1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. KUHoepcke

Beiträge von KUHoepcke

  • ImportExportTools - wie bekomme ich Anhänge exportiert?[erl]

    • KUHoepcke
    • 10. November 2011 um 23:36

    Thunderbird-Version: 7.01
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Hostrevolution.de

    Problembeschreibung: Hallo zusammen,
    ich bekomme unwichtige Mails und wichtige. Die wichtigen habe ich bisher innerhalb vom TB in entsprechenden Ordnern abgelegt. Ichj wollte die jedoch schon immer als Dateien in meinem Dateisystem ablegen, damit die Emailkorrespondenz und die Briefkorrespondenz an einer Stelle zentral abgelegt werden und von dort auch gesichert werden können. Nun war die Menge natürlich kontinuierlich zugenommen, und ich wollte meinen TB (und natürlich auch meinen Hoster) endlich entlasten. Bei der Suche nach einem Tool, welches mir vielversprechend erschien, fand ich die ImportExportTools. Bei meinen ersten Tests fiel mir allerdings auf, dass die Anhänge NICHT mit exportiert werden... oder mache ich da 'was falsch?
    Vielleicht hat ja von Euch schon einmal dieses Problem gelöst. Vielen Dank im Voraus.

    Gruß: Kay-Uwe

  • Nochmal: Signaturen und Grafiken

    • KUHoepcke
    • 5. April 2011 um 21:45
    Zitat von "mrb"


    Also mit einem externen Programm?
    Bevor du die *.html Datei als Signatur in das Konto einbindest, gib mal den HTML-Code direkt im Verfassenfester unter Einfügen, HTML ein.

    Oha... jetzt wird's heller... ich hab schon die HTML-Datei auch mit dem TB erstellt... aber so, dass ich eine neue Mail verfasst habe, dann den Text und die Grafiken eingebunden habe und dann das Ganze als "html" gespeichert habe. Das es da noch ein Fenster für die Eingabe von Quellcode gibt, hab' ich garnicht gewusst...

    Aber super: Bei der ersten Variante die ich mit Deinem Weg ausprobiert habe, HAT ES DOCH TATSÄCHLICH FUNKTIONIERT!!

    Damals hatte mir zwar auch jemand den Rat gegeben, ich solle die Signaturen unbedingt mit TB erstellen, aber das es da noch ein Fenster zur Eingabe von Quellcode gibt, hab' ich glatt übersehen. Ich schätze, dass ist für mich die Lösung!!

    Wenn nicht, melde ich mich nochmal...

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Nochmal: Signaturen und Grafiken

    • KUHoepcke
    • 5. April 2011 um 11:44

    Hallo mrb,

    Grundsatzdiskussion beiseite lassen find' ich gut!

    Also: Ich erstelle eine HTML-Datei mit Text und einem oder zwei kleinen Grafiken. Ich mache das entweder mit dem KomZer oder direkt im TB - der Effekt ist derselbe. Solange ich die Datei editiere, ist alles zu sehen. Sobald ich sie allerdings allerdings dann im Mail als Signatur verwenden möchte und mit dem AddOn "Quicktext 0.9.10.1" öffne, sehe ich nur noch Rahmen als Platzhalter, wo vorher die Grafiken waren. Die Grafiken stehen im seoben Verzeichnis wie die HTML- Datei.

    Unter Windows ist es mir irgendwie gelungen, das Problem zu lösen, indem ich die Dateien nicht von einer lokalen Quelle, sondern aus dem Web verlinkt hatte... Allerdings weiß ich nicht mehr, wie ich das damals angestellt habe...

    Der Link lautete z. B. "imap-message://kay-uwe%40hoepcke%2Ede@hoepcke.de/Sent#492?header=saveas&part=1.1.1.2". Aber wie gesagt, ich hab' keine Ahnung mehr, wie dieser Link damals entstanden ist. So per Editor eingegeben habe ich ihn garantiert nicht.

    Was fehlt noch an Informationen?

