1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. islsl

Beiträge von islsl

  • nachdem gesendet verschwinden Nachrichten

    • islsl
    • 7. Oktober 2009 um 15:48

    Es tut mir leid, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe!

    Das, was ich reinkopiert habe, war der Header (danke für's verschlüsseln!), der Quelltext einer gesendeten Mail
    sieht so aus: (ich weiß nicht, ob ich da jetzt auch etwas ändern müsste, um es zu verschlüsseln) :nixweiss:

    cIQMnFdjO
    724by0fOpx2rpML6xYN7ZozK8kf6J49O/wCABgOKSnaSUKrRbW2wAtDhMO5HkVJJSlnfWLD+
    3dEzMeJc6suaP5TfcPyLRTEAiDwdCkVPz88Fri09jCs9N/nHngAD8q6uz/F9kZXUMk/aq6aW
    2uAaGl745Gmg4VLqXQsLo+UMTHudkW7Qby8AQ7s0AeSAIulUWuD38Vs/Vnoo6r1IC1s4tEPu
    /la6M+ZWG10yO4Xon1HxxR0ltrvp5NhcT/Jb7W/kKkiLKHoyOw0B0HkAltI40I7hITM/IfBT
    jSVOtYC1waWu1PiPBEqMjwKC5snyCI2Q3z5CRAApV6ptxaJKRJa38UPfuA/FIP0LT27ptaJt
    m54iCJkfeubd9XMPHyzY3THdabGVDTa53LZ8F0J1AP8ArqhENJ2u4P5eybkxiQrY9CmMiHlc
    nofTrMoX24RvcGbWhpYWDY5zhuZa5o/OXSYV7q8GthbWzZDdrGhrQI4Abpoo1GoZDm2lrS3Q
    azH3qxazHrr0IAOoAgKuLjoejIdfqsXVP+mBp7hGhkfBSFzQ6CDB7qi68tcWj9H2a4jcPFQu
    9zGlt+14M7gSCDHI0M/AoGRNcIvuUiI6mnWZbX3dHxVfIfq4tMka6fBAx85l7GtuO/IaIfYx
    pawkeAKIK7PUcSx20t0MaH8UDKV1oUcIXrBfWNpjn4pnVipgDjLe5PcqDA4NEiEnRtO8+3vP
    CQydwrg8Ue6A50wwcT/BDlVsrqGKwbGN9Ug6Ro0H4qeNZZZUH2CHGdONE7ivpSKpODqqXUM0
    NtZhsMvcC+zyYP7yp5udViVOe4gvH0WTqSeNFlhnqF1xLTa4+95PLvLyb2SJUAq1wLjogmOF
    Jw7E694UDKcFFFdB05VF0l0eCvWua0anUqqGSQ46AkklIpDENAElPU8teHDmVGyxg97j7Zho
    Cixxd7o54Higp7rAyPtGJVd3cId8RoVYXL9L6rlstx+nUVbgXF99x1DWdmx4krqE8LCunTJ0
    VLpJkklM2P3T5K

    Die Mails, die wir verschicken werden definitiv in TB erzeugt.

    Vielleicht kannst du ja etwas mit dem Quelltext anfangen.
    Gruß

  • nachdem gesendet verschwinden Nachrichten

    • islsl
    • 7. Oktober 2009 um 12:18

    Moin!

    Leider hat das "Index wieder herstellen" nur bewirkt, daß Mails von vor zwei Jahren als ungelesen in den Ordnern aufgetaucht sind, bei denen die Funktion angewendet wurde.

    Der Header sieht nach wie vor (erweitert) so aus:

