1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. marcbiskup

Beiträge von marcbiskup

  • Nachrichten werden nicht gefiltert

    • marcbiskup
    • 25. Oktober 2009 um 12:55

    Hallo liebe Thunderbird-Gemeinde,

    ich habe ein - für mich - schwerwiegendes Problem und bin absolut unklar, warum das so ist.

    Vorab einige Informationen:

    Betriebssystem: ubuntu 9.10 RC Karmic Koala (Problem bestand auch schon unter Jaunty)
    Thunderbird: 2.0.0.23
    Postfach: POP
    Server: 1und1

    Ich bekomme auf diese Adresse sehr sehr viele eMails in den Kontoeigenen Ordner. Meine eigene Adresse (name@...) betreffen die Filter nicht, sondern weitergeleitete emails. Der Empfänger bleibt aber der gleiche. (Sprich: eMail geht an blabla@, wird weitergeleitet an name@, aber in der email steht "An: blabla@").

    Um diese eMails auszusortieren, habe ich Filterregeln erstellt:

    Enthält "An oder CC" "blabla@", dann verschiebe die Mail nach "..." (Option: Mindestens eine Bedingung erfüllen)

    Die Filter sind auf das richtige Postfach angewendet. Nun das Kuriose: Bei meinem Arbeitskollegen funktionieren die Filter einwandfrei. Er nutzt zwar Windows, ansonsten alles gleich.

    Etwas ist mir noch aufgefallen. Gestern habe ich das System neu aufgesetzt und dementspechend Thunderbird neu installiert. Der Filter hat einmal funtioniert. Heute ging er schon nicht mehr. Wenn ich den Zielordner jedoch komprimiere und sofort danach eine Mail kommt, funktioniert das auch. Wenig später nicht mehr.

    Ich habe auch eine automatische Komprimierung eingestellt mit 1000KB.

    Mein Arbeitskollege verwendet genau die gleichen Einstellungen.

    Kann es daran liegen, dass die Zielordner zu groß sind? (was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube, denn - ich sagte es bereits - mein Kollege hat gleiche Einstellungen und gleiche Ordner)

    Ich bin verzweifelt, denn die Nichtfunktion der Filter macht die Arbeit sehr behäbig.

    Über Zuschriften zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.

    Es grüßt,
    Marc Biskup

    Edith merkt an: Klicke ich auf "Filter anwenden auf Posteingang" passiert auch absolut nichts.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™