1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio

Beiträge von Clio

  • RSS - Ansicht auffrischen

    • Clio
    • 9. Juni 2010 um 20:31

    Niemand eine Idee?

    Etwas hatte ich im ersten Beitrag vergessen:
    Auch ein Filter 'Alter nach Tagen' nutzt mir nichts, da dann nur das Datum abgefragt wird, aber nicht die Anzahl der vergangenen Stunden.
    Ein Filter 'Alter nach Stunden' wäre wohl das, was ich suche, den gibt es aber nicht.
    Kann man sowas evtl. ändern? Ich weiß nur leider nicht, wo.

  • RSS - Ansicht auffrischen

    • Clio
    • 5. Juni 2010 um 20:02

    Hallo Forum,

    ich habe eine etwas spezielle Frage zu RSS-Feeds mit TB 3.0.5 und Debian Sid.
    Vorab, alles funktioniert tadellos und macht, was es soll.
    Eine Kleinigkeit wüßte ich aber trotzdem gerne:
    Gibt es eine Tastenkombination, die die Ansicht in einem RSS-Ordner auffrischt, ohne daß ich TB beenden und neu aufrufen muß?
    Beim Start wird ja neu geladen und auf neue Feeds überprüft. Und genau diese Funktion würde ich auch gerne manuell ausführen.
    Ein kurzes Beispiel:
    Der Ordner "Heise" hat 9 aktuelle Beiträge des heutigen Tages und 3 alte Beiträge von gestern. In den Einstellungen habe ich festgelegt, daß Beiträge nach einem Tag gelöscht werden. Diese 24 Stunden werden auch eingehalten, aber eben nicht automatisch, wenn ich mich noch in dem Ordner befinde. Die F9 Taste lädt nur neue Mails und Feeds, falls vorhanden, löscht aber nicht die abgelaufenen Beiträge.
    In der Knowledge-Datenbank gibt es dazu nichts, auch die Liste der Shortcuts hat nichts. Anscheinend ist diese Funktion nicht vorgesehen.
    Oder ich finde trotz mehrtägiger Suche nichts.
    Hat jemand hier evtl. noch eine Idee?

  • LINUX: Kein Ton bei Mailempfang

    • Clio
    • 5. Juni 2010 um 19:41

    Bei mir - Debian Sid mit TB 3.0.5 - funktioniert es ebenfalls, ohne dass ich im Posteingang sein muß.
    Ich habe die Funktion aber generell ausgestellt und nur für diesen Test mal eingeschaltet.

  • RSS- Filter - klappt nicht

    • Clio
    • 19. Mai 2010 um 18:02

    Waage = wiegen
    vage = unbestimmt

    Aber wir wollen ja nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.......

    Entschuldigung, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, ist aber auf keinen Fall böse gemeint.....

  • Thunderbird - Anhang: "Öffnen mit" nicht mehr auswählbar

    • Clio
    • 15. Mai 2010 um 16:43
    Zitat von "problemchild74"

    Please Thunderbird-Team fix it!


    Diese Bitte sollte eher an das Ubuntu-Team mittels eines Bugreports gerichtet werden.
    Ich nutze Debian-SID und habe keine solchen Probleme.

  • Smilies komplett ausblenden [erl.]

    • Clio
    • 11. Mai 2010 um 17:47

    Danke für Deine schnelle Antwort.
    Ich habe jetzt die Anzeige als Grafik wieder zugelassen und dann über AdBlockPlus alle Smilies geblockt.
    Hätte ich auch direkt machen können, manchmal schaltet man doch etwas langsam.......

  • Thunderbird - Anhang: "Öffnen mit" nicht mehr auswählbar

    • Clio
    • 11. Mai 2010 um 16:49
    Zitat von "Sepplhuaba"

    Vielleicht liegt es am Absender?


    Das ist durchaus möglich, da bin ich aber zuwenig im Thema, um es genau erklären zu können.
    Da ist meines Wissens nach der Ersteller in der Pflicht, Dokumente richtig zu kennzeichnen.

  • Smilies komplett ausblenden [erl.]

    • Clio
    • 11. Mai 2010 um 16:45

    Hallo und guten Tag,

    besteht die Möglichkeit, Smilies komplett auszublenden, also so, daß weder die Grafik noch der Text sichtbar ist?
    In meinem Profil habe ich zwar die Anzeige als Grafik verneint, sehe jetzt aber immer noch den entsprechenden Text.
    Das empfinde ich als sehr störend, da ja leider einige Leute meinen, hinter jeden Satz mindestens zwei dieser lästigen Dinger hängen zu müssen.
    Dadurch werden die Beiträge fast unlesbar.

