1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RollerMan

Beiträge von RollerMan

  • outlook/hotmail - imap Passwortabfrage

    • RollerMan
    • 1. Dezember 2016 um 15:36

    Hallo,

    Heute bat mich ein Freund um Hilfe. Nachdem er bis jetzt keine Probleme mit seinem hotmail/outlook Konto hatte, verlangt TB neuestens das imap-Passwort. Obwohl ich es bereits mehrmals eingab, kommt diese Abfrage immer wieder. Kann das Problem auf Serverseite liegen ? Bzw. kann ich da nur warten, bis das Problem behoben ist ?

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Bye

  • Windows Live Mail Kontakte importieren ?

    • RollerMan
    • 15. Juni 2016 um 18:32

    Hallo,

    Am Notebook eines Freundes (Windows 10) möchte ich folgendes durchführen. Bisher verwendete er das Programm Windows Live Mail. Jetzt möchte er zu Thunderbird wechseln. Jetzt suchte ich nach einer Anleitung, wie man das Adressbuch von Windows Live Mail exportieren und in TB importieren kann. Diesbezüglich wurde ich auf einer Microsoft Seite auch fündig.

    Und so sollte ich vorgehen: Windows Live Mail starten > Kontakte wählen > auf exportieren gehen > als csv-Datei exportieren/speichern.
    Im Thunderbird > Extras > importieren > Adressbücher > Textdatei (LDIF,tab,csv,txt) > weiter. Das Adressbuch wurde auch importiert. Jetzt ist es aber so, dass in den Kontakten, sämtliche Angaben, also Name, Nachname, Emailadresse, Spitzname....usw. in einem einzigen Feld angezeigt werden. Z.B. enthält das Feld für den Vornamen alle Angaben des Kontaktes. Was machte ich denn falsch ?

    Danke für die Hilfe

  • Sound bei neuer Nachricht wird nicht immer abgespielt

    • RollerMan
    • 16. Juli 2015 um 11:04

    Ich glaube, dass ich jetzt den Grund für dieses Problem ausmachte. Ich habe ja drei Emailkonten. Beim Start von TB werden auf allen nach neuen Mails gesucht. Weiters, und da dürfte das Problem gelegen haben, stellte ich in jedem Emailkonto ein, dass jede zwei Minuten nach neuen Mails gesucht wird. TB dürfte somit ein Problem mit dem Abspielen des Sounds gehabt haben, weil es zeitgleich bei mehreren Konten suchte. Seid dem ich den Intervall zum automatischen Abrufen änderte, z.B. Konto 1 jede zwei Minuten, Konto 2 jede drei Minuten und Konto 3 jede vier Minuten, klappt das mit dem Benachrichtigungssound auch wieder.

    Gruß

  • Sound bei neuer Nachricht wird nicht immer abgespielt

    • RollerMan
    • 23. Juni 2015 um 18:19

    Hallo,

    Ich habe Probleme mit dem abspielen des Sounds, bei einer eingehenden Nachricht. Einmal funktioniert er und dann wieder nicht. Ein diesbezügliches Muster konnte ich leider keines feststellen. Als Sound wählte ich einen Benutzerdefinierten aus. Wenn ich unter Einstellungen-Allgemein die Probe mache, funktioniert er ohne Probleme.

    Hier im Forum las ich auch von der App Mailbox Alert. Die installierte ich mir auch und stellte sie auf die Posteingangsordner ein. Aber auch damit verhält es sich so, wie mit der Thunderbird eigenen Funktion. Mal wird der Sound abgespielt, mal wieder nicht. Auch hier funktioniert der App eigene Test ohne Probleme.

    Zusammen mit dem Sound, wird auch das Benachrichtigungsfenster angezeigt oder eben nicht.

    Hat jemand noch eine Idee, was ich probieren könnte?

    Vielen Dank!

  • Vielfache Papierkorb und Posteingangsordner vorhanden

    • RollerMan
    • 16. Mai 2015 um 10:42

    Hallo Susanne,

    Ich dachte nicht daran, dass ich das besser auch noch erwähnen sollte. Sorry !
    Mit deinem Link konnte ich das Problem lösen. Jetzt wird eine ordentliche Ordnerstruktur angezeigt.

