1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. micmen

Beiträge von micmen

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 7. Juni 2012 um 17:47
    Zitat von "muzel"

    Man wird nicht gefragt oder gezwungen, dort etwas einzugeben.

    Naja, wie man's nimmt: Die Angabe war verlangt und ich stand bei jedem Konto vor der Wahl "zu meinen Verhältnissen passend angeben oder Dummy bestätigen" - irgendwas mußte ich machen, das Feld ist ein Pflichtfeld...


    Zitat von "muzel"

    Der Profilort ist vorgegeben und sollte auch nicht für Teile des Profils (die Mailordner) geändert werden. Daß man das überhaupt darf, ist m.E. eigentlich ein Fehler und führt genau zu solchen "zerrissenen" Profilen, die sich nicht mehr oder nur noch schwer zusammenführen lassen.

    tja, woher sollte ich das als neugebackener TB-User damals wissen...
    Gesplittet werden sollte es, weil ich den TB für private und berufliche mails verwenden wollte und die Daten entsprechend auf verschiedene Laufwerke kommen sollten.


    Also wie gehe ich denn jetzt vor, wo die alte Ordnerstruktur der Mailordner (im Dateisystem, nicht im TB) nicht zu den Verhältnissen des neuen Rechners paßt?
    Ich kannte zwar keines dieser Details, von denen ich hier jetzt erfahren habe, aber mir hat es schon geschwant, daß ein Rechnerwechsel beim TB eine mühsame, nervenfressende Sache wird...

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 6. Juni 2012 um 15:02
    Zitat von "muzel"


    Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht beim Anlegen von Profilen?


    Ich hatte es schon gemutmaßt, aber jetzt beim Anlegen eines ersten Kontos in dem neuen Profil bestätigt gesehen:
    Für jedes einzelne Konto ist unter "Server-Einstellungen" der zugehörige Ordner zu wählen (bzw. der hierzu gemachte Vorschlag zu bestätigen).

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 6. Juni 2012 um 14:52

    shit...

    :P

    mal steht es absolut "%Benutzername%\AppData" und mal "%AppData%", das war ja die Variable, nicht der Ordnername...

    Hast Recht

    Das ist, glaube ich, sonst nirgends der Fall, daß die MS-Variable genauso heißt wie der (unterste) Ordner, da bin ich reingefallen.


    Zitat von "micmen"

    ich werde aus Deinem jein jetzt hier ein klares ja oder nö machen und das AddOn ausprobieren


    Also mit dem Import über ImportExportTools das klappt nur so halb. TB-Ordnerstrukturen (im Dateisystem auf dem Laufwerk, meine ich) werden zwar grundsätzlich erkannt und akzeptiert, aber es gibt keine Garantie auf Vollzähligkeit und Originaltreue:
    Bei meinem ersten Versuch wurde zwar eine Menge importiert, aber in manchen Mailordnern fehlten deren Unterordner (obwohl sowohl als Dateien und Ordner auf dem Laufwerk vorhanden, als auch in der Anzeige des TB des alten Rechners). Und einige Ordner haben englische oder verfremdete Bezeichnungen.
    Beim zweiten Versuch, die Ordner wieder mit ihren Unterordnern zu füllen, wurde die Hierarchie aufgelöst, es liegen alle Unterordner parallel im obersten Ordner, statt in ihrer alten Baumstruktur.
    Also da weiß man ja nie, wann/ob man alles übernommen hat?


    Zitat von "muzel"

    Daß man trotzdem von Zeit zu Zeit ein neues Profil anlegen sollte, um alten Schrott loszuwerden, steht auf einem anderen Blatt.


    Ja, das wäre echt klasse.
    Aber wie macht man das ohne Verluste und ohne endlos mühevolle Arbeit?

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 6. Juni 2012 um 13:05
    Zitat von "muzel"


    Dann darf es unter%APPDATA%\thunderbird nur noch die Profiles.ini geben, die auf das oder die Profile auf dem Datenlaufwerk verweist.


    Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, daß das der Ordner sein soll, in einer Anleitung ganz konkret:

    Zitat

    Öffnen Sie die Datei profiles.ini in einem Texteditor. Diese Datei befindet sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird:
    Bei Windows 7/Vista/XP/2000 lautet der Pfad %AppData%\Thunderbird\


    Aber den gibt es bei mir gar nicht, bei mir ist das %AppData%\Roaming\Thunderbird\

    Und ich habe ein neues Profil am gewünschten Ort geschaffen, aber das hat eine andere Anzahl von Dateien bekommen, als das Default-Profil. Die Anzahl von Unterordnern ist in beiden Profilen identisch, aber die Ordner heißen verschieden (manche gibt es in beiden Profilen, manche nur im alten, andere nur im neuen). Kopieren ist dann also schlecht, soll ich den Inhalt des neuen Profilordners löschen und dann den des alten hineinkopieren?
    Ich habe halt im ersten Profil schon alle AddOns installiert und konfiguriert, Optionen eingestellt, den Kalender neu aufgebaut, etc.

