1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Bruce_Will_Es

Beiträge von Bruce_Will_Es

  • TB 3.0: Virenscanner oder SSL bei POP, SMTP?

    • Bruce_Will_Es
    • 20. Dezember 2009 um 19:22

    Hallo zusammen,

    bin leider nach langer Lektüre immer noch nicht schlauer. Ich weiß nun, dass die Virenscanner Mails auf SSL-verschlüsselten Verbindungen nicht prüfen können. Nach kurzem Umsehen hab ich festgestellt, dass die wenigsten meiner Bekannten überhaupt SSL bei ihren Konten aktiv haben. Lediglich die Hotmail-Kunden, die wohl zwangsweise so vorgehen müssen.

    Über das Forum bin ich zwar dem Tip von Toolman gefolgt, aber ich kapiers nicht.

    Zum einen fehlt mir eine klare Empfehlung:
    SSL bei Konten aktiv: ja oder nein.
    Nachdem Hotmail auf SSL umgestellt hat, zwangsweise ein ja, oder täusche ich mich?

    Zum anderen sollte die Beschreibung der Virenscanner-Einstellungen - in meinem Fall Avast - um ein paar wichtige Punkte ergänzt werden:
    Ein Hinweis auf Vor- und Nachteile der SSL-Verschlüsselung wären angebracht. Speziell, nachdem Hotmail wohl nur noch über SSL Verbindungen annimmt (kann mich irren).
    Wenn ich wegen SSL-Nutzung keine ein- und ausgehenden Mails prüfe kann (Haken deaktivieren), warum nicht den Provider "Internet Mail" (Avast) deaktivieren bzw. gar nicht erst installieren?
    Ausschluss des TB-Profilverzeichnisses über Programmeinstellungen sollte ausreichen.
    Anhänge erst speichern und dann öffnen.
    Wie umgehen mit Security Essentials bei Windows 7?

    Jetzt die Preisfragen:
    Warum beim Standardschutz nochmals das TB-Profil angeben, wenn es über die Programmeinstellungen schon ausgeschlossen ist?
    Warum immer vor einem Scan wieder neu die Ordner auswählen und das Profilverzeichnis abwählen, wenn es schon ausgeschlossen ist?

    Nicht böse sein, aber ich bin echt verwirrt und soll morgen Abend meine Kompetenz beweisen.

  • 3 Beta 3: Ordner-Sortierung und -Spalten global einstellen

    • Bruce_Will_Es
    • 13. Dezember 2009 um 19:27

    Hm, beim TB 3.0 hab ich das Gefühl, dass es nun doch wieder global funktioniert. Allerdings hab ich einfach die Einstellungen vom TB 2.0-Profil übernommen.

  • TB 3.0 - Archivierung und Löschen von Ordnern

    • Bruce_Will_Es
    • 10. Dezember 2009 um 18:32

    Die Ordnersortierung hat natürlich schon gewisse Vorteile, eine Art Verschlagwortung / Vorwegnahme der Suche. Dann bleibe ich mal bei meinem Workaround.

    Zum Thema: Doppelt gelöschte Ordner oder Zusammenführen von Ordnern - wie man das auf Explorer-Ebene kennt, das geht nicht (mehr)? Spezielle Gründe?

  • TB 3.0 - Archivierung und Löschen von Ordnern

    • Bruce_Will_Es
    • 10. Dezember 2009 um 17:11

    Hallo zusammen,

    ist das gewollt? Ich kann keine Ordner, sondern nur einzelne Mails archivieren. Momentan behelfe ich mir damit, dass ich die Ordner verschiebe. Zusammenführen von Ordnern geht auch nicht. Das betrifft wohl auch das nächste Problem:

    Beim Löschen von Ordnern tritt etwas auf, das ich vorher nicht kannte: Gibt es Ordner mit gleichem Namen im Papierkorb, lässt sich der Löschvorgang nicht durchführen. Der gleichnamige Ordner im Papierkorb muss erst gelöscht werden.