    Danke im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Nochmal: Signaturen und Grafiken

    • KUHoepcke
    • 3. April 2011 um 22:08

    Hallo zusammen,

    auf die Gefahr hin, dass jemand, wenn er meine Adresse herausbekommt, mich lyncht, trotzdem nochmal das Thema: "Signaturen und Grafiken".

    Vor einiger Zeit habe ich TB für mich entdeckt. Ich war ziemlich begeistert, bis ich versuchte, eine Signatur (im Sinne von Fuß, nicht im Sinne von einer digitalen Signatur) mit einer Grafik zu versehen. Damals hat sich die Anzahl meiner grauen Haare vervielfältigt. Es wurden hier im Forum Grundsatzdiskussionen geführt, da waren die "Puristen" auf der einen Seite, die jeden sofort verhaftet hätten, der etwas anderes als den puren Text versuchte zu verschicken versuchte. Leider ist es aber so, dass in Wirklichkeit kaum noch Textmails verschickt werden...

    Andere versuchten mir mit allen Mitteln zu helfen, mein Problem zu lösen... Es wurden die verschiedensten Ursachen vermutet, z. B. auch der (unter Windows unverzichtbare Virenschutz). Irgendwann schlug jemand vor, die Grafik nicht lokal einzubinden, sondern aus dem Internet. Das war die Lösung für mich. Lange Zeit hat es funktioniert.

    Nun habe ich anscheinend einen großen Fehler gemacht: Ich bin auf Linux umgestiegen! Und siehe da: Ich habe das Problem wieder! Nur, dass es jetzt auch mit der Internet-Variante nicht funktioniert.

    Bittebittebitte lieber Gott, lass uns eine Lösung gefunden haben... ich kann unter Linux nicht auf Outlook umsteigen...

    Gibts vielleicht inzwischen eine echte Lösung? Ich möchte gern, wie die meisten anderen auch, HTML-Mails MIT Grafiken verschicken. Wozu brauch' ich sonst HTML?

    Danke an alle im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

    TB 3.1.8, Ubuntu 10.10 IMAP

  • [erl] Daten im Dateisystem riesig, obwohl nur wenige Mails

    • KUHoepcke
    • 2. April 2011 um 16:42

    Hallo graba ,

    ich hab' zunächst 'mal Deinen dritten Tipp angeschaut, das Thema "Ordner komprimieren"; leider aber ohne Erfolg. Ich hab die Änderungen wie dort beschrieben vorgenommen, es hat auch etwas gebracht. Es sind jetzt knapp 8 GB frei, das sollte zunächst reichen. Danke erstmal...

    Hallo mrb,

    auch Dir danke für die Tipps. Ich werde den Platz im Auge behalten. Und ich werde ggf. beim nächsten mal löschen, wie Du empfiehlst...

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

    p.s.: Was muss/kann ich tun, um diesen .. ich glaube, man sagt "Fork" zu schliessen?

  • [erl] Daten im Dateisystem riesig, obwohl nur wenige Mails

    • KUHoepcke
    • 1. April 2011 um 23:34

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, einen Rechner "aufzuräumen", dessen Systemfestplatte fast voll ist (Win XP Pro, TB 3.1.9, IMAP Konten). Bei der Suche nach den Übeltätern (mit WinDirStat) finde ich eine riesige Datenmenge, allein in einer Datei namens "...ImapMail\imap-ilzhoefer-partner-1.de\INBOX.spd\Sent".

    Zum einen ist mir nicht klar, warum im Ordner "Imap..." ein Unterordner namens "Sent" auftaucht, ich dachte immer, das IMAP-Protokoll wird zum Empfangen von Mails verwendet. Wieso steht dann dort unter "Imap.." dieser "Sent" (heißt doch nach meinem Verständnis "gesendet" in deutsch?) Ordner?

    Zum zweiten habe ich alle Mails gelöscht, die vor dem 1.3. gesendet bzw. empfangen wurden. Leider hatte das auf die Größe der Datei...

    Hat jemand eine Idee, wie ich diese Datei verkleinern kann?

    Danke im Voraus!