    danke

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 5. Juni 2012 um 19:20

    OK
    ich werde aus Deinem jein jetzt hier ein klares ja oder nö machen und das AddOn ausprobieren
    :)

    ich melde mich
    und danke nochmal

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 5. Juni 2012 um 18:42
    Zitat von "rum"


    hmm, da steht

    Ich habe halt auf die Import-Funktionen geschaut, und da gibt es nur zwei:
    Import einer EML-Datei
    Import aller EML-Dateien eines Ordners

    Also machen wir es kurz ;) :
    Sprichst Du aus Erfahrung, kann das "Mailordner-Dateien" importieren, oder nimmst Du nur an, daß das geht?

    danke!


    P.S.:
    Evtl. unrelevant, aber das von Dir jetzt hier genannte (Exporte ins Mbox-Format) ist ja doch auch was anderes als das aus Deinem letzten Post (TB-Mailordner importieren). Oder benutzt TB dieses "Mbox-Format"?

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 5. Juni 2012 um 17:27

    danke

    Zitat von "rum"


    ich würde nun auf dem neuen PC TB installieren, dann als Benutzer mit dem Profilmanager starten und dabei >Profil neu erstellen, dabei gleich einen Ordner auf dem Datenlaufwerk auswählen.
    Somit bleibt im User Verzeichnis auf dem System (C:\) nur der Anwendungsordner ..\thunderbird\.. mit der profiles.ini.


    ah so, ja, das ganze Profil dann auf das Datenlaufwerk...
    Ich hatte nur mails auf das Datenlaufwerk gelegt.


    Zitat von "rum"


    Auf dem alten PC TB noch mal starten und die Adressbücher exportieren, man kann aber auch die Adressdateien um kopieren


    Shit, da habe ich nicht gründlich genug gesucht... Ich hätte die Exportfunktion in der TB-Oberfläche gesucht, wo auch die Termin-Exportfunktion angeboten wird. An die Adreßbuch-Exportfunktion kommt man aber erst, wenn man das Adreßbuch öffnet...
    danke!
    Lightning und Adreßbuch sind also mit Bordmitteln abgedeckt...


    Zitat von "rum"


    die Mailordner aufräumen und danach komprimieren (...) alle TB Daten vom alten PC ebenfalls in ein beliebiges Verzeichnis auf der Datenpartition legen (...) danach direkt eine Kopie des Profilordners machen, falls du beim Datenimport irgendwo "Mist baust"
    Dann die Adressbücher importieren, das Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) installieren und die Mailordner importieren, das sind die endungslosen Dateien mit den Namen deiner TB-Ordner.


    Auch dieses Tool hatte ich mir angeschaut, aber schau mal auf die von Dir verlinkte Seite: Da steht nichts, daß dieses Tool auch TB-Mailordner importieren kann...
    So hatte ich das Tool als wenig brauchbar angesehen.

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 5. Juni 2012 um 17:16

    danke!

    Zitat von "muzel"


    Die Ordnerstruktur ist nicht besonders kompliziert und hier erklärt.


    Von kompliziert hatte ich wohl nichts geschrieben. A) sind die Ordner derzeit unglücklich über verschiedene Laufwerke verteilt und B) von manchen Providern habe ich mehrere Ordner mit Laufnummer (bis zu 4) und da sind Ordner dabei mit Bezeichnungen, zu denen fällt mir kein Provider bzw. keine Mailadresse ein. Und wie gesagt, 25 plus 11?
    Und manche Ordner habe ich in der TB-Syntax auf dem Systemlaufwerk und auch mit einem von mir vergebenen Namen auf dem Datenlaufwerk.
    Auf dem Systemlaufwerk ist es bei mir die Variante \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\


    Zitat von "muzel"


    Wenn du einen anderen Speicherort verwenden willst, ist das gut und richtig, aber dann bitte konsequent. Dann darf es unter%APPDATA%\thunderbird nur noch die Profiles.ini geben, die auf das oder die Profile auf dem Datenlaufwerk verweist.


    das wäre schön, ja


    Zitat von "muzel"


    Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht beim Anlegen von Profilen?
    - m.


    Nein, wie geschrieben, die ganzen Ordner sind Konten-Ordner, Profil gibt es nur eins.


