Mal in die Runde gefragt: Kann ich mit der Entwicklerkonsole auf die Elemente in dem tree zugreifen? Mir gelingt dies gerade nicht.
Tree ist speziell und man konnte nie mit dem Inspector oder den DevTools da darauf zugreifen.
You are about to leave Thunderbird Mail DE to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Mal in die Runde gefragt: Kann ich mit der Entwicklerkonsole auf die Elemente in dem tree zugreifen? Mir gelingt dies gerade nicht.
Tree ist speziell und man konnte nie mit dem Inspector oder den DevTools da darauf zugreifen.
In TB 80 beta 4 ist jetzt die Funktion, dass je nach gewähltem TB Theme, ui.systemUsesDarkTheme auf 1 oder 0 gestellt wird, um die Prefs etc. an das Theme anzupassen. Es kann sein, dass das jetzt auch schon in 78.2 vorhanden ist, ich habe das noch nicht probiert.
Das einzige Problem dabei ist, dass wenn das System Theme hell ist und TB das dunkle Theme eingestellt hat, und ihr dann auf TB default Theme umstellt, nicht auf helle Prefs etc. umgestellt wird. Erst nach einem TB Neustart wird das korrekte content Theme verwendet. Workaround: zuerst auf helles Theme stellen, dann auf Default.
Und wenn schon, müsste es -moz-appearance heissen, damit es funktioniert.
... kann ich nicht bestätigen, da dieser Code so bei mir funktioniert. Sonst hätte ich den nicht gepostet
Natürlich funktioniert der andere Code. Dein moz-appearance wird einfach verworfen, da ungültig/unbekannt. Versuche es ohne das moz-appearance und du wirst keinen Unterschied feststellen.
Dieser Code in der "userChrome.css" könnte dir helfen.
CSS@-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messenger.xhtml") { .tabmail-tab[type="folder"][ServerType="imap"], treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, isServer-true, serverType-imap) { moz-appearance:none !important; fill: #FFEBCD !important; } .tabmail-tab[type="folder"][ServerType="none"], treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, isServer-true, serverType-none) { moz-appearance:none !important; fill: #FFEBCD !important; }
Für Farbänderungen ist das moz-appearance nicht nötig. Und wenn schon, müsste es -moz-appearance heissen, damit es funktioniert.
Was ich übrigens noch nicht verstehe:
Warum wird der Hintergrund von Reintext-Mails dunkel, wenn ich dem System-Farbschema folge, aber nicht, wenn ich einfach in Thunderbird das Dark-Theme im Add-on-Manager wähle? Das Dark-Theme müsste doch auch den dunklen Hintergrund bzw. die identischen Farben nutzen.
Wenn das System Theme dunkel ist, wird der Content-Hintergrund von toolkit gesetzt. Ein Theme hat aber keinen Zugriff auf Content, nur Chrome. Dazu haben wir Bug 1529323 damit das Theme den Hintergrund, und auch die Prefs- und Add-on Manager Farben setzen.
Im Konfigurations Editor eine neue integer pref mit dem Namen `ui.systemUsesDarkTheme` erstellen und auf 0 setzen.
Das macht, dass TB nicht mehr das dunkle Systemthema übernimmt. Umgekehrt setzt es mit 1 das dunkle Thema (dunkle Prefs, Add-ons etc.) auch mit dem hellen Systemthema.
Schaue unter Erweiterungen. Da full themes nicht mehr gehen, muss es als normale Erweiteung geladen werden, damit dann die Overlays mit den Styles geladen werden können.
Vielen Dank für deine Antwort... da Manually Sort Folders für mich wichtig ist lasse ich vorerst einen Umstieg und hoffe, das der Entwickler seine Erweiterung bis zum Release von TB 72 noch einmal entsprechend anpasst oder jemand die Entwicklung übernimmt.
Es wird nie ein Release von TB 72 geben. Das nächste Release wird TB 78 sein. Dazwischen sind es immer nur Alpha und Betas.
Das Problem ist nicht auf Kaspersky beschränkt. Also der Bug wohl ja, aber die irrige Fehlermeldung nicht. Vermutlich gibt es verschiedene Konstellationen, die dazu führen können. Ich habe sie in einer VM einfach durch Upgrade auf die 64-bit Version reproduzieren können. Und ich habe nur dort nur den Defender.
Nach ganz sauberer Neuinstallation von Programm und Profil war der Fehler weg.
Hast du eventuell auf dem Host-PC Kaspersky installiert?
Das ist ein Kaspersky Problem: Bug 1586699. Hier ist eine Anleitung, wie das gefixt werden kann.
TB 60 benutzt noch fest eingestellte Farben für das Einfärben in der Thread pane. Das heisst, ist die Farbe nicht in den fest definierten Tabellen, wird die Zeile nicht eingefärbt. Erst ab TB 68 kann frei gewählt werden.
Die Menü-Leiste ist nur bei Win 7 Aero unterhalb der Tab-Leiste . Das ist, weil viele Benutzer fanden, die Menüs seien schwer lesbar auf der Aero Titelbar.
Beim Update werden zwei DLL Dateien nicht aktualisiert. Darüberinstallieren der 60.5.2 Version sollte das reparieren.
Füge bei
#threadTree treechildren::-moz-tree-row
outline: none !important;
ein
Das sollte gehen:
#button-reply .toolbarbutton-icon {
fill: #f00 !important;
}
das problem ist unter Windows Classic. da ist überhaupt keine Linie sichtbar. Unter Windows 10 ist der weisse Hintergrund standard und Trennlinien beidseitig der treecols.
Das sollte in der nächsten Version (60.2 evtl. 60.2.1) gefixt sein.
Twitter hat das API, das von TB verwendet wurde abgeschaltet, wie du im Fehler 410 lesen kannst. Der Entwickler (nicht bei TB angestellt), der dieses anpassen will, hatte aber noch keine Zeit, dies zu tun. Sobald ein Patch verfügbar ist, wird der bestimmt auch in TB 60 eingebaut.
Gehe in die Einstellungen/Erweitert dann drücke den "Konfiguration bearbeiten..." Knopf. Dann suche nach extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}, jetzt darauf rechte Maustaste und "Zurücksetzen" wählen. Nach einem Neustart sollte Lightning wieder da sein.