1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. helmutius

Beiträge von helmutius

  • älteres Thunderbird-Profil in Neuinstallation übernehmen

    • helmutius
    • 21. Februar 2011 um 23:36

    Ich habe mein altes Profil in den Ordner .thunderbird kopiert und das von Thunderbird neu gebildete entfernt. In der profiles.ini steht dies Profil als Profile0, "default".

    Mit dem Aufruf "thunderbird -ProfileManager" kann ich Thunderbird mit dem Profil "default" starten, werde jedoch immer nur zur Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert, und das kann ich beliebig oft wiederholen, aber ohne Erfolg:

    Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen
    Neues Passwort eingeben
    Abbrechen
    Nochmals versuchen

    helmutius

  • älteres Thunderbird-Profil in Neuinstallation übernehmen

    • helmutius
    • 14. Februar 2011 um 22:58

    Ich habe das bisher von ThB in .mozilla-thunderbird neu erstellte Profil entfernt und das Profil von der alten Festplatte dort hineinkopiert. Wie muß ich vorgehen, um das alte Profil zu aktivieren? Beim Aufruf von ThB erscheint:

    Thunderbird - Chose User Profile

    Die drei Schalter links "Create/Rename/Delete Profile" treffen nicht zu, ich brauche "Open Profile".

    Obwohl nur ein Profil vorhanden ist, stehen drei zur Auswahl: default / Old User / Default User,

    Außerdem kann ich noch anklicken: Work offline - Don ask at startup.
    Wonach kann man oder sollte man beim Start nicht fragen?

    Meine Versuche, das alte Profil zu aktivieren, sind fehlgeschklagen. Unter welchem Namen verbirgt sich das alte Profil und mit welchem Schalter kann ich es aktivieren?

    MfG helmutius

  • älteres Thunderbird-Profil in Neuinstallation übernehmen

    • helmutius
    • 2. Februar 2011 um 01:18

    ich bedaure, ich komme nicht klar.

    "Navigieren zum Thunderbird-Verzeichnis und Thunderbird starten mit dem Schalter <,/thunderbird -ProfileManager> " heißt doch, im Terminal folgende Schritte vollziehen:
    cd ..
    cd user
    cd .thunderbird
    ./thunderbird -ProfileManager
    Das terminal meldet:
    bash: ./thunderbird: No such file or directory

    Was mache ich falsch?

  • älteres Thunderbird-Profil in Neuinstallation übernehmen

    • helmutius
    • 1. Februar 2011 um 00:00

    nach 272 Zugriffen hat es keine Antwort gegeben, hat da kein Moderator reingeschaut?

    Ich habe zwei Profile, bekomme aber das zweite nicht aktiviert.

    Habe Ubuntu 10.04 und Thunderbird 3.1.7.

    Von einer alten Festplatte habe ich das Profil nach .thunderbird und nach .mozilla-thunderbird (gekennzeichnet im Dateibrowser mit einem schwarzen Pfeil) kopiert. Bei den Versuchen, das alte Profil zu aktivieren, habe ich mir neben dem Papierkorb und dem Postausgang einen Haufen leere Unterordner unter "Lokale Ordner" eingerichtet:
    Local Folders
    pop.t-online.de
    pop3.t-online.de
    popmail.t-online.de
    smart mailboxes
    Welche davon kann ich ohne Schaden löschen?

    Vergebens habe Ich die Profiles.ini umgeschrieben, um das alte Profil zu öffnen; Thunderbird hat es nicht geöffnet.

    Kann mir da ein Moderator helfen?