    Zitat von "Crazy-Chris"


    Ganz so einfach ist es nicht, denn auf diese Weise nimmt man auch betriebssystem-abhängigen "Müll" mit.
    Beispielsweise Standardverknüpfungen für Dateianhänge - wenn die entsprechende Software auf dem neuen Rechner nicht installiert ist (weil man z.B. eine Alternative verwendet oder was anderes vorinstalliert ist), dann läuft das erstmal gepflegt ins Leere.
    Oder man wechselt von WinXP auf Win7 - da ändern sich die Installationspfade der Software. Ebenso, falls man von Windows 32 Bit auf eine 64-Bit Edition migriert.
    Kurz gesagt: die Methode der simplen Profilordner-Kopie funktioniert nur dann zufriedenstellend, wenn auf Quell- und Zielrechner das gleiche OS in der gleichen Version/Edition und eine Umgebung mit gleich installierten Standardanwendungen existiert.

    Insofern ist das Anliegen von "micmen" schon sehr sinnvoll und unbedingt unterstützenswert. Eigentlich ist es extrem peinlich für Thunderbird, dass so eine Basisfunktion nach vielen Jahren immer noch nicht existiert: Import und Export der Maildatenbank mitsamt Konteneinstellungen. Wahlweise mit OS-abhängigen Einstellungen oder ohne, je nachdem wohin man migriert.


    Ja, so war mir das halt auch vorgekommen, daß es so leicht beschrieben war und die User dann Probleme rückgemeldet haben. Gut möglich, daß das die Ursachen waren. In meinem Fall geht es mit Win7 ebenfalls auf eine andere Windows-Version, und auch von 32 auf 64 Bit.


    Zitat von "Crazy-Chris"


    Langer Rede kurzer Sinn: eine gute, praxisgerechte Import-Export-Funktion würde einen guten Mailclient noch besser machen.


    Importfunktion würde mir zumindest im Prinzip schon reichen. Also ich könnte schon den alten Kram an eine für den neuen Rechner erreichbare Stelle kopieren, wenn die Importfunktion dann das einlesen würde...
    So von wegen "peinlich" hätte ich es jetzt nicht ausgedrückt, das macht sich schlecht in solchen Foren wie hier, die einzig für Unterstützung einer Hard- oder Software gemacht sind. Aber gedacht hatte ich es ähnlich, wo doch Importfunktionen aus Fremdformaten existieren.


    P.S.:
    Was wäre denn dann für jemanden wie mich mit so "drastischem" OS-Wechsel jetzt das beste Vorgehen?

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 5. Juni 2012 um 14:42

    Hi & danke,
    und die Rechteprobleme gibt es dann unter Win7 nicht? Ich kann da unter AppData\Local Ordner anlegen und die Rechte sind von sich aus OK?

    Aber die Mailordner/Kontenordner kommen so ja schonmal nicht alle mit... Und wie gesagt, würde ich die Struktur dieser Ordner, wie sie aktuell über die Laufwerke verteilt sind, gerne ändern.

    Und wie ebenfalls gesagt, würde ich gerne das Profil neu anlegen lassen, statt mein altes auf den neuen Rechner zu kopieren. Beim FireFox kenne ich das ja, daß ab und zu ein Profil einen Schaden hat und man Fehlfunktionen bekommt, die sich nur durch Wechsel auf ein neues Profil loswerden lassen. Mir wurde gesagt, daß meine TB-Fehler wohl auch einen Profilschaden als Ursache haben.

    Ich muß auch ehrlich gestehen, daß mir die Ordnerstruktur ein Rätsel ist...
    Ich wurde damals beim Anlegen der ganzen Konten nach den Speicherorten gefragt. Und jetzt habe ich 25 Kontenordner hier tief verschachtelt in AppData, wo von Usern erstellte Daten eigentlich nix zu suchen haben, und nochmal 11 Kontenordner korrekt auf dem Datenlaufwerk, wo Daten hingehören - aber ich habe ja doch keine 36 Mailkonten...
    Und mails scheinen auch nur in einem Ordner des Systemlaufwerks und einem Ordner des Datenlaufwerks zu liegen: Alle anderen Kontenordner enthalten Dateien mit zusammen weniger als 5KB, ein Kontenordner hat sogar überhaupt keinen Inhalt.

    danke

  • auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

    • micmen
    • 5. Juni 2012 um 12:55

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7Prof 7601 (Zielrechner)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): alle Konten...

    Hallo,
    das Thema gibt es seit Jahren dauernd, ich weiß, nur gab es, wie ich die ganzen Anleitungen und Threads interpretiere, bis zu deren jeweiligem Stand noch nie eine gescheite Lösung - gibt es inzwischen eine saubere Methode, den TB von einem auf einen anderen Rechner umziehen zu lassen?
    Beim Lightning funktionierte das prima, die ganzen TB-Daten wurden auf dem alten Rechner exportiert und auf dem neuen von TB importiert, schnell, einfach und mit sauberem Ergebnis. Und wie kriege ich den Rest am besten rüber?


