur dann wenn ich am Code selbst was

    ändere. Dann wie in 1. ist die Einstellung nach von TB wieder weg.

    Es geht um diesen Code

    RE: TB 115 - Einstellungsmöglichkeiten unter Menü "Ansicht" für "Dichte" sind mir zu grob

    3.

    Manchmal verliert der TB ganze Nachrichten-Kopzeilen oder Teile davon,

    um sie dann wenig später in einer andere Mail doch wieder anzuzeigen.

    Alles anzeigen
  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • matt59
    • 8. November 2023 um 22:17

    Richtig - es gibt die Pref --> "mailnews.mark_message_read"

    aber ...

    ... leider eben nicht mehr die Pref --> "mailnews.mark_message_read.nntp"

    Da hat ThoBa schon Recht

    Ist lieb gemeint das Du Dich so ins Zeug legst - aber lass gut sein.

    Ich benutze jetzt die Taste kombi [Shift + C]

    😉

  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • matt59
    • 8. November 2023 um 18:51
    Zitat von Bastler
    Zitat von matt59

    einen anderen Code der die Tastenkombi [Shift + C] nachmachen kann.

    Hallo,

    ich habe einmal /Mail/Feeds/tagesschaude - Die Nachrichten der ARD als Feed abonniert.

    Da funktioniert die Tastenlombi für "Alle gelesen" einwandfrei.

    Bei mir ja auch - aber ich dachte ich könnte es eben für die NG automatisieren.

    Geht nun halt nicht mehr - dann mach ich es eben doch manuell mit der Tastenkombi

  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • matt59
    • 8. November 2023 um 18:13
    Zitat von ThoBa

    TB fragt in jenem Screen nach einem Wert, der zunächst vorgegeben werden muss,

    weil die "pref" nicht vorhanden ist (Bild wurde in einem Profil mit zwei Mail-Konten

    und einem News-Konto "geschossen")! Auch funktioniert obige genannte

    Tastenkombination schon seit mehreren Versionen nicht mehr.

    Sollte diese "pref" bei dir trotzdem in jener Version 102 vorhanden gewesen sein, so

    ist dieses ein Zeichen dafür, dass veraltete Profile aus vergangenen Zeiten immer

    wieder "mitgeschleppt" wurden.

    Alles anzeigen

    OK dann muss ich das Aus von Pref "mailnews.mark_message_read.nntp" wohl endgültig akzeptieren.
    Sehr schade. 😞

    Ich dachte es gäbe das oder Ersatzweise einen anderen Code der die Tastenkombi [Shift + C] nachmachen kann.

    Trotzdem allen Danke 😁

  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • matt59
    • 8. November 2023 um 16:11
    Zitat von ggbsde

    Der Wert von mailnews.mark_message_read.nntp muss true sein, damit es funktioniert. Dann sollte es das auch, seit TB102 hat sich da nichts geändert.

    Leider Nein - keine Wirkung

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™