  • Deutsche Sprache

    • helmutius
    • 6. November 2010 um 20:40

    In Ubuntu richtet man Thunderbird am schnellsten fertig ein, indem man unter "System ... Synaptic Paketverwaltung" "thunderbird-locale-de" aufruft, thunderbird wird automatisch mit markiert über "Anwenden" in deutscher Sprachversion mit eingerichtet.

    helmutius

  • älteres Thunderbird-Profil in Neuinstallation übernehmen

    • helmutius
    • 29. Oktober 2010 um 00:38

    Thunderbird 3.0.10, Ubuntu neu eingerichtet, habe von der alten Thunderbird-Installation das Profil gespeichert und jetzt in den Ordner .mozilla-thunderbird kopiert. Wie kann ich Thunderbird veranlassen, es neben dem neu eingerichteten Profil zu übernehmen? Der Import-Assistent meldet:
    Einstellungen, Konten, ... importieren von:
    die Eingabe "Weiter" reagiert nicht, nur das "Abbrechen"

    Nach "Thunderbird Mail DE" navigiert man zum Thunderbird-Verzeichnis und startet man den Profilmanager in Linux mit dem Schalter:
    ./thunderbird -ProfileManager

    In Ubuntu heißt das Verzeichnis ".mozilla-thunderbird", nach dem . ist / falsch.
    Aber auch mit
    /.mozilla-thunderbird wird der Profilmanager nicht aktiv:
    -ProfileManager: Befehl nicht gefunden.

    Ich habe dann in der "profiles.ini" den Namen des von Thunderbird generierten neuen Profils durch den des alten Profils ersetzt, aber Thunderbird öffnet den Inhalt des alten Profils nicht.

    Nach "wiki/Die Dateien im Profil kurz erklärt" kann die "profiles.ini" auch mehrere Profile verwalten, doch fehlt der Hinweis, wie das zweite Profil in der profiles.ini einzufügen ist.

    Das Profil sieht zur Zeit so aus:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=xxxxxxxx.default

    Wie ist ein zweites Profil yyyyyyyy.default einzufügen?


    helmutius

  • Verschicken von Emails macht Probleme

    • helmutius
    • 13. August 2010 um 18:22

    TB 3.0.6 Ubuntu 10.4, 3.1 wird in der Ubuntu-Paketverwaltung nicht angeboten.

    Nach einigen Stolperstellen habe ich TB mit 3 Emailadressen wieder installiert, kann Mails empfangen, aber keine versenden. "Login auf dem Server smtpmail.t-online.de fehlgeschlagen. Neues Passwort eingeben / Abbrechen / Nochmal versuchen"
    T-Online sagt, das Passwort zum Empfangen/Senden von Emails wäre wohl falsch. Das habe ich im T-Online-Email-Center neu eingegeben, aber es bleibt bei der Fehlermeldung.

    Ich kann die Mail speichern, danach erst "Bearbeiten" und dann zum "Senden" wiederaufrufen; wie ich sie in den Ordner "Postausgang" bekomme, ist mir schleierhaft. Ein Schalter "Später senden" ist nicht auffindbar.

    Grund für die Neuinstallation war der neue Ubuntu Bootloader, der mich veranlaßte, meine Festplatte mit den 3 Betriebssystemen Win98SE, WinXP und Ubuntu neu einzurichten (Internet und Mails fast nur über Ubuntu). Leider nicht sehr erfolgreich, Win98 bleibt stark gestört.

    helmutius

  • Deutsche Sprache

    • helmutius
    • 1. August 2010 um 02:01

    in Ubuntu 10.4 habe ich TB 3.1 über Anwendungen/Software-Center installiert
    und die deutsche Sprachversion anschließend über System/Systemverwaltung/Snaptic-Paketverwaltung. Jetzt fehlt mirnur noch der Online-Status.

    helmutius

  • Neuinstallation Passwort oder Benutzername falsch

    • helmutius
    • 1. August 2010 um 01:43

    Neuinstallation: "Passwort oder Benutzername falsch"

    Ich habe das gleiche Problem mit Thunderbird 3.1 in Ubuntu 10.4. Dabei wird hier der Benutzername gar nicht abgefragt, nur das Passwort.

    Ich vermute eine andere nicht genannte Ursache: Thunderbird läßt sich nicht online stellen. Mit Firefox komme ich in das T-Online-Kundencenter und dort mit Passwort und Benutzername an meine Mails. Ich kann auch welche schreiben. Das ist nur recht umständlich. Die Mails kann ich nicht speichern, ich kann sie nur "als Datei drucken".

    Einen Ausweg wüßte ich auch gerne.
    helmutius

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English