    From: - Tue Oct 06 13:04:16 2009
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: UID12065-1200492258
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <SRS0=jI2/cx=F3=dubaimajestic.com=xxxxxxx@xxxxxxxaccount.com>
    X-Original-To: xxxxxxxxxxx@arcor.de
    Received: from mail-in-05.arcor-online.net (mail-in-05.arcor-online.net [151.189.21.45]) by mail-in-06-z2.arcor-online.net (Postfix) with ESMTP id F02BF5C14E for <xxxxxxxxxxxx@arcor.de>; Tue, 6 Oct 2009 12:38:21 +0200 (CEST)
    Received: from mailout15.yourhostingaccount.com (mailout15.yourhostingaccount.com [65.254.253.122]) by mx.arcor.de (Postfix) with ESMTP id 8375D332695 for <xxxxxxxxxxxxx@arcor.de>; Tue, 6 Oct 2009 12:38:20 +0200 (CEST)
    X-DKIM: Sendmail DKIM Filter v2.8.2 mx.arcor.de 8375D332695
    Received: from mailscan10.yourhostingaccount.com ([10.1.15.10] helo=mailscan10.yourhostingaccount.com) by mailout15.yourhostingaccount.com with esmtp (Exim) id 1Mv6xI-0001YJ-8g for xxxxxxxxxxx@arcor.de; Tue, 06 Oct 2009 06:07:40 -0400
    Received: from impout03.yourhostingaccount.com ([10.1.55.3] helo=impout03.yourhostingaccount.com) by mailscan10.yourhostingaccount.com with esmtp (Exim) id 1Mv6xI-0000tm-5L; Tue, 06 Oct 2009 06:07:40 -0400
    Received: from authsmtp01.yourhostingaccount.com ([10.1.18.1]) by impout03.yourhostingaccount.com with NO UCE id pN7f1c00501P85W0000000; Tue, 06 Oct 2009 06:07:39 -0400
    X-EN-OrigOutIP: 10.1.18.1
    X-EN-IMPSID: pN7f1c00501P85W0000000
    Received: from dxb-b11498.xxxxxxxxxx.net.ae ([83.110.197.228] helo=xxxxxxx) by authsmtp01.yourhostingaccount.com with esmtpa (Exim) id 1Mv6xD-00070h-Bo; Tue, 06 Oct 2009 06:07:39 -0400
    Return-Receipt-To: xxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxx.com>
    From: xxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxcom>
    To: xxxxxxx@xxxxxxxx.com>
    Cc: xxxxxxxxxxxxxxxxxx@arcor.de>
    References: <xxxxxxxxxx@xxxxx.com>
    Subject: RE: additional rooms INDEX
    Date: Tue, 6 Oct 2009 14:08:11 +0400
    Message-ID: <!&!AAAAAAAAAAAYAAAAAAAAAJj5LnrxEFZOhWqG16xdX3vCgAAAEAAAAH8EJKucbxNCsmQmRaFV6pMBAAAAAA==@xxxxxxxxxxxx.com>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/related; boundary="----=_NextPart_000_005B_01CA468E.73884050"
    X-Mailer: Microsoft Office Outlook 11
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3350
    Thread-Index: AcpGbDouUa/vQy11TE21uOM4oklARwAAJdEg
    In-Reply-To: <xxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxx.com>
    Disposition-Notification-To: xxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxx.com>
    X-EN-UserInfo: 8326f5a53ffd541937b9232a538f0f80:70f66b5417f554866ec81ef824279c89
    X-EN-AuthUser: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxx.com
    Sender: xxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxx.com>
    X-EN-OrigIP: 83.110.197.228
    X-EN-OrigHost: dxb-b11498.xxxxxxxxxx.net.ae[/size]

    wenn man die Mails weiterleitet. Die gesendeten Mails kommen zwar an, sind aber nach wie vor leer, wenn man sie im Gesendet-Ordner öffnet. Die Mails werden alle direkt in TB erzeugt und im Quelltext der gesendeten Mails wird kein Text angezeigt, der in der Mail vor dem Abschicken vorhanden war.

    Es geht zum einen um den Header, der bei ALLEN Mails verändert ist und zum anderen um das Einsehen und Weiterleiten von gesendeten Mails.

    Die Größe des Posteingangs beträgt 13667 kB und die des Gesendet-Ornders 3026 kB

    Danke für die schnelle Hilfe!

    Lg, Sina

    Edit: Ich habe die E-Mail-Adressen und Namen anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben.
    Grundsätzlich solltest du aus Datenschutzgründen darauf achten, Namen und E-Mail-Adressen beim Posten zu anonymisieren!
    Mod. graba

  • nachdem gesendet verschwinden Nachrichten

    • islsl
    • 7. Oktober 2009 um 10:57

    DANKE für die schnelle Antwort!

    Ich teste jetzt die Index-wiederherstellen- Maßnahme und hoffe, dass es damit behoben ist.
    Wenn nicht, melde ich mich wieder!

    Lg,

    Sina

  • nachdem gesendet verschwinden Nachrichten

    • islsl
    • 7. Oktober 2009 um 10:35

    HILFE!!!

    Nachdem eine Nachricht versendet wurde, kann man sie nicht mehr einsehen, bzw. sie ist leer. Weiterleiten ist auch nicht möglich. Außerdem ist der Header auf den Betreff und den Absender reduziert, wenn man den erweiterten Header sehen will, erscheint ca. eine DINA4-Seite mit Infos über den Nachrichtenweg, bzw. -ablauf.

    Kann mir jemand helfen, oder einen Tipp geben, was ich tun soll?

    Danke!

    Sina :help:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™