Hi & danke,
mit "immer schon eine Weile alt" meinte ich nicht Monate. Aber das Problem in dem Fall ist, daß ein Defekt ja erstmal gar nicht auffällt: Wenn ich entdecke, daß in einem bestimmten TB-Ordner ein bestimmtes mail beschädigt ist, weiß ich nicht, wann der Schaden eingetreten ist. Kann sein, das ist vor 11 Monaten passiert. Also die Stände zu durchsuchen, wo zuletzt dieses mail A) bereits vorhanden, aber B) noch nicht beschädigt war, kann sehr mühsam sein.
Wie gesagt, habe ich mit dem Komprimieren von Ordnern erst aufgehört, nachdem ich schon etliche Male solche beschädigten mails hatte. Also daß das Problem mangels Komprimieren auftritt, ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Im letzten Fall, weshalb ich diesen Thread hier aufgemacht habe, lagen die betroffenen mails alle in einem Ordner, der 2759 mails enthält und 449Mb groß ist. Und in diesem Ordner habe ich auch kaum mal etwas gelöscht, also der kann nie nennenswert größer gewesen sein. Und das ist direkt der Posteingangsordner eines meiner Mailkonten, aus diesem Konto-Posteingang werden eigentlich nie mails in einen anderen Ordner verschoben. Der Ordner "Gesendet" dieses Mailkontos enthält 525 mails und ist 350Mb groß.
Die größte Datei im Profilordner ist dei "global-messages-db.sqlite" mit knapp 500MB, aber der Ordner enthält haufenweise Unterordner...
Die genannten pop.xxx-Unterordner des Ordners "Mail" enthalten nur winzige Dateien, die größte in einem der Ordner hat 17Kb.
Aber einer dieser pop.xxx-Ordner enthält einen Unterordner, und zwar mit dem Namen "Inbox.sbd", und in diesem liegt in der Tat eine 1,5Gb große Datei "Inbox" (ohne Dateikennung).
Und mfs-Dateien zu löschen ist harmlos???
Ich habe wo gelesen, dann sind auch die Kopfdaten beschädigter mails weg, man sieht also noch nicht einmal, wann sie von wem an wen geschickt wurden mit welchem Subject und wie groß sie sind...?
Und klar, dieser Ordner ist es, der für die Mail-Sicherung im Backup enthalten ist.
danke