1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RollerMan

Beiträge von RollerMan

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 16. September 2014 um 18:18

    Hi Susanne,

    Im jetzt neu angelegten Profil (IMAP Konten), tritt dieses Problem nicht mehr auf. Das vorhergehende Profil hatte ich schon ziemlich lange. Vielleicht hat sich da mit der Zeit einfach was "verheddert". Ich finds nur komisch, dass eine Freundin von mir auch dasselbe Problem hat. Auch dann noch, als sie wie ich alles deaktivierte, was mit einer automatischen Verschlüsselung zu tun hat. Jetzt muss sie halt auch ein neues Profil anlegen. Es war zwar etwas Arbeit, bis ich wieder meinen gewohnten Thunderbird hatte, aber Hauptsache es funktioniert jetzt wieder. Und wieder ein "bereinigten" Profil zu haben, ist ja auch nicht verkehrt. Danke nochmal für deine Hilfe!

    Schönen Abend noch!

    Ciao :)

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 14. September 2014 um 09:45

    Hi Susanne,

    Es könnte sein, dass sie betreffende Funktion in den Kontoeinstellungen nicht deaktiviert hat. Das konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Werde das erst in den nächsten Tagen genau wissen. Ansonsten bin ich gerade noch dabei ein neues Profil anzulegen. Bin damit aber noch nicht ganz fertig. Ich werde auch Bescheid geben, obs beim neuen Profil funktioniert.

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag :)

    Gruß,
    Roman

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 13. September 2014 um 11:49

    Wie ich heute erfahren habe, hat eine Freundin von mir auch dasselbe Problem. Deshalb dürfte es kein spezielles Problem bei mir sein und es sich dabei vielleicht doch um einen Bug bei Enigmail selber sein. Jetzt hoffe ich, dass sich hier noch jemand meldet der auch dieses Problem hast und vielleicht auch eine Lösung weiß. Trotzdem werde ich es auch mit einem neuen Profil versuchen. Mal sehen obs was hilft.

    @ SusiTux
    Du sagtest, dass du dieses Problem nicht hast. Darf ich fragen welche Version von Thunderbird bzw. Enigmail du verwendest ? Danke dir.

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 12. September 2014 um 18:33

    Nein. Es ist auch keine Antwort auf eine verschlüsselte Mail. Ich öffne ein völlig neues Fenster. In den nächsten Tagen werde ich es mit einem neuen Profil versuchen. Ich gebe dann Bescheid.

    Danke für deine Hilfe und schönen Abend noch!

    Bye

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 12. September 2014 um 16:28

    Hallo SusiTux,

    Ja, es war ein völlig neuer Entwurf.

    Für den Empfänger der Mail existiert auch eine Empfängerregel. Sicherheitshalber sah ich da jetzt auch nochmal nach. Verschlüsselt bzw. Unterschrieben wird eine Nachricht wenn beim Verfassen ausgewählt. Was auch komisch ist, egal an wenn ich eine Nachricht schreibe, ein Entwurf wird immer verschlüsselt gespeichert. Auch wenn für den betreffenden Empfänger gar keine Empfängerregel vorhanden ist. Der auch gar nicht in der Liste steht. Würde ich deine Emailadresse angeben und die Nachricht als Entwurf speichern, würde er auch verschlüsselt werden.

    In den Globalen Einstellungen ist auch nichts automatisches aktiviert. Im Gegenteil. Hier stellte ich es auch so ein, dass beim Senden nicht automatisch verschlüsselt wird. Siehe Screenshot.

    Enigmail deinstallieren und erneut zu installieren brachte auch keinen Erfolg.

    Gruß

    Bilder

    • Screenshot_02_2014.09.12.jpg
      • 67,37 kB
      • 614 × 622
  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 12. September 2014 um 16:09
    Zitat von "SusiTux"

    Warum beantwortest Du die Fragen nicht? Vor allem, hast Du das anhand eines neuen Entwurfs überprüft?

    Deine Antwort habe ich völlig übersehen. Tut mir Leid! Werde sie mir gleich durchlesen.

