1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. micmen

Beiträge von micmen

  • seit ca. 2 Jahren einzelne mails plötzlich ohne Inhalt, werden leer angezeigt

    • micmen
    • 9. September 2018 um 19:09

    Hi & danke,
    mit "immer schon eine Weile alt" meinte ich nicht Monate. Aber das Problem in dem Fall ist, daß ein Defekt ja erstmal gar nicht auffällt: Wenn ich entdecke, daß in einem bestimmten TB-Ordner ein bestimmtes mail beschädigt ist, weiß ich nicht, wann der Schaden eingetreten ist. Kann sein, das ist vor 11 Monaten passiert. Also die Stände zu durchsuchen, wo zuletzt dieses mail A) bereits vorhanden, aber B) noch nicht beschädigt war, kann sehr mühsam sein.

    Wie gesagt, habe ich mit dem Komprimieren von Ordnern erst aufgehört, nachdem ich schon etliche Male solche beschädigten mails hatte. Also daß das Problem mangels Komprimieren auftritt, ist in diesem Fall ausgeschlossen.

    Im letzten Fall, weshalb ich diesen Thread hier aufgemacht habe, lagen die betroffenen mails alle in einem Ordner, der 2759 mails enthält und 449Mb groß ist. Und in diesem Ordner habe ich auch kaum mal etwas gelöscht, also der kann nie nennenswert größer gewesen sein. Und das ist direkt der Posteingangsordner eines meiner Mailkonten, aus diesem Konto-Posteingang werden eigentlich nie mails in einen anderen Ordner verschoben. Der Ordner "Gesendet" dieses Mailkontos enthält 525 mails und ist 350Mb groß.

    Die größte Datei im Profilordner ist dei "global-messages-db.sqlite" mit knapp 500MB, aber der Ordner enthält haufenweise Unterordner...
    Die genannten pop.xxx-Unterordner des Ordners "Mail" enthalten nur winzige Dateien, die größte in einem der Ordner hat 17Kb.
    Aber einer dieser pop.xxx-Ordner enthält einen Unterordner, und zwar mit dem Namen "Inbox.sbd", und in diesem liegt in der Tat eine 1,5Gb große Datei "Inbox" (ohne Dateikennung).

    Und mfs-Dateien zu löschen ist harmlos???
    Ich habe wo gelesen, dann sind auch die Kopfdaten beschädigter mails weg, man sieht also noch nicht einmal, wann sie von wem an wen geschickt wurden mit welchem Subject und wie groß sie sind...?

    Und klar, dieser Ordner ist es, der für die Mail-Sicherung im Backup enthalten ist.


    danke

  • seit ca. 2 Jahren einzelne mails plötzlich ohne Inhalt, werden leer angezeigt

    • micmen
    • 7. September 2018 um 16:10

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: viele im Lauf der Zeit, aktuell 52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7Prof 64bit 6.1 Build 7601 SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): immer nur POP, Sicherheit geht vor Hacker-Selbstbedienungsläden
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): unabhängig vom mail-Provider
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall: Windows-interne
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Ich weiß, dazu gibt es schon einige (ältere) Threads, aber irgendwie erscheinen mir die nicht so recht passend und vielleicht ist ein neuer Thread auch sowieso besser:

    Seit ca. 2 Jahren (genau kann ich das nicht sagen) habe ich plötzlich das Problem, daß in beliebigen TB-Ordnern wenige einzelne mails ohne Inhalt angezeigt werden. Ich habe das irgendwann auf einen Fehler der Komprimierfunktion zurückgeführt und lasse die seitdem nicht mehr ausführen. Ob sich die Zahl der betroffenen mails seither noch weiter erhöht hat, kann ich nicht sagen.