    Danke für die Hilfe und noch ein schönes Wochenende !

    Gruß

  • Vielfache Papierkorb und Posteingangsordner vorhanden

    • RollerMan
    • 15. Mai 2015 um 16:26

    Hallo,

    Ich selber verwende Thunderbird schon viele Jahre und das sehr zu meiner Zufriedenheit. Weil dem so ist, habe ich es einem Freund von mir, auch auf seinen PC und Notebook installiert. Beides sind IMAP-Konten. Bis auf eine Sache funktioniert auch alles. Mit jenen Ordnern, die lila markiert sind, gibt es keine Probleme. Mit den grün markierten aber schon.

    Wie man sehen kann, sind, mit dem Trash Ordner, 6 Papierkörbe vorhanden. Auch wenn ich in den Konten Einstellungen - Server Einstellungen einen bestimmten auswähle, kann ich die anderen nicht abbestellen. Im Abofenster kann ich auswählen was ich möchte, die übrigen Papierkörbe bekomme ich nicht weg. Wobei ich auch wissen möchte, warum überhaupt so viele Papierkörbe vorhanden sind ???

    Dasselbe ist bei den 3 grün markierten Posteingänge. Auch die bekomme ich einfach nicht weg. Auch hier stellt sich mir die Frage, warum die überhaupt alle vorhanden sind ???


    Manche dieser Ordner lassen sich auch löschen und manche nicht. Die Gelöschten, die dann im Papierkorb liegen, lassen sich daraus jedoch nicht löschen. Außerdem, bei einem Neustart von Thunderbird ist alles wie vorher. Wenn nicht sogar noch weitere Papierkörpe und Posteingangsordner hinzu kommen !

    Den Spam-Ordner kann man auch nicht abbestellen. Obwohl der jetzt nicht das große Problem ist.

    Jetzt dachte ich, ich probiere es mal mit einem neuen Thunderbird-Profil. Vielleicht hilft das ja. Dem war nicht so. Auch hier dasselbe Problem.

    Ich hoffe, dass jemand Rat weiß.

    Gruß
    * Thunderbird-Version: aktuelle
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): A1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira AntiVir (Freeware)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 8.1 Firewall

  • Kein Emailabruf beim IMAP Konto möglich. Beim POP3 Konto jedoch schon

    • RollerMan
    • 11. Mai 2015 um 14:42

    Hallo Peter,

    Wie Susi schon vermutete, liegt es an den SMTP Serverangaben. Aber auch an den IMAP Angaben. "Normalkunden" wie ich einer bin, müssen für die Server smtp.a1.net bzw. imap.a1.net angeben. Businesskunden müssen ein b davor setzen. Also bsmtp.a1.net bzw. bimap.a1.net.

    Schönen Tag noch.

    Gruß

  • Kein Emailabruf beim IMAP Konto möglich. Beim POP3 Konto jedoch schon

    • RollerMan
    • 9. Mai 2015 um 12:41

    Hallo,

    Des Rätsels Lösung war folgendes. Mein Freund ist bei seinem Provider ein Business Kunde. Da bekommt man auch spezielle Servereinstellungen. Ich selber bin auch Kunde beim selben Provider. Aber nur ein "Normalkunde". Deshalb gab ich anfangs auch jene Servereinstellungen an, wie auch ich sie im Thunderbird hatte. Die dann aber die Falschen waren. Ich wusste noch nicht, dass man als Business Kunde andere Angaben machen muss. Jetzt funktioniert es jedenfalls.

    Ich möchte euch nochmal für die Hilfe bedanken !