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Signatur manuell einfügen

    • KUHoepcke
    • 16. März 2011 um 21:44

    Hallo zusammen,

    hab' genau dasselbe Problem, möchte aus verschiedenen Signaturen wählen. Das geht mit Signatur Switch im Prinzip genau, wie ich es möchte - bis auf eine Ausnahme.
    Bei mir orientiert sich der Emailverkehr ziemlich am normalen Briefverkehr ( bin Kaufman, daher ist für mich Korrespondenz etwas mit ziemlich festgelegten Regeln). Eigentlich ist es schon unsinnig, das, wenn ich ein Email beantworte, das vorher eingegangene Mail als Zitat wieder zurückgeschickt wird. Aber ok, hab' mich daran gewöhnt. Auf jeden Fall taucht meine Antwort dann über dem Zitat auf, das macht Sinn. Völlig unsinnig finde ich es dann aber, wenn meine Signatur, die das Ende meiner Email-Antwort darstellt (wie im Geschäftsbrief der Fuss, der mit "Mit freundlichen Grüßen" oder "Hochachtungsvoll" beginnt). Auf jeden Fall eben AM ENDE MEINER ANTWORT und nicht am Ende des Zitates! Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.
    Und eben darüber lässt der Autor des Addons scheinbar nicht mit sich reden (http://mozext.achimonline.de/signatureswitch_faq.php):


    Signature Switch Signature Switch - FAQ

    Here's a list of frequently asked questions: ...

    "I want to place my signature at any desired position within the message. Could you please implement cursor-point-insertion to "Signature Switch"?
    Definitely no. Sorry. (And please don't ask me to reconsider.)
    Due to the reasons explained for the previous question I can't offer you this. Besides... something like that wouldn't have anything to do with "signatures" anymore.
    If you're looking for an easy way to paste predefined text please check out other extensions especially made for that purpose. "

    Also: Ich such' ein Tool wie "Signatur Switch", nur mit der Möglichkeit, die Position selbst bestimmen zu können. Ich hatte schon 'mal 'was gefunden, da gabs im Verfassen-Fenster rechts in der Formatierungszeile so einen Button.. glaub', da stand einfach "Einfügen"... aber ich hab das Tool leider nicht mehr und auch nicht den Namen. Schade...

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

    p. s. ich schreibe eher selten in Foren, also an alle Insider: Tschuldigung für alles, was ich hier falsch gemacht habe (was sind bitte "überflüssige Fullqoutes"? Und über 50 bin ich auch schon...

  • Datenpfad verändern

    • KUHoepcke
    • 20. September 2010 um 15:40

    Hallo Peter,

    da muss ich nochmal nachfragen. Du sagst, als .ics anlegen... ich dachte, .ics ist so etwas wie ein Austauschformat, mit dessen Hilfe ich eben irgendeinen Stand meines Kalenders exportieren kann und dann anderswo wieder importieren. Das würde doch aber bedeuten, jeden Tag hier im Büro vor Feieraben exportieren, zuhause wieder importieren, dann vor'm Schlafengehen zuhause wieder exportieren und dann morgen früh wieder importieren hier im Büro...? Ist das so gemeint? Also, das wird bei mir sicher nicht klappen. Da muss ich viermal am Tag daran denken, zu im- bzw. exportieren... nee, das vergesse ich.

    Noch 'was.: Du rechnest damit, dass irgendwann der Vertrieb von X.509 Zertifikaten in der aktuellen Form verboten wird?

    Danke und Gruß: Kay-Uwe

  • Datenpfad verändern

    • KUHoepcke
    • 20. September 2010 um 15:05

    Hallo Peter,

    hast ja Recht, da hab' ich wohl nicht genug nachgedacht... NATÜRLICH nutze ich IMAP für die Mails. Aber EMail ist auch nicht eigentlich das Thema.. Und das Adressbuch kann ich über mein Handy synchronisieren. Was aber eben leider nicht über's Handy funktioniert, ist konkret das Thema "Aufgaben". Ich nutze diese, um meine Zeit zu planen - sowohl zuhause, als auch im Büro. Und dazu brauche ich tatsächlich pro Aufgaben
    - ein Anfangsdatum/Anfangszeit
    - ein Endedatum/Endezeit (wann muss es fertig sein?), und
    - einen Erinnerungszeitpunkt ("Bitte hilf mir, das ich's nicht vergesse...").
    Und da gehen die Informationen bei Synchonisieren mit dem Hany verloren. Nicht etwa, weil die Software (MPE) das nicht kann, sondern weil mein derzeitiges Hande zwar damit prahlt, dass es Aufgaben ebenfalls verwaltetn kann, aber eben nur mit einem Endedatum. Daher ist dieser Weg unbrauchbar. Da kam mir die Idee mit "Dropbox". Wie gesagt, mit anderen Anwendungen funktioniert Dropbox einwandfrei.