  • [gelöst] HTML Toggle für E-Mail-Erstellung

    • Bruce_Will_Es
    • 8. Dezember 2009 um 13:53

    Danke Dir! Das hab ich schon seit Jahren vermisst. Wahrscheinlich stehts gleich in der ersten Zeile des Manuals? ;)

    Ich bleibe aber bei PlainText als Standard, da ich empfangene HTML-Mails gerne auch als plain beantworte.

    Bin glücklich. :)

    Bruce

  • [gelöst] HTML Toggle für E-Mail-Erstellung

    • Bruce_Will_Es
    • 8. Dezember 2009 um 13:10

    Hallo zusammen,

    ich schreibe meine Mails stets in Plain Text. Hin und wieder ist es aber notwendig - speziell bei sehr langen Links, dass ich spontan eine Mail in HTML verfassen möchte.

    Ich hab mir schon die Augen wundgesucht, aber nichts gefunden? Kennt jemand ein AddOn, welches das bewerkstelligen kann?

    Grüße,
    Bruce

  • RSS-Feeds aus Opera automatisch in Thunderbird anlegen

    • Bruce_Will_Es
    • 19. November 2009 um 10:43

    Hat keiner eine Idee? :gruebel:

  • RSS-Feeds aus Opera automatisch in Thunderbird anlegen

    • Bruce_Will_Es
    • 6. November 2009 um 11:56

    Hallo zusammen,

    mich beschäftigt schon längere Zeit das Problem, dass ich Feeds immer manuell anlegen muss.

    Mein Wunsch wäre:
    Ich klicke in Opera auf das RSS-Symbol und Thunderbird legt dazu ein Abonnement an.

    Leider ist es schon schwierig, das Feed-Handling im Opera aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten und Mime-Types sauber zu Thunderbird umzubiegen. Aber selbst wenn dort in verschiedenen Variationen Thunderbird als Standardanwendung eingetragen wird, reagiert Thunderbird noch in keinster Weise auf die Weiterleitung der URL an Thunderbird. Klar - wie auch: Thunderbird weiß ja selbst nicht, dass es sich bei der URL um ein Feed handelt und macht erstmal gar nichts.

    Gibts da einen verlässlichen Workaround, um Thunderbird als Standardanwendung für Feeds einzurichten?

  • verschobene Mail in anderes POP-Konto: Abs. bei Antwort[erl]

    • Bruce_Will_Es
    • 18. September 2009 um 19:36

    Herzlichen Dank für die schnelle und tolle Hilfe! :flehan:

  • verschobene Mail in anderes POP-Konto: Abs. bei Antwort[erl]

    • Bruce_Will_Es
    • 18. September 2009 um 18:03

    Merci, welches der beiden ist für meinen Fall in speziell in Hinsicht auf mögliche Verwendung von TB 3 (sollte dort der "Fehler" weiter bestehen) die bessere Empfehlung?

    Correct Identity wird wohl nicht weiterentwickelt werden, wenn ich das letzte Update so betrachte?

  • Reihenfolge der Konten in der Ansicht beeinflussen [erl.]

    • Bruce_Will_Es
    • 18. September 2009 um 16:00

    Ah! Die Einstellung in den Prefs ist genau das was ich gesucht habe! Geht schnell und weitgehend unkompliziert. Merci!

    Zu meinem anderen Problem mit dem vorselektierten Absender bei verschobenen Mails evtl. eine Idee?

  • Reihenfolge der Konten in der Ansicht beeinflussen [erl.]

    • Bruce_Will_Es
    • 18. September 2009 um 15:38

    verdammt. Ich habe gehofft, dass es über about:config gehen könnte.

    Das Patchen überlasse ich lieber Leuten, die was davon verstehen. Ich wunder mich nur, warum eine Sortierung bislang als nicht notwendig angesehen wird?

  • Reihenfolge der Konten in der Ansicht beeinflussen [erl.]

    • Bruce_Will_Es
    • 18. September 2009 um 15:15

    Getestet habe ich verschobene Mail in anderes POP3-Konto: Absender bei Antwort - und dabei habe ich Konten gelöscht, neu angelegt, etc.