    Fakt ist:

    1. dieses Problem ist "neu", ich hatte das die ersten Jahre nach dem Umstieg von OE (alle Mailordner in TB importiert) nie gehabt
    2. es sind nur wenige einzelne mails betroffen
    3. es werden mir von betroffenen mails nach wie vor plausible Größenangaben angezeigt
    4. ich kann keine Gesetzmäßigkeiten finden, daß manche Ordner stärker betroffen sind als andere
    5. definitiv sind davon mails betroffen, die ich nicht gelöscht habe, sondern die aufbewahrt bleiben sollten
    6. meine Virenscanner (hatte vorher McAfee) waren schon immer so eingestellt, daß sie niemals etwas ohne ausdrückliche Erlaubnis löschen, verschieben oder "säubern"

    Natürlich sind Datensicherungen immer schon eine Weile alt und im Lauf der Zeit habe ich einige Stände und ohne ein Werkzeug wäre es eine große Arbeit, in jedem TB-Ordner einzeln einen Stand zusammenzupuzzeln aus neuen mails des aktuellen Standes und intakten mails älterer Stände als Ersatz für defekte mails. Ein Problem dabei ist, daß ich einige mails nach gewissen Regeln nachträglich verschiebe, mails also teils im aktuellen Stand in einem anderen Ordner liegen, als in älteren Ständen.

    Da bislang nur wenige mails betroffen waren und ich hoffe, daß ohne Komprimieren keine neuen Schäden mehr auftreten, habe ich das bis jetzt so hingenommen. Heute war das erste mal, daß ich wegen dieses Fehlers an eine wirklich benötigte Information nicht mehr herankomme.


    danke !

  • Mails automatisch im Reintext trotz aller Einstellungen auf HTML

    • micmen
    • 3. Mai 2018 um 18:17

    komisch...

    dieser Haken "möglichst als Reintext senden" war gesetzt...

    Aber die ganzen Jahre hatte ich diese Probleme nicht und ich habe dort in diesen Optionen, wenn überhaupt, dann schon ewig nichts mehr verändert...

    Ich teste das später mal, danke !

  • Mails automatisch im Reintext trotz aller Einstellungen auf HTML

    • micmen
    • 3. Mai 2018 um 14:57

    Hi zusammen,
    gibt es für diesen Programmfehler inzwischen eine Lösung?

    Ich habe den hier beschriebenen Fehler seit heute, ich verwende 52.7.0 (32-Bit)

    Ich bin wirklich halb wahnsinnig geworden mit einem mail mit einem Textmuster, in dem eine kurze Passage zentriert gesetzt sein mußte.

    Ich habe jetzt ganz ans Ende einen Punkt gesetzt, den ich mit "Text kleiner" formatiert habe, und dann klappt es.
    Aber der Fehler ist ja (bei mir jetzt) ganz neu (gestern funktionierte noch alles, auch Neustart änderte heute nichts) und außerdem ist das doch idiotisch, daß man mit solchen Krücken arbeiten muß - da wird in den mehr als 2 Jahren seither doch an einer Lösung gearbeitet worden sein?

    danke

  • Standard Kalender festlegen

    • micmen
    • 17. Februar 2017 um 18:47

    Sch.........
    Ich suche und suche nach dieser Einstellung in Optionen und Kontextmenüs, gehe Wände hinauf, oder auf Palmen, oder an die Decke...
    Teste Beschwörungsformeln "verd... Sch... das hat doch vorher immer funktioniert" und andere :)

    merci, aber vielleicht könnte man das echt auch in eine BubbleHelp der Kalender stecken.
    Oder ins Kontextmenü einen (zugegebenermaßen von der echten Funktion her extrem bescheidenen...) Befehl nehmen "markieren, um als Standard zu setzen" (der Befehl bräuchte eigentlich gar nichts zu tun, durch das Aufrufen des Kontextmenüs wäre bereits alle Arbeit getan).

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 11. Juli 2016 um 16:38

    sorry, hat gedauert...

    Wie geschrieben, kenne ich mich mit CardBook nicht aus:
    Ich hatte sofort auf meine Anfrage hier CardBook und MoreFunctionsForAdressBook empfohlen bekommen, gefragt, was von beidem für mich wohl geeigneter ist, und mich dann für MoreFunctionsForAdressBook entschieden.

    Das benutze ich seither und denke auch nicht, daß ich jetzt nochmal umsteigen sollte?

    danke

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 10. Juni 2016 um 15:53
    Zitat von SusiTux


    @micmen, sobald die 10.5 da ist und Du selbst getestet hast, könntest Du das Thema eigentlich als erledigt markieren. Oder gibt es noch einen offenen Punkt?