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 12. September 2014 um 15:46

    Eben stellte ich noch fest, sogar wenn ich in den Kontoeinstellungen - OpenPGP und Sicherheit die Verschlüsselungsfunktion deaktiviere, sprich Haken weg beim Punkt "OpenPGP Unterstützung (Enigmail) für dieses Konto aktivieren, ein Nachrichtenentwurf trotzdem verschlüsselt gespeichert wird. Das verstehe mal einer :gruebel:

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 12. September 2014 um 15:07

    Hallo Susanne,

    Ja habe ich. In all den drein Emailkonten habe ich diesen Punkt deaktiviert.

    Grüße

  • Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

    • RollerMan
    • 12. September 2014 um 14:22

    Hallo,

    Thunderbird-Version 31.1.1
    Enigmail 1.7.2

    Wenn ich eine Nachricht als Entwurf speichern möchte, wird sie automatisch verschlüsselt im Entwürfeordner gespeichert. Diese Automatisierung möchte ich gerne deaktivieren ! Im Nachrichtenfenster ist die Verschlüsselung automatisch deaktiviert. So stellte ich es auch ein. In den Kontoeinstellungen - OpenPGP und Sicherheit habe ich den Punkt "Nachrichten-Entwürfe verschlüsselt speichern" auch deaktiviert. Aber trotzdem wird ein Entwurf weiterhin verschlüsselt. Habe ich vielleicht irgendetwas übersehen, was ich noch deaktivieren müsste ?

    Danke für die Hilfe

    Bilder

    • Screenshot_02_13h39m17s.jpg
      • 105,59 kB
      • 706 × 698
    • Screenshot_01_14h02m11s.jpg
      • 45,5 kB
      • 832 × 775
  • Beim Tabwechsel springt die Mail immer an den Anfang zurück

    • RollerMan
    • 29. Juli 2014 um 14:05

    Hallo,

    Mein "Startfenster" von Thunderbird ist zwei geteilt. Oben sind die ganzen Mails aufgelistet und unten habe ich das Vorschaufenster. Mit einem Doppelklick auf eine Mail, kann man sie in einem eigenen Tab öffenen. Bei mir habe ich da folgendes bemerkt. Wenn man bei einer längeren Mail runter scrollt und dann z.B. zum dem Tab mit dem Posteingang wechselt und wieder zurück zur Mail geht, wird diese wieder von Beginn an angezeigt. Und nicht jene Stelle, an der man vorm Tabwechsel war. Ist das bei euch auch so ? Könnte man dagegen was machen ?

    Vielen Dank

  • Adressbuch mit Addressbuch Synchronizer synchronisieren

    • RollerMan
    • 13. Juli 2014 um 13:12

    Hallo,

    Mit der Erweiterung Addressbocks Synchromnizer synchronisiere ich das Adressbuch. Was soweit auch gut klappt. Jedoch wüsste ich gerne den Unterschied zwei Funktionen, die man einstellen kann. Nämlich den unterschied zwischen "Upload mittels virtuellem Entwürfe-Ordner" und "Upload mittels temporärer Datei".

    Danke für die Hilfe

    Bilder

    • Screenshot_01_12h56m32s.jpg
      • 74,49 kB
      • 761 × 577
  • Gnupg downloaden [erl.]

    • RollerMan
    • 19. Juni 2014 um 10:53

    Danke euch für die Hilfe !

    Schöne Grüße

  • Gnupg downloaden [erl.]

    • RollerMan
    • 18. Juni 2014 um 16:43

    Hallo,

    Um Emails verschlüsseln zu können, braucht man neben der Erweiterung Enigmail ja auch das Programm Gnupg. Ich wollte mir jetzt Gnupg 2.0 hier downloaden. https://www.gnupg.org/download/index.de.html#auto-ref-2 Dazu wählte ich diese Option "GnuPG 2.0.23 full source code 4196k S FTP. In dem herunter geladenen Ordner mit der Bezeichnung "gnupg-2.0.23.tar.bz2" finde ich jedoch keine exe-Datei zum installieren. Wie kann ich es jetzt installieren ?

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • RollerMan
    • 18. Juni 2014 um 15:05

    Hallo,

    Ein anderes Sicherheitsprogramm habe ich auch nicht. Jedoch habe ich jetzt mal die Daten eines anderen Hostanbieters angegeben. Jetzt funktioniert die Synchronisation auch. Wie es aussieht, habe ich beim alten Hostanbieter doch irgendetwas falsch angegeben. Wobei ich immer noch nicht weiß was. Egal. Hauptsache es klappt jetzt.