    Auch im aktuellen TB finde ich die Importfunktion für "alles", was Adreßbücher, Nachrichten, Einstellungen und Filter zu beinhalten scheint, aber offensichtlich nur für diese Daten anderer Mailprogramme gilt, ausgerechnet der TB selbst fehlt?
    Ich weiß, daß es irgendeine ziemlich mühsame und komplizierte Methode gibt, viele bestimmte Ordner und Dateien auf dem alten Rechner zu suchen und 1:1 auf den neuen zu verschieben und auf dem dann die ganzen Rechte auf alle diese Sachen so zu setzen, daß TB sie problemlos verwenden kann.
    Aber zum einen haben die Leute, die das versuchen, wohl ziemliche Probleme, alles wieder zum Laufen zu bringen.
    Zum anderen soll in meinem Fall die Ordnerstruktur auf den Laufwerken des neuen Rechners anders sein.
    Und zum dritten hat der TB auf dem alten Rechner bei mir nie fehlerfrei funktioniert. Allein deshalb möchte ich gerne auf dem neuen PC alles neu einlesen lassen, daß es da sauber angelegt wird.

    Ich habe mir einige Tools und TB-AddOns angesehen, aber da nichts gefunden, was die TB-Importfunktion ersetzt und sämtliche Konten und deren mails und auch die Adreßbuchdaten importiert (wiederherstellt).
    Ich habe früher abwechselnd Outlook und OutlookExpress verwendet und da war das immer sehr einfach, von Rechner zu Rechner umzuziehen (außer wenn dabei von Outlook zu OE gewechselt werden mußte, das war etwas aufwendiger). Und speziell wenn ich die Software beibehalten konnte, war es geradezu ein Kinderspiel. Das ist jetzt mein erster Rechnerwechsel mit TB...

    danke

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • micmen
    • 8. November 2011 um 14:40

    danke!
    ging ja saufix!

    Ich dachte mir halt, daß bei weitem nicht alle so wie ich monatelang schweigend warten, ob eine benötigte Erweiterung wieder zur Verfügung steht. Sondern daß es Leute gibt, die da schon weiter sind als ich (hat sich ja wohl bewahrheitet).
    Und das Zitat von graba enthält nur eine von zwei Hälften meiner Frage, die bestand schon ganz bewußt aus zwei Teilen... ;)
    Und ich hatte auch vermutet, daß ich eher eine Rückmeldung in Richtung deren zweiter Hälfte bekomme und nicht der ersten - aber ich wollte die Frage halt schon komplett stellen, denn beide Alternativen helfen halt den Usern...

    danke!!

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • micmen
    • 8. November 2011 um 12:47

    Hallo,
    seit längerer Zeit schon (mindestens 6er Version von Thunderbird, meine ich, eher schon länger?) ist SmartTemplate ja wegen Inkompatibilität deaktiviert - ist denn da eine Lösung in Sicht?
    Kann man hoffen, daß es bald ein Update gibt und SmartTemplate wieder nutzbar wird, oder sollte man auf etwas anderes umsteigen (und was)?

    Dieser sogenannte "Default Quote Header" von ThunderBird für weitergeleitete mails ist ja unbrauchbar, entgegen jedem mir bekannten Standard filtert der essentiell wichtige Informationen raus wie die Liste der Empfänger und auch die Mailadresse des Absenders (aber auch das Subjekt, das beim Weiterleiten ja oft angepaßt werden muß).


    danke!

  • kann einige Anhänge nicht abtrennen

    • micmen
    • 5. November 2010 um 11:07

    Hi und vielen Dank,
    das erklärt für mich aber nicht, warum der TB absolut problemlos solche Anhänge speichern kann, es aber nicht schafft, sie abzutrennen?
    Und merkwürdig, daß ich von dem einen Absender jetzt in fast allen mails die ZIPs abtrennen und löschen kann, es bei diesem einen mail aber nicht klappt...

    Ich schaue mal bei verschiedenen Kontakten, von denen ich weiß, daß sie Outlook verwenden, was bei denen steht, wenn sie mir ZIPs gemailt haben. Und ob dieser eine vielleicht verschiedene PCs mit unterschiedlichen Outlook-Versionen benutzt hat (denke ich aber nicht).

    danke!

  • kann einige Anhänge nicht abtrennen

    • micmen
    • 4. November 2010 um 19:01

    na, das freut mich natürlich, daß ich da echt durch mein Problem nebenbei dem ThreadOpener nach 3 Jahren noch zu einer Problemlösung verholfen habe...

    :P

    Was macht denn dieses Tool, in wieweit verfälscht es ein mail nachträglich?
    Und gibt das jetzt einen Hinweis auf die Ursache dieses Fehlers?