    Sorry, den Post hatte ich verpaßt...
    Ich verstehe wieder/noch immer nichts... Was ist da und was soll ich testen?
    Hier steht, was ich benutze, und solche Versionsnummernbereiche 10.x sagen mir nichts, was genau soll ich überprüfen?

  • Reduziertes MagicSLR

    • micmen
    • 20. Mai 2016 um 15:43

    Thunder:

    es ist mir geholfen, 1000 Dank !!

    :thumbsup:8o

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 20. Mai 2016 um 11:55

    ja, ok
    ist/war ja auch kein Problem, ich hatte nur Null verstanden, was dieser Post sollte...
    ich dachte echt, Du hättest versehentlich im falschen Thread gepostet...

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 19. Mai 2016 um 15:52

    ah, ok - von CardBook war die Rede, ja...
    Aber Geburtstage und Lightning, das sagt mir in Zusammenhang mit diesem Thread hier nix, auch SusiTux hatte davon nichts geschrieben...

    :)

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 18. Mai 2016 um 12:53
    Zitat von edvoldi

    leider hast Du einen Zahlendreher.Die aktuelle Version mit der Geburtstagseinbindung in Lightning heißt 9.5 8o

    Ich verstehe kein Wort...
    "Geburtstagseinbindung"???
    "Lightning"???
    "9.5"???

    Es ging beim Thema dieses Treads doch um vCard-Geschichten und nix mit Geburtstagen?

    Und doch um MoreFunctionsForAddressBook und nicht um Lightning?

    Und keins meiner TB-AddOns hat eine Version annähernd in der Nähe von etwas wie 9.x, speziell nicht Lightning (4.7.1) und MoreFunctionsForAddressBook (0.7.5), und beide werden als aktuell angezeigt?

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 27. April 2016 um 19:46

    schön... :)

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 25. April 2016 um 11:30

    ja, danke - normaler Weg eigentlich, und funktioniert

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 23. April 2016 um 23:49

    Danke erstmal Euch allen, ich habe dann mal MoreFunctionsForAddressBook installiert, und es geht auch über einen etwas einfacheren "Umweg":
    Man wählt aus dem Adreßbuch das "versenden" und zieht dann aus allen leeren mails, die dadurch generiert werden, die vCards (Anlagen) in das mail, in das sie eigentlich kommen sollen. Die ganzen generierten mails muß man dann ohne Speichern schließen.

    Importieren geht aber nicht so ohne weiteres, man muß die vCard-Anlagen wohl als Dateien speichern und dann das Adeßbuch öffnen und sie damit importieren.

    danke

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 22. April 2016 um 18:54

    erst nix, dann schau'n und dann seh'n?
    interessanter Plan
    ist das ein weltweiter Standard?
    eigentlich doch nur in der Politik, oder?


    Hallo Ihr beiden,
    wenn Ihr mir noch kurz rückmelden könntet,

    • was von beidem besser/geeigneter sein könnte und
    • welche der beiden Lösungen es gestattet, mehrere vCards in ein mail zu bekommen,

    wäre ich erstmal restlos bedient....

    :mrgreen:

  • wann kommt vCard-Handling in ThunderBird?

    • micmen
    • 22. April 2016 um 17:04

    Hi,
    das Thema ist ur-ur-alt, aber es scheint für TB-User noch immer keine 100% brauchbare Lösung zu geben?

    Normal kann man in einem Mailprogramm Datensätze des zugehörigen Adreßbuchs in die Edit-Ansicht eines mails ziehen und dann werden diese Datensätze im vCard-Format als (jeweils separate) Anhänge eingefügt und können vom Empfänger auf Knopfdruck in das eigene Adreßbuch übernommen werden.
    Diese allerwelts-Funktion scheint beim TB nach wie vor zu fehlen?

    Auch ich weiß nicht, wofür es die Visitenkarten-Funktion in der Schaltfläche Anhang gibt:
    Erstens öffnet sich dort gar kein Dialog, in dem man die benötigten Datensätze wählen kann, und zweitens scheint mit Aktivieren von "Visitenkarte" absolut gar nichts zu passieren?