    Übrigens:Was Deinen Kommentar zu S/MIME betrifft: Ich bin CACERT-Assurer und völlig auf Deiner Seite! Und Tofu mag' ich auch nicht.

    Gruß: Kay-Uwe

  • Datenpfad verändern

    • KUHoepcke
    • 20. September 2010 um 14:40

    Hallo zusammen,

    wie kann ich denn den Datenpfad von Thunderbird und von Lightning ändern? Ich möchte die Daten gern mittels "Dropbox" zwischen zuhause und Büro synchronisieren... Mit anderen Anwendungen funktioniert das schon hervorragend.

    Danke und Gruß:

  • Zuerst Nachname [erl.]

    • KUHoepcke
    • 23. Juni 2010 um 11:40

    Hallo rum,
    vielen Dank für Deinen Tipp!! Ich hatte im Wiki nachgeschaut/gesucht... aber warscheinlich ist diese Frage für alle anderen zu trivial... tut mir leid.

    Grüße aus Weil der Stadt: Kay-Uwe

  • Zuerst Nachname [erl.]

    • KUHoepcke
    • 23. Juni 2010 um 00:27

    Hallo zusammen, ist es möglich, im Adressbuch im Feld "Anzeigename" zuerst den Nachnamen und dann den Vornamen anzuzeigen und auch nach dem Nachnamen zu sortieren?

    Danke und Gruß: Kay-Uwe

  • Datenübernahme von anderer Festplatte

    • KUHoepcke
    • 27. Mai 2010 um 15:51

    Hallo Muzel,

    nein, nicht "alle empfohlenen ansehen". Sonder alle. Bisher (unter XP) war ich es gewohnt, dass mir dann die Seite mit den ganzen AddOns im Browser geöffnet wurde. Und das passiert eben nicht. Andere Links, zum Beispiel in den Mails oder so, die funktionieren natürlich.. Oder was meinst Du mit der Frage nach den Links allgemein?

    Was den Import betrifft, habe ich das Profilverzeichnis von der früheren Installation einfach hier in die neue kopiert. Das hat soweit auch geklappt, dass die Konten, die Emails und das Adressbuch wieder da waren.

    "Die Kalenderdaten würde ich als *.ics exportieren / importieren."

    das geht leider nicht mehr, weil die alte Windows Installation kaputt ist. Ich konnte nur noch die Daten sichern (die damalige Festplatte ist als externe jetzt verfügbar).

    Danke und Gruß: Kay-Uwe

  • Datenübernahme von anderer Festplatte

    • KUHoepcke
    • 27. Mai 2010 um 01:42

    Hallo zusammen,
    ich bin umgestiegen von Win XP pro SP3 auf Ubuntu 10.04. Dabei ist es mir zwar gelungen, die Konten, die Adressen und die Mails mitzunehmen, aber die Kalenderdaten und Aufgaben fehlen mir leider jetzt im Lightning. Außerdem habe ich vorher meine Termine und so weiter mit meinem Sony Mobiltelefon K800i synchronisiert.

    Meine Fragen also:
    1. Wie bekomme ich die Lightning-Daten in die neu unter Linux installierte Software?
    2. Thunderbird reagiert ganz merkwürdig. Normalerweise kann ich über "Extras-AddOns-Alle AddOns ansehen" im Internet die AddOns aussuchen und installieren. Jetzt kann ich den Link "Alle AddOns ansehen" mir die Finger wundklicken, das Internetportal mit den Addons wird nicht geöffnen. Es passiert garnichts, es kommt noch nicht einmal eine Fehlermeldung...