  • kann einige Anhänge nicht abtrennen

    • micmen
    • 4. November 2010 um 15:55

    Hi & danke,
    ich bekomme meistens ZIP-Dateien. Bei dem letzten "Problemmail" habe ich diese Angaben:

    Code
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5
    Content-class: urn:content-classes:message
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: application/x-zip-compressed;
    	name="DatenbankenNachUpdate.zip"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Description: DatenbankenNachUpdate.zip
    Content-Disposition: attachment;
    	filename="DatenbankenNachUpdate.zip"
    Subject: Datenbanken nach Update

    Was sagt das aus? :eek:

    Aber von dem Absender bekomme ich häufig Dateien, meist ebenfalls ZIPs, und meist klappt das Abtrennen.

    danke

  • kann einige Anhänge nicht abtrennen

    • micmen
    • 3. November 2010 um 17:03

    Hi,
    ich will mich hier gern ranhängen, da 100% das richtige Thema, ich habe das gleiche Problem:
    Und ich kann sagen, daß es bei mir

    • definitiv nicht an bestimmten Absendern hängt (bei den meisten mails eines Absenders funktioniert es, bei manchen nicht)
    • und teilweise nach ein paar Neustarts dann auf einmal funktioniert.

    Kennt denn inzwischen jemand die Ursache dieses Bugs?
    Ich benutze im Moment die Thunderbird-Version 3.1.6

    Und das Symptom ist exakt wie bei kleine Bärin, soweit ich das verstanden habe:
    Alles scheint zu funktionieren, die Datei wird bei jedem Versuch immer wieder korrekt neu gespeichert, ich bestätige die Sicherheitsabfrage, es läuft der Laufbalken und zum Schluß zuckt die Anzeige, als müßte sie wegen der geänderten Mailgröße aktualisiert werden. Aber die Größe des mails bleibt und die Anlage ist weiterhin vollwertig vorhanden.

    danke

    P.S.:
    ...und das Anhang-Löschen funktioniert dann ebenfalls nicht (wird nach Sicherheitsabfrage scheinbar ausgeführt, tatsächlich bleibt das mail aber unverändert)

  • Probleme bei Umstieg von Outlook Express auf TB

    • micmen
    • 6. Mai 2010 um 15:55

    Hi,
    will zum einen nochmal nachfragen, vor allen Dingen zu den Punkten 1, 3, 7 und 15.

    Dann zu 6) die Info geben:
    Ist tatsächlich wahr, daß das Subject des mails selbst unverfälscht bleibt, TB aber in seinem Fensterbereich oben mit der Liste der mails in diesen Situationen etwas anderes als Subject anzeigt. Also echt verrückt: Wenn ich oben ein betroffenes mail markiere, habe ich oben in der Liste als Subject einen anderen Text angezeigt als unten in der Detailansicht, wobei der unten stimmt und der oben nicht...

    Und zu 7):
    Ich habe mir jetzt smarttemplate 0.5.7 installiert, aber was ein Umstand...
    Habe jetzt auch rausgefunden, das hängt an der Verwendung von "Antworten" bzw. "Weiterleiten": Beim Weiterleiten werden korrekt die Daten des mails aufgeführt, beim Beantworten nur der nichtssagende einzeilige String.
    Ich benutze diese beiden Funktionen halt nicht "sinngemäß", sondern richte mich in erster Linie danach, ob A) die enthaltenen Attachments drinbleiben sollen oder nicht, und ob B) ich mehrere der Adressen des Originalmails übernehmen möchte oder nicht (bei ersterem von B verwende ich der Einfachheit halber zum Weiterleiten die Funktion "allen antworten" und lösche die nicht benötigten Empfänger raus). Darum ist mir der Zusammenhang mit Antworten/Weiterleiten nicht aufgefallen...
    Wenn ich dem TB einfach sagen könnte, er soll immer die vollständigen Referenzangaben verwenden und nie diese verstümmelte Zeile, wäre das A) vom Ergebnis besser und B) viel einfacher...

    Und zu 10):
    Welche Einstellungen, Anleitungen und Threads waren denn gemeint, wie/wo finde ich die?


    danke!

  • Probleme bei Umstieg von Outlook Express auf TB

    • micmen
    • 30. April 2010 um 18:48

    Hi und danke!
    Ja, das war ja mal sehr gründlich und sachlich, aber leider hilft es so erstmal beim größten Teil des ganzen Ärgers gar nicht weiter, das ist schon frustrierend...

    Ja, jetzt schon wieder auf was anderes umsteigen (und vor allem: auf was denn diesmal?), wäre ja das letzte, was ich jetzt noch gebrauchen kann.
    Und ich weiß auch nicht:
    Ich bin mit dem FireFox so zufrieden und so froh, daß ich vom IE dazu gewechselt bin, und der TB wurde mir im Vorfeld so empfohlen - ich kann gar nicht glauben, daß der so praxisfremd und schlecht sein soll?

    Gut, dann werde ich mich mal auf die Suche machen, wie das geht, ein Testprofil anlegen...
    Falls es so ist, daß ein Profilschaden (aber der müßte ja dann schon von Anfang an bestanden haben???) die Ursache ist, dann hoffe ich, ich finde einen eindeutig beschriebenen Weg, meinen ganzen Mailkram aus allen Festplatten-Laufwerken problemfrei umziehen zu lassen!