    Und hier werden hin und wieder Erweiterungen (Add-Ons oder Plug-Ins o.ä.) empfohlen, aber die scheinen, was Problemberichte vermuten lassen, nicht zuverlässig zu funktionieren? Und auch ich hatte mal sowas installiert und habe nicht in Erinnerung, daß ich damit eine gute Lösung hatte.

    Ich verwende die aktuellste TB-Version für Windows.

    • Weiß jemand, wozu die vorhandene Visitenkarten-Funktion (Anhang-Schaltfläche) gedacht ist und wie man die zum Laufen bringt?
    • Weiß jemand, ob da was in Planung ist, oder wie/wo man vorschlagen kann, diese uralte Funktion nachzurüsten?
    • Kennt jemand eine Erweiterung, die diesbezgl. sicher funktioniert und auch halbwegs mühelos/praktikabel benutzbar ist?


    danke

  • MODIFICATION_FAILED beim Schreiben in Kalender Privat

    • micmen
    • 20. Mai 2014 um 14:55

    "offline-Unterstützung"?
    Sowas finde ich bei mir weder in den Kalender-Eigenschaften, noch in den Kalender-Optionen?

  • Enigmail: Fehlermeldung beim Erzeugen von Schlüsseln

    • micmen
    • 19. Mai 2014 um 13:01

    darf ich noch was OT zufügen... :redface:

    Ich habe jetzt erst gemerkt, daß ich mir durch das Enigmail-AddOn (wohl ohne aktives Zutun) irgendwas an den TB-Optionen verstellt habe:
    Wenn ich ein neues mail verfasse, selbst über ein Konto, für das ich gar keinen Schlüssel habe oder Enigmail-Funktionen sonstwie aktiviert sind, zeigen mir die Ordner Postausgang oder Entwürfe die mails an, als wären sie in PlainText geschrieben. Editiere ich das mail, ist alles wieder korrekt, auch die Formatierungen sind drin.
    Aber beim Senden werden die mails verpfuscht und kommen beim Empfänger verhackstückt an (lauter manuelle Umbrüche, die gar nicht zur Anzeigebreite passen, und alle Listen sind in normalen Text aufgelöst) und die Formatierungen sind weg.

    Wo gibt man denn vor, daß mails, die nicht verschlüsselt oder signiert sind, unverfälscht bleiben sollen? Was bei allen Konten, für die es keine Schlüssel gibt, ja bei allen mails der Fall ist.

    danke

  • Enigmail: Fehlermeldung beim Erzeugen von Schlüsseln

    • micmen
    • 16. Mai 2014 um 16:35

    ja nun, den grundsätzlichen Sinn habe ich schon verstanden, würde ich sagen
    Aber aus SPAMschutzgründen hätte ich erwartet, daß man dem Server schon eine Mailadresse nennen muß, um die Info zu bekommen "Schlüssel vorhanden: ja/nein". Und in Enigmail heißt der entspr. Menübefehl auch "Schlüssel für alle Kontakte suchen", und was bitte versteht man üblicherweise unter Kontakten, zumal innerhalb eines Mailprogramms...

    Aber dann wäre das ja kraß, denn das würde ja bedeuten, daß weltweit erst eine handvoll Leute ihre Schlüssel auf Schlüsselserver geladen haben? Daß der Server da einen gewaltigen Filter gesetzt hatte, hatte ich schon fest erwartet (nur halt zu lasch). Oder schlägt Enigmail eher unübliche Schlüsselserver vor (ich habe bislang nur die ersten zwei gelisteten getestet) und die Masse der veröffentlichten Schlüssel liegt wo anders?

  • Enigmail: Fehlermeldung beim Erzeugen von Schlüsseln

    • micmen
    • 16. Mai 2014 um 14:51

    Wie geschrieben ist mein Kritikpunkt ja, daß einem da haufenweise Mailadressen angezeigt werden, mit denen man gar nichts am Hut hat.
    Ich hätte erwartet, jeder User bekommt nur Treffer angezeigt für solche Mailadressen, die er selbst in seinen Kontakten hat.

    Also sprich, der Server spuckt Informationen nur in Form von Schlüsseln aus, aber nicht in Form von Mailadressen:
    Schlüssel gibt es nur für Mailadressen, die man schon kennt/hat.

    danke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™