    Gruß

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • RollerMan
    • 17. Juni 2014 um 19:37

    Ich verwende die Windows 7 Firewall. Eine Meldung, dass sie etwas blockiert bekomme ich jedenfalls keine. Ich machte trotzdem einen Screenshot, auf der diverse Remot-Einträge aufgelistet sind. Vielleicht gehört da einer noch aktiviert. Da kenne ich mich aber nicht gut genug aus :(

    Bilder

    • Screenshot_01_19h31m48s.jpg
      • 88,01 kB
      • 1.056 × 845
  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • RollerMan
    • 17. Juni 2014 um 16:58

    Hallo,

    Das sind genau jene Daten, mit denen ich mich auch per FileZilla auf dem Domainserver anmelde. Trotzdem habe ich mal nach dem Hostnamen noch den Usernamen angegeben. Trotzdem erscheint die Fehlermeldung.

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • RollerMan
    • 17. Juni 2014 um 16:11

    Hallo,

    Ich habe dasselbe Problem wie der Themenstarter. Bekomme auch die Meldung "Host nicht gefunden". Der Themenstarter konnte das Problem auch selber lösen. Jedoch weiß ich nicht, was er damit meinte, dass der Host ohne führendes FTP sein muss. Könnte mir das bitte jemand genauer erklären ? Zum besseren Verständnis habe ich zwei Screenshots gemacht.

    Danke für die Hilfe !

    Bilder

    • Screenshot_02_15h37m28s.jpg
      • 24,74 kB
      • 624 × 274
  • Adressbuch Datei im Profil-Ordner

    • RollerMan
    • 15. Juni 2014 um 15:00

    Hallo,

    Ich weiß, dass die Datei Namens abook.mab, im Profilordner, die Adressbucheinträge enthält. Bei mir sind im Profilordner aber noch drei weitere Adressbuch-Ordner enthalten. Sie haben die Bezeichnung abook-1.mab, abook-2.mab und abook-3.mab. Wofür sind diese drei Ordner gut ? Kann ich die löschen ? Warum wurden sie angelegt ?

    Danke für die Hilfe

  • Adressbuch synchronisieren mittel Sync Kolab

    • RollerMan
    • 14. Juni 2014 um 14:47

    Hallo,

    Ich habe die Erweiterung Sync Kolab (3.1.4) auf meinem PC und Notebook installiert. Was das Einrichten betrifft, so hoffe ich, dass ich auch alles richtig machte. Folgendes Problem habe ich aber jetzt. Wie man auf dem Screenshot sehen kann, werden die Emailadressen unter Betreff nicht angezeigt. Erst wenn man einen Eintrag auswählt, kann man im Vorschaufenster die darin gespeicherte Adresse sehen. Das ist bei beiden Rechnern so. Das bedeutet ja, brauche ich eine bestimmte Adresse, muss ich erst immer alle Einträge durchsehen. Ich glaube nicht, dass das so funktionieren soll. Sondern das ich was falsch mache. Aber was ? Übrigens, unter dem Reiter Von steht immer meine Emailadresse. Deshalb machte ich diesen Bereich unkenntlich.

    Danke für die Hilfe !

    Gruß

    Bilder

    • Screenshot_05_14h15m31s.jpg
      • 60,43 kB
      • 1.106 × 406
  • Anstatt der Emailadr. werden Anführungszeihen angezeigt[erl]

    • RollerMan
    • 20. Juni 2013 um 14:56

    @ graba
    Möchte man mehrere Adressen nacheinander in das An - Feld schreiben, muss man sie durch ein Komma trennen und man darf auch kein Leerzeichen verwenden. Dann funktionierts.

    mrb
    Sie untereinander anzugeben, wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen. Aber wenn etwas nicht klappt, obwohl es auf einen bestimmen Weg auch gehen müsste, dann möchte ich auch den Grund dafür wissen. Ich bekomme selber ja auch öfters Mails, wo mehrere Empfänger in der An - Liste auf scheinen. Deshalb wollte ich dieser Frage auch auf den Grund gehen.

    Schönen Gruß noch an euch beide.

    Ciao

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™