    Wenn jemand eine Idee hätte, würde ich mich sehr freuen.

  • Thunderbird - Anhang: "Öffnen mit" nicht mehr auswählbar

    • Clio
    • 9. Mai 2010 um 17:42

    @Seppl*
    Du hast erwähnt, daß zwei Profile funktionieren.
    Kopiere doch von diesen eine mimeTypes.rdf in das Homeverzeichnis des users.

  • Menu Editor

    • Clio
    • 23. April 2010 um 14:10

    Hallo muellerpaul,

    ja, das wird wohl des Rätsels Lösung sein. Das sind von mir angelegte Ordner unterhalb des Posteingangs.
    Dann habe ich das wohl mit "virtuellen Ordnern" mißverstanden.
    Danke für Deinen Hinweis und auch die Links, damit werde ich mich mal beschäftigen.

  • Menu Editor

    • Clio
    • 22. April 2010 um 18:39

    Danke muellerpaul für Deine Antwort.
    Genau diesen Eintrag hatte ich auch in meiner userChrome.css, aber wie schon gesagt, ohne sichtbares Ergebnis.
    Ich bin etwas ratlos, vielleicht liegt es ja auch an meinen Einstellungen:
    Ich benutze nicht den globalen Posteingang, sondern habe unter "Erweiterte Konten-Einstellungen"
    den Radiobutton bei "Separater Posteingang für dieses Konto" und lasse auch nur die Favoriten-Ordner anzeigen.
    Auch neu angelegte Testordner werden nicht kursiv angezeigt, aber was solls, ganz so wichtig ist das nicht.
    Nur Spielerei........

  • Menu Editor

    • Clio
    • 22. April 2010 um 16:18

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    hast Du nie irgendwelche Probleme, dass Deine Einstellungen zurückgesetzt sind? Wie sieht das Menu im Adressbuch aus - alles klar damit?


    Ich habe mal ein paar Screenshots angehängt.
    Meine Einstellungen und auch die Einträge in den Menüs und Kontextmenüs funktionieren wie sie sollen, lassen sich also aus- und einblenden oder verschieben wie gewünscht. Meine Installation ist schon etwas länger her, daher war ich nicht mehr ganz sicher, ob ich die install.rdf bearbeitet habe. Nach dem Beitrag von Diener zu urteilen, war das also nötig.

    Ich bin aber wirklich nicht sicher, ob sich TB auf einem Linux genauso verhält wie auf einem Windows OS. Vielleicht erklärt das die kleinen Unterschiede.
    Das könnte evtl. Peter Lehmann sagen, da er ja beides einsetzt.

    Eine kleine Frage habe ich aber auch:
    Ich habe schon viel gesucht und gelesen, weiß aber nicht, ob in TB3 der Parameter "specialFolder-Virtual" noch Gültigkeit hat. Ich würde gerne meine eigenen Ordner durch kursive Schrift kennzeichnen, aber die Eingabe in der userChrome.css wird ignoriert.
    Allerdings wird "specialFolder-Inbox" ausgeführt, also ist der Befehl wohl richtig, aber mit dem umgekehrten Effekt.
    Man kann es auf meinem ersten Screenshot sehen.
    Also nichts Wichtiges, nur Kosmetik.

    Posteingang

    Externer Inhalt s5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Adreßbuch

    Externer Inhalt s5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lightning

    Externer Inhalt s5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Menu Editor

    • Clio
    • 21. April 2010 um 19:44

    Bei mir läuft Menu Editor 1.2.6 mit TB 3.0.4 ohne Probleme
    http://menueditor.mozdev.org/
    (Rechtsklick auf den Link für Thunderbird)

    Ich weiß allerdings nicht mehr genau, ob ich noch die install.rdf manipuliert habe.
    Falls nötig, sollte der Eintrag so aussehen:
    <em:minVersion>1.1a1</em:minVersion>
    <em:maxVersion>3.0.*</em:maxVersion>

  • Begriff Lokaler Ordner rausschmeissen

    • Clio
    • 19. April 2010 um 18:31

    Hm, der Link http://www.chuonthis.com/extensions/ nutzt im Augenblick nicht viel, die Seite scheint ein Problem zu haben.
    Vielleicht später mal versuchen.