    Gruß

  • Kein Emailabruf beim IMAP Konto möglich. Beim POP3 Konto jedoch schon

    • RollerMan
    • 5. Mai 2015 um 10:37

    Hallo Feuerdrache,

    Die Provider in meiner Signatur sind meine Provider. Das beschriebene Problem betrifft den Provider meines Freundes. Allerdings haben wir einen gemeinsam. Nämlich den A1 Provider. Auf dessen Homepage sah ich jetzt noch mal nach den Servereinstellungen nach. Wie ich eben gesehen habe, habe ich da verschiedene Möglichkeiten, wo ich jetzt nicht weiß, welche Angaben ich nehmen muss :(

    Diese hier:
    http://www.a1.net/hilfe-support/…1-E-Mail-wissen

    http://www.a1.net/business/hilfe-support/internet-access

    Als ich mich per Webmail anmeldete sah ich, dass etwa die Hälfte des verfügbaren Speicherplatzes verbraucht ist. Daran dürfte es also nicht liegen.

    Gruß

  • Kein Emailabruf beim IMAP Konto möglich. Beim POP3 Konto jedoch schon

    • RollerMan
    • 5. Mai 2015 um 09:52

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem. Ein Freund arbeitet mit einem langsamen PC, auf dem noch Windows XP installiert ist. Als Mailprogramm verwendet er bei dem Microsoft Outlook 2003. Das Emailkonto ist ein POP3 Konto. Dieser PC kommt jetzt weg. Stattdessen verwendet er jetzt ein Notebook mit Windows 8. Als Mailprogramm installierte ich Thunderbird. Die Emails vom POP3 Konto auf dem XP-Rechner, wollte ich jetzt in ein IMAP Konto auf dem Windows 8 Rechner übertragen.

    Dazu ging ich so vor. Zuerst legte ich am XP-Rechner neben dem POP3 noch ein IMAP Konto an. Da das POP3 Konto auch selbst erstellte Ordner enthält, legte ich dieselbe Ordnerstruktur auch im IMAP Konto an. Dann kopierte ich die Emails in die jeweiligen Ordner.

    Als nächstes legte ich am Windows 8 Rechner ein IMAP Emailkonto an. Dieses wurde auch richtig synchronisiert. Sprich, die am XP-Rechner erstellte Ordnerstruktur, ist auch am Windows 8 Rechner vorhanden. Das Versenden von Emails funktioniert vom Windows 8 Rechner auch. Jedoch kann ich da keine empfangen. Schicke ich eine Mail an die betreffende Emailadresse, landet sie nicht im Posteingang vom Thunderbird. Auch wenn ich mich auf der Homepage meines Anbieters über Webmail mal anmelde, liegen auch hier keine Mails im Posteingang.

    Setzte ich mich jedoch wieder an den XP-Rechner mit dem POP3 Konto, lassen sich die Emails sehr wohl abrufen ! Also warum lassen sich hier die Emails abrufen, aber am Windows 8 Rechner mit dem IMAP Konto nicht ? Was machte ich falsch ?

    Vielen Dank für die Hilfe !

    Gruß

  • Schlüssel erzeugen funktioniert nicht

    • RollerMan
    • 17. April 2015 um 10:32

    Hallo Susanne,

    Noch eine Frage zu Tarball. Wann verwendet man diese Dateien zum Installieren eigentlich ? Etwa unter einem anderen Betriebssystem ?

    Grüße

  • Schlüssel erzeugen funktioniert nicht

    • RollerMan
    • 16. April 2015 um 10:01

    Hallo Susanne,

    Zu diesem Thema hätte ich eine Frage. Wenn ich mir diese 2.0.27 Tarball Zip-Datei downloade, wie installiert man diese Version ? Darin ist ja keine exe-Datei zu finden. Bisher habe ich Gnupg immer per exe-Datei installiert.

    Grüße

  • Gnupg Update

    • RollerMan
    • 21. März 2015 um 15:49

    Hi Susanna,

    Als ich bei meinem zweiten Rechner das Update machte, bei dem die Dateiendungen sichtbar waren, fiel mir auch ein, dass am anderen Rechner gar keine angezeigt wurden. Deshalb war ich mir nicht sicher und schrieb diesen Beitrag. Ich weiß gar nicht, warum sie nicht zu sehen waren. Bewusst blendete ich sie jedenfalls nicht aus ! Ich werde sie jedenfalls wieder anzeigen lassen.