    Ich hoffe, jemand kann mich einer Lösung näher bringen.

    Danke im Voraus: Kay-Uwe

    TB 3.04, Ubuntu 10.04

    Ergänzung: Ich habe jetzt ALLE addons deaktiviert und TRB deinstalliert. Jetzt läßt es sich leider nicht wieder installieren. UBUNTU bringt bei dem Versuch die Meldung "Installation von Paketen erforderlich, denen nicht vertraut werden kann". Hat jemand eine Idee? Wäre sehr froh...

    Gruß: Kay-Uwe

  • Fehlermeldung beim Versenden

    • KUHoepcke
    • 19. April 2010 um 13:16

    Hallo Peter,

    entschuldigung und vielen Dank. Ich werde suchen...

  • Fehlermeldung beim Versenden

    • KUHoepcke
    • 19. April 2010 um 01:22

    Hallo zusammen...

    In letzter Zeit kommt immer wieder 'mal eine Fehlermeldung beim Versenden eines Emails:
    "Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden. Nochmals versuchen?"

    Woran kann das liegen? Bzw. wie kann ich das abstellen?

    Danke im Voraus.

  • Brauche Hiiiiilfe bei HTML-Signature mit Grafik

    • KUHoepcke
    • 19. Februar 2010 um 01:33

    Hallo mrb,

    schade. Sehr schade. Es war von Anfang an nicht meine Absicht, mich hier mit irgendjemandem anzulegen. Wenn ich jemanden beleidigt haben sollte, dann tut es mir leid!

    Ich bin hier im Forum "aufgeschlagen", weil ich im Falle von anderer OpenSource-Software, die ich auch nutze, bei technischen Fragen bzw. Problemen immer recht schnell eine Lösung bekommen habe. Das bezieht sich z. B. auf OpenOffice, LX-Office, Firefox, Freemind, Inkscape, und noch andere.

    Und nun noch einmal zurück zum Anfang dieses Threads. Ich habe mein Problem mit HTML-Signaturen(/oder auch HTML-Textbausteine) gehabt. Und ich habe gefragt, ob mir jemand einen Grund nennen kann, warum der Fehler mal auftritt und mal nicht. Mehr habe ich eigentlich nicht gewollt.

    Im Laufe der Zeit bekomme ich jede Menge Informationen:
    - Man soll diese Signaturen mit TB selbst erstellen und speichern. Na gut. Habe ich irgendwann so gemacht, hat aber auch nichts genutzt. Ich habe vorhin zum Beispiel wieder nur den Rahmen sehen können. Eine Zeitlang später war dann wieder alles vollständig. Im Laufe der Tests sind sowohl mit Composer angelegten Signaturen mal gekommen und mal nicht. Dieses Verhalten habe ich aber genau so erlebt, wenn die Datei mit TB angelegt wurde.

    Thunderbird ist nicht für den geschäftlichen Mailverkehr geeignet. Ist das wirklich so? Die OpenSource-Programme, die ich nutze, machen nicht den Eindruck, als seien sie "schlechter" als ihre Kostenpflichtigen pendents.

    Ich muss die Ordner komprimieren Muss ich das wirklich manuell tun? Es gibt doch unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk & Speicherplatz. Wenn ich diese Option auswähle, wird das dann nicht automatisch gemacht?

    Nochmal: Bitte versteht mich nicht falsch. Ich hab' sicherlich im Verlauf meines Threads 'ne Menge erfahren, Danke dafür. Aber ich bin mit meinem Problem keinen Schritt weitergekommen. Das wurmt mich, da ich ja genau weiß, das es funktionieren kann.

    Trotzdem: Ich werde TB weiter nutzen und hoffen, dass ich irgendwann eine Lösung finde!

    Gruß: Kay-Uwe

  • Brauche Hiiiiilfe bei HTML-Signature mit Grafik

    • KUHoepcke
    • 17. Februar 2010 um 22:32

    OK, mrb, das mag ja alles sein. Ich werde mir diese Artikel ganz sicher auch gut durchlesen bzw. genau anschauen. Mit meiner eigentlichen Frage hat das aber nicht mehr viel zu tun...