    Mein Hinweis auf ein oder mehrere Konten bezog sich nicht auf Dich sondern auf mrb, der ja nicht recht verstand, warum ich dieses AddOn empfohlen hatte, weiter nichts...... ;)

  • Begriff Lokaler Ordner rausschmeissen

    • Clio
    • 19. April 2010 um 16:57

    Da hat sich hier ja einiges getan.......
    @Preussenmatt
    Ich habe Dir ein AddOn "Folderpane Tools" genannt, das auf der Mozilla-Seite einen Fehler hat, daher auch die XML-Meldung beim Installieren.
    Daran hatte ich nicht mehr gedacht.
    Auf der HP des Entwicklers gibt es eine Version 0.6, die bei mir fehlerfrei funktioniert. Die HP ist nur teilweise schlecht zu erreichen.
    Dieses AddOn kann man nutzen, um ein Verzeichnis, z.B. Posteingang, als Startverzeichnis festzulegen.
    Dieses Verzeichnis wird immer zuerst geöffnet, egal welches zuletzt geöffnet war.

    Was ich aber eigentlich meinte, war das AddOn "Manually sort Folders"
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/15102

    Mit diesem AddOn kann ich die Reihenfolge der Verzeichnisse verschieben, unabhäng davon, daß diese alphabetisch geordnet sind.

    Zum AddOn "Extra Folder Columns":
    Daß es dort unterschiedliche Versionen gibt, war mir nicht bekannt.
    Da ich aber ein Linux-System habe, wäre es möglich, daß mir nur die englische Version angeboten wird. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
    Dieses AddOn macht natürlich nur Sinn, wenn ich auch nur ein Konto nutze.
    Es versteht sich doch von selbst, daß ich bei einer Vielzahl von genutzten Konten auch die jeweilige Bezeichnung angezeigt haben möchte.

  • Begriff Lokaler Ordner rausschmeissen

    • Clio
    • 17. April 2010 um 18:10
    Zitat von "mrb"


    Da sehe ich keine Chance.Gruß

    Ich schon, mit eben dem AddOn, welches ich empfohlen hatte.... :rolleyes:

  • Begriff Lokaler Ordner rausschmeissen

    • Clio
    • 17. April 2010 um 13:36

    Mit diesem AddOn läßt sich das umsetzen:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/9716

    Mit diesem AddOn kann auch die Reihenfolge in der Anzeige verschoben werden:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/258

  • Umzug von XP zu Ubuntu

    • Clio
    • 21. Februar 2010 um 13:41

    Hände weg von /usr/bin! Das ist ein Systemverzeichnis und ist nicht ohne Grund für einen normalen User gesperrt.
    Dein Problem hat auch damit nichts zu tun.
    Für grundlegende Fragen zu Linuxdistributionen ist hier auch nicht das richtige Forum. Hier sind außer mir vielleicht noch eine handvoll andere User, die Linux benutzen, und da auch nicht unbedingt Ubuntu. Frage im ubuntuforum.de, das ist besser.
    Zu Deiner Frage gibt es hier aber auch einige Beiträge, die SuFu hätte es an den Tag gebracht, z.B. hier
    http://thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=45669

  • Umzug von XP zu Ubuntu

    • Clio
    • 20. Februar 2010 um 18:23

    Was frog Dir sagen will:
    Dein Homeverzeichnis enthält alle persönlichen Einstellungen, welche sich z.Teil in versteckten Ordnern bzw. Dateien befinden.
    Diese versteckten Dateien nennen sich auch "Punkt-Dateien".
    Wenn Du mal frogs Beitrag aufmerksam anschaust, nennt sich der Ordner .mozilla-thunderbird , die Tilde (~) bezeichnet den Pfad des Homeverzeichnisses, also /home/DeinUser/.mozilla-xxxxxx.
    Dein Dateimanager kann diese Dateien anzeigen, mußt Du unter "Ansicht" schauen.
    Dein Screenshot zeigt die Programmordner in /usr/bin, hier brauchst Du nichts ändern, und falls doch mal, darf nur root Änderungen vornehmen.

    Ohne jegliches Basiswissen macht aber ein Linux-System keinen rechten Spaß, also dringend lesen...lernen...probieren...usw. ;)

  • [Geloest]Thunderbird 3.0 - Was mir nicht gefaellt

    • Clio
    • 31. Januar 2010 um 16:00

    Warum schaust Du nicht in die Tippsammlung, da gibt es sowas?
    Ist als erster Beitrag angepinnt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™