    Bis ich da getestet habe, schonmal ein paar Antworten:

    zu 1 ) Das ist ja schon ein Hammer, daß dieses Arbeitsfenster fehlt und auch durch ein Add-on nicht aktiviert werden kann...

    zu 2 ) OK, war vielleicht schlecht/falsch formuliert von mir. Wie unterscheidet man bei solchen Themen hier zwischen "Mailkonten" im Sinn von dem, was man beim Provider eingerichtet hat und "Mailkonten" im Sinn von dem, was man in seinem Mailprogramm eingerichtet hat? Es gibt ja Mailkonten, für die man Aliase hat, wobei der Provider nicht unterscheidet, was man benutzt. Da habe ich ein Mailkonto beim Provider aber mehrere Mailkonten im Mailprogramm und hatte etwas unglücklich geschrieben "mehrere TB-Konten für die gleiche Mailadresse"...
    Aber ist so jetzt klar, was ich meine?

    zu 3 ) Ja, wie schaffst Du es denn, die zu benutzen? Das würde ich unbedingt gern wissen!!!! :P

    zu 7 ) Nur zur Sicherheit: Manchmal funktioniert das, wie gesagt, meist aber nicht. Trotzdem ist dieser Artikel exakt das, was ich brauche?

    zu 8 ) Na, also - ICH habe freilich gar nichts eingebunden, es geht ja schließlich um das Beantworten/Weiterleiten empfangener mails... Und groß waren die auf keinen Fall, teilweise ging es nur um 2 oder 3 kleine Smilies, die in den Text eingefügt waren.

    zu 10 ) hmmm, daß das durch irgendwelche Einstellungen zu beeinflussen sein soll, kommt mir komisch vor. Ist ein Fehler, der immer mal wieder auftritt, aber halt klar ein punktuell eintretendes Ereignis und keine pauschale Sache.

    zu 14 ) Nein, die Ordner kenne ich nun seit so vielen Jahren und habe die im ganzen Leben noch nie verwechselt... Postausgang ist der Ordner, in dem man ausgehende mails korrekturlesen kann, und zwar nicht im Editorfenster mit seinen speziellen verfremdenden Eigenarten der Anzeige, sondern so formatiert, wie das mail beim Rausgehen dann WIRKLICH aussehen würde. Und das soll bei Outlook oder Lotus Notes anders sein, da soll man die mails im Postausgang durch Doppelklick nicht im Editor geöffnet bekommen??? Aus der Erinnerung würde ich sagen, jedes Programm öffnete alle ungesendeten mails im Editiermodus...
    In jedem Fall macht es aber auch gar keinen Sinn in meinen Augen: Wozu sollte irgendwer ein mail, das sich im Postausgang befindet, fixiert angezeigt bekommen, wenn er es öffnet? Welchen Nutzen ganz genau soll dieses Verhalten dem User bringen, ihm das eigene mail zu sperren?
    Und diese Methode von wegen "als neu bearbeiten" ist ja ebenfalls für die Füße, denn da erstellt TB eine Kopie und man muß hinterher genau schauen, was Original und was Kopie ist, und das Original löschen. Da kann man besser auf Nummer sicher gehen und erst verschieben, dann Doppelklicken, aber beides ist doch unverständlicher Umstandskram?

    zu 15 ) Das ist echt der Hammer: Dein Suchfenster hat diesen Punkt in der Auswahl? Bei mir fehlt der! Den habe ich nur in allen Ordnern innerhalb vom TB-Fenster! Aber ich schätze, zum Suchen sollte man sich tatsächlich nach einem Add-on umsehen, denn die integrierte Suche ist zwar klasse leistungsfähig, aber viel zu umständlich in der Bedienung, auch das frißt einem dauernd die Zeit weg.


    danke nochmal und ich melde mich, wenn ich so ein Testprofil gezaubert habe :)
    :les:

  • Probleme bei Umstieg von Outlook Express auf TB

    • micmen
    • 30. April 2010 um 15:33

    Hallo zuammen,
    ich bin hier echt am verzweifeln, ich habe nach wie vor massive Behinderungen und verliere jeden einzelnen Tag lauter Zeit nur durch die ganzen Probleme mit TB. Wenn vielleicht irgendwer diesen Thread hier findet, der den TB richtig ernsthaft nutzt, also in einer Art, daß der zuverlässig funktionieren muß, dann wäre ich sehr dankbar, wenn ich die Infos kriegen könnte, wie man das anstellt!
    Wahrscheinlich braucht man eine große Zahl von Add-ons, damit der TB voll einsatzfähig wird?
    Ich benutze die Version 3.0.4 mit POP-Konten und den Add-ons MagicSLR 3.1, Manually sort folders 0.4.4 und Signature Switch 1.6.5.

