1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. michelangelo

Beiträge von michelangelo

  • Tb Absturz beim Ausdrucken - GELÖST

    • michelangelo
    • 12. Februar 2007 um 08:27

    Lieber allblue!
    Der Tipp "mal ins Blaue" hat voll ins Schwarze getroffen... da waren unendlich viele Einträge... habe alle gelöscht... jetzt kann ich wieder auf TB ausdrucken :-)
    Herzlichen Danke für den Tipp - war sehr wirkungsvoll!!!

    Sonnige Grüße aus Wien
    Michael

  • Tb Absturz beim Ausdrucken - GELÖST

    • michelangelo
    • 2. Februar 2007 um 14:20

    Danke für den Tipp - komme heute nicht mehr dazu das zu testen - bin gerade am Weg in den Skiurlaub - ab 12.2. werde ich das ausprobieren und berichten.
    lg
    Michael

  • Tb Absturz beim Ausdrucken - GELÖST

    • michelangelo
    • 2. Februar 2007 um 05:56

    Liebe Tb-Freunde! Habe seit ca 2 Monaten ein großes Problem: wenn ich ein Email ausdrucken will, wird Tb geschlossen und stürzt ab!!!
    Meine Konfiguration: XP - Serverinstall - IMAP
    Jeder andere Druckjop funktioniert - z.b. öffnen eines Anhangs aus Tb - kein Problem... andere Maschinen unter W2000 mit Serverinstall - kein Problem!!!

    Neuinstall bringt leider nichts, habe ein Image der Partition drübergespielt - mit der Desktopinstall geht es... mit der Serverinstall stürzt er wieder ab... habe das Gefühl, daß es mit dem letzten Update zu tun hat...

    Kennt wer dieses Problem?
    lg
    Michael

  • TB auf Netzlaufwerk installieren - Profile auf Netzlaufwerk

    • michelangelo
    • 27. September 2006 um 14:54

    Liebe Leute!
    Danke für die konstruktiven Überlegungen. Möchte aber bemerken:
    Ob 8 lächerliche oder 900... oder mehr PCs - das ist egal. Es geht hier um ein Problem, daß anscheinend noch nicht gelöst ist.

    Ich möchte mich ganz einfach von mehreren Stellen gleichzeitig im Netzwerk anmelden können und eine super Performance haben... Leider geht das bis jetzt noch nicht... vielleicht kümmert sich ja doch wer um eine perfekte Lösung.

    Ich bin sicher, TB würde dadurch einen noch größere Verbreitung finden. Ich bleib auf jeden Fall dabei (obwohl noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst) und wünsche Euch einen schönen Tag
    Liebe Grüße
    Michelangelo

  • TB auf Netzlaufwerk installieren - Profile auf Netzlaufwerk

    • michelangelo
    • 22. September 2006 um 21:13

    Lieber Solaris und Toolman!
    Danke für Eure Antworten. Meine momentane Situation nochmals zusammengefaßt:
    TB = Client auf 8 Workstations, zugriff auf Mails über IMAP
    Manchmal zische ich in meinem Büro hin und her und da brauche ich Mail auf diesem und jenen Rechner - über IMAP ja kein Problem und funktioniert bestens.
    Mein Wünsch wäre gewesen, nicht auf jeder Workstation die Filter und das Adressbuch immer wieder zu aktualisieren, sondern einmal zentral ändern - mach es mir da ohnehin einfach, da ich einfach das Profilverzeichnis vom einen Rechner in den anderen hineinkopiere... das geht auch ganz gut... ist aber lästig.

    Ideal wäre:
    Clients auf jeder Workstation installieren, Profile auf Server und gleichzeitiger Zugriff mit ein und dem selben Profil von mehreren Rechnern ermöglichen --> Zugriff gestatten; wenn man irgend welche Filter neu erstellt oder sonstige Einstellung vornimmt, geht das halt erst nach Neustart von TB auf den anderen Workstations... so einfach stelle ich mir das Programmiernull vor :-)
    Wäre halt sehr angenehm und praktisch - vielleicht ließt das irgendjemand von den Programmiergenies und kann eine Lösung erarbeiten... kenne da einige Freude und Kollegen die auf solch eine Lösung warte würden...

    So long Freunde - danke nochmals für die Tipps - wenn ihr noch was für mich auf Lager habt - DANKE in Voraus!

    Grüße
    Michelangelo

    P.S.: Noch eine Idee zum Schluß:
    Eigentlichh könnte ich mir mehrer Profile erstellen z.B. Profil1, Profil2, Profil3 usw. --> die Profile sind aber ident; wenn ich Änderungen vornehmen will mache ich das nur im Profil1 - und über eine Batch-Datei lasse ich mir die bei jedem Systemstart die Datein von Profil1 auf Profil2 und Profil3 etc. hineinkopieren --> so könnte ich auf mehreren Rechner gleichzeitig arbeiten und hätte nach jedem Systemstart (oder zeitgesteuert, mit Abfrage ob Lock Datei besteht) auf allen 3 Profil die gleichen Daten (Adressbuch und Filter)... eine Lösung wäre es vielleicht, aber etwas umständlich... vielleicht findet ein gescheiter Kopf eine bessere Lösung...

  • TB auf Netzlaufwerk installieren - Profile auf Netzlaufwerk

    • michelangelo
    • 22. September 2006 um 17:52

    Lieber Toolman!

    Das mit dem LDAP schaue ich mit meinen Admin an - nur zur Info - welche Daten gehen verloren sollten man von 2 Rechnern auf die Profile zugreifen?
    Daten im Profil-Ordner?
    lg m

  • TB auf Netzlaufwerk installieren - Profile auf Netzlaufwerk

    • michelangelo
    • 22. September 2006 um 17:07

    Noch eine Frage: Welche Daten gehen verloren?
    Bisher hatte ich TB als Client auf den WS und über IMAP zugegriffen.
    lg
    michelangelo

  • TB auf Netzlaufwerk installieren - Profile auf Netzlaufwerk

    • michelangelo
    • 22. September 2006 um 16:46

    Danke für die Antworten - leider lese ich aber, daß ein gemeinsamer Zugriff zu Datenverlust führt !!???!! Warum? LDPA kenne ich nicht und Anmeldescript verteilen kann ich auch nicht ;-)
    Mein Server läuft zwar unter Linux... werde mal mit meinem Admin reden, was der dazu sagt... oder habt ihr da Tipps für mich?
    lg michelangelo

  • TB auf Netzlaufwerk installieren - Profile auf Netzlaufwerk

    • michelangelo
    • 22. September 2006 um 11:41

    Sonnige Grüße aus Wien - liebe Leute!

    Möchte TB und die Profile auf Netzlaufwerk installieren, damit ich von den verschiedenen Rechnern im Firmennetzwerk auf ein und den selben Daten- bzw. Programmzustand (Adressbuch und Filter) zugreifen kann.
    Installation ist klar -> Pfad auf Netzlaufwerk
    Einrichten der Profile --> über Profilmanager man muß jedem User einen eigenen Ordner einrichten, ist auch klar
    Wenn man TB von einem anderen Rechner im LAN startet, auf dem TB nicht installiert ist, legt TB sofort auf C neue Benutzerdaten an - ich nehme an, man muß auf jedem Rechner TB installieren und auf die Pfade im Netz angeben.
    Gibt es da eine einfachere Lösung? oder habe ich da was falsch verstanden?

    Danke für die Infos
    lg
    Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English