  • Reihenfolge der Konten in der Ansicht beeinflussen [erl.]

    • Bruce_Will_Es
    • 18. September 2009 um 13:57

    Hallo,

    prompt hab ich mir beim Testen die Reihenfolge der Konten verhauen. Leider ist ein wichtiges Konto in der Ansicht der linken Spalte nun nach unten verrutscht (weil es wohl in der Reihenfolge der Anlegung dargestellt wird).

    Kann man das in Thunderbird beeinflussen, in welcher Reihenfolge die Konten angezeigt werden?

    Folderpane kenne ich und wollte es aufgrund der fehlenden Aktualisierung in Hinsicht auf TB3 nicht verwenden.

  • verschobene Mail in anderes POP-Konto: Abs. bei Antwort[erl]

    • Bruce_Will_Es
    • 18. September 2009 um 13:42

    Hallo,

    das Problem, welches ich bei Seamonkey und beim Thunderbird 2 bei den IMAP-Konten nicht habe und scheinbar nur meine POP-Konten betrifft:

    Ich lasse die Mails z.B. erst von GMX von verschiedenen anderen Konten sammeln. Dann rufe ich bei GMX mit Thunderbird ab und verteile schließlich wieder per Filter (Empfängeradresse) aufs jeweilige Konto. Ist u.a. aufgrund des begrenzten Speicherplatzes von web.de und der Verwendung eines weiteren Alias beim GMX-Konto notwendig geworden.

    Wenn ich in Thunderbird auf eine verschobene Mail antworte, ist als Absender nicht das entsprechende Konto vorselektiert, sondern das, wo die Mail abgerufen wurde. Die Kontoeinstellungen werden dabei ignoriert. :(

    Wenn ich da nicht aufpasse, dann kann das gerade im beruflichen Fall ungut kommen.

    Kann man die Vorselektierung des Absenders in irgendeiner Weise beeinflussen, dass es zum Konto passt?

  • 3 Beta 3: Ordner-Sortierung und -Spalten global einstellen

    • Bruce_Will_Es
    • 5. September 2009 um 17:08

    Sind leider noch zu viele Bugs drin als dass man die Beta schon ernsthaft nutzen kann. Ich hoffe wirklich, dass sich da noch einiges tut.

    Bin seit 98 über Netscape, Mozilla, Seamonkey nun beim TB 2 gelandet. Bislang topt er noch Opera-Mail.

    Im Browser-Bereich bin ich aber nun schon umgestiegen. Seamonkey 2 hat mir einfach zu lange gedauert. Und was ich in der Preview sehen konnte, kommt er leider in keinster Weise an FF oder Opera ran. Sehr schade eigentlich.

  • 3 Beta 3: Ordner-Sortierung und -Spalten global einstellen

    • Bruce_Will_Es
    • 3. September 2009 um 21:17

    jap, es ist extrem störend, wie ich heute gemerkt habe, wenn die Ordner unterschiedliche Spaltengrößen, -anzahl und -sortierung haben.

    Abgesehen davon, dass die Thunderbird-Themes hoffentlich ähnlich den Firefox-Themes ein bisschen Aufschwung erfahren. Das Original würde ich gern sofort wegen der bunt-unübersichtlichen Icons wechseln. Aber alle TB-3.x-kompatiblen sind leider nicht mein Fall: Wenn ein aktiver, hellgrau hinterlegter Ordner eine weiße Schrift bekommt, dann komm ich da schon ins Grübeln, was das soll.

  • 3 Beta 3: Ordner-Sortierung und -Spalten global einstellen

    • Bruce_Will_Es
    • 3. September 2009 um 18:36

    Hallo zusammen,

    ich suche händeringend nach einer Möglichkeit, die Anzeige der Ordner einmal einzurichten und nicht bei jedem Mail-Konto immer wieder neu.

    Ich habe dazu in der Hilfe und Suche leider keine passende Antwort gefunden, vielleicht bin ich auch nur blind?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™