    Es ging zunächst um die Frage, warum ich im TB die HTML-Signaturen verwenden kann, und mein Kumpel nicht. Wir haben dieselbe TB-Version, dieselbe Betriebssystemversion, ... Ich habe den Einwand verstanden, dass HTML aus Deiner Sicht grundsätzlich Probleme mit sich bringen kann. Aber dennoch - die Frage lautet: "warum geht's bei mir, und bei ihm nicht?". All die Artikel, die Du mir zum Lesen empfohlen hast, sind garantiert sehr interessant. Und nochmal: Ich werd' sie lesen. Aber mit der Frage haben sie nichts zu tun.

    Nun nochmal zum Thema "Komprimieren". Also, ganz so unbedarft, wie Du denkst, bin ich sicher auch nicht. Ich habe schon für Kunden gearbeitet, die ca. 1200 IT-Arbeitsplätze haben. Wenn auch sicher nicht mit TB ausgestattet, aber so etweas habe ich ja auch nicht vor. Nochmal meine Anmerkung aus meinem letzten Mail:
    "- Komprimieren? Warum komprimieren?
    - Leeren der Ordner geht auch automatisch (Mails nach ... Tagen löschen). Und archivieren mach' ich mit "MailstoreHome". "

    Alte Nachrichten werden bei mir grundsätzlich automatisch gelöscht (habe ich so im TB eingestellt). Ich verwende zusätzlich die Archivierungssoftware "Mailstore Home", die gleichzeitig die Anforderung des Finanzamten hinsichtlich der "GdPdU" erfüllt. Die Software gibt es als Freeware-Variante. Die einzige Funktionalität, die mir bei dieser fehlt, ist die automatische Ausführung. Bei mir wird sie jeden morgen um 10:00 gestartet, damit ich es nicht vergesse. Und dann wird meine Outlook-DB und die Dateien von TB archiviert. Und wenn ich das alles vollständig wollte, müsste ich € 295,- (zuzügl. Märchensteuer) ausgeben, dann bräuchte ich mich gar nicht zu kümmern.

    Ich denke, meine Fragen zum Komprimieren und Archivieren sind als damit nicht ganz unbegründet, denn ich komprimiere nichts, und die Archivierung hab' ich ja eben geschildert.

    Aber nochmal: Du hattest mir diese Dinge als Argumente gebracht, um mir HTML-Signaturen mit eingebundenen Grafiken auszureden. Und ich denke, das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun.

    Die Frage ist eben nur, "warum gehts bei mir, und nicht bei ihm!". Es mag ja sein, dass HTML nicht standardisiert ist - aber dann ist es doch wohl bei mir genauso unstandardisiert, wie bei meinem Kumpel, oder?

    Gruß: Kay-Uwe

  • Brauche Hiiiiilfe bei HTML-Signature mit Grafik

    • KUHoepcke
    • 17. Februar 2010 um 00:24
    Zitat von "mrb"


    Man denke an das ständige notwendige Komprimieren, Leeren der Ordner und Verschieben von Mails, Indexzurücksetzen, Probleme mit Virenscannern, HTML usw und auch daran, dass TB nicht oder nur sehr eingeschränkt netzwerktauglich ist.


    - Komprimieren? Warum komprimieren?
    - Leeren der Ordner geht auch automatisch (Mails nach ... Tagen löschen). Und archivieren mach' ich mit "MailstoreHome".
    - Index zurücksetzen? Was machst Du da und warum?
    - OK, HTML ist ein Problem für TB wie ich gerade wieder feststelle.
    - Wozu netzwerktauglich?
    Ich hatte mich bisher eigentlich nicht für einen solchen Dummy gehalten. Aber ich weiß bei den meisten Punkten Deiner Aufzählung nicht, was Du damit meinst.

    Gruß: Kay-Uwe

  • Brauche Hiiiiilfe bei HTML-Signature mit Grafik

    • KUHoepcke
    • 16. Februar 2010 um 17:29

    Nicht?? Wieso das denn nicht?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™