    Und wie gesagt arbeite ich mit E-mail seit Microsofts "Internet Mail" (oder wie das Mailprogramm von Windows 3.11 nochmal hieß) und hatte alle OE-Versionen seit 4.x, zwei Versionen von Outlook und zwei Versionen von Lotus Notes, aber vor dem Umstieg auf TB habe ich in meinem Leben noch nie größere Schwierigkeiten bei der praktischen Arbeit gehabt (und das waren deutlich über 10 Jahre). Also kann ich mir unmöglich vorstellen, daß ich lediglich zu doof bin... :eek:

    • Ich kriege immer noch kein Aktivitäten-Fenster oder wie auch immer man es nennen soll und arbeite darum blind: Ich habe keine volle Kontrolle darüber, was der TB zu tun gedenkt und was nicht und was davon er a) erledigt oder b) aus welchem genauen Grund nicht erledigt hat.
    • Wenn es beim Abrufen eines Kontos Probleme gab, weiß ich nicht, welches Konto ich dann manuell abrufen muß, falls für eine Adresse mehrere Konten existieren (wenn ich das falsche benutze, kriege ich ja alle mails doppelt rein, die noch auf dem Server liegen).
    • Ich kann noch immer nicht die TB-Option "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einbeziehen" nutzen (TB reagiert offenbar nicht darauf, ob ich das Häkchen setze oder nicht).
    • Nur wenn ich ein neues mail anlege, bekomme ich eine Liste mit allen existierenden Konten angeboten (in dem Fall als mögliches Absenderkonto). Leider aber gibt es gar nicht für jeden Eintrag dieser Liste auch einen in der Liste "Extras > Konten-Einstellungen" oder "Datei > neue Nachrichten abrufen", sondern in den beiden letztgenannten fehlen 5 meiner Konten. Unter anderem fehlt leider ausgerechnet auch eins meiner beiden Hauptkonten (von dem verschicke ich einen Großteil meiner mails und an das bekomme ich viele mails geschickt), für das ich mir auch mal gern eine Signatur anlegen würde.
    • Auf Anraten habe ich Signature Switch installiert, aber das ist ja unerträglich umständlich zu benutzen: Ich muß derzeit auf den DropDown-Pfeil rechts an der Schaltfläche klicken und im Menü auf Optionen, dort auf die gewünschte Zeile klicken, dann auf Bearbeiten, dann wieder auf Bearbeiten, dann muß ich den geöffneten Text in die Zwischenablage nehmen, das Textfenster schließen, auf Abbrechen und dann nochmal Abbrechen klicken. Wenn ich die gewünschte Signatur stattdessen direkt von Signature Switch einfügen lasse, macht der daraus eine unleserliche Endloskette ohne alle Absätze und Zeilenumbrüche.
    • Beim Beantworten und Weiterleiten von mails verfälscht TB manchmal ohne Rückfrage das von mir eingetragene Subject.
    • Beim Beantworten und Weiterleiten von mails werden meist die Headerzeilen verworfen: Statt der sonst üblichen Tabelle habe ich dann nur diese verstümmelte Zeile im mail: "am Datum+Uhrzeit schrieb Name:", die noch nicht einmal das Subject des darunter zitierten mails enthält. Aber wie gesagt, ab und zu funktioniert es mal und ich bekomme so eine Tabelle eingefügt.
    • Beim Beantworten und Weiterleiten von formatierten mails, die im Text steckende Grafiken enthalten, hängt der TB manchmal, wenn ich die Nachricht speichern oder senden will: Dann zeigt er in einem kleinen Statusfenster an, daß er Anlagen integrieren will (oder so ähnlich) und wird nie fertig.
    • Beim Beantworten von mails "an alle" werden völlig ungefragt die Empfänger alle als CC eingetragen, ich muß von Hand hergehen und jeden einzelnen auf AN umstellen. Außerdem werde auch ich selbst mit als Empfänger eingetragen, obwohl ich der Absender bin, und muß mich jedesmal wieder löschen.
    • Bei bestimmt jedem zweiten geschriebenen mail passiert es minestens ein Mal, daß der TB mitten beim Schreiben die Schrift-Art und -Größe ändert. Das ist vor allen Dingen deshalb ärgerlich, weil beim TB die absolute Vorgabe einer Schriftgröße fehlt, so daß ich noch nicht einmal die Möglichkeit habe, am Ende herzugehen und alles einheitlich zu formatieren. Wenn ich das mittendrin korrigiere, verliere ich noch zusätzliche Zeit, da dieser TB-Fehler mitunter mehrmals innerhalb eines mails auftritt.
    • Wenn ich Anlagen versende oder erhalte, erzeugt main TB öfters ungefragt noch eine oder mehrere Datei/en "Teil n.n.n" mit im mail, die für den Empfänger eigentlich absolut unbrauchbar sind (enthalten nichts, was irgendwie nützlich sein könnte).
    • Wenn ich mails als Anlagen versende, löscht TB die Dateikennung und ersetzt den Namen aller dieser mails einheitlich durch den nichtssagenden Standardstring "Nachricht als Anlage". Erstens müssen die Empfänger jede Datei einzeln rausziehen und dann sofort umbenennen oder verschieben, da sich die Dateien sonst gegenseitig überschreiben würden, und zweitens müssen sie jeder Datei erst ihre Endung wiedergeben, damit sie geöffnet werden kann. Und natürlich fehlt mir jede Möglichkeit, mich im mail auf die Anlagen zu beziehen (siehe mail "Termin Ausschuß März 2010" in der Anlage), die Empfänger müssen die Namen von Hand wiederherstellen oder die Zuordnung ohne Hilfe von allein herausfinden.
    • Beim Schreiben von mails funktioniert der Kontextmenü-Befehl "Einfügen ohne Formatierung" mal, und mal funktioniert er nicht (macht dann gar nichts, also es wird nichts eingefügt und man muß den Text mit <STRG + V> inkl. Formatierung einfügen und danach von Hand alle Formatierungen wieder entfernen).
    • Wenn ich einen Entwurf in den Postausgang lege, fehlt ihm die zweite Leiste "Dies ist ein Nachrichten-Entwurf ( Bearbeiten )". Ich kann den Entwurf also nicht mehr bearbeiten und muß ihn immer umständlich erst in den Entwurfsordner verschieben, bevor ich ihn dann öffnen und korrigieren kann, auch über das Kontextmenü sehe ich keine Chance.
    • Bei mir verwirft das Fenster "Suche" ständig auf's neue die Spalten-Einstellungen. Wenn ich in Ordnern mit gesendeten mails suche, habe ich im Ergebnis überall mich als Absender stehen, aber sehe gar nicht die wirklich essentielle Info, an wen welches mail ging. Außerdem fehlt bei mir in der Auswahl der Punkt, der bei TB "Anhänge" heißt, so daß ich gar keine Möglichkeit habe (also noch nicht einmal temporär für diese eine Suche), sichtbar zu machen, ob ein mail Anlagen enthielt oder nicht (ist bei mir aber oft ein hilfreiches Kriterium).

    Ja, wie gesagt:
    Wer den TB richtig als Werkzeug nutzt, hatte ja wohl genau den gleichen Ärger bzw. weiß, mit welchen Add-ons oder Kniffen man die ganzen Probleme gelöst bekommt?

    tausend Dank für Infos!!!!

  • Probleme bei Umstieg von Outlook Express auf TB

    • micmen
    • 20. April 2010 um 12:19

    Hi,
    ich habe gar nicht in dem Sinn diese Anleitung nicht verstanden. Wie geschrieben fehlt bei mir dort eins der vier Registerblätter (im Vergleich zum Screenshot auf der MagicSLR Downloadseite), und ich schaffe es auch zusammen mit MagicSLR nicht, die TB-Option "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einbeziehen" zu nutzen (was ich dort anhake oder nicht wird nach wie vor ignoriert).
    Allerdings fehlt in der hier verwiesenen Anleitung ebenfalls ein Registerblatt, das sieht dort aus wie bei mir... Aber ich habe jetzt eine Sache verstanden, darum danke: Wenn ich im ersten Registerblatt eine bestimmte Kombination wähle (an beiden Stellen die obere Variante wähle), habe ich jetzt wenigstens mal ein normales "Senden & Empfangen" (auch wenn dafür immer noch nicht die als Standard gekennzeichneten Konten benutzt werden).

    Ansonsten habe ich inzwischen schon neue Probleme...
    Z.B. weil ich nach wie vor blind arbeiten muß: Einmal kam zu einer Aktion (Abruf eines Kontos) eine Fehlermeldung, allerdings war der Meldung gar nicht exakt das betroffene Konto zu entnehmen. Nun ist es ja so, daß wenn man für Abruf eines Kontos das falsche Konto des Mailprogramms benutzt, man sämtliche mails doppelt bekommt, die zu dem Zeitpunkt noch auf dem Mailserver liegen. Da das betroffene Konto so eines war, zu dem es mehr als ein Konto im Mailprogramm gibt, habe ich mich also nicht getraut, die fehlenden mails manuell separat herunterzuladen.
    Und heute hatte ich es, daß ein Konto nicht mit abgerufen wurde, obwohl ich keine Fehlermeldung bekommen hatte. Und die Statusleiste war wieder leer, es wurden keine Online-Aktivitäten mehr angezeigt.
    Ich wäre also heilfroh, wenn ich endlich ein Fenster aktiviert bekäme, das über die anstehenden Aufgaben informiert.


    danke !

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™