    @ graba
    Danke auch für deine Antwort.

    Schönen Tag noch.

  • Gnupg Update

    • RollerMan
    • 21. März 2015 um 14:23

    Kann es sein, dass die benötigte Datei, in dieser Version, im Ordner bin liegt ? Ich markierte ihn.

    Bilder

    • gnupg_02.png
      • 80,89 kB
      • 717 × 709
  • Gnupg Update

    • RollerMan
    • 21. März 2015 um 13:38

    Hallo,

    Ich verwende Thunderbird 31.5.0. Ich bekam die Meldung, dass ich wegen Enigmail, eine neuere Version von Gnupg installieren sollte. Bisher hatte ich die Version 1.4.16 installiert. Deshalb lud ich mir von Chip.de die Version 2.1.1 runter. Als erstes deinstallierte ich die alte Version und installierte die neueste. In Enigmail muss man ja den Pfad zur gnupg.exe Datei angeben. Nur ist diese Datei im Ordner nicht vorhanden (Screenshot). Bei der alten Version lag hier diese exe-Datei drinnen. Was soll ich jetzt machen ?

    http://www.chip.de/downloads/GNU-…G_16838073.html

    Danke für die Hilfe.

    Bilder

    • gnupg.png
      • 66,7 kB
      • 733 × 735
  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • RollerMan
    • 15. Oktober 2014 um 21:06

    Jetzt habe ich es hin bekommen. Vielen Dank Oldi für deine Hilfe und Geduld :flehan:
    Der Grund, warum ich das mit dem primären und sekundären Kalendern nicht gleich verstanden habe ist, weil ich dachte, ich müsste auswählen, welcher meiner vier Kalender der primäre ist. Aber das musste ich ja gar nicht. Als ich mir die einzelnen Kalender ID's im Google Kalender ansah, sah ich, dass bei einem meine Gmailadresse als ID angegeben war und bei den anderen drei diese längere Zahlenreihe.

    Schönen Abend noch.

    Ciao

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • RollerMan
    • 15. Oktober 2014 um 20:32

    Wenn du Glück hast, habe ich noch eine letzte Frage :redface: Muss man hier auch die Gmailadresse angeben ? Oder kann man da auch gar keine angeben ? Wofür wäre diese Angabe gedacht ?

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • RollerMan
    • 15. Oktober 2014 um 19:54

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Wie erwähnt, möchte ich 4 Kalender einbinden. Diese sind dann alle sekundäre Kalender, bei denen ich die jeweilige ID angeben muss ? Was ist der primäre Kalender ? Brauche ich so einen jetzt auch ?

    Danke

    Danke dir !

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • RollerMan
    • 15. Oktober 2014 um 19:13

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hi Oldi,

    Sorry für das erstellen eines eigenen Threads ! Vielleicht kannst du ihn ja in diesen Thread verschieben ?

    Ich möchte 4 Kalender angeben. Aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch :( Also ich dachte, dass man statt "calid" die Kalender ID (ist bei jedem ja eine andere) angeben muss. Bei deinem Code steht nach dem v2/ aber meine Gmailadresse ? Wo gehört die jetzt genau angegeben ?

    Gruß

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • RollerMan
    • 15. Oktober 2014 um 18:40

    Edit: Die folgenden Beiträge des Users "RollerMan" habe ich in diesen Thread überführt.  Mod. graba


    Hallo,

    Wie auch andere hier, habe ich auch Probleme mit dem Google Kalender in Lightning 3.3.1. Ich löschte jetzt mal alle meine 4 Google Kalender. In dieser Anleitung las ich, dass man diesen Kalender auch ohne der Erweiterung Provider for Google Calendar 1.0.1 einfügen kann. Was ich auch probierte. Der neu erstellte Kalender wurde auch eingefügt. Aber ich kann ihn nicht aktivieren. Sprich, er wird in hellgrauer Schrift dargestellt und den Haken, links beim Kästchen kann ich auch nicht setzen. Wo könnte ich den Fehler gemacht haben ?

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=67924

    Danke für die